Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Hallo

  • Nunavut
  • Nunavuts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 192

Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304077
Hallo ihr Lieben!
Bin total aufgeregt, hoffe ich schreibe deshalb nicht zu umständlich und verwirrend.

Seit ein paar Wochen habe ich von Rudelstellungen erfahren und alles darüber gelesen, was ich finden konnte. Sowohl das Buch, als auch im Netz. Ich hoffe, ich habe kapiert, wie ihr das seht.

Erst mal Kompliment an Barbara! Wie du es schaffst diese Hunde zu erkennen, die durch Züchtung, Mensch und Umwelt so krass geprägt und verändert wurden, ist einfach unglaublich und zeugt von viel Gefühl. Vor allem nach nur einem Jahr Lehrzeit als junges Mädchen, vor allem aufgrund eigenen , jahrzehntelangen Beobachtungen.

Aber auch an alle anderen hier. Vor allem zu dem Mut, in dieser Gesellschaft, eure Hunde so zu behandeln, ihnen Dinge zu erklären, mit den Eckhunden auf gleicher Ebene zu kooperieren usw..

Warum mich das so begeistert:
Ich bin in einem kleinen Dorf in Nunavut geboren, das ist ein Inuit Territorium in Canada, es wurde geschaffen, um die traditionelle Lebensweise zu erhalten und grösstmöglichst zu leben. Meine Mutter war Deutsche, mein Vater ist Inuit.

Hunde haben dort eine sehr große Bedeutung. Fast jede Familie besitzt ein Gespann, aber sie werden auch für andere Aufgaben verwendet. Es gibt keine verschiedenen Rassen, es ist ein Hundeschlag mit einem großen Anteil an Wolfsblut.( vergleichbare Hunde habe ich unter Bildern von Alaskan Huskies vom nordischen Typ gefunden und bei Indian Dogs)

Mein Großvater war ein spezieller Hundemeister, wählte geeignete Welpen, bildete sie aus, suchte für Leute, denen ein bestimmter Hund fehlt.. Er hat es von seinem Vater gelernt, der von seinem usw.
Traditionell gibt es etwas, das euren Stellungen sehr ähnlich ist! Auch bei uns werden bereits Welpen danach ausgesucht.

Die Namen für die verschiedenen Hundetypen sind nicht übersetzbar, deswegen versuche ich es mit Tätigkeitsbeschreibung, bzw nehme eure Bezeichnung, wenn sie passt.
Da es nur eine Rasse gibt, wählt man, wenn man zb einen Wachhund sucht, diesen nach der Stellung aus. Die Typen entsprechen denen in einem funktionierenden Wolfsrudel.

Ich beginne mal "vorne", mit der Beschreibung der Grundtypen.

Auch bei uns gibt es einen VLH. In einem Gespann(wo man grundsätzlich zumindestens alle Grundtypen einmal vertreten haben möchte). Die Leute bevorzugen dabei Rüden, bei den halbwilden Hunden im Dorf, die nicht eingespannt werden, gibt es dabei aber auch Hündinnen.

Dann gibt es noch 1 Wächtertyp und 1 Spührhund( bei euch viell v2 u v3). Allerdings gibt es unter Wächtern und Spührern wieder verschiedene Arten. Dazu unten mehr.

Dann gibt es den MBH, wo eine Hündin bevorzugt wird. Nur VLH u MBH bekommen Welpen. Sie sind das Elternpaar in einem Wolfsrudel. Haben also niemals das selbe Geschlecht. Beschreiben würden wir diesen Hund ähnlich wie ihr. Dann gibt es noch einen hinteren Eckhund und "Treiber" die von ihm kontrolliert werden. Und hintere Wächter.
Die "Bindehunde" unterteilen wir noch in verschiedene Typen, grob gesagt von intro- zu extroviertiert.

