Danke

für Euer Mitgefühl und für`s Daumendrücken

- ich glaube, es wirkt!
Gestern abend bekam Leo Fieber, hat aber nicht mehr gebrochen. Dann kam er abends zum Kontaktliegen bis 0.42 Uhr - das war noch nie da. (Und auch, dass Jonno die ganze Nacht still gehalten hat, ich dachte, dass er das gar nicht kann)
Heute morgen konnte Leo wieder laufen, etwas eirig zwar, aber immerhin. Sogar den Futternapf hat er begutachtet, nur gesoffen hat er nicht.
Beim Tierarzt hatten wir eine ganz besondere Begegnung: Als wir in den Raum wollten, kamen uns zwei Hündinnen entgegen. das Herrchen rief, als er Leo bemerkte:"Vorsicht, meine Alte ist immer etwas dominant!" Ich vermutete, dass er die Hündin meinte, denn auf die blickte er besorgt. Aber die stand schon mit einem freundlichen sanften Schwanzwedeln vor Leo, der ebenso. Da der HH hektisch mit den Armen wedelte und höher sprach trat ich einen Schritt vor ihn und erklärte ihm mit ruhiger Stimme:"Leo baut sich maximal auf wie ein Arbeiterstandbild, wenn ihm was nicht passt, mehr passiert nicht." Wie in Zeitlupe begegneten sich die Nasen der beiden, die Schwänze wedelten weiter sacht und sanft. Nach einer gefühlten Ewigkeit traten sie beide einen Schritt mit den Vorderbeinen in Richtung der jüngeren Hündin, die sich ebenso sacht in leicht untertäniger Haltung zu Leos Nase reckte. wieder wie in Zeitlupe, ganz vorsichtig, begegneten sich die Nasen. Dann machte Leo eine winzige weiche Kopfbewegung, und die Hündin ging im Bogen an ihm vorbei zum Beschnuppern. Dann standen sie: Leo vorn, dann die junge Hündin, dann mit 1m Abstand die ältere mit Blick zur Tür als wollten sie los. Da rief der TA:" Leo, du willst durch die falsche Türe, komm hier lang." Der andere HH sprach:"Endlich mal ein intelligenter Rüde." Und der TA ergänzte:"Er ist schön und hat einen guten Charakter" Ich hab auch ehrlich ergänzt, dass er auch seine Macken hat, weil ich vermute, dass nicht üblich ist unter den meisten HH, dass man einem Hund nix befehlen kann: Leo ist immer zur Kooperation bereit, aber Befehle befolgt er nicht und freundlich angesprochen und gebeten werden will er auch noch... Aber für mich ist er wirklich ein wundervoller Hund!
Ja: gesundheitlich sieht`s aus als ob sich die Lage stabilisiert. Er soll viel trinken, am besten Doktors Elektrolytlösung, welche Leo ablehnt. Wasser aus der Traufe nimmt er aber. Ich hoffe, dass er ein gutes Gespür für seine eigene Gesundung hat. Und spezielles Futter soll er kriegen, welches ihn auch nur zum Nase - rümpfen stimuliert. Wenigstens findet er die Welt nicht mehr zum Kotzen. Durchfall war auch nicht mehr, und er liegt draußen mal in der Sonne und mal unter der Tanne. Ich vermute, dass seine Lebensgeister soweit wiederhergestellt sind, dass er spürt, was ihm guttut. Ich hoffe das...
Und über Jonno bin ich auch sooooooooooooooo freudig überrascht. Vielleicht kooperiert er ja nur bei für ihn einsehbar wichtigen ausreichend starken Reizen...
Ein Glück, dass das alles vor dem WS stattfindet, sonst hätt ich dann vielleicht gar keine guten Fragen...