Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her
#137083
Vorderkörpertiefstellung ist nicht gleich Vorderkörpertiefstellung. Da gibt es feine Unterschiede, die man auch im Zusammenhang mit dem Verhalten der beteiligten Hunde davor und danach sehen muss.

Die Vorderkörpertiefstellung kann eine Arbeitsaufforderung bzw. ein Antesten sein oder ein Arbeitsabbruch aus Stellungsschwäche/Unwissenheit oder Beschwichtigung bzw. Deeskalation... kann also auch zwischen unpassenden Stellungen vorkommen, weil es einfach normal keine Kommunikation zwischen ihnen gibt (also wenn Stellungen fehlen oder bei Doppelbesatz).

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gabriela, mand786, sunnyundluna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mand786
  • mand786s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 66
  • Thanks: 42

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her
#137095
Kann man auch super blöde Fragen stellen :blush: ? Davon hab ich leider ein paar und ich frag mich die ganze Zeit was das aus RS-Sicht zu bedeuten hat???

1. Kato legt sich sehr gerne zum Einschlafen auf meine Füße oder er kommt vor dem Schlafen kurz zu mir aufs Sofa zum Kuscheln und geht anschließend wieder hinter seinen Sessel und schläft dann richtig.

2. Er gibt mir sehr oft seinen Kauknochen oder legt mir diesen auf den Schoß. Gerne liegt dieser auch auf dem Sofa auf dem ich sitze. Ab und an ist er richtig penetrant und schiebt mir seine Schnauze mit Kauknochen entgegen zu meinem Gesicht. Ich nehm es natürlich nicht, da ich gelesen habe, dass der Hund testen möchte. Sicher bin ich mir bei Kato aber auch nicht.

3. Manchmal werde ich zur Begrüßung damit begrüßt, dass Kato - ich sitze im Auto - seine Schnauze seitlich an meinem Geschicht entlangstreicht und ich ganz mit seinem Speichel überzogen bin :blink: Ich werte das bisher als als positives . . . . mhm, aber was heißt das?

4. Kato klettert gerne auf mich drauf. Ich sitze auf einen Stuhl oder auf dem Sofa und er will auf meinen Schoß klettern. Beigebracht haben wir ihm das nicht. Auch nicht als Welpen. Das kam irgendwann als er älter wurde . . . .

5. Momentan zerrt er wie verrückt an der Leine, wenn wir auf der Straße spazieren gehen. Wir bleiben öfter stehen und erklären ihm die "Welt", sagen ihm, dass wir das Zerren nicht in Ordnung finden aber alles reden hat keinen Zweck . . . . Er zerrt wie blöde. Unabhängig, ob wir zu zweit oder einzeln mit ihm gehen. Im Wald an der Schleppleine ist es deutlich besser und er wird immer entspannter . . . . Nur hier nicht :(

Tschuldigung :-( ich könnte ja damit bis zum WS warten. Aber ich hab Angst, dass ich es denn glatt vergesse vor lauter neuen Eindrücken. Und ich will bis dahin nicht soviel im Umgang mit ihm falsch machen . . . .

Ich dank Euch schon mal :) :heart:
Mandy Andersson aus Berlin
Hund: Kato
Rüde unkastriert
Geb. 03.05.2013
Huskyschäferhundmix
VLH stellungsschwach
WS: eingeschätzt am 02.05.2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her
#137113
Ich meine, er mag Dich sehr! :heart: Ich finde es sehr goldig, was Du beschreibst.

Etwas rudelstellungstechnisches kann ich leider nicht beitragen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mand786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mand786
  • mand786s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 66
  • Thanks: 42

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her
#137118
hi hi dank Dir Karosa :) lustig ist er schon und unheimlich süüüüüüüß :heart:
Mandy Andersson aus Berlin
Hund: Kato
Rüde unkastriert
Geb. 03.05.2013
Huskyschäferhundmix
VLH stellungsschwach
WS: eingeschätzt am 02.05.2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fellfreund
  • fellfreunds Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 2768

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her
#137129
Sabuco schrieb: Vorderkörpertiefstellung ist nicht gleich Vorderkörpertiefstellung. Da gibt es feine Unterschiede, die man auch im Zusammenhang mit dem Verhalten der beteiligten Hunde davor und danach sehen muss.

