Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Viele, viele Fragezeichen

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#140098
Ich möchte Euch nicht den Spaß verderben, aber von Konditionierung möchte wir hier nichts wissen. Diese hat nichts damit zu tun, dass der Hund lernt, seine Stellung wiederzufinden bzw. zu professionalisieren. Dabei geht es nicht darum, ob man sanft konditioniert oder nicht, sondern dass sie kontraproduktiv ist.

Einen Hund bei Hundebegegnungen sich ablegen lassen ... Gibt es etwas Demütigenderes? Wohl kaum. Lernt lieber die Tabuzonen einzuhalten, dann ist das völlig überflüssig.

Konditionierung, auch sanfte, hat nichts mit Rudelstellungen zu tun, bringt Euch vom Rudeln weg.
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Karosa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#140118
Karosa schrieb: Ich möchte Euch nicht den Spaß verderben, aber von Konditionierung möchte wir hier nichts wissen. Diese hat nichts damit zu tun, dass der Hund lernt, seine Stellung wiederzufinden bzw. zu professionalisieren. Dabei geht es nicht darum, ob man sanft konditioniert oder nicht, sondern dass sie kontraproduktiv ist.

Einen Hund bei Hundebegegnungen sich ablegen lassen ... Gibt es etwas Demütigenderes? Wohl kaum. Lernt lieber die Tabuzonen einzuhalten, dann ist das völlig überflüssig.

Konditionierung, auch sanfte, hat nichts mit Rudelstellungen zu tun, bringt Euch vom Rudeln weg.

Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, Karosa. Ich habe auf die Frage von 4-Pfoten-Fee geantwortet, wie ich den großen Kerl halte und mich auf die Vergangenheit bezogen. Ich wollte damit nur sagen, dass ich Brego leider konditioniert habe, weil ich es nicht besser wusste. Klar hat es funktioniert, aber auf Kosten des Hundes. Seit ich mich mit RS beschäftigte, habe ich angefangen mein Verhalten zu verändern. Und da wir beide noch lernen, klappt es nicht immer. Ich wollte 4-Pfoten-Fee ermuntern, einen anderen Weg einzuschlagen. Ist anscheinend nicht so rübergekommen. :(
Viele Grüße
Marion
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von nott.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4-Pfoten-Fee
  • 4-Pfoten-Fees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 1

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#140190
Hallo Karosa,
natürlich mache ich samt Hund lieber einen großen Bogen, um Kontakte zu vermeiden! Aber keiner kann mir sagen, was ich machen soll, wenn der Ausweichplatz (weil zu eng oder begrenzt durch Mauern/Zäune) nicht gegeben ist. Da gibt es kein Halten...! Ok, ein "Platz" ist mit Sicherheit demütigend für den Hund. (Habe ich von Malu auch nie verlangt!) Ein aufrechtes "Sitz" neben dem Hundeführer auch? In meiner NOT ist mir halt nichts besseres eingefallen. Und "Konditionierung" macht KEINEN Spaß; nur um das noch einmal festzustellen... Mir sind andere Lösungen 1000x lieber!!
Wie soll ich mich also Deiner Meinung nach bei Spaziergängen mit solchen Konfrontationen (die bleiben leider nicht aus) verhalten? Soll ich Malu gar nicht erst anleinen? Bislang habe ich Malu immer von der Leine gelassen, wenn ein unangeleinter Hund auf uns zu gekommen ist; ich wollte Malu eine faire Ausgangsposition geben.
Was tun?? Bin lernwillig!
Liebe Grüße
Annette

Malu (?), Leonberger-Hündin, nicht kastriert
geb. 01.10.2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#140223
Wenn ein Fremdhund in die Tabuzone deines Hundes schon reingerannt ist -
so wie du es oben beschrieben hast,
und was sich bei dir und deinem Hund aus welchem Grund auch immer anscheinend nicht vermeidenlässt,
dann hgiobt es immer nur eine Lösung -
die , die du schon anwendest:

den Hund loslassen sofort und die Begegnung stattfinden lassen.

Ist aber ein saurer Apfel,
und wird von uns hier nicht empfohlen, daß ein Hund solche Begegnungen hat.

Mit jeder unpassenden Begegnung -
und das vergessen viele Menschen so oft -
sammelt man als Mensch Minuspunkte beim Hund,
und man trägt damit dazu bei, daß der Hund aus seine rStellung heraus geht, langsam, nicht sofort, aber immer mehr.

