So, da bin ich wieder. War leider zwangsabstinent. Bei uns hat der Regen, der sicher eher einem Monsun glich, den kompletten Keller geflutet. Aber wir haben es im Griff, Kindern und Hunden gehts gut.

Stimmung passt
Da ja nun auf meinen Bildern unsere Abby leider nicht zu sehen ist/war und ihr alle so gern die "Glaskugel" befragt, deren "Funktionalität" spätestens bei Frau Ertels Auslesen der Hunde auf dem Prüfstand ist, hier noch ein kleines Filmchen.
Zur Erläuterung:
Abby ist (wieder) nicht zu sehen. Es geht mir um das Verhalten des Dobermanns. Also, dieser Kollege ist in unserer Tagesbetreuung. Er ist kastriert. Seine Position während unserer Märsche ist stets die Spitze. Kleine Hunde interessieren ihn nicht wirklich. Das uns Auffällige an seinem Verhalten ist, dass er immer "Neulinge" mittlerer Größe (25 kg aufwärts) und es sind stets Mädels erst einmal massiv attakiert (siehe Filmchen).Rüden haben wir auf Grund des Bauchgefühls nicht in die Gruppe genommen. Die attakierten Mädels haben ihn danach auch immer gemieden. Jedoch fängt er in gewissen Abständen an, die "betroffenen" Hündinnen zu mobben. Man könnte denken, dass er sie rennender Weise seitlich vor sich her schiebt und ihnen dabei in den Hals schnappt. Er steigert sich extrem in diese Phasen hinein. Wir unterbinden das Verhalten natürlich umgehend und führen ihn notfalls an der Leine.
So, nun zu Abby.
Da bisher niemand mit ihr wirklich aneckte und sie "aufdringliches" Verhalten mit ihrer erhabenen und dennoch bestimmenden Art gar nicht erst zuließ, haben wir sie gemeinsam mit dem Dobermann ausgeführt. Sein Verhalten war wie oben beschrieben. Abby reagierte wie erwartet. Jedoch interessierte das den Dobermann gar nicht. Nachdem Abby ihn unmissverständlich stoppen wollte und der Dobi keine anstalten machte, es zu akzeptieren, wich sie aus und ging ins Wasser. (keine Ahnung, ob sie es wusste, dass der Dobi nicht ins Wasser geht). Und so verhielt sie sich, bis wir zu Hause waren. Sie zeigte keinerlei ängstliches oder gestresstes Verhalten (soweit ich es einschätzen konnte).
Jetzt kommt das Filmchen und dann ist eure Glaskugel dran.
Aber vorher noch ein Satz. Wir unterbinden immer Verhalten, was unsere (Gast-) Hunde stresst und in Angst versetzt. Der Film ist ein Tag alt und die Hundebegegnung war nicht provoziert. Die Halter der Hunde sind über das Filmchen und dessen Nutzung informiert.
LG Jens (der noch nicht viel über RS weiss aber lernt)