Da ist auch der Unterschied zu euch: In Wolfsrudeln und unseren Schlittenhunderudeln, gibt es sehr oft auch Bindehund Doppelbesatz. Man muss dabei strikt darauf achten, dass es verschiedene Typen gibt, dann arbeiten sie zusammen, konkurieren nicht und sind zufrieden. Die Anzahl richtet sich auch nach der mentalen Stärke und Erfahrung der jeweiligen Eckhunde. Ein junger, schwacher wird nur ein kleines Rudel führen können.

Auch bei den Eckhunden gibt es meistens Doppelbesatz, allerdings nur temporär: die jungen werden von ihrer älteren Entsprechung ausgebildet, bis sie erwachsen sind und das Rudel verlassen(wölfe), bzw verkauft werden. Finde es wahnsinnig interessant, dass bei euch teilweise Junghunde ältere Bindehunde führen.

Unsere Bindehunde sind auch sehr kompetent und ernsthaft, einen Jungspund würden sie nie akzeptieren.
Alte Hunde laufen mit(nicht im Gespann), solange es geht, werden mitversorgt und helfen.

Dann gibt es noch Einzelgänger, sie können nicht integriert werden und Nomaden. Sie ziehen in Freiheit herum und Unternehmen bei verschiedenen Rudeln verschiedene Aufgaben, zum Beispiel Babysitter. Beide Typen sind sehr selten, vielleicht Hunde, die genetisch nicht alles mitbekommen haben
.
Mich hat sehr überrascht, dass sich VLH in euren Würfen verstecken. Sowohl bei Wölfen, als auch bei unseren Hunden, haben sie nichts zu befürchten, ihr Vater(oder Mutter) wird sie anleiten, bis sie alt genug sind, um ein eigenes Rudel zu finden.

Die meisten Hunde im Dorf laufen frei.es gibt mehrere Gruppen, auch Unvollständige.(zb VLH+2 vordere Bindehunde. Manchmal gehen sie selbstständig jagen. Die Gespanne führen wir in Kooperation mit dem VLH. Wie bei vielen Naturvölkern verehren und respektieren wir die Hunde. Wir zwingen sie nicht, sondern kommunizieren.gibt auch traurige Ausnahmen, die einen Wachhund angekettet halten. Das war bei uns aber sehr verpönt.

Will jemand zb jagen gehen, nimmt er vordere Bindehunde dazu. Bei mehr als 2 enpfiehlt es sich auch den VLH mitzunehmen und ihm ihre Leitung zu überlassen, ansonsten übernimmt der Jäger selbst diese Rolle. Bei einer Treibjagd nimmt man gerne ein Rudel, in dem alle Typen vertreten sind.
Die hinteren Treiber mit oder ohne mbh wären auch gute hütehunde.

Deswegen finde ich das mit den ganzen, spezialisierten Rassen und Rudelstellungen schwierig und kompliziert ihre Stellung zu erkennen, habe es aber noch nie versucht.

Ok, das war jetzt sehr viel.. Ich habe fast 40 Jahre bei meinem Großvater gelernt, auch bei Wölfen. Vor5 Jahren habe ich meinen Mann kennengelernt, er ist ein Österreicher. Jetzt lebe ich mit ihm in den Alpen, auf einem Bauernhof. Ich habe 12 hunde mitgebracht, unter ihnen meine geliebte Desna VLH, wie ihr sie nennen würdet, ganz untraditionell auch Gespannführerin. Wir wollen später einmal schlittenhundefahrten anbieten und vielleicht Kommunikation mit dem Rudel lehren. Zum Glück haben meine hunde hier viel Freiheit, auch wenn sie nicht mehr alleine jagen dürfen.
Wenn ihr noch Fragen zur Inuit Hundehaltung habt, immer her damit!

Die Hunde hier tun mir ziemlich leid, vor allem in den Städten. Auch wie mit Ihnen umgegangen wird, rein zum Vergnügen und zur Bedürfnisbefriedigung von selbst leeren Menschen. Deswegen habt ihr mich auch so begeistert, auch dass ihr versucht, ihnen ihre Natürlichkeit wiederzugeben und sie nicht unterdrückt.