Vermeide ich solche situationen
und
ermögliche ich noch dazu meinem Hund nur noch passende Hundekontakte,
dann wird das registriert vom Hund.

Und dann kommt das, was viele anfangs nicht kennen: diese absolute Ansprechbarkeit, weil man ein Team geworden ist.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Belissima, 4-Pfoten-Fee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mel11
  • Mel11s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 8774
  • Thanks: 37093

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#140287
Ja, das kann ich nur bestätigen.
Seit 5 Monaten weichen wir konsequent allen Begegnungen aus. (Ausser 2 -3 Nachbarshunden, mit denen nur eine kurze höfliche Begrüßung stattfindet) .
Anfangs war Lucky noch wie immer, wenn unterwegs ein Hund auf uns zukam. Er stand angespannt vorne, abwartend, welche "Prüfung" jetzt wieder auf ihn zukommt (Ich hab das immer als Vorfreude interpretiert :unsure: ) . Dann habe ich angefangen, ganz konsequent erstmal Raum zwischen uns und den Anderen zu bringen, notfalls mit umdrehen. War dann genug Platz dazwischen, durfte er in Ruhe gucken. Das war erst mühsam, weil er eigentlich doch so angespannt in die andere Richtung gucken wollte.
Aber inzwischen sagt wirklich einer von uns dem anderen Bescheid, dass da jemand kommt. Und dann schlägt ER inzwischen manchmal sogar den Ausweg vor, den wir dann ganz ruhig nehmen und aus der Ferne weiter gucken können :) Die Spannung ist raus und wir stimmen uns ab :)
Vor einiger Zeit hatten wir einen blöden Zwischenfall, weil jemand mit Hund um die Ecke kam und die zwei quasi sofort in die Tabuzone des anderen liefen. Keine Chance, noch irgendwie einzugreifen. Es lag eine tierische Spannung in der Luft und die zwei sind einmal stocksteif umeinander und dann gaaaanz langsam voneinander weg. Aber ich glaube dass er früher komplett anders reagiert hätte und inzwischen einfach cooler mit sowas umgehen kann.
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
(Friedrich Nietzsche)


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4-Pfoten-Fee
  • 4-Pfoten-Fees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 1

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#140321
Ich denke, das schaffen wir auch noch. Geduld! Seit ich Begegnungen vermeide, ist Malu schon in relativ kurzer Zeit ruhiger geworden und beobachtet (jedenfalls auf dem eigenen Grundstück) sehr interessiert, aber ohne großes Gehampel.
Noch etwas hat sich verändert: Wenn ich im Garten (knapp 1500 qm) arbeite, geht Malu immer mit. Gehe ich ins Haus (z.B. um etwas zu holen), dauert es noch keine 2 Minuten, da steht sie vor mir; mit einem Gesichtsausdruck, als wollte sie sagen: "Warum sagst du mir nicht, dass du rein gehst? Ich will doch mit!" Und ich dachte, sie sei sooo beschäftigt (mit einem Stück Holz oder einem Knochen, etc.), dass sie es gar nicht mitbekäme, wenn nur eben mal kurz weg wäre... Beim nächsten Mal habe ich ihr einfach Bescheid gesagt und dass ich gleich wiederkäme. Sie ist trotzdem hinter mir her getrottet, aber ihr Gesichtsausdruck war entspannt. Unglaublich...
Wie soll ich das deuten? Kontrolle? Bindung? Teamarbeit?
Liebe Grüße
Annette

Malu (?), Leonberger-Hündin, nicht kastriert
geb. 01.10.2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#140370
Nun ja, der Hund ist ja ein Rudeltier. Hat er kein hündisches Rudel, sondern hat nur einen Menschen, sollte auch hier eine (Ersatz)Gemeinschaft versucht werden. Der Mensch ist zwar kein Hund, aber er kann sich ein Stück weit gemeinschaftlich verhalten.

Wenn Du raus in den Garten oder wieder rein gehst, lade doch Deinen Hund ein, mitzugehen, und schau einfach, wie er reagiert, wie er das findet.

Versuche Du, Deinen Kopf frei zu machen von bisher Gelerntem und lasse Dich neu ein, beobachte genau die Reaktionen Deines Hundes und höre auf Dein Bauchgefühl. Es soll sich gut anfühlen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Belissima

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.493 Sekunden
Powered by Kunena Forum