Hallo,
durch einen Zufall bin ich auf die Rudelstellungs HP gekommen und ich bin hellauf begeistert. Mit Hunden habe ich seit 1974 aktiv zu tun, VPG, Obedience, THS, Mantrailing, Rettungshundearbeit. Bin vor acht Jahren vom Riesenschnauzer zum Beagle gewechselt, weil ich "Mantrailing" machen wollte und dafür den geeigneten Hund dazu wollte. Mein Beagle ist also mittlerweile 8 Jahre alt und ein Traumhund. Er läuft fast nur frei, wir gehen oft gemeinsam auf die Rehspur, wir machen Schweißfährten, er kann auch im Wald freilaufen. Er folgt toll, ist absolut kooperativ, führig. Ich habe mich deswegen in meiner Hundeschule auf Beagles spezialisiert. Dort laufen wir sehr viel in der Gruppe und irgendwie habe ich immer gemerkt, wenn bestimmte Hunde dabei sind ist der "Laden" ruhig, und wir können in Ruhe von A nach B ziehen, manchmal gibt es Konstellationen, wo es überhaupt nicht passt. Wie gesagt durch einen Zufall bin ich auf eure Seite gestossen und ich bin total begeistert. Nun bekomme ich Antworten auf Fragen, die ich mir selbst immer gestellt habe!
Mein eigener Hund ist leider in einer Konstellation als Welpe groß geworden, dass von 6 Welpen drei bei der Geburt tot waren, ein vierter nach drei Wochen eingeschläfert wurde, und nur noch zwei Welpen da waren, davon war einer meiner. Leider gibt es keine Schlafbilder. Bin mir aber sicher, dass er sich auf keinen Fall so richtig professionalisieren konnte. Als ich ihn übernommen habe, habe ich nur kontrollierten Hundekontakt zugelassen, und dies mit erwachsenen Hunden, also KEINE Gleichaltrigen. Hundewiesen etc. habe ich gemieden. War mit ihm viel im Wald und kreuz und quer im Wohngebiet, Stadtgebiet unterwegs. So fand ich es selber viel spannender, hab auch mitbekommen, schon damals, dass Hunde nicht so langweilig unterwegs sind wie "Menschen". ich hab ihm alles über seine Nase gezeigt!
Seit ein paar Jahren habe ich immer wieder Hunde (Pflegehunde) zu Besuch und da habe ich immer wieder festgestellt, dass er so mit keinem so richtig was zu tun haben wollte. Erst seit ich mit mit Rudelstellungen beschäftige verändert sich bei ihm was. Es gab Hunde in letzter Zeit wo er aktiv Kontakt aufgenommen hat und aktiv kommuniziert hat, als wenn er sich darum gekümmert hätte. Das waren Hunde, die sehr zurückhaltend aber ein sehr freundliches Wesen hatten.
Nachdem ich Trainingsspaziergänge durchführe sehe ich Fremdhundebegegnungen mit ganz anderen Augen und dass jede Begegnung unterschiedlich angegangen wird. Auf jeden Fall alles eine sehr spannende Geschichte und ich finde es toll, hier im Forum sein zu dürfen und freue mich auf spannenden Austausch.
Gruß Christiane und Greg der Beagle
LG Christiane
Greg NLH * 04.04.2005
82178 PLZ
Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
George Bernard Shaw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.