Beschäftigung von Welpen/Junghunden

  • Alex83
  • Alex83s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 740
  • Thanks: 1092

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 2 Tage her
#83158
Calua :

Dein NLH hat das erste Mal Kühe gesehen und du lässt ihm nun ungefähr 2 Tage zum Verarbeiten, bedeutet es dann auch automatisch, dass er von nun an zumindest an dieser Strecke die Kühe kennt und für ihn "normal" sind? Oder kann es auch sein dass er sie beim nächsten mal nochmal verarbeiten muss?

Woran erkennt man, dass ein Hund den Reiz verarbeiten muss, bereits hat oder ob er (auch wenn er neu ist) völlig normal ist für den Hund?
Liebe Grüße,

Alex und Zessko V3 ('05, Aussie),

Tyson V2 darf nun bei Katharina und Xavi VLH in Struktur leben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elma
  • Elmas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 412
  • Thanks: 466

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 2 Tage her
#83160
Bruno - VLH hat sich früher immer hingesetzt, wenn er etwas einordnen wollte. - Sehr praktisches und eindeutiges Zeichen für mich: solang der Welpe/Junghund sitzt, warte ich und gucke, was er guckt (erklärt habe ich damals, allerdings auch vor RS nichts). Bei ihm kam es durchaus vor, dass er sich bei der gleichen oder sehr ähnlichen Sache später wieder hingesetzt hat. Mit etwa einem Jahr saß er nicht mehr, sondern stand, baute sich auf und ... guckte, macht er so heute noch, wenn etwas "komisch" ist. Und ich ... warte.
Liebe Grüße von Elma mit:
Bruno (VLH), Großer Schweizer Sennenhund, Nov. 2010
Wanda (MBH), Großer Schweizer Sennenhund, Juli 2011
und Smilla im Herzen, nicht weil sie tot ist, sondern, weil sie LEBT
Folgende Benutzer bedankten sich: Graula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 2 Tage her - 12 Jahre 1 Tag her
#83161
Theoretisch sollte er die Kühe an dieser Strecke dann abgearbeitet haben für sich -
aber mal abwarten.
Sonst müssen wir eben nochmal beobachten...

Beim der MBH-Gruppe hat es geklappt:
ich habe gestern mit MBh, V3 (beide kennen Kühe) und N2 (kennt keine Kühe, zumindest nicht, seit sie bei mir ist)
auch die Kühe beobachtet und erklärt, daß man keinesfalls da hinrennen darf.
Heute arbeiteten die drei, rannten über die Wiese,
und etwa 30 Meter vor dem Kuhwiesenzaun drehten alle wie automatisch um und arbeiteten zurück in die andere Richtung. :)


Edit:
Elma, so macht es mein NLh auch!
ich glaube, das mit dem sitzen ist relativ Leithundetypisch, oder?
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Tag her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alex83

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gizmo
  • Gizmos Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 182
  • Thanks: 50

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 1 Tag her
#83347
Also heißt das dann, wenn man mit seinem Hund zusammen joggen geht, dass das für den Hund so ähnlich ist wie, wir machen Fitnesstraining für die anstehende Jagd?

Gibt es da auch wieder einen Unterschied zwischen den Stellungen?

Bindehunde joggen eher mit oder laufen am Fahrrad neben her und Leithunde finden das unpassend?

Falls man mit Leithunden auch joggen gehen kann, wäre es wohl besser die Strecke vorab schon mal im ruhigen Spaziergang abzulaufen, dass er diese kennt und einfach "nur" laufen kann?

Fragen über Fragen :)
lg
Claudi

Gizmo NLH (*2004 - geschätzt - )

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte (Talmud)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 1 Tag her
#83355
ich würde das Thema Joggen so angehen:

zuerst geh ich joggen, nach meiner Herzenslust.

und danach gehe ich dann mit dem Hund spazieren, ganz nach seiner Herzenslust! :)
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: JaniN, Supersuse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 1 Tag her
#83371
Leithunde joggen nicht unbedingt gerne.

Wenn ich aber mit meinem N3 Fahrrad fahre geht es für ihn zu Jagd.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 1 Tag her - 12 Jahre 1 Tag her
#83474
Leithund und Joggen ist nicht schön.