Ich hoffe, obwohl es auch Unterschiede gibt, auf einen interessanten Austausch und dass ich viel über "moderne" Hunde und Rassen lernen kann.

Ist es so, dass es unter verschiedenen Rassen verschiedene Stellungen mehr gibt? Zum Beispiel wenig Eckhunde unter Labradors? Oder bei Hütehunden?
Lg Quannik
Und auch vom Inuitrudel
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, beaste, Nadya, Shari, caro, dobokatze, Idefix, Ivy, Puki, kripfe und 42 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304080
Hallo Quannik

Das freut mich sehr zu lesen, wie Inuit mit ihren Hunden leben. Ich habe mir vor einigen Jahren in einem eiskalten Winter in den Bergen im Netz die Filme der Isuma Production angeschaut und es hat mich traurig gemacht, wie schlimm die Hunde in den Filmen dran sind. Ich dachte mir, dass das fast nicht sein könne, da Hunde für ein Leben in solch rauhem Klima überlebenswichtig für die dort lebenden Menschen sind. Ich nehme an auch in Nunavut sind nicht alle Menschen so stark mit ihren Hunden verbunden wie Du und Deine Vorfahren.

Ich wünsche Dir viel Freude beim mitmachen im Forum.

Christa
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schäfijenny
  • schäfijennys Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 411
  • Thanks: 809

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304084
Das ist ja wirklich interessant wie groß doch die Parallelen sind... :)
Liebe Grüße von Jenny mit

Jenna (MBH)
Malinois Hündin
13.12.2023
57 cm 19kg
intakt
_______________________________
Im Herzen:
Gina (V2 fähig)
Deutsche Schäferhündin
06.08.2009-20.12.2022
63cm 34kg
nicht intakt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nunavut
  • Nunavuts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 192

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304085
Hallo,
Es gibt unter den Inuit leider viele Menschen, die sich selbst verloren haben. Da gibt es viel Missbrauch, Alkoholismus usw und diese Menschen achten dann auch andere Lebewesen nicht mehr.
Habe zb auch eine schreckliche Reportage über die Grönlandhunde gesehen. Die jetzt sogar per Gesetz angekettet sein müssen!
In Nunavut und da besonders in unserem Dorf, ist es noch/wieder anders. Trotz dass auch diese Menschen in einer modernen Welt leben, wird versucht die Traditionen lebendig zu halten.
So sind die Meisten, außer für besondere Strecken, wieder vom Motorschlitten auf Hunde umgestiegen. Auch der Umwelt zu liebe.
Und du hast recht, in Eis und Schnee sind Hunde überlebenswichtige Partner und allein schon deshalb müssen sie gut und gleichwertig behandelt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: eveta, Welsheltie, Despina, Diana, katinka7, IrishCoffee63, Nanni, Redaries, lilyblue, Mimmi und 8 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chicca
  • Chiccas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 365
  • Thanks: 1672

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304089
Hallo Quannik,

Ich finde, das was du schreibst sehr spannend.
Mich würde interessieren aus wievielen Hunden bei euch ein Komplettrudel besteht und wie du auf Rudelstellung nach Karl Werner aufmerksam geworden bist.
Ich wünsche dir hier im Forum viel Spaß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karin. G
  • Karin. Gs Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 1157
  • Thanks: 8000

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304094
Herzlich willkommen hier.
Das tönt alles sehr interessant, was Du schreibst.

Bis zu welchem Alter wird denn bei Euch ein junger Hund von der gleichen Stellung angelernt bis er selber die Stellung ausfüllen kann?
Viele Grüsse
Karin




Pauline, Border Collie/Jack-Russel, 2014
V3

Miya, Bracke/Sheltie, 2014
MBH
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her
#304097
ich finde deine Ausführung hochinteressant!

zu deiner Frage, ob bestimmte Rassen bestimmte Stellungen mehr oder weniger haben

Bei den Gebrauchs- und Modehundrassen, wo in erster Linie nach Leistung oder Vermehrung gezüchtet wird, kommen viele Doppelbesätze einzelner Stellungen vor.

