Workshop auch ohne Hund?

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71888
Hi,

Also zum Thema Zugsport: Meine beiden V2 und V3 haben ja früher genau so eine durchgeknallte Kleingruppe gebildet, wie das bei Mushern häufig der Fall ist. Goethe V2 hat supergern Zughundesport gemacht, Yeli eigentlich überhaupt nicht.

Aber auch sie konnte ich so einspannen, dass sie richtig krass gearbeitet hat. Und zwar wenn ich Goethe V2 vor ihr eingespannt habe. Sie wurde dann immer sauer, dass der blöde Kerl einfach so frech und dreist nach vorne "rausläuft" und wollte ihn maßregeln und einsammeln, weil er nur nach vorne orientiert war.
Durch das einspannen hintereinander konnte sie ihn natürlich nie erreichen.

Ich habe das allerdings nur ein einziges Mal so gemacht und da war es Zufall. Ich hatte Yeli V3 bei Goethes Zugtraining dabei und wollte eigentlich, dass sie einfach im Freilauf nebenherläuft. Das ging aber nicht, sie wollte Goethe dauernd für die krasse Geschwindigkeit maßregeln und so habe ich sie neben dem Fahrrad an den Springer gemacht. Und da hat sie dann gezogen wie blöde. Zum Glück hatte sie ein Zuggeschirr an.
Ich hab das aber sehr schnell abgebrochen und auch nie wieder gemacht, weil sie dabei so offensichtlich gestresst war.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71894
Lea schrieb: Ja, darauf muss es wohl hinaus laufen. :(
Ich wünschte nur die Entscheidung wäre vorher gefallen. Die Züchter halten den Hund extra für mich und es war ein Traum sich eines Tages ein Jagdhund anzuschaffen.
Ich habe die kleine von Tag eins von hier aus beobachtet.

Die Deutschen Drahthaar sind hier in Kanada leider Genpol beschränkt gezüchtet.

Aber ich denke du hast recht. :(

wenn die Züchter sich mit RS beschäftigen, sollten sie deine Entscheidung verstehen! oder dir den passenden Hund geben! was bringt dem Züchter RS wenn sie die Welpen in Unstruktur abgeben? bewußt!

lg silke
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71919
Es klingt so, als habe der Züchter einfach nach einem passenden Hund für den Arbeitseinsatz gesucht. Da bietet sich der Vorrangbindehund an.
So, als ginge es nur darum, was für den. Menschen am besten ist, was am besten für seinen Zweck geeignet ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71965
Ich bin übrigens nicht der Ansicht,
dass man an seinen eigenen Hunden am meisten sieht.

Das war vielleicht zu Zeiten wenig passender Gegenschätzhunde so.

Heute lerne ich mehr beim Zusehen von Gegenschätzungen anderer Hunde, weil ich da von weiter weg unbeteiligt beobachten kann.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71982
Das stimmt Zerafina, Du lebst mit strukturierten Hunden und Du beschäftigst Dich seit längerem mit RS.

Das ist ja bei Lea noch nicht gegeben. Du hast auch genauso angefangen wie alle anderen auch, lernen erst am eigenen Hund und dann kann man abstrahierend sich Fremdhunden widmen.

Du hast also auch nicht gleich den 2. Schritt vor dem 1. getan.

Mehr habe ich einfach nicht zu bedenken gegeben. Entgegen Lea habe ich in der Zwischenzeit eine Menge Erfahrungen sammeln können, wie die Menschen am leichtesten sich der komplexen Thematik RS nähern können.

Unsere Betreuungsarbeit hier im Forum benötigt viel Zeit und Kraft, die wir alle aufbringen. Es brechen genügend Menschen weg, wenn ihre Anfangseuphorie in für sie fremde Herangehensweisen und notwendigen Konseqauenzen mündet. Und was das schlimmste Übel dabei ist, anschließend wird selber eingeschätzt. Hier in Deutschland können wir dem Entgegentreten, in Kanada nicht. Auch nimmt Lea immer wieder Tierschutzhunde auf. Habe gerade hier so einen Fall, wo einem tollen jungen VLH - von Doppelbesatz bis Fehlbesatz alles mögliche zugemutet wird, weil das eigene Helfersyndrom sich vor dem Wohl des eigenen Hundes setzt.

Wir sollten also darauf achten, die Eckdaten für einen erfolgreichen Anfang einzuhalten . Die Gefahr RS wie Horoskopkonsum zu betrachten sehen wir immer dann, wenn der Mensch selbstgeschaffene Probleme lösen muß.

