Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Viele, viele Fragezeichen

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139703
Kann sie während der Fahrt aus dem Fenster schauen? Manche Hunde stresst das sehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4-Pfoten-Fee
  • 4-Pfoten-Fees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 1

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139767
Ja, klar: sie steht (sie könnte sich ja auch bequem hinlegen, tut sie aber partout nicht) in meinem Kombi hinten im Kofferraum, mit einem stabilen Gitter (Roadmaster von Kleinmetall) gesichert. Im VW-Bus liegt sie (verbotenerweise... vielleicht sollte ich eine große Box kaufen?) auf dem Boden, direkt neben meinen Füßen. Körperkontakt mit mir beruhigt sie immer.
Liebe Grüße
Annette

Malu (?), Leonberger-Hündin, nicht kastriert
geb. 01.10.2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Belissima
  • Belissimas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 591
  • Thanks: 663

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139783
Hallo und ein herzliches Willkommen unter neu-Usern. Was du so schreibst, kenne ich auch von meiner Hündin. Autofahren üben wir täglich, seit wir sie haben und trotzdem hat sie bis vor kurzem bei jeder kleinen Strecke ins Auto gebrochen. Als wir voriges Jahr in Berlin zum Seminar waren, sogar drei mal auf der Hinreise. Rückzu hatte sie ja nichts mehr im Magen, zum Glück. Wir haben ihr eine billige Stoffhütte gekauft, in der liegt sie dann im Kofferraum. Vorige Woche waren wir mit ihr in Dresden - 2 h fahrt - und es ist nichts passiert. Wahrscheinlich ist hat sie sich jetzt daran gewöhnt. Die Empfehlung des Tierarztes, sie aus dem Fenster schauen zu lassen, hat nicht funktioniert. Da hatte ich den Eindruck, dass sie alles zutiefst verunsichert - Reizüberflutung?

Ich wünsche euch beiden, dass ihr eine gute Lösung findet.
LG - Belissima

NLH Bella, stellungsfähig
DSH-Mix
Folgende Benutzer bedankten sich: 4-Pfoten-Fee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139822
4-Pfoten-Fee schrieb: Habe allerdings von anderen Leo-Besitzern gehört, dass alles fast schlagartig besser wird, wenn die Hunde 2 Jahre alt sind; mit 3 Jahren seien sie dann so gut wie "fertig", d.h. ruhig, ausgeglichen und zuverlässig. Wir werden sehen!

Natürlich werden sie etwas ruhiger, wenn sie ausgewachsen sind. Aber dass Probleme mit dem Erwachsenwerden einfach verschwinden, darauf würde ich mich nicht verlassen. Meistens kommen eher welche dazu. ;) Ein Rüde versucht dann vielleicht, seine Stellung zu beanspruchen und durchzusetzen. Bregos Züchterin meinte, mit
1 1/2 und 3 Jahren machten sie eine Phase durch, wo man "dran bleiben" müsste. Danach hätte man dann Ruhe. Ich habe bei Brego immer drauf gewartet. Aber es kam nichts. :lol:
Viele Grüße
Marion
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4-Pfoten-Fee
  • 4-Pfoten-Fees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 1

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139846
Na, da will ich hoffen, dass Malu ihrer Mutter nachschlägt: Die wurde kurz vor ihrem 2. Geburtstag über Nacht lammfromm. Das war ihren Besitzern so unheimlich, dass sie befürchteten, der Hund sei krank. War sie aber nicht. Heute noch ist sie ein angenehmer, freundlicher, ruhiger Hund, der zuverlässig gehorcht; Aggressionen hat es nie bei ihr gegeben! Ihren Wurf hat sie damals gut versorgt, die Erziehung hat jedoch zum größten Teil ihre (dominante) Mutter (also die "Oma" der Kleinen) übernommen. "Oma" (sie wurde ebenfalls zw. 2 und 3 Jahren problemlos) ist es auch, die heute noch ab und zu ihr Futter auswürgt, wenn eins von den "Kleinen" sie entsprechend anbettelt.
Was mir aufgefallen ist: Malu hat Vorlieben für einige aus ihrer Verwandtschaft. Ein Bruder, Mutter und Oma sind ihre Favoriten, während sie die eine, sehr dominante Schwester, deutlich nicht mag. Die dominante Schwester wird von Oma (der Boss der Sippe!) jedes Mal knallhart zur Ordnung gerufen, wenn sie ihre Geschwister unterdrücken will. Erstaunlich, dass dieses Familiengefüge erhalten bleibt... Soll ich eigentlich auch Kontakte mit der "positiven Verwandtschaft" meiden?
Liebe Grüße
Annette

