Retriever

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3258
Hallo Barbara und alle anderen,

muss irgendwie doch mal eine Lanze für die Retriever brechen ;) , weil die hier immer so schlecht wegkommen.

Wegen der Begriffsverwirrung: zur Retrievergruppe (=Apportierhunde) zählen insgesamt 6 Rassen: Labrador, Goldie, Flat Coated, Curly Coated, Chesapeake Bay und Nova Scotia Duck Tolling Retriever (kurz "Toller" genannt).

Dass es etliche zuchtbedingte Verhaltensprobleme bei Labrador und Goldie (noch nicht bei den anderen Retrieverrassen) bedingt durch die Modehund-Zuchterscheinungen gibt, ist leider bekannt :( . Es gibt auch eine Studie von Dorit Feddersen-Petersen (müsste auch schon wieder 10 Jahre alt sein), in der sie untersucht hat, welche Hunderassen es schaffen, sich selbst zu "organisieren", wenn man ein Pärchen einfach in ein Gehege setzt und sich selbst überlässt. Bei den Labradors kam es dabei zu sehr vielen aggressiven Auseinandersetzungen, die auch mit Beschädigungen einhergingen, während es z.B. bei Pudeln, Huskies und Deutschen Schäferhunden keine oder kaum Probleme gab. Vor allem die DSH hatten sie sehr überrascht, bei ihnen ging es am "gesittetsten" zu ;) . Da ist jetzt natürlich für mich die große Frage, ob die Ausgangstiere überall geeignete Stellungen zur Zucht hatten.... Die Labradors waren übrigens sofort wieder friedlich, sobald dort ein Mensch die Koordination übernahm.

Bei den Goldies, die ich kenne, ist das Problem insgesamt ausgeprägter als bei den Labbis, und bei den letzteren habe ich auch den Eindruck, dass die schwarzen insgesamt ausgeglichener sind als die ganz hellen, die braunen oder (jetzt neu) die silbernen (da kenne ich aber auch erst zwei).

Bei uns in der Hundeschule haben wir SEHR viele Retriever (manchmal besteht eine ganze Gruppe nur aus schwarzen Labbis) und sehen dabei das gesamte Spektrum von wirklich souveränen tollen Hunden bis hin zu den beschriebenen "Zappelphilippen" mit allen Stufen dazwischen. Ich könnte Euch momentan auf Anhieb 3 schwarze und einen braunen Labbi nennen, die man sicherlich einordnen können wird. Und einen blonden Junglabbi, der in die Zappelphilippkategorie gehört ;) .

Ich selber hatte vor Djule den absoluten Traumlabbi (Dusty, ein blonder Rüde), der nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, ein MBH gewesen sein könnte. Er war mein vollwertiger Partner bei den Wesenstests für die Rottis - meist genügte ihm mehr oder weniger ein Blick, um den Rotti als kritisch oder unkritisch einzuschätzen, ich konnte mich da voll auf ihn verlassen. Durch die Wesenstests, die alle auf Video aufgenommen wurden, habe ich natürlich noch ganz viele Aufnahmen von Dusty. Vielleicht kann er ja noch nachträglich mal anhand der Videos eingeschätzt werden, würde mich brennend interessieren (geht aber nur nicht-öffentlich, da die Videos natürlich die Privatsphäre der Rotti-Besitzer tangieren).

Weitere Retrieverfragen (oder natürlich Fragen zu Herdenschutzhunden, meiner absoluten Lieblingshundegruppe) gerne an mich :) .

Viele Grüße
Anja mit Cuvac-Hündin Djule N3 und Huskymix-Rüden Sniffi NLH
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Folgende Benutzer bedankten sich: Fino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3267
Im Autsch-Thread ist gerade eine Bemerkung zu Retrievern gefallen, die ich gerne aufgreifen würde.
Es geht um das Unterscheiden der blonden Golden und Labradors.

