Hallo Melanie,
danke für Deine Tipps!
Das Gefiepe und Gehampel bei Begegnungen kenne ich auch... Nur mit alten, erfahrenen Hunden klappt es gut, weil diese Malu regelrecht zur Ruhe auffordern. Zum Glück haben wir eine Hundetrainerin, die uns schon in der Welpengruppe zu Ruhe und Gelassenheit geraten und angeleitet hat. Bei Spaziergängen machen wir keine Kilometer, sondern ausgiebige "Schnüffel-Quadratmeter"; das tut ihr sichtlich gut. Das mit der Gelassenheit klappt auch schon immer besser... Wenn jetzt z.B. jemand an unserem Grundstück vorbei geht, kann ich (wenn ich es früh genug mitbekomme!!) Malu bremsen, indem ich ihr sage, dass ich's auch gesehen habe, dass alles okay ist und dass sie bei mir bleiben soll. Das hilft! Sie entspannt sich dann, bleibt neben mir stehen, beobachtet aber (gemeinsam mit mir) weiterhin sehr interessiert.
Das Autofahren bleibt jedoch für uns beide ein Stressfaktor: Wenn ich Malu so angespannt stehen und offensichtlich gestresst sehe, werde ich nervös. Wie sollen wir da zu einem Workshop fahren, der viele km entfernt ist?! Da sind wir ja beide fix und alle bis wir ankommen!!

Mit Üben hat das nichts zu tun. Auch nicht mit negativer Verknüpfung. Tja, da ist guter Rat teuer...
Habe allerdings von anderen Leo-Besitzern gehört, dass alles fast schlagartig besser wird, wenn die Hunde 2 Jahre alt sind; mit 3 Jahren seien sie dann so gut wie "fertig", d.h. ruhig, ausgeglichen und zuverlässig. Wir werden sehen!