Die Vorderkörpertiefstellung kann eine Arbeitsaufforderung bzw. ein Antesten sein oder ein Arbeitsabbruch aus Stellungsschwäche/Unwissenheit oder Beschwichtigung bzw. Deeskalation... kann also auch zwischen unpassenden Stellungen vorkommen, weil es einfach normal keine Kommunikation zwischen ihnen gibt (also wenn Stellungen fehlen oder bei Doppelbesatz).

oh ja, da hast du natürlich Recht, das wäre in der Tat schön einfach, wenn hieraus grundsätzlich passend oder unpassend ab zu leiten wäre.

Was ist vor-und hinterher, und wie ist die Bewegungsquallität? Es kann in der Tat auch hilfloses infantiles Benehmen sein.
LG, Martina
mit Balu/N3 und Isa NLH


Der Kopf ist Rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Relaxed
  • Relaxeds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 233
  • Thanks: 327

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#137150
Ich denke zunächst gilt es zu unterscheiden zwischen Hund-Mensch und Hund-Hund Kommunikation.
Ersteres kann unwissentlich oder gezielt konditioniert sein.
Der Hund hat „gelernt“ mit welcher Gebärde er eine „Erfolgschance“ erzielt oder den Versuch unternimmt uns etwas mitzuteilen. Somit wäre dieses höchst individuell.

Im zweiten Fall ist es wohl sehr kompliziert auf eine beschriebene Teilbeobachtung eine qualitative Aussage zu treffen.
Die Interaktionen von zwei Hunden können blitzschnell erfolgen, sodass sie in ihrer Gesamtheit für das menschliche Auge kaum zu erfassen und erst recht nicht mit zwei Sätzen beschreibbar sind.
Erwartungen zu einer treffenden Stellungsaussage dazu, können meiner Ansicht nach getrost begraben werden.

Beispiel: Versucht herauszufinden welcher Hund bei einer Begegnung zuerst den Blickkontakt abbricht.
Es wird meist schon daran scheitern, weil ihr hinter eurem Hund steht.
Wenn ihr aber die Augenbewegung eures Hundes im Blick habt, wie wollt ihr gleichzeitig sehen, welche Augenbewegung der 2. Hund macht ?
Der Blickkontakt / Abbruch ist aber schon ein wichtiges Kriterium...

Rätsel über Rätsel ... :blink:
Sharky VLH / fähig * ca.1/11, (58cm, 22kg) ♂ Mix
Kaylie NLH *ca. 1/11 (58cm, 23kg) ♀ Mix
(in bester Gesellschaft bei Luna N3)
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Relaxed.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nia
  • Nias Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2690
  • Thanks: 2301

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her
#137155
Relaxed schrieb: Beispiel: Versucht herauszufinden welcher Hund bei einer Begegnung zuerst den Blickkontakt abbricht.
Es wird meist schon daran scheitern, weil ihr hinter eurem Hund steht.
Wenn ihr aber die Augenbewegung eures Hundes im Blick habt, wie wollt ihr gleichzeitig sehen, welche Augenbewegung der 2. Hund macht ?
Der Blickkontakt / Abbruch ist aber schon ein wichtiges Kriterium...

Wofür wäre es für dich ein wichtiges Kriterium, wecher Hund zuerst den Blickkontakt abbricht?
Mika MBH *2011 HSH-Mix
Ronja N2 *2012 HSH
Ratte N3 *2008 TerrierSchäfer-Mix
Carlos NLH *2009 HSH-Mix

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben dem Leben in der Gegenwart die richtige Haltung. (Dietrich Bonhoeffer)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Relaxed
  • Relaxeds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 233
  • Thanks: 327