Bei den Gebrauchshunden wird mit den "gelehrigsten" und damit erfolgreichsten Tieren (V3) verpaart.
Da gibts dann zum einen sehr große Würfe, meist nicht unter 10 Welpen, die dann auch sehr unruhig sind und die Welpen sich von der ersten Stunde an Konkurrenzkämpfe liefern.
Diese Hunde sind dann später oft verhaltensauffällig und werden dann in Hundeschulen unterdrückt oder landen im Tierheim.

Modehunde werden einfach so nach gar keinen Kriterien verpaart (außer bei Verbandszüchtern), da geht es um Masse, Geld verdienen....
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von Redaries.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nunavut
  • Nunavuts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 192

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her
#304098
Komplettrudel.. Kommt darauf an, wie man es definiert. Nur aus Grundtypen? Dann wären es auch 7.
Ansonsten ist es je nach Umwelt, Angorderungen, Kompetenz der Eckhunde und Nachwuchs, erweiterbar, bzw bei bestimmten Aufgaben auch kleiner.
Es geht aber natürlich trotzdem nicht, beliebig viele, irgendwelche Bindehunde zusammenzustecken. Die müssen verschiedene Untertypen sein, bei passenden Eckhunden.
Dann sind zb auch die Wölfe, je nach Nahrungsangebot flexibel.
Ich habe versucht im Internet über den Umgang mit Hunden hier zu lernen. Da bin ich auf euch aufmerksam geworden. Anfangs hat mich die Bezeichnung der Hunde abgeschreckt, aber daran wollte ich mich nicht aufhängen, als ich gesehen habe, was sich dahinter verbirgt, hab ich mich sehr gefreut.

Danke Redaries, so habe ich mir das auch vorgestellt.
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von Nunavut. Begründung: Etwas übersehen
Folgende Benutzer bedankten sich: Puki, Welsheltie, Mel11, lillifee, nott, Despina, katinka7, IrishCoffee63, Nanni, Redaries und 7 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Westiemaus
  • Westiemauss Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 2652
  • Thanks: 11838

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304109
Herzlich willkommen hier bei uns!
Das klingt ja sehr interessant was du da berichtest, ich freue mich das du hier her gefunden hast. :)
Sabine und die
West Highland White Terrier

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nunavut
  • Nunavuts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 192

Re: Hallo

9 Jahre 7 Monate her
#304112
Noch etwas vergessen: wann ein Leithund seine Stellung ausfüllen kann, kommt natürlich auf den Hund selbst drauf an und die Größe und Zusammensetzung seines Rudels.
Manche schaffen es mit 2, vor allem wenn es nur Teilgruppen sind, die meisten Hunde sind bis 3 soweit.
Dann werden sie auch richtig erwachsen und es kommt zu Spannungen, wenn man sie nicht trennt.
Nicht alle kommen später mit einem ganzen Rudel zurecht. In der Natur sind das dann auch Nomaden, oder sie finden einen Partner. Bei uns wurden solche dann in Teilgruppen integriert, oder sie schaffen es mit netten bindehunden und Unterstützung irgendwann doch noch.oder als VLH mit einem guten mbh.
Der hintere Eckhund ist bei uns nicht ganz so, wie die vorderen Beiden. Er kontrolliert wirklich nur die hinteren Bindehunde, aber führt auch Anweisungen von den anderen Eckhunden aus.
Es ist nicht leicht zu erklären.auch wenn ich eure Begriffe verwende und es im Grundsatz ähnliche Sichtweisen sind, ist es doch etwas anders.
Folgende Benutzer bedankten sich: Idefix, Welsheltie, Despina, Karin. G, katinka7, IrishCoffee63, Lashar, Redaries, lilyblue, SM mit Tobi und 7 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.994 Sekunden
Powered by Kunena Forum