Hallo Barbara und alle anderen,
muss irgendwie doch mal eine Lanze für die Retriever brechen

, weil die hier immer so schlecht wegkommen.
Wegen der Begriffsverwirrung: zur Retrievergruppe (=Apportierhunde) zählen insgesamt 6 Rassen: Labrador, Goldie, Flat Coated, Curly Coated, Chesapeake Bay und Nova Scotia Duck Tolling Retriever (kurz "Toller" genannt).
Dass es etliche zuchtbedingte Verhaltensprobleme bei Labrador und Goldie (noch nicht bei den anderen Retrieverrassen) bedingt durch die Modehund-Zuchterscheinungen gibt, ist leider bekannt

. Es gibt auch eine Studie von Dorit Feddersen-Petersen (müsste auch schon wieder 10 Jahre alt sein), in der sie untersucht hat, welche Hunderassen es schaffen, sich selbst zu "organisieren", wenn man ein Pärchen einfach in ein Gehege setzt und sich selbst überlässt. Bei den Labradors kam es dabei zu sehr vielen aggressiven Auseinandersetzungen, die auch mit Beschädigungen einhergingen, während es z.B. bei Pudeln, Huskies und Deutschen Schäferhunden keine oder kaum Probleme gab. Vor allem die DSH hatten sie sehr überrascht, bei ihnen ging es am "gesittetsten" zu

. Da ist jetzt natürlich für mich die große Frage, ob die Ausgangstiere überall geeignete Stellungen zur Zucht hatten.... Die Labradors waren übrigens sofort wieder friedlich, sobald dort ein Mensch die Koordination übernahm.
Bei den Goldies, die ich kenne, ist das Problem insgesamt ausgeprägter als bei den Labbis, und bei den letzteren habe ich auch den Eindruck, dass die schwarzen insgesamt ausgeglichener sind als die ganz hellen, die braunen oder (jetzt neu) die silbernen (da kenne ich aber auch erst zwei).
Bei uns in der Hundeschule haben wir SEHR viele Retriever (manchmal besteht eine ganze Gruppe nur aus schwarzen Labbis) und sehen dabei das gesamte Spektrum von wirklich souveränen tollen Hunden bis hin zu den beschriebenen "Zappelphilippen" mit allen Stufen dazwischen. Ich könnte Euch momentan auf Anhieb 3 schwarze und einen braunen Labbi nennen, die man sicherlich einordnen können wird. Und einen blonden Junglabbi, der in die Zappelphilippkategorie gehört

.
Ich selber hatte vor Djule den absoluten Traumlabbi (Dusty, ein blonder Rüde), der nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, ein MBH gewesen sein könnte. Er war mein vollwertiger Partner bei den Wesenstests für die Rottis - meist genügte ihm mehr oder weniger ein Blick, um den Rotti als kritisch oder unkritisch einzuschätzen, ich konnte mich da voll auf ihn verlassen. Durch die Wesenstests, die alle auf Video aufgenommen wurden, habe ich natürlich noch ganz viele Aufnahmen von Dusty. Vielleicht kann er ja noch nachträglich mal anhand der Videos eingeschätzt werden, würde mich brennend interessieren (geht aber nur nicht-öffentlich, da die Videos natürlich die Privatsphäre der Rotti-Besitzer tangieren).
Weitere Retrieverfragen (oder natürlich Fragen zu Herdenschutzhunden, meiner absoluten Lieblingshundegruppe) gerne an mich

.
Viele Grüße
Anja mit Cuvac-Hündin Djule N3 und Huskymix-Rüden Sniffi NLH