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#137286
@ Nia:
hmm.. dachte bisher so etwas Grundlegendes sollte hinlänglich bekannt sein. Aber na gut..
Zunächst habe ich bei Fremdhunden beobachtet.
Der Blickkontakt, der Abbruch und Wiederaufnahme ist meiner Meinung nach das erste Verständigungsmittel zur näheren Begegnung von Hunden.
Dieser ist miteinander zunächst prüfend deutlich vor dem Erreichen der Tabuzone.
Wird der Blickkontakt unterbrochen und mit kurz abgesenktem Kopf, sowie weiteren Signalen wieder aufgenommen, wird in der Regel ein Eintritt in die Tabuzone akzeptiert oder erwünscht.
Die direkten Blickkontakte nehmen bei Annäherung jedoch ab oder verkürzen sich wesentlich (ca. 10m Bereich). Es wird folgend geklärt, wer sich zuerst bei dem anderen „erkundigen“ darf.
Sind die Hunde auf „Tuchfühlung“ sind direkte Blickkontakte (Auge in Auge) eher selten, äußerst kurz und dann seitlich ausgerichtet.
Wird der Blickkontakt auf Entfernung nicht unterbrochen, ist jedoch kein deutliches fixieren, entsteht eine Pattsituation.
Wird der Blickkontakt einerseits unterbrochen und nur zögernd oder garnicht wieder aufgenommen, kann dies Unsicherheit, Desinteresse o. ä. bedeuten. Hierbei entscheiden dann die weiteren Körpersignale.
Ist ein Bereich von 5m unterschritten, müssen diese Signale klar ausgetauscht werden können.
Gerade bei mit Leinen geführten Hunden wird dieser Ablauf aber oft gestört und der „Gesprächspartner“ muss zu nächsthöheren Mitteln wechseln, wird dann laut oder an gespannter Leine aufbäumend.
Fazit: je kürzer und gezupfter die Leine desto KLÄFF..

Anm.: dieses ist ein Teil meiner Beobachtungen / Rückschlüsse und hat keinen Anspruch auf ein erwiesenes Verhalten.
Sharky VLH / fähig * ca.1/11, (58cm, 22kg) ♂ Mix
Kaylie NLH *ca. 1/11 (58cm, 23kg) ♀ Mix
(in bester Gesellschaft bei Luna N3)
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Relaxed.
Folgende Benutzer bedankten sich: SM mit Tobi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Relaxed
  • Relaxeds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 233
  • Thanks: 327

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her
#137357
Zur Verbesserung der Einschätzung vor einem WS sind die Empfehlungen dazu hinreichend und klar dargelegt.
Es ist interessant in den jeweiligen Tagebüchern die individuellen Wege und Auswirkungen zu erfahren.
Frage: gibt es Hinweise, die eine Veränderung zur Stellungsfähigkeit in dieser Zeit durch Verhaltensmerkmale erkennen lassen?
Oder ist eine mögliche Veränderung dazu, insbesondere bei einem Einzelhund ohne Struktureinwirkung nur geringfügig möglich?
Sharky VLH / fähig * ca.1/11, (58cm, 22kg) ♂ Mix
Kaylie NLH *ca. 1/11 (58cm, 23kg) ♀ Mix
(in bester Gesellschaft bei Luna N3)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Fragenthread für User mit noch uneingeschätzten Hunden

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#137372
Bezieht sich deine Frage auf die Hunde, die noch uneingeschätzt sind,
also vor Besuch eines Workshops?

Man kann bei einem Einzelhund die Stellungsfähigkeit schwer feststellen.
Stellungsfähigkeit bezeichnet ganz grob ausgedrückt das vorhandene und abrufbare Wissen des Hundes seiner Stellung gemäß, wenn er auf andere Hunde trifft.
und anhand eines solchen Treffens kann man auch die Stellungsfähigkeit feststellen.

Man kann zwar auch beim Betrachten eines Einzelhundes erkennen, ob er sich seiner Stellung gemäß bewegt und verhält, aber deutlich wird es meist erst beim Kontakt zu anderen Hunden.
Als Beispiel: wächtert die V3 unangemessen und kläfft undifferenziert den ganzen Tag herum,
oder meldet sie wissend gezielt Reize?
rennt sie wie irre draussen beim Spazieren herum
oder bewegt sie sich im angemessenen eingehaltenen abstand zum Halter - ohne daß dies konditioniert wurde?
u.s.w.


Man kann jeden Hund in jedem Fall unterstützen,
indem man einerseits dem Hund nicht zu viele neue Reize zumutet jeden Tag,
und andererseits, indem man sich langsam und gemeinsam draussen sich bewegt,
und den Hund nicht durch aktionsreiche Unternehmungen und "Spiele" aufputscht.


Hast du das in etwa gemeint?
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: Milu, tamtam14

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.686 Sekunden
Powered by Kunena Forum