Workshop auch ohne Hund?

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#71791
Daß, was Steinchen schreibt,
möchte ich nochmal hervorheben - ich denke ganz genau so:

Die Vorrangbindehunde laufen nicht um des Laufens Willen,
sondern um dem Doppelbesatz zu entkommen.

und : weil sie müssen.

Oder haben sie etwa eine Wahl?!

ich habe keine Ahnung von der Schlittenhundeszene.
Nur einmal habe ich einen Bericht gesehen.
Die an Ketten gehaltenen Huskys wurden von ihrer Kette losgemacht, dann an den Schlitten angekettet,
und dann ging´s los.

Die Hunde MUSSTEN laufen, ob sie wollten oder nicht.


Ein komplettes Rudel hat nach RS insgesamt 7 Hunde.
Kommt ein 8. Hund dazu, dann hat man mit Sicherheit einen Doppelbesatz.

Vor einem Schlitten sind aber oft mehr als 7 Hunde angekettet.
Außerdem hat garantiert kein einziger Schlittenfahrer zufällig ein komplettes Rudel vor seinem Schlitten.

Schlittenfahrer halten doch auch oft viel mehr als 7 Hunde.

Ein komplettes Rudel würde wahrscheinlich auch so einen Blödsinn niemals freiwillig tun: immer vorwärts rennen ohne Grund.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von calua.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#71792
Ja! VLH ist gut, er ist sehr kooperativ dabei.

V3 "grenzenlos" dahinter ist auch super, die zieht und zieht und zieht ;), neben V2 so würde ich nach RS probieren. Dahinter bestenfalls den MBh, der kann sich mitziehen lassen dann :P .

Lea, versuchs! Meine Erfahrungen bisher sind eher, dass die Schlittenhundhalter von ihren Fähigkeiten in bezug auf "Rudel-" haltung sehr überzeugt sind, und irgendwie ist es auch oft überraschend friedlich bei ihnen, ich denke, dass liegt v.a. daran dann, wenn sie hauptsächlich Bindehunde haben, und nur 1 Eckhund..... und auch selber gute Führernaturen sind.

Ich meinte mit den Schlittenhundleuten, da wo´s friedlich ist, nicht die mit der kettenhaltung. Gibt auch welche ohne Kettenhaltung.
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Nadya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene#
  • Aquene#s Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 2360
  • Thanks: 2220

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71795
Steinchen schrieb:
Am besten eignen sich auch zum Ziehen die Vorrangbindehunde. Einen MBH kannst du maximal AUF dem Schlitten mitnehmen, denn der sortiert die Hunde nach seinen Vorstellungen.

:lol: :lol: :lol: Das hab ich mir grad bildlich vorgestellt

Wieso hast du den auf dem Schlitten, ist er verletzt?

Nein das ist doch ihr MBH


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lea
  • Leas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 32
  • Thanks: 3

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71796
Ich habe leider hier in Kanada noch keine ohne Kettenhaltung gesehen. :( Die sind voll abgedreht die Hunde. Von der Kette ab, an den Schlitten ran. Die kämpfen wenn sie können, Bellen die restliche Zeit. Als ich bei einem solchen Schlittelhund zugesehen habe, dachte ich nur, boah...das sind ja fast keine Hunde mehr. :sick: es ist sehr extrem.
:(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71810
Oh, das hätte ich nicht gedacht.
Ich hab da so eine verklärte Vorstellung von Hunden, die arbeiten und es gerne tun.

Der VLH läuft bedenkenlos mit, das denke ich auch.
Problematisch find ich, dass er nicht mit zieht.
Der MBH hockt auf dem Schlitten, der VLH zieht nicht und die Bindehunde machen die Arbeit. :blink:

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • teando
  • teandos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 1190

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71819
Wenn ich da so an AshkiiV3 denke:

durch meine falsche Aufzucht und FehlbesatzNLH würde der sich in einem Rudel Bindehunde auch so benehmen. Völlig durchgeknallt, hysterisch und würde wie ein Teufel im Gespann mitlaufen. Hatte ja geglaubt durch Zughundesport ihn "auslasten" zu können, damit er seine innere Nervosität kanalisieren kann.

Ich glaube unterdessen nicht mehr das ein Hunde total ausrastet weil er sich freut etwas tun zu können (Agi, Longieren, ziehen). Sie können sich freuen darauf, freudig erregt (aufgeregt) sein. Aber ein in sich ruhender Hund (auch Bindehund ;) ) knallt nicht durch.
LG
Frauchen Terry *watauchimmer* Rudelschwach

V3 Ashkii - Stellungsschwach
MBH Nia - Stellungsschwach

PLZ 92507
teando.jimdo.com
"Wir brauchen unsere Meinung nicht aufgeben, wir müssen nur den Kampf gegeneinander unterlassen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71820
Die Musher haben ihre Hunde in getrennten Gruppen unter gebracht. Beim Einspannen müssen sie sehr bedächtig und überlegt vorgehen, damit es nicht schon hier zu einer Keilerei kommt.

Als die Hunde für den Schlitten meines Mannes eingespannt wurden, kamen sich aus versehen zwei Hunde zu nah und gingen sofort aufeinander los. Diese Hunde werden dann hintereinander eingespannt. Da ist schon nur durch die Anwesenheit der unpassenden Hunde das Adrenalin unheimlich hoch, was dann auch zum Rennen genutzt werden kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#71821
Zerafina: Doch VLH zieht, aber nicht so verbissen und manisch wie V3 bei uns. Er schaut nach rechts und links und freut sich, dass der Mensch sich freut, und dass es gut läuft, dass alle zufrieden sind.

So ist es bei uns.

Ich denke nächste Saison wird er noch besser, er hat jetzt seit januar den v2 und er lernt, was "führen" und leiten ist.

Wie gesagt, ich kenne einige "Rudelchen", wo es mit Sicherheit nicht passt, und die auch ohne Kettenhaltung friedlich miteinander leben, konkret einmal mit 7 Hunden (mit Sicherheit NICHT passend) und einmal mit 10 Hunden.

Ich kann mir das nur erklären, dass da lauter Bindehunde sind, und mental starke Menschen, vielleicht ein VLH dabei.
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Nadya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71824
Nadya,

da bin ich dann mal gespannt.
Wäre schön, wenn du darüber berichten würdest, ich hoffe du siehst ihn noch oft genug. :dry:

Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, er wird schlechter werden, denn im Moment ist er noch sehr jung und begeisterungsfähig. Im Winter 14 ist er dann 3 und dann fände ich spannend zu sehen, wie er sich entwickelt hat, was Ziehlust oder wie man das nennt betrifft.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#71827
Ich denke schon, aber wer weiß..... :angry: im Moment eher nicht, aber das legt sich wohl auch wieder, wenn wir getrennt wohnen.

Egal! ich weiß nicht Zerafina, könnte mir vorstellen einfach weil alle Spaß daran haben und er einen wichtigen part da hat, könnte ich es mir schon vorstellen,

Und *kicher* da er ja immer vor V2 bleiben MUSS , und auf gar keinen Fall überholt werden möchte von dem Schnösel, wird ihm nix anderes übrig bleiben ;) ohne Gesichtsverlust.

Wenn er allerdings sichtlich keine Freude daran hat, glaube mir, dann wird er nicht gezwungen, dafür sorge ich dann schon!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Nadya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.762 Sekunden
Powered by Kunena Forum