Dann wendet man sich ab und spielt ein bißchen RS, aber läßt alles beim alten.

Wir haben uns hier zum Ziel gesetzt, dem Grundbedürfniss der Hunde nach Struktur im Alltag zu erreichen.

Lea hat von uns eine sehr gute Vorleistung bekommen, sie kann auch in Kanada mit unserer Hilfe sich Struktur aufbauen und an ihren eigenen Hunden lernen. Hat sie bereits praktische Erfahrungen gesammelt, macht ein WS auch ohne Hunde Sinn, nicht vorher.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa, Nadya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Canim
  • Canims Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1442
  • Thanks: 582

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#71994
Nochmal kurz zum Zugsport.

Es gibt SEHR WOHL MBHs die sehr gerne ziehen.

Beide MBHs die ich hatte ziehen mit absoluter Begeisterung und waren/sind dabei absolut mental mit mir verbunden.
Mein V3 eignet sich alleine überhaupt nicht zum ziehen er fühlt sich unwohl alleine vor mir im Zug zu laufen und kriegt kein Tempo drauf.
Mit dem Gespann MBH vorne und V3 dahinter klappt es super. Die Hunde rennen konzentriert und freuen sich auf drauf (MBH schlüpft immer begeistert ins Geschirr).
MBH leitet dann mit meiner Rücksprache an und führt V3, der sich nach MBH richtet.
Andersrum würden wir uns niemals von der Stelle bewegen.
Viele liebe Grüße
von Aylin mit Arco (V3), Pama (MBH) und in Gedanken Stella MBH, mein allergrößter Schatz!!! (23.01.1996 - 23.05.2012)

Arco V3, 70 cm, 31 kg, 4 Jahre alt
Pama MBH, ca. 65 cm, 29 kg, 1 1/2 Jahre alt
www.tredition.de/?books/ID21559/Der-Vers...sschluessel-zum-Hund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#72005
Canim, es ist nicht so, dass MBH Istar überhaupt nicht laufen will. Am besten läuft er mit V3.

Aber im Zughundesport hast du doch massenweise Unstruktur bei den anderen Hunden, da würde Istar durchdrehen.

Und einen Blumentopf würde ich mit ihm ganz sicher auch nicht gewinnen können.
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Steinchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#72006
Bei Kanada denke ich immer an Platz und große Grundstücke, da sollte sich auch das Aufnehmen von Tierschutzhunden praktizieren lassen, wenn man sein eingeschätztes und komplettiertes Teilrudel räumlich gesehen unberührt davon lässt.

Lea, hast Du die Möglichkeit, Hunde dauerhaft abzutrennen, so dass sie sich nicht tangieren und sehen können?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lea
  • Leas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 32
  • Thanks: 3

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#72049
Karosa schrieb: Bei Kanada denke ich immer an Platz und große Grundstücke, da sollte sich auch das Aufnehmen von Tierschutzhunden praktizieren lassen, wenn man sein eingeschätztes und komplettiertes Teilrudel räumlich gesehen unberührt davon lässt.

Lea, hast Du die Möglichkeit, Hunde dauerhaft abzutrennen, so dass sie sich nicht tangieren und sehen können?

Bisher habe ich meine Hunde nie eingesperrt oder angeleint. Wir habenein sehr, sehr großes Grundstück ohne Zaun und die Hunde könnten, wenn sie wollten jederzeit von dannen ziehen.

Seit dem ich jedoch ab und zu einen Tierheimhund zu uns hole, bauen wir gerade an einem isolierten Gehege.
Ich vermute, nach dem ich vieles gelesen habe das sollte auf jeden fall auch Sichtisoliert sein, oder?

Ich habe mein kleines Video mit dem alten Collie versehentlich gelöscht. Helfen die Fotos wie sich die Hunde im Hof abgelegt haben?
Das er ebenfalls ein NLH ist, war nur meine Vermutung und die ist sicherlich falsch.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Workshop auch ohne Hund?

12 Jahre 2 Monate her
#72063
Wie groß ist der Altersunterschied von den beiden Hunden?

Liegen die heute auch noch so zusammen? Heißt, die Bilder stammen aktuell vom Juli 2013 ?

Immer eher in V Form und Abstand dazwischen und Köpfe wegzeigend und Po hinzeigend?
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.733 Sekunden
Powered by Kunena Forum