Cesar Millan

  • Supersuse
  • Supersuses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1016
  • Thanks: 1943

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70645
Himmel, er war schon Thema!
Auch wenn das Thema schon lang abgehakt scheint, da hab ich Senf dazu:

1. Finde ich es schön, daß dank solcher einzelnen öffentlichen Leute wie CM der Gedanke in die Welt getragen wird, daß einfach mehr dazu gehört, als sich einen Hund anzuschaffen, ihn in den Vorgarten zu stellen und ab und zu mal mit ihm spazieren zu gehen. Daß es zu Problemen kommen kann, wenn man einen Hund nicht artgerecht hält. Dieser Gedanke wird nach wie vor in der Gesellschaft geleugnet, ich kenne so viele solcher armen Kreaturen. Hunde dienen oft als Vorzeigeobjekt, Statussymbol oder weil man einen Hund zum Haus dazu haben muß...

2. Seine Methoden möchte ich nicht in Frage stellen, da ich mir nicht so viel Ahnung zutraue. ABER: Seine Methoden unterscheiden sich so wesentlich von den berühmten Methoden bestimmter Leute, die meist eine bestimmte Rasse haben und die Kommandos im ständigen, übertriebenen, nervigen Brüllton absondern, wo ich mich über die Hunde wundern muß, daß sie das ertragen. Diese Leute können froh sein, daß ich kein Hund geworden bin. Ich würde das nicht lang mit mir machen lassen. Also, Ceasar zeigt einen anderen Weg, und das ist schonmal gut. Jeder sollte selbst die Methode finden, mit seinen Hunden zuarbeiten, kopieren ist sowieso nicht gut. Kopierte Techniken sind nie so wirksam wie etwas, das man sich selbst beigebracht hat und aus tiefsten Inneren tut, weil man so ist wie man ist und sich nicht verstellen kann, weil der Hund das sowieso merkt. Er zeigt eine vergleichsweise respektvolle Art, dem Hund Grenzen zu zeigen. Das ist nötig!

3. Seine Theorie über das Energiepotential hab ich aufgenommen, übernommen und lerne seither, nicht nur Hunde, sondern auch Menschen danach zu ordnen. Und es ist erstaunlich, wie das mitunter zutrifft, vor allem bei Menschen. Durch diese Theorie hab ich einen anderen Blick auf Menschen bekommen.

Also, ob es richtig oder falsch ist, wie er es tut, er redet von den richtigen Sachen, wie Respekt, Bestimmtheit, Verpflichtung, Verantwortung, Hundesprache u.s.w.
Und allein nur das, nur das, ist schon verdammt notwendig!!!!!!

Danke.
V3 Suse (BernerSenn-Schäfer) *2006
MBH Einstein (Border Collie) *2014
N2 Osa: (schwarzer Schäferhund) *2005
N3 Anna (Wolfstrobel-Border) *2015
NLH Igor (Wolfstrobel-Border) *2015

in Erinnerungen N3 Emma (Husky) 2005 - 2014, unser Sonnenscheinchen
und N3 Maik (Shi Tzu) 2002-2014, Mr. Wonneplüsch
immer vermissen, ewig lieben, nie vergessen

Man kann durchaus ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!
Folgende Benutzer bedankten sich: cabixa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jens
  • Jenss Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 822
  • Thanks: 1294

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70806
Hallo Regina,

auch wenn dein Post zu diesem Thema bereits schlappe 13 Wochen her ist, möchte ich mich gern deinen Ausführungen anschließen.

Warum???

In unserer Nachbarschaft wohnt ein blinder Mann, der nach einer langen Wartezeit seinen Blindenführhund, einen Labrador Rüden, bekommen hat. Es war für beide Anfangs sehr schwer, in diesem Gespann klar zu kommen. Der Hund musste mit dem Anlegen des Führgeschirres sein "hundisches Dasein" ablegen und im Sinne seiner Ausbildung funktionieren. War das Geschirr ab und der blinde Mann ging mit einer normalen Führleine zum Gassi vor die Tür, war für den Hund eigentlich "Freizeit" angesagt. Das ging natürlich nicht wirklich. Sollte er den Mann etwa hinter sich her ziehen wie eine Kutsche? :sick: Also versuchte der blinde Mann in seiner Not ihn so zu führen, als wenn das Führgeschirr dran wäre. Die Widersprüche in der Kommunikation waren für den Hund sehr groß.
Wir haben glücklicher Weise recht zeitig etwas davon mitbekommen und uns entschieden, ihm (den Hund) mit einem unserer Hunde gemeinsam auszuführen. Da der Blindenführhund an der normalen Führleine gezogen hat wie ein Ackergaul und unangeleint stets vorn unterwegs war, haben wir uns übers "Bauchgefühl" für unsere Emma entschieden. Es hat wunderbar funktioniert. Der Blindenführhund tippelte mit Abstand unserer Emma hinterher und orientierte sich an ihr.
Der blinde Mann erzählte bei der folgenden Spaziergehrunde, wie ruhig sein Hund den restlichen Tag war und das er am darauffolgenden Tag nicht mit ihm "kämpfen" musste. Allerdings wurde die Führbarkeit wieder schwieriger umso größer der Abstand zum letzten gemeinsamen Spaziergang wurde.

