Hallo ihr Lieben!
Bin total aufgeregt, hoffe ich schreibe deshalb nicht zu umständlich und verwirrend.
Seit ein paar Wochen habe ich von Rudelstellungen erfahren und alles darüber gelesen, was ich finden konnte. Sowohl das Buch, als auch im Netz. Ich hoffe, ich habe kapiert, wie ihr das seht.
Erst mal Kompliment an Barbara! Wie du es schaffst diese Hunde zu erkennen, die durch Züchtung, Mensch und Umwelt so krass geprägt und verändert wurden, ist einfach unglaublich und zeugt von viel Gefühl. Vor allem nach nur einem Jahr Lehrzeit als junges Mädchen, vor allem aufgrund eigenen , jahrzehntelangen Beobachtungen.
Aber auch an alle anderen hier. Vor allem zu dem Mut, in dieser Gesellschaft, eure Hunde so zu behandeln, ihnen Dinge zu erklären, mit den Eckhunden auf gleicher Ebene zu kooperieren usw..
Warum mich das so begeistert:
Ich bin in einem kleinen Dorf in Nunavut geboren, das ist ein Inuit Territorium in Canada, es wurde geschaffen, um die traditionelle Lebensweise zu erhalten und grösstmöglichst zu leben. Meine Mutter war Deutsche, mein Vater ist Inuit.
Hunde haben dort eine sehr große Bedeutung. Fast jede Familie besitzt ein Gespann, aber sie werden auch für andere Aufgaben verwendet. Es gibt keine verschiedenen Rassen, es ist ein Hundeschlag mit einem großen Anteil an Wolfsblut.( vergleichbare Hunde habe ich unter Bildern von Alaskan Huskies vom nordischen Typ gefunden und bei Indian Dogs)
Mein Großvater war ein spezieller Hundemeister, wählte geeignete Welpen, bildete sie aus, suchte für Leute, denen ein bestimmter Hund fehlt.. Er hat es von seinem Vater gelernt, der von seinem usw.
Traditionell gibt es etwas, das euren Stellungen sehr ähnlich ist! Auch bei uns werden bereits Welpen danach ausgesucht.
Die Namen für die verschiedenen Hundetypen sind nicht übersetzbar, deswegen versuche ich es mit Tätigkeitsbeschreibung, bzw nehme eure Bezeichnung, wenn sie passt.
Da es nur eine Rasse gibt, wählt man, wenn man zb einen Wachhund sucht, diesen nach der Stellung aus. Die Typen entsprechen denen in einem funktionierenden Wolfsrudel.
Ich beginne mal "vorne", mit der Beschreibung der Grundtypen.
Auch bei uns gibt es einen VLH. In einem Gespann(wo man grundsätzlich zumindestens alle Grundtypen einmal vertreten haben möchte). Die Leute bevorzugen dabei Rüden, bei den halbwilden Hunden im Dorf, die nicht eingespannt werden, gibt es dabei aber auch Hündinnen.
Dann gibt es noch 1 Wächtertyp und 1 Spührhund( bei euch viell v2 u v3). Allerdings gibt es unter Wächtern und Spührern wieder verschiedene Arten. Dazu unten mehr.
Dann gibt es den MBH, wo eine Hündin bevorzugt wird. Nur VLH u MBH bekommen Welpen. Sie sind das Elternpaar in einem Wolfsrudel. Haben also niemals das selbe Geschlecht. Beschreiben würden wir diesen Hund ähnlich wie ihr. Dann gibt es noch einen hinteren Eckhund und "Treiber" die von ihm kontrolliert werden. Und hintere Wächter.
Die "Bindehunde" unterteilen wir noch in verschiedene Typen, grob gesagt von intro- zu extroviertiert.
Da ist auch der Unterschied zu euch: In Wolfsrudeln und unseren Schlittenhunderudeln, gibt es sehr oft auch Bindehund Doppelbesatz. Man muss dabei strikt darauf achten, dass es verschiedene Typen gibt, dann arbeiten sie zusammen, konkurieren nicht und sind zufrieden. Die Anzahl richtet sich auch nach der mentalen Stärke und Erfahrung der jeweiligen Eckhunde. Ein junger, schwacher wird nur ein kleines Rudel führen können.
