Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Hallo

  • Regine
  • Regines Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 350
  • Thanks: 549

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304144
Auch von uns Herzlich Willkommen.

Liest sich sehr sehr spannend, diese Ähnlichkeiten zu RS.
Freuen uns mehr zu hören und natürlich auf Bilder von deinen
Hunden.
Die Frage ob du Interesse hast, deine Hunde von Barbara
einschätzen zu lassen interessiert uns auch "brennend".
Ob sich das gemeinsame Wissen von euch ergänzt weiter
unterscheidet, sehr spannend.
Toll wie offen du bist, gerade weil du diese Erfahrungen mit
den Hunden hast, erlernt durch Weitergabe von der Familie
zusammen mit den Hunden.

Auf bald
hier im Forum

Lieber Gruss

Regine und Werner
mit der Mala
Regine

Mali Einschätzung VLH im Jan. 2015,
geboren am 15.09.2014, Siberien Husky
Hündin 23 kg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nunavut
  • Nunavuts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 192

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304232
Mist, jetzt ist alles weg, was ich geschrieben habe. Vielleicht, weil ich so lange gebraucht habe ?
Leider kann ich nicht mehr so Lange, bin derzeit zu Besuch bei einer Bekannten in der Stadt..

Kurzfassung vom Wichtigsten:

Einschätzung meiner Hunde:

Am liebsten noch heute! Bin so neugierig auf den Ablauf, wie meine Hunde eingeschätzt werden würden u wie ich die anderen hunde einschätzen würde, ob ich das überhaupt kann usw..
Denke auch wirklich, dass ich einiges lernen könnte, kenne schließlich nur unsere, urtümlichen Hunde.
Allein schon dafür, dass ich mehr von euch lesen kann, würde ich hinfahren.

Allerdings ist das im Moment utopisch.. Meine Hunde sind auch noch nicht "Menschenweltsicher", es wäre auch ein riesiger Aufwand, verbunden mit großen Kosten, dafür dass ich "nur" neugierig bin.
Denn, so gerne ich auch dazulernen möchte, vertraue ich doch auch auf das, was das Wissen meines Volkes seid vielen, vielen Jahren ist und was mir mein Großvater mit viel Mühe weitergegeben hat.
Ich möchte Rudelstellungen damit nicht bewerten und habe den größten Respekt und Ehrfurcht vor dem, was sich Barbara erarbeitet hat! Trotzdem kämen so weitreichende Veränderungen, wie mein Rudel zu trennen, obwohl es, nach allem was ich gelernt habe und sehe, so in Ordnung ist, nicht in Frage.

Ich habe, nach meiner, bzw unserer Nunavut Einschätzung, 4 Eckhunde(1 Einjährigen "MBH", Sohn von "VLH" Desna und "MBH" Ice), das heißt dass ich 8 Hunde habe, wo es bei euch nur 4 Stellungen gibt. Auch wenn Barbara die Hunde ganz anders einschätzen würde, auf jeden Fall das, was ihr "Doppelbesatz" nennt.
Für mich ok, denn sowohl unsere halbwilden Hunde, als auch die Wölfe, leben freiwillig so, in größeren Rudeln, wenn die Umweltbedingungen passen.

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich sehr interessiert bin, an dem, was ihr macht. Ich bewundere, wie ihr partnerschaftlich mit euren Hunden lebt, auch was ihr auf euch nehmt, damit sie ein erfülltes Leben unter passenden, sinnvollen Artgenossen haben.
Außerdem war es mir ein Anliegen, euch zu berichten, dass es, in einem anderen Kulturkreis, Menschen gibt, die einer ähnlichen Tradition folgen.
Ich denke wirklich, dass wir viel voneinander lernen können, ohne uns an unterschiedlichen Sichtweisen aufzuhängen.
Aber, ganz ehrlich und klar, ich bin, zumindestens im Moment, nicht hier, um von dem, was ich so lange gelernt habe, komplett abzukommen und vertraue auf die Weisheit meines Volkes, auch darauf, dass es im Einklang mit der Natur unserer Hunde ist.

Meiner Meinung nach, ist das kein Problem, aber es ist eure Entscheidung, ob das in diesem Forum einen Platz findet, oder nicht.
Vielleicht ist es ganz gut, dass mein voriger Beitrag verschwunden ist und es sollte erstmal klar sein, dass ich niemanden vor den Kopf stoße, wenn ich hier mehr über unsere Art zu leben, schreibe.