Ich will damit auch sagen, dass Arbeitshunde im Dienste des Menschen ein doch sehr bitteres Leben führen. Wenn man jedoch die Möglichkeit hat, mit einem zu seiner Stellung passenden Hund zumindest den "Freizeitbereich" hundegerecht zu gestallten, kann man diesen Hunden enorm helfen, seelisch nicht zu verkümmern.


Eine Bitte hätte ich noch. Ich bin recht neu hier und fühle mich dennoch schon sehr wohl unter euch. Was mich allerdings in diesem Themenverlauf etwas irritiert ist das "persönlich werden". Und das sollte nicht so sein. Denn irgendwann gibt es keine Beiträge mehr, weil man damit rechnen muss, wegen des nicht forumsgerechten Inhaltes "gemaßregelt" zu werden. Gerade Neulinge wie ich können da mal schnell RS-themenmäßig daneben liegen.

Also, seid lieb zueinander und lasst die Lefzen unten :heart:

LG Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Sabuco, Zerafina, dolly, cabixa, Mel11, Lilianerose, Partner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70811
Jens, das mit dem Blindenhund klingt schön :) kannst du den nicht auch mit zum WS bringen? oder wenn deie Hunde eingeschätzt sind uns filme der beiden zeigen? vielleicht tut sich Herrchen ja auch im Umgang/bei der Arbeit leichter, wenn man die Stellung beachtet?

lg Silke
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jens
  • Jenss Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 822
  • Thanks: 1294

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70827
So einfach ist das leider nicht, liebe Silke. Der Hund gehört der Krankenkasse (von denen hat keiner Ahnung) und die Hand hat die Blindenführhundschule drauf. Wir mussten unser gemeinsames "Spazierengehen" schon genehmigen lassen. Man hat wohl Angst, dass die € 18.000,00 teure Ausbildung des Hundes zu nichte gemacht wird. Wie schon gesagt, ist das Leben für diesen Hund nicht gerade schön. :(
Folgende Benutzer bedankten sich: Zerafina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70867
ok. umso schöner wäre es wenn der Hund in seiner Freizeit mit einem eurer Hunde, passend laufen kann :) das machen wir auch gern per Video :P ... oder Galskugel.

lg :)
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70869
Jens schrieb: Hallo Regina,

auch wenn dein Post zu diesem Thema bereits schlappe 13 Wochen her ist, möchte ich mich gern deinen Ausführungen anschließen.

Warum???

In unserer Nachbarschaft wohnt ein blinder Mann, der nach einer langen Wartezeit seinen Blindenführhund, einen Labrador Rüden, bekommen hat. Es war für beide Anfangs sehr schwer, in diesem Gespann klar zu kommen. Der Hund musste mit dem Anlegen des Führgeschirres sein "hundisches Dasein" ablegen und im Sinne seiner Ausbildung funktionieren. War das Geschirr ab und der blinde Mann ging mit einer normalen Führleine zum Gassi vor die Tür, war für den Hund eigentlich "Freizeit" angesagt. Das ging natürlich nicht wirklich. Sollte er den Mann etwa hinter sich her ziehen wie eine Kutsche? :sick: Also versuchte der blinde Mann in seiner Not ihn so zu führen, als wenn das Führgeschirr dran wäre. Die Widersprüche in der Kommunikation waren für den Hund sehr groß.
Wir haben glücklicher Weise recht zeitig etwas davon mitbekommen und uns entschieden, ihm (den Hund) mit einem unserer Hunde gemeinsam auszuführen. Da der Blindenführhund an der normalen Führleine gezogen hat wie ein Ackergaul und unangeleint stets vorn unterwegs war, haben wir uns übers "Bauchgefühl" für unsere Emma entschieden. Es hat wunderbar funktioniert. Der Blindenführhund tippelte mit Abstand unserer Emma hinterher und orientierte sich an ihr.
Der blinde Mann erzählte bei der folgenden Spaziergehrunde, wie ruhig sein Hund den restlichen Tag war und das er am darauffolgenden Tag nicht mit ihm "kämpfen" musste. Allerdings wurde die Führbarkeit wieder schwieriger umso größer der Abstand zum letzten gemeinsamen Spaziergang wurde.

Ich will damit auch sagen, dass Arbeitshunde im Dienste des Menschen ein doch sehr bitteres Leben führen. Wenn man jedoch die Möglichkeit hat, mit einem zu seiner Stellung passenden Hund zumindest den "Freizeitbereich" hundegerecht zu gestallten, kann man diesen Hunden enorm helfen, seelisch nicht zu verkümmern.


Eine Bitte hätte ich noch. Ich bin recht neu hier und fühle mich dennoch schon sehr wohl unter euch. Was mich allerdings in diesem Themenverlauf etwas irritiert ist das "persönlich werden". Und das sollte nicht so sein. Denn irgendwann gibt es keine Beiträge mehr, weil man damit rechnen muss, wegen des nicht forumsgerechten Inhaltes "gemaßregelt" zu werden. Gerade Neulinge wie ich können da mal schnell RS-themenmäßig daneben liegen.

