Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Meine Hunde reagieren nicht wie Fluchttiere sondern greifen an, wenn die Energie hoch ist und eine Situation für sie nicht händelbar ist. Durch das Reden mit den Hunden bauen wir ein Energiefeld auf , dass ihnen die Ruhe gibt, die sie zukünftig in der Situation bzw. langfristig mit mir als Menschen einnehmen sollen.
Kurze Befehle: aus, Ruhe, laß das etc. bringen oft unsere Überforderung und Hilflosigkeit zum Ausdruck und heizen die Energie der Situation auf, sodass einfach alles aus dem Ruder läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ein Pferd ist ein "Flüchter" (Beutetier) ein Hund ist ein Raubtier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
nott schrieb: Hallo Gudrun,
Ein Pferd ist ein "Flüchter" (Beutetier) ein Hund ist ein Raubtier
Na klar, das weiß ich. Trotzdem leben beide in einer Gruppe und orientieren sich an Leittieren.
stimmt
Hat das Pferd Vertrauen und findet Sicherheit beim Leittier, in dem Fall der Mensch,
ich glaub nicht, dass der Mensch ein Leitpferd bzw. Leithund sein kann, außer die Tiere werden gleich nach der Geburt von Menschenhand aufgezogen.
wird es seine Fluchtinstinkte in bestimmten Situationen unterdrücken und eben nicht wegrennen. Und nicht nur das, es lernt, dass Trecker/Flatterband oder sonstwas gar nicht gefährlich sind.
Das nenn ich "Vertrauen durch Erfahrung".
Ein Hund ordnet sich genauso ein und unterdrückt z.B. sein Bedürfnis einem Hasen nachzujagen, weil der Mensch es untersagt hat.
"untersagen" hat ein "G'schmäckle" Richtung unterdrücken. Das funzt meiner Erfahrung nach nur bedingt - fühlt sich der Hund vom Menschen unbeobachtet, wusch ... is er wech![]()
Ich hatte das Glück, dass Kira ?, ehemals ein begeisterter Jäger, von 4 Hasen "erzogen" wurde
Der erste war der coolste: Kira trieb ihn auf der Hundewiese (ca. 1 km lang und 500 m breite Acker- und Wiesenfläche) hinter meinem Rücken aus dem Gebüsch. Da sie voll im Hetzen war, sparte ich mir jegliches Heranrufen.
Fasziniert beobachtete ich ihren schlanken, langen Körper mit diesen herrlich fließenden Bewegungen, bei der man keine Beine sah - sie flog wie der Wind. Da fiel mir auf, dass sich der Abstand zwischen Hase und Kira ? nicht verringerte und auch nicht größer wurde.
Der Hase lief die Längsseite des Areals gerade, gleichmäßig und ruhig (keine Haken) - Kira rannte sich die Seele aus dem Leib. Ca. 100m vor der Straße lief der Hase einen lang gezogenen Bogen und ca. die Hälfte der Strecke auf der anderen Seite des Areals wieder zurück und verschwand dann bei einer Menschengruppe im Gebüsch. Da sich Kira ? wegen der Menschen nicht in das Gebüsch traute (wusste der Hase das?), stand sie mit hängender Zunge davor und wartete. Nach ca. 30 Sec. kam der Hase wieder raus und dreht eine Ehrenrunde mit ihr, um danach an der selben Stelle wieder im Gebüsch zu verschwinden.
Kira? war platt und auf einmal erinnerte sie sich an mich ... mühsam hob sie den Kopf und sah in unsere Richtung, da drehte ich mich weg und schlenderte langsam davon.
Sie trottete mir nach. Als sie mich eingeholt hatte und um Wiederaufnahme ins Rudel bat (zusammenkauern), gab ich ihr einen kleinen Stubs an die Ohren (da kannte ich noch kein RS) und fragte sie, was sie jetzt davon gehabt hätte. Sie würde NIE einen Hasen erwischen, das sei pure Energieverschwendung und sie müsse sich jetzt den 1,5 stündigen Weg heimschleppen - selber Schuld
Einige Tage später kamen wir von der Längsseite auf das Areal. Kaum dort, hüpfte ein Hase nach links - GsD SAH ich den Jagdansatz von Kira und rief sie ran - zu meinem Erstaunen gehorchte sie - das gab Leckerchen satt
Wir waren kaum 10m weiter hüpfte der zweite Hase hoch und lief nach rechts, diesmal hörte Kira ? nach kurzem Zögern, dafür bekam sie EIN Leckerli
Wiederum paar Schritte weiter, hüpfte der dritte Hase los und lief in das Areal, da wußte ich, es besteht keine Gefahr und rief sie NICHT zurück, sondern setzte meinen Spaziergang fort.
Als sie nach paar Minuten abgehetzt zu mir stieß, gabs natürlich keine Leckerchen, aber auch keine Schelte. Ich fragte nur: und, hat sich die Jagd gelohnt?
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn keine Gefahr bestand ließ ich sie ohne Kommentar laufen, wenn ich den ANSATZ sah, rief ich sie ran und es gab Leckerchen satt.
Letztens verfolgte sie eine Hasenspur bis in das Gebüsch, so dass der Hase aufsprang. Ich sagte nur lapidar: dableiben (ich sag das immer so leicht singend also kein Befehlston, der funzt bei ihr nicht), sie lief noch paar Schritte hinterher und kam dann zu mir: gibts dafür ein Leckerli?Natürlich gabs eins.
Alles was ich mit dieser langen Geschichte aufzeigen will ist: Kira ? LERNTE, dass es sich nicht lohnt, einen Hasen zu hetzen (Eigenmotivation). Sie macht aber ab und an immer noch Hasenrennen, da sieht man aber, dass es ihr einfach Spaß macht, sich mal wieder zu strecken - es ist kein Hetzen unter Ausschalten aller anderen Umwelteinflüsse, was ja das einzig gefährliche am Hetzen ist, einen Hasen erwischt ein einzelner Hund sowieso nicht.
Ich hoffe, das kam jetzt nicht schulmeisternd rüber - ich bin nur voll allergisch bei Über-/Unterordnungstendenzen bei Mensch gleichermaßen wie beim Tier - nur partnerschaftlich kann man zusammen leben - naja, manchmal bin ich etwas "gleicher"Alle Schweine sind gleich, nur manche Schweine sind gleicher. Aus: Farm der Tiere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gudrun schrieb: Ich hoffe, das kam jetzt nicht schulmeisternd rüber - ich bin nur voll allergisch bei Über-/Unterordnungstendenzen bei Mensch gleichermaßen wie beim Tier - nur partnerschaftlich kann man zusammen leben - naja, manchmal bin ich etwas "gleicher"Alle Schweine sind gleich, nur manche Schweine sind gleicher. Aus: Farm der Tiere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gudrun schrieb: Aber mal ne Frage: ein V2 hat ja auch Führungskompetenz, aber halt nur in Bezug auf die 3er. Müsste er dann nicht genauso gut auf partnerschaftliche Zusammenarbeit ansprechen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.