Wenn es ok ist, schreibe ich heute Abend wieder und gehe auf eure Fragen ein!
Bis dahin lg und vielen Dank, denn eure freundliche Aufnahme hat mich sehr berührt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheltie, dolly, Nadya, salu1, Graula, Idefix, Puki, Welsheltie, lillifee, Despina und 21 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Welsheltie
  • Welshelties Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 4124
  • Thanks: 19557

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304241
Danke, dass Du uns Deine Sichtweise berichtest und wie schade, dass der Text verschwunden ist.
Bin sehr gespannt, was Du weiter schreibst...
Gruß von Heidi



Valja Sheltie, 6 Kg *11/2013 N3
Carlino Welsh Terrier, 9,5 Kg *3/2009 NLH

Rico Welsh Terrier 2002 - 2008
auch für immer im Herzen
Folgende Benutzer bedankten sich: sternenweib

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304244
ich fände weitere Berichte/Erzählungen von dir sehr interessant.
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304250
dolly schrieb: ich fände weitere Berichte/Erzählungen von dir sehr interessant.




:lol: und Bilder, bitte! :P
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chicca
  • Chiccas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 365
  • Thanks: 1672

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304252
Nadya schrieb:
dolly schrieb: ich fände weitere Berichte/Erzählungen von dir sehr interessant.


:lol: und Bilder, bitte! :P

... schöner wäre natürlich ein Video :whistle:
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her
#304253
Hallo Nunavut,


wir unterscheiden hier zwischen der natürlichen Anwendung des RS Wissens unter Berücksichtigung der menschlichen Fähigkeiten und realen vorzufindenden Eckdaten von Hundehaltern, die mit ihrem Hausbestand sich dem Wissen nähern wollen.

Am leichtesten zu erkennen sind die Stellungen gleich nach der Geburt und nur das hat mir Karl Werner beigebracht, damit man beim Hausbesatz keinen Fehler begeht. Der Rest bringt einem dann nach der Realisation die eigenen Hunde bei. Wenn wir ihre Kommunikationsstruktur erfüllen, werden sie gegenüber dem Menschen ebenso kommunikativ und einfallsreich. Egal was der Mensch anstellt, jede Stellung verarbeitet erduldete Asozialität auch stellungsgerecht. Man nimmt sich dazu bestimmte Eckdaten zur Hilfe. Für das Tier fremdes Gelände und fremde Eindrücke. Dazu helfen auch wieder unsere strukturiert lebenden Hunde. Sie bewegen sich ja einen 'Tag vor WS Beginn schon auf dem Gelände und alle Hunde , egal in welchem Zustand der Mensch seinen Hund gebracht hat, bemerkt Struktur. Aber dieses Wissen haben hier schon mehrere sich aufgebaut, es fehlt nur noch die Länge an Erfahrung.

Dadurch lernt man selber schnell zu erkennen, wo meine rein menschlichen Grenzen in der Sinnediziplin liegt und der Mensch lernt über seine Möglichkeiten sich selber Brücken zu den Hunden zu bauen.

Selbstverständlich können RS Staaten die Zahl 7 überschreiten.
Die rechten und linken Paralellverbände sind reine Bindehundpopulationen. Aber nicht in der Erweiterung einzelner Tiere sondern durch die Zahl 4 = der Zuzug ist beendet, wenn jede Bindehundstellung in gleicher Anzahl = 1 erweitert besetzt ist. Nach der Beendigung jeweils eines rechten und linken Parallelverbandes nimmt sich der VLH einen VLH als Assistenten.

Diese Paralellverbände haben aber nicht die Dauerlebensberechtigung wie die Stammstruktur. In Versorgungsnotfällen werden die Paralellverbände wieder zur Abwanderung gedrängt.

Egal wie groß der RS Staat ist. Die Stellung MBH und NLH wird man nur in der Stammstruktur einmal vertreten sehen.

Um als Mensch von Hunden anerkannt zu werden, ist beim Aufbau eines Rudels es am leichtesten für den Menschen, dass das Rudel von der Stellung NLH aufgebaut wird. Da es ausreicht, dass der menschliche Körper den Tieren nach vorne Schutz bietet und der menschliche Sehsinn nach vorne gerichtet hier dem Außenreizbewertungsmanko eines NLHs gegenüber Frontreizen entgegenkommt.