Also, seid lieb zueinander und lasst die Lefzen unten :heart:

LG Jens

Struktur hält normal 5-7 Tage verankert im Hund an. Aber mich würde interessieren ob bei Hunden die im Arbeitsmodus sich viel bewegen , dieser Abstand sich verkürzt oder verlängert.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70870
Zu Cesar Millan:

Andrea - Sheldon N2 Halter hat einen sehr guten Gedankengang für Cesar Millan uns auf dem Workshop dargestellt.

Man muß einfach berücksichtigen wie in Amerika Hunde gehalten werden und welchen Stellenwert sie besitzen. Unter den rein amerikanischen Eckdaten - sind Cesar Millans Vorgehensweisen auch dann zu verstehen.

Eine 1:1 Übersetzung in andere Länder klappt nicht.

In den Ländern wo Hunde noch mehr Freiheiten haben, sind seine Ansätze teilweise kontraproduktiv.

In den Ländern, wo die Halter sich bereits mehr mit dem Thema auseinandersetzen, wer ist der Hund, ist es auch kontraproduktiv.

Heißt aber nicht, dass man sich nicht ansehen kann, was für Ansätze er wählt. Aber man muß berücksichtigen in Amerika verlangt der Kunde in der ersten Stunde dauerhaften Erfolg.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Aquene#, cabixa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70873
nicht nur in amerika. liest man doch hier auch immer öfter bei den Trainern raus, ist der hund nicht sofort TOP kommen sie nicht wieder :(

Amerika hin oder her, die Hunde sind die gleichen und es wird ja hier in D auch viel übernommen ;). C.M. fängt in seinem Buch an davon zu erzählen wie friedlich früher alles war, auf dem Hof seiner Eltern. in seinem Leben mit Hunden findet man da aber keine Parallelen mehr.

was mir nicht gefällt, ist dass er die Hunde erst körperlich platt macht (4 Stunden joggen in den Rockys) ... das die nachher im Auslauf keine Körperlichkeiten mehr anfangen ist klar. hat aber nichts mit Hundeverhalten untereinander zu tun.

manches erscheint sinnvoll (grenzen setzen usw.) aber die Bedürfnisse des Hundes werden vernachlässigt. damit der Mensch zufrieden ist.

Amerika ist ein Land der extremen, vielleicht kommt er deshalb dort gut an.
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • teando
  • teandos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 1190

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Monate her
#70933
Was soll CM aber machen? Er lebt in Amerika. Da tickt eh alles anders. In seiner Gruppe würde es doch wirklich Mord- und Totschlag geben.

Nur ist das dem "Sehenden", ob Fernsehen oder Youtube, teilweise eben nicht wirklich klar. Entweder wird zerrissen oder aber einfach mal nach gemacht. Und das nachmachen ist das Fatale für unsere Hunde. Das betrifft aber jede Hunde-Erziehungssendung.

Ich kenne nur Ausschnitte, seine Bücher nicht. Laut einigen Berichten sind seine Bücher wohl gar nicht schlecht (muss mir mal eins ausborgen). Obwohl ich ihn nicht kenne, habe ich immer noch das Bauchgefühl, das ihm z.B. unser Buch sehr gut helfen würde und er sich auch ehrlich damit befassen würde. Umsetzen könnte da in Amerika schwer werden, ist ja bei uns schon noch einfach.
LG
Frauchen Terry *watauchimmer* Rudelschwach

V3 Ashkii - Stellungsschwach
MBH Nia - Stellungsschwach

PLZ 92507
teando.jimdo.com
"Wir brauchen unsere Meinung nicht aufgeben, wir müssen nur den Kampf gegeneinander unterlassen"
Folgende Benutzer bedankten sich: cabixa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tollerlove
  • Tollerloves Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 603
  • Thanks: 390

Re: Aw: Cesar Millan

12 Jahre 2 Tage her
#83087
Terry schrieb: Obwohl ich ihn nicht kenne, habe ich immer noch das Bauchgefühl, das ihm z.B. unser Buch sehr gut helfen würde und er sich auch ehrlich damit befassen würde.

DAS kann ich mir auch gut vorstellen und ich glaube fast, er würde es lesen!!!
Geld verdienen wollen alle Hundetrainer( siehe Martin Rütter etc), dafür würd ich ihn nicht verurteilen.

Ich seh CM differenziert und auch unter dem Aspekt, dass er in Amerika agiert- da wollen die Leut schnell und sofort Ergebnisse.
Ich habe mir viel von ihm angeschaut (sind eben Zusammenschnitte und da kann man auch nicht wirklich urteilen, denk ich) - er hat ein paar gute Ansätze.
Liebe Grüsse
Elke

Bhajuna N2 (stellungsfähig) (9/2011)

"Dass etwas neu ist und daher gesagt werden sollte, merkt man erst, wenn man auf scharfen Widerspruch stößt." Konrad Lorenz
Folgende Benutzer bedankten sich: cabixa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.643 Sekunden
Powered by Kunena Forum