Vor einigen Wochen ist es mir mit meiner Doggenhündin zum allerersten Mal passiert, dass sie aggressiv angegangen wurde von einem Leinenpöbler.
Sie stand völlig erstaunt da und hat anschließend grollend einen lauten Beller losgelassen, sie war sichtlich verärgert, während der Mann seinen Retriever fast nicht mehr halten konnte (Abstand Straßenbreite) Normalerweise wird mein Hund höflich ignoriert von anderen Hunden.
Ich war ziemlich erstaunt, dass uns das ausgerechnet mit einem Retriever passiert ist.

Der Rüde hatte blondes, relativ kurzes Fell, war aber größer und schlanker als ich es von Labradors erwarte, aber irgendwie kleiner als Golden Retriever. Kann es sein, dass die beiden Rassen mittlerweile gemixt werden?
Oder gibt es Linien die etwas größer oder kleiner sind?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3276
Ich bin mal ehrlich flapsig. Für mich ist das alles eine Soße.

Labradore die noch gut in Stellung arbeiten, haben leichte Hinterschenkel wie Staffords. Das Fell ist eher von der Qualität Schäferhund.

Retriever die noch gut in STellung arbeiten, haben leicht mehr Brauntöne im hellen Fell und längere Deckhaare.

Mit dem Rest befasse ich mich nicht, macht mich nur depressiv.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3277
Hallo Zerafina,

Der Rüde hatte blondes, relativ kurzes Fell, war aber größer und schlanker als ich es von Labradors erwarte, aber irgendwie kleiner als Golden Retriever. Kann es sein, dass die beiden Rassen mittlerweile gemixt werden?
Oder gibt es Linien die etwas größer oder kleiner sind?

Ja alles :) . Es gibt wie bei vielen Rassen auch bei den Goldies und Labbis reine Arbeitslinien für die Jagd (insgesamt größer, schlanker, lebhafter), reine Showlinien (kleiner, kompakter bis hin zu "quadratisch-praktisch-gut", eher etwas ruhiger), alle möglichen Kreuzungen zwischen diesen beiden Linien und auch Kreuzungen zwischen den beiden Rassen. Letzteres war mal bei den Zuchten für Blindenführhunde sehr beliebt, weil die F1-Generation (und nur diese) zweier ähnlicher, aber doch getrennter Rassen insgesamt deutlich vitaler / gesünder ist als die rassereinen Nachkommen (sogenannter Heterosis-Effekt). Inzwischen kreuzt man da aber eher Retriever mit Großpudeln (Labradoodle und Goldendoodle).

Noch komplizierter wird es dadurch, dass ja mal die ganz hellen, schon fast weißen Fellfarben bei den Labbis und Goldies in waren (ganz ursprünglich waren die Goldies und gelben Labbis eher rotgold) und sich der Verdacht nie ausrotten ließ, dass zur Aufhellung immer wieder mal weiße Schäferhunde und Kuvasz eingekreuzt wurden. Ich kenne selber eine Goldiehündin, deren Verhalten viel mehr einem Herdenschutzhund als einem Retriever entspricht.

Die neue Labbi-Modefarbe "silber" war ja angeblich eine Mutation, aber auch hier ist der Verdacht, das mit anderen Rassen nachgeholfen wurde...

Daher können Dir an Form, Größe und Temperament bei Goldies und Labbis alle möglichen Varianten entgegenkommen ;) .

VG Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Merlin Jasper
  • Merlin  Jaspers Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 220
  • Thanks: 7

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3278
Hallo Anja,

danke für deine Ausführungen.

