Schön - ich kann auch mal wieder schreiben. Täte ich gern öfter, aber gelegentlich muss ich Kinder, Hunde, Katzen, Arbeit vorgehen lassen

Dabei tut sich hier grade gaaaaaaaanz viel interessantes - und manch andere Perspektive würde mir manchmal bestimmt gut weiterhelfen...
Zum WS sind wir eingeladen - dankeschön! Jubel! und überhaupt: Wo find ich Tipps für Frischlinge, Greenhorns oder wie auch immer?
Drückt uns die Daumen, dass alles klappt!
Und Leo hat eine neue Taktik erfolgreich ausprobiert, damit er in Ruhe seine Schmäckelchen fressen kann: Bisher war Jonno ein Wuselflink, wenn Leo etwas interessantes tat oder fraß, ständig mit seiner Nase an Leos. Der knurrte dann kurz und schob seinen Körper zur Distance dazwischen, dann Jonno wieder außen rum.... -> Unruhe pur. Dabei mag Jonno z.B. nix rohes, und Leo liebt es.Und seine Ruhe liebt der große auch. Und dann spontan die neue Taktik Leos: Er schnappte sein begehrtes Stück, begab sich auf erhöhten Posten, legte das Teil zwischen seine Vorderpfoten und blickte eindringlich gen Jonno. Nach gefühlten 1000 Minuten setzte der sich, bekam dafür einen wohlwollenden Blick. Danach wieder eindringliches Blicken Leos................-> Jonno legte sich ab -> wohlwollender Blick, eindringliches Blicken Leos............... -> Jonno legte Kopf auf die Vorderpfoten -> wohlwollender Blick und Leo ließ sich nieder und fraß genüsslich. Seitdem wuselt Jonno nicht mehr während Leo frißt sondern steht respektvoll still abseits.. Ich bin fasziniert! Bisher hab ich die "Kangalblicktaktik" manchmal benutzt, um Hund/e auf Abstand oder auf einen Platz zu kriegen. Die Situation zwischen den Hunden und die Nachhaltigkeit finde ich beeindruckend!
Mir fällt grade auf: Ich kann verschiedene Hunde &Co mit Blicken "delegieren", bei Leo und Arko, meinem letzten Hund geht/ging das nicht. Die beiden haben gemeinsam, dass sie sich aufbau(t)en und selber delegierende Blicke draufhaben/hatten... Spannend.