Nun haben wir in der Realität ein Sammelsurium an Stellungen bei der Neueinschätzung und wir alle lernen hier, das Wissen in der notwenigen Konsequenz anzuwenden, damit jeder der Willens ist auch lernen kann und nicht warten muß.

In der Zwischenzeit haben wir sehr viel Wissen angesammelt, dass es uns ermöglicht sehr differenziert mit den Realitäten zu arbeiten.

Bindehund-Welpen die man nie in Asozialität gezwungen hat leben zu müssen, lassen auch mit zunehmendem Alter einen neuen stellungsgerechten Eckhund-Welpen sich so entwickeln und helfen ihm, dass er mit 3 Jahren gefestigt und souverän seine motorische Stellungsaufbauarbeit beendet hat. Das perfekte fertige theoretische Rüstzeug dazu trägt der Welpe in sich.

Bindehund-Welpen, die in Asozialität groß werden, sind dazu ungeeignet. Eckhunde die in Asozialität groß werden hilft man sehr durch die Aufnahme eines strukturiert geborenen stellungsgerechten Bindehundwelpen.

Wir können nicht feststellen, dass erwachsene Eckhunde positiv eine identische Welpen-Stellung länger als 2 Monate ab dem 4. Lebensmonat aktiv aufbauen. Vorher wird darauf geachtet, dass eine hohe Tabuzone eingehalten wird. Nachhder wird der identische Junghund durch jeglichen Abbruch schwach gehalten und in der Stellung aktiv demontiert. Wir konnten feststellen, dass Junghunde zwischen dem 10.-14. Lebensmonat sich von strukturierten Geschwisterverbänden ganz bewusst trennen wollen.

Reinrassige strukturierte Rudel sind weniger flexibel in der Steuerung und Disziplinierung der Rasse spezifischen Begabungen als gemischt rassige Rudel. Man sieht in letzteren viel mehr Arbeitsprozesse, die sich ausschließlich mit der Diziplinierung einerseits und mit der Flexibilisierung an Lösungen andererseits der rassespezifischen Überbegabung beschäftigen.

Auf der iberischen Halbinsel wird in den erfolgreich arbeitenden Hundemeuten mit dem Wissen über Stammstruktur und Paralellverbänden gearbeitet.

Was ich bei den Schlittenhund-Leuten lernen konnte, die mit großer Stückzahl an Hunden arbeiten. Sie arbeiten im Rudelaufbau viel über die Stellungen V2 und V3 mit wenigen N2s. Damit verbunden ist der Ablauf aus losen Verbänden zu beobachten, da keine reale Eckhund-Stellung besetzt ist und man über den Hang der 2er Stellung arbeitet, die bei fehlendem realen Eckhund sich in eine Art Führungskampf gegenüber ihren identischen Stellungen begibt. Leider erfüllen diese durch Menschen aufgebauten losen Verbände nicht den Eckdaten natürlicher loser Verbände und der sowieso in diesen losen Verbänden herrschenden höheren Stressform wird nochmals gesteigert.

Ich persönlich halte viel davon, mit Menschen in eine reale Diskussion zu treten über Hunde, wenn man die Tiere direkt mit einbindet über die der Mensch sich theoretisch äußert. Denn die Tiere selber können uns Menschen viel besser zeigen, von was wir eigentlich laufend sprechen.

Dein Eindruck über die Hunde heute in unserer gesellschaftlich überregulierten Welt werden viele hier sicherlich bestätigen. Es ist ein Trauerspiel zu was eine degenerierte Gattung alles in der Lage ist. Zwar wurde das Wort Gutmensch als Unwort des Jahres 2015 gewählt, aber für mich trifft dieses Wort genau den Kern absoluter Degeneration. Ich gesellschaftlich eingeschränkt geprägter Mensch denke mir aus was gut ist, handele ohne zu hinterfragen, woher meine Definition von Gutsein kommt und wie es entstanden ist.

Vielleicht treffen eines Tages unsere Wissenspakete real aufeinander.

Danke dass Du Dich gemeldet hast.

Über richtig und falsch entscheiden die Hunde selber, wenn man die eigenen 'Sichtweisen realisiert und den Hunden dabei keinerlei Eingrenzungen zumutet. Damit sind nicht die in der menschlichen Gesellschaft notwendigen Eckdaten gemeint, die Hunde sich erarbeiten, wenn man ihnen die Notwendigkeiten in der Menschenwelt begreifen lernt.