Ich sehe aber auch in der Golden "Arbeitslinie" Hunde mit sehr schwachem Wesenskostüm - was dann ja nix mit Modehund zu tun haben kann.
Alles in allem fehlt den meisten Retriever Hunden die Individualdistanz zu Hunden und meist auch Menschen. Haben deine souveränen Hunde da mehr Respekt wie die zappeligen? Konntest Du da Unterschiede feststellen?
Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht.
LG Katja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her
#3287
Ich kenne einen schwarzen kleinen Labrador, wohl Arbeitslinie, der als Familienhund geführt wird. Abgesehen davon, dass er ein Hund ist, den NLH-Babsie nicht leiden kann (also wahrscheinlich Nachrang) ist er ein Hund, der überhaupt nicht infantil rüberkommt oder gar treudoof. Er ist schon auch eine Persönlichkeit, ein richtiger Hund.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Karosa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3288
Ich sehe aber auch in der Golden "Arbeitslinie" Hunde mit sehr schwachem Wesenskostüm - was dann ja nix mit Modehund zu tun haben kann.

Leider schon, da in der absoluten "Modephase" auch mit den Arbeitslinienhunden auf Teufel komm raus gezüchtet wurde - waren dann halt oft die "Hunde mit guter Abstammung, ohne Papiere da reine Hobbyzucht" :dry: . Aber auch bei den offiziellen Zuchtzulassungsprüfungen drückte man da gerne mal ein oder zwei Augen zu.....

Alles in allem fehlt den meisten Retriever Hunden die Individualdistanz zu Hunden und meist auch Menschen.

Ja, kann ich bei vielen klar bestätigen.

Haben deine souveränen Hunde da mehr Respekt wie die zappeligen?

Eindeutig! Auf dem Seminar im März in Kemmern hatten wir eine schwarze Labbi-Hündin dabei (Marion mit Leila, wurde als N2 eingeschätzt). Da habe ich dann auch irgendwo den Kommentar gehört, dass sich dieser Labbi von vielen vorher eingeschätzten unterscheidet ;-). Leila war auch als Welpe schon "höflicher" als andere Labbis. Und davon haben wir eben noch ein paar mehr ;) . Die anderen aber auch :(

Mein Dusty war zu anderen Hunden als Welpe NIE so extrem distanzlos und hatte schon mit 5-6 Monaten eine Wahnsinns-Ausstrahlung. Als "Splitter" warf er sich zur Not auch mal zwischen zwei Kaukasen- oder Kuvaszrüden, die wesentlich größer waren als er selbst. Erziehungsmäßig hatte ich mit ihm teilweise große Probleme (er machte meist, was er wollte, egal was ich anstellte), bis ich ihn dann seit der Wesenstest-Zeit als Partner einsetzte - von da an war er ein absoluter Traumhund :) .

VG Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3289
Ist das "wissenschaftlich" bewiesen ;) ;) ;) , dass F1Generationen deutlich vitaler sind? Und warum? Verliert sich dieser Effekt, wenn ich nicht verwandte F1-Hunde miteinander kreuze?
Braucht man dann für Golden Doodle für immer beide Rassen?

Sorry wenn ich abschweife.

Ich find die großen schweren goldenen Retriever bisher unproblematisch, mit den Labbis und den "neuen" Retrievern habe ich leider nur nervige Erfahrungen, da muss ich leider Barbara Recht geben.
Völlig fertig machen mich derzeit die schwarzen, die sind bei uns weit verbreitet.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3292
Ich sehe nur ganz deutlich ganz extreme Unterschiede und die für mich positiven sind eine Rarität und ich habe sie dann bei Jägern gefunden, die auf Wassertierjagd gehen.

Alex - Algla hat so ein seltenes Exemplar, Anne Jägerin aus Schweden hat auch so ein Exemplar und auf den letzten Workshops war 1 Retriever wirklich noch stellungsfähig- Stellungsschwach wenn es um Konstanz ging.

Von 20 vorgestellten Tieren, ist mal 1 Tier darunter, dass noch nicht kaputt für mich ist, wenn auch ich diese Hunde häufig nie zu Rudelläufen einsetzen würde. Außer Annes Hund. Nur Schweden ist zu weit um Rudelläufe zu organisieren.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: AlGla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: Retriever

13 Jahre 3 Monate her
#3295
Zerafina,
google mal Bastardluxurierung,
Gilt nur für die F1-Generation
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.627 Sekunden
Powered by Kunena Forum