Ich habs auch mit sehr laangsamen Fahrradfahren probiert - funktioniert nicht, bringt dem Hund nix, macht ihm nur Streß weil du unberechenbar wirst und nicht da bleibst wo du hingehörst.
Damit bringt man seinen Leithund gewaltig aus dem OMM.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Tag her von Zerafina.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 1 Tag her
#83477
Und zu den dollen 5 Minuten - meine VLH war zwar kein VorzeigeVLH, aber ein Leithund schon immer. Und sie hatte dolle 5 Minuten, die waren ziiiemlich heftig, Größe hin oder her, und länger als 5 Minuten.

Ich kann mich erinnern, dass Barbara mal was erzählt hat, was man Leithundwelpen basteln kann zum Erkunden, irgendwas aus Holz?

Leider weiß ich es nicht mehr so genau.
Aber es ist nicht so, dass ein Leithund einzeln gehalten gar nix fordert,

Meine war tatsächlich oft als Welpe alleine eine Stunde im Garten und hat rumgekruschtelt.
Dann hab ich sie immer zum Schlafen gezwungen.

Leider hab ich auch das Welpensozialisierungsprogramm mit ihr durchgezogen. :(

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xavi
  • Xavis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 6082
  • Thanks: 13789

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

12 Jahre 1 Tag her - 12 Jahre 1 Tag her
#83485
Also mit meinem Leithund kann man theoretisch gut joggen gehen.
Allerdings nach seinen Regeln und nicht im klassischen Sinne.
Nach seinen Regeln heißt- er bestimmt wann (er hat Tage, da zieht ER das Tempo an und um mit zu halten, jogge ich), er bestimmt wie lange (mal sind es generell nur ein paar Meter, mal mit Pausen alle paar Meter, mal läuft er wie ein Uhrwerk über eine längere Strecke), er bestimmt das Tempo (Zockeltrab für ihn und laaaangsames Joggen für mich) und auf gar keinen Fall darf man ihn überholen (ich laufe in direkter Linie hinter ihm)!!
Ich nenne das "joggen" auch wenn es mit dem Joggen als Sport wohl nicht sehr viel bis garnichts zu tun haben wird ;)

Mein Freund hat vor 2 Jahren versucht, Xavi mit zu "seinem" Joggen zunehmen. Dabei rannte er voraus und der Hund sollte sich bei Tempo, Strecke und Pausen ihm anpassen und halt nebenher bzw hinterher rennen.VLH quittierte das damit, dass er sich weigerte schneller als seinen normalen Schritt zu laufen (oder einfach schnuppernd am Wegesrand stand :P).


Edit:
sehe gerade die Überschrift "Beschäftigung von Welpen/ Junghunden".
Da finde ich Joggen defintiv bei VLH auch nicht ideal!! Generell ist das einfach kein Hund, der sich schnell bewegt- es ist ein Hund, der in sich ruhen sollte und viel aus dem Stillstand bzw den langsamen Bewegungen heraus macht. Daher würde ich da alle "schnellen Aktivitäten" vermeiden.
Bei mir zieht der- erwachsene (!)- VLH phasenweise das Tempo an, wobei dahinter bei ihm Arbeitsambitionen stehen (Mitziehen von V2, Führen von V2 etc) und sich das Joggen nur ergibt, weil ich micht dann seinem Tempo anpasse (nicht umgekehrt)
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Tag her von Xavi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Aquene#

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tamtam14
  • tamtam14s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1282
  • Thanks: 2120

Re: Aw: Beschäftigung von Welpen/Junghunden

11 Jahre 1 Monat her
#159071
calua schrieb: Zur körperlichen Fitness:

ich habe vorhin schon überlegt,
ob ich es mal frech hier einstellen soll -
hatte doch mal dieses Video bei mir im Tagebuch eingestellt.

Es geht zwar nicht direkt um Junghunde und Welpen,
aber:
Das Teilrudel bewegt sich nicht nur im Zeitlupentempo.

auch strukturierte Hunde rennen mal.
Nämlich dann, wenn MBH losrennt, und alle rennen hinterher.

Barbara erklärte mir das so, daß der MBH mit dem Rudel übt,
daß sie im Ernstfall alle ihm folgen, also z.B. bei der Jagd oder bei der FLucht.

Mein MBH übertreibt es nur manchmal ein wenig.....

schwarz vorne rennend = MBh
alle anderen hinterher


der kleine blonde hund ist ein kleiner schlauberger. :P . rennt immer nur ein stückchen hinter her und wartet bis die truppe wieder auftaucht und klingt sich kurz wieder ein.. :thumb:
Herzliche Grüße, Manuela


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt.. gehe ich dort nicht hin...Punkt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.682 Sekunden
Powered by Kunena Forum