Malu (?), Leonberger-Hündin, nicht kastriert
geb. 01.10.2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Leos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 197

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139849
Hallo und herzlich willkommen Annette,

ich kann deine Gefühle sehr gut nachempfinden. Ich selbst bin im März auf RS aufmerksam geworden und habe mich für einen WS angemeldet, der im Oktober stattfindet. Mir kommt es vor wie eine EWIGKEIT und ich fühle mich furchtbar hilflos diese ganzen Monate nichts tun zu können. Aber ganz so ist es nicht. Denn das Buch zu lesen ist nur ein Einstieg. Es gibt so viele Facetten und Feinheiten und so lange ich nicht zum WS kann, lese ich hier und übe. Ich versuche Dinge zu sehen, vergleiche Bilder, schaue Videosequenzen und probiere mich in Entschleunigung (tut mir als gestresstem Frauchen auch gut) ;)
All das mag nicht viel erscheinen, aber es ist doch eine ganze Menge. Denn RS ist für mich ein Prozess. Ein Umdenken, was erst nach und nach zur Gewohnheit wird. Nur alte Gewohnheiten abzulegen braucht seine Zeit. :)

Die Warterei ist quälend, aber sie ist auch eine Herausforderung! :-)
Liebe Grüße,
Sarah mit LeoNLH

****************************
Leo NLH stellungsschwach, distanzlos

*Nov.2007; Labrador; 35kg; Rüde, kastr. (vermutl. 2010/2011)
Bei uns seit Dez. 2012 als Einzelhund

*****************************
"Nichts was sich in der Welt zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!"
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4-Pfoten-Fee
  • 4-Pfoten-Fees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 1

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139860
Ja,es stimmt: seit ich mich mit dem Thema RS befasse, habe ich schon einiges verändert... Somit ist also die Wartezeit auf einen WS genutzt. Trotzdem bleibt eine gewisse Hilflosigkeit und das Gefühl, NOCH nicht wirklich das Beste für den Hund tun zu können. (Gebarft wird bereits seit langem.)
Seit ich Fremdkontakte für Malu verhindere, hat sie sich mir noch enger angeschlossen: Sie kommuniziert sehr intensiv mit mir per Mimik, unterschiedlichen Lautäußerungen und Handlungen, wie z.B. anstubsen, mich am Ärmel packen um mir etwas zu zeigen, etc.
Unstrukturierter Wurf, stellungsschwach... wer weiß, was noch so alles beim Workshop heraus kommt - egal, ich liebe sie so wie sie ist!!!
Liebe Grüße
Annette

Malu (?), Leonberger-Hündin, nicht kastriert
geb. 01.10.2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nott
  • notts Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1000
  • Thanks: 3553

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139900
4-Pfoten-Fee schrieb: Na, da will ich hoffen, dass Malu ihrer Mutter nachschlägt: Die wurde kurz vor ihrem 2. Geburtstag über Nacht lammfromm. Das war ihren Besitzern so unheimlich, dass sie befürchteten, der Hund sei krank. War sie aber nicht. Heute noch ist sie ein angenehmer, freundlicher, ruhiger Hund, der zuverlässig gehorcht; Aggressionen hat es nie bei ihr gegeben!