Auch bei den Eckhunden gibt es meistens Doppelbesatz, allerdings nur temporär: die jungen werden von ihrer älteren Entsprechung ausgebildet, bis sie erwachsen sind und das Rudel verlassen(wölfe), bzw verkauft werden. Finde es wahnsinnig interessant, dass bei euch teilweise Junghunde ältere Bindehunde führen.
Unsere Bindehunde sind auch sehr kompetent und ernsthaft, einen Jungspund würden sie nie akzeptieren.
Alte Hunde laufen mit(nicht im Gespann), solange es geht, werden mitversorgt und helfen.
Dann gibt es noch Einzelgänger, sie können nicht integriert werden und Nomaden. Sie ziehen in Freiheit herum und Unternehmen bei verschiedenen Rudeln verschiedene Aufgaben, zum Beispiel Babysitter. Beide Typen sind sehr selten, vielleicht Hunde, die genetisch nicht alles mitbekommen haben
.
Mich hat sehr überrascht, dass sich VLH in euren Würfen verstecken. Sowohl bei Wölfen, als auch bei unseren Hunden, haben sie nichts zu befürchten, ihr Vater(oder Mutter) wird sie anleiten, bis sie alt genug sind, um ein eigenes Rudel zu finden.
Die meisten Hunde im Dorf laufen frei.es gibt mehrere Gruppen, auch Unvollständige.(zb VLH+2 vordere Bindehunde. Manchmal gehen sie selbstständig jagen. Die Gespanne führen wir in Kooperation mit dem VLH. Wie bei vielen Naturvölkern verehren und respektieren wir die Hunde. Wir zwingen sie nicht, sondern kommunizieren.gibt auch traurige Ausnahmen, die einen Wachhund angekettet halten. Das war bei uns aber sehr verpönt.
Will jemand zb jagen gehen, nimmt er vordere Bindehunde dazu. Bei mehr als 2 enpfiehlt es sich auch den VLH mitzunehmen und ihm ihre Leitung zu überlassen, ansonsten übernimmt der Jäger selbst diese Rolle. Bei einer Treibjagd nimmt man gerne ein Rudel, in dem alle Typen vertreten sind.
Die hinteren Treiber mit oder ohne mbh wären auch gute hütehunde.
Deswegen finde ich das mit den ganzen, spezialisierten Rassen und Rudelstellungen schwierig und kompliziert ihre Stellung zu erkennen, habe es aber noch nie versucht.
Ok, das war jetzt sehr viel.. Ich habe fast 40 Jahre bei meinem Großvater gelernt, auch bei Wölfen. Vor5 Jahren habe ich meinen Mann kennengelernt, er ist ein Österreicher. Jetzt lebe ich mit ihm in den Alpen, auf einem Bauernhof. Ich habe 12 hunde mitgebracht, unter ihnen meine geliebte Desna VLH, wie ihr sie nennen würdet, ganz untraditionell auch Gespannführerin. Wir wollen später einmal schlittenhundefahrten anbieten und vielleicht Kommunikation mit dem Rudel lehren. Zum Glück haben meine hunde hier viel Freiheit, auch wenn sie nicht mehr alleine jagen dürfen.
Wenn ihr noch Fragen zur Inuit Hundehaltung habt, immer her damit!
Die Hunde hier tun mir ziemlich leid, vor allem in den Städten. Auch wie mit Ihnen umgegangen wird, rein zum Vergnügen und zur Bedürfnisbefriedigung von selbst leeren Menschen. Deswegen habt ihr mich auch so begeistert, auch dass ihr versucht, ihnen ihre Natürlichkeit wiederzugeben und sie nicht unterdrückt.
Ich hoffe, obwohl es auch Unterschiede gibt, auf einen interessanten Austausch und dass ich viel über "moderne" Hunde und Rassen lernen kann.
Ist es so, dass es unter verschiedenen Rassen verschiedene Stellungen mehr gibt? Zum Beispiel wenig Eckhunde unter Labradors? Oder bei Hütehunden?
Lg Quannik
Und auch vom Inuitrudel