Alles das was wir bis heute gemeinschaftlich lernen konnten, zeigten unsere Hunde uns, da wir ihnen die Möglichkeit eingeräumt haben, ihre natürliche Kommunikationsstruktur nicht zu unterbrechen und damit sie uns auf menschliche Fehlsichtweisen aufmerksam machen konnten.

Reinrassige Zucht: Das alte Wissen ist über die westdeutschen Zucht-Verbände verloren gegangen, nicht mit dem zu züchten, was man im Arbeitsprozess benötigt.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von kage.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya, salu1, Graula, Motte, Wolfstatzen, cous-kra, Welsheltie, lillifee, Lilianerose, katinka7 und 12 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HermineTico
  • HermineTicos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 79
  • Thanks: 151

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304275
Hallo Nunavut,
erstmal auch von mir herzlich willkommen hier im Forum.
Das ist ja megaspannend was du so beschreibst.
Ich freue mich schon weiteres über dich und deine Hunde zu lesen.Toll dass du hier bist!
LG Birgit
Birgit mit
Hermine NLH schwach/fähig, geb. 2012, Deutsche Dogge,Hündin kastriert, 52 Kg



Tico VLH fähig, geb. 2006, Mischling, Rüde kastriert, 23 Kg

Einschätzerworkshop am 25.10.14

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nunavut
  • Nunavuts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 192

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304301
Hallo,
Eigentlich wollte ich erst später schreiben, war aber so neugierig und nachdem ich Barbaras Antwort gelesen habe, danke dafür, nur kurz:

Das ist dann wirklich nicht so weit weg voneinander, denn genauso bauen wir "paralellstrukturen" auf und es sind wirklich die Hunde, die am losesten mit den anderen verbunden sind, bzw im Notfall wegfallen. Nur nehmen wir eben nicht "irgendwelche" v2-n3s.

Sehr interessant! Jetzt möchte ich noch lieber auf einen WS..

Von den Schlittenhundeleuten, die man hier trifft, möchte ich mich distanzieren, schrecklicher Sport!
Kann mir gut vorstellen, dass und warum sie diese Hunde nehmen, die Rennen ohne Eckhund wie irrsinnig. Und müssen mit viel Druck und "Disziplin" beherrschbar gemacht werden..
Wir machen das wirklich nur partnerschaftlich in Verbindung mit dem VLH u MBH.

Ok, melde mich nachher nochmal. Tut mir leid, wie gesagt, bin hier noch ein paar Tage auf Besuch.
Aber freue mich, hier zu schreiben! Fotos u auch Videos aus Nunavut habe ich Tonnen
Folgende Benutzer bedankten sich: dolly, Despina, benjamin, Karin. G, katinka7, Nanni, Redaries, lilyblue, SM mit Tobi, Vera und 7 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304303
Nunavut schrieb: Hallo,
Eigentlich wollte ich erst später schreiben, war aber so neugierig und nachdem ich Barbaras Antwort gelesen habe, danke dafür, nur kurz:

Das ist dann wirklich nicht so weit weg voneinander, denn genauso bauen wir "paralellstrukturen" auf und es sind wirklich die Hunde, die am losesten mit den anderen verbunden sind, bzw im Notfall wegfallen. Nur nehmen wir eben nicht "irgendwelche" v2-n3s.

Sehr interessant! Jetzt möchte ich noch lieber auf einen WS..

Von den Schlittenhundeleuten, die man hier trifft, möchte ich mich distanzieren, schrecklicher Sport!
Kann mir gut vorstellen, dass und warum sie diese Hunde nehmen, die Rennen ohne Eckhund wie irrsinnig. Und müssen mit viel Druck und "Disziplin" beherrschbar gemacht werden..
Wir machen das wirklich nur partnerschaftlich in Verbindung mit dem VLH u MBH.

Ok, melde mich nachher nochmal. Tut mir leid, wie gesagt, bin hier noch ein paar Tage auf Besuch.
Aber freue mich, hier zu schreiben! Fotos u auch Videos aus Nunavut habe ich Tonnen

heißt das, du verlässt Deutschland in ein paar Tagen wieder oder hast du bei deinem Besuch nur Internet? :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.027 Sekunden
Powered by Kunena Forum