So wie ich dich verstanden habe, macht Malu ja jetzt auch keine wirklichen Probleme. Sie ist Brego im Verhalten wirklich sehr ähnlich. Er ist auch ein begeisterter Mantrailer und ich lege ihm im Wald schon mal Spuren oder "verliere" etwas, das er immer wiederfindet. Diesen engen Kontakt, wie du ihn mit Malu beschreibst, haben wir ebenfalls. Seit ich diese aufgeregten Hundekontakte meide, stelle ich fest, dass dieses Gefiepe und Gejammer aufgehört hat und er viel entspannter geworden ist. Wenn ich die Tabuzone weitestgehend einhalte, bleibt er ruhig. Seit kurzem hat er Kontakt zu einem passenden NLH. Ich bin sehr gespannt auf seine Entwicklung und ob es gelingt, dass dieser Hund ihm ein wenig Wissen zurückbringen kann. Die Kontakte zu der Züchterin ( es gab regelmäßige Treffen) habe ich ebenfalls ausgesetzt, obwohl es dort mit den Hunden keine Rennerei o.ä. gibt. Dennoch möchte ich den Prozess, den ich gerade begonnen habe, nicht stören, weil ich nicht weiß, welche Stellungen diese Hunde haben. Insofern kann ich dich nur ermutigen, damit zunächst aufzuhören. Du kennst die Stellungen der Familienhunde ja nicht. Schau doch, was das mit Malu macht, wenn diese ungünstigen Kontakte wegfallen.
Viele Grüße
Marion
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 4-Pfoten-Fee
  • 4-Pfoten-Fees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16
  • Thanks: 1

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139931
Kein wirkliches Problem? Ich habe ein buchstäblich "ganz gewichtiges" Problem, wenn ich mit Malu (an der Leine) spazieren gehe und uns kommt ein Hund entgegen! Ich bin gerade einmal 1,60m groß und wiege noch keine 20 kg mehr als mein Hund... D.h., wenn ich schnell genug bin, kann es mir gelingen, Malu neben mir (in Abstand zur Wegstrecke) in Sitzposition zu bringen, sie am Halsband festzuhalten, beruhigend auf sie einreden, evtl. ein Leckerlie geben und warten, bis der andere Hund vorbei gegangen ist. Danach loben und ruhig weitergehen.
Wenn es jedoch schiefgeht, dann sieht die Sache so aus: Entweder, ich habe den anderen Hund zu spät gesehen oder der entgegen kommende Hund ist NICHT angeleint, kommt unerwartet, relativ flott und schnurgerade auf Malu zu. Mein Hund springt dann sofort mit einem Satz und seinem ganzen Gewicht (ca. 50 kg) nach vorne in die Leine - DAS halte ich nicht mehr!! Ein völlig unkontrollierter Kontakt... zum Glück noch nie so ganz aus dem Ruder gelaufen, d.h. es gab noch keine Aggressionen. Das "Spielen" werte ich inzwischen als Stress...
Ich hatte ursprünglich mehr Unterstützung von meinem Mann erwartet, da wir aber leider unterschiedlicher Meinung in Sachen Hundeerziehung sind, übernehme ich lieber alleine diesen Part... Auch so saublöde Ratschläge vom Nachbarn, dann müsse ich halt eben ein Würge- oder Stachelhalsband benutzen, helfen nicht, machen mich nur SEHR wütend! Leos sind schließlich keine Bestien, sondern durchweg sehr sensible Tiere.
Momentan gehe ich nur noch dort spazieren, wo uns vermutlich niemand begegnet oder ich nehme eine Freundin mit als Verstärkung zum Halten.
Egal was passiert, ich versuche immer die Ruhe zu bewahren. Vielleicht wird es ja irgendwann besser.
Liebe Grüße
Annette

Malu (?), Leonberger-Hündin, nicht kastriert
geb. 01.10.2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Viele, viele Fragezeichen

11 Jahre 4 Monate her
#139936
Was ist der Unterschied in der Gruppe der Hundeverwandtschaft, ob Du Deinen Hund mitnimmst oder nicht? Gibt es da Unterschiede, z. B. wann herrscht mehr Ruhe und wann sind die Hunde insgesamt agiler? Kannst Du das mal beobachten und beschreiben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.987 Sekunden
Powered by Kunena Forum