Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich mit meinem Hund deswegen kurz vorstellen.
Ich bin 40 Jahre alt, Freiberufler im IT-Bereich und seit anderthalb Jahren lernender Hundehalter, wie ich mit meiner Podenco-Dackel-Mix Dame Paula umzugehen habe.
Paula ist eine sehr agile und liebenswürdige Hündin, die im Alter von 6 Monaten über einen Tierschutz-Verein zu mir kam. Sie ist inzwischen fast zwei Jahre alt, wird jedoch für jünger gehalten, aufgrund ihres Aussehens und ihres neugierigen, aber doch vorsichtigen Verhaltens.
Von Anfang an habe ich das Thema "Wer läuft vorne" mit ihr. Am Anfang zog sie kräftig an der Leine, das habe ich jedoch mit einer Hundetrainerin relativ schnell in den Griff bekommen. Nur "Hinter mir Laufen", das ist immer noch nicht ihr Ding.
Zudem hat sie deutliche Jagd-Tendenzen, sie ist sozusagen ständig auf der Fährte, registriert jede Kleinigkeit und im Freigang schnell verschwunden, wenn ihr was vor die Nase oder Augen kommt.
Jedoch ist es inzwischen so, dass ich hier in unserer gewohnten Umgebung auf den Feldern ohne Leine mit ihr Laufen kann. Sie schaut immer mal wieder wo ich bleibe, oder wohin ich verschwinde, wenn ich vorlaufe und in der Regel ist sie in wenigen Minuten auch wieder bei mir, wenn sie wirklich mal auf Kaninchen-Jagd gegangen ist.
Wie bin ich nun auf die Rudelstellungen gekommen? Frau Nowak mit ihrer Hundeflüsterin-Sendung haben den letzten Ausschlag gegeben, dass ich mir das Buch gekauft und gelesen habe, das ich vorher schon beim Buchhändler gesehen hatte.
Dann hatte ich zwei Begegnungen mit Hunden, die wirklich sehr amüsant waren. Beide Male waren es offensichtlich Hunde, die nicht wollten, dass Paula vor Ihnen läuft.
Wo andere Hunde einfach Desinteresse gegenüber Paula zeigten, wiesen die sie einfach in ihre Schranken und machten Paula klar, dass sie hinter ihnen zu bleiben hätte.
Das lief ohne grosse Aggression ab und Paulas 'Spielaufforderungen' zum Rennen wurde einfach beharrlich ignoriert.
Bei diesen beiden Hunden dachte ich mir sofort "So einen Hund bräuchte ich für Paula, damit der sie nach vorne begrenzt".
Nun gut, meine Vermutung Paula ist ein vorderer Späher liegt nahe und wenn dies bestätigt wird, kann ich mein Verhalten ihr gegenüber guten Gewissens anpassen. Vermutlich ist ein ständiges Nervenaufreiben und Diskussionen mit ihr darüber, wer vorne zu gehen hat, ziemlich nutzlos, wenn sie mich nicht als vorderen Leithund sieht, bzw. akzeptiert.
Und genau diese Themen interessieren mich und ich hoffe auf interessante Wissenserweiterung mit erfahreneren HundehalterInnen hier.
Gruß Alf
Gruß ako
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Heike85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.