Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133962
Ich habe Shelties - schnelle, bewegungsfreudige Hütehunde, die wegen ihres hohen geistigen und körperlichen Tempos so gerne für Agility genommen werden.

Heute schlenderten wir wieder mal in aller Gemütsruhe durch den Wald, saßen dann 3/4 Stunde auf einer Wiese - obwohl vier meiner Hunde unter drei Jahre alt sind, ist kein einziger Hund gerannt oder hätte in irgendeiner Weise für Unruhe gesorgt B)

Als ich noch Unstruktur in der Gruppe hatte, sind die Hunde oft 1/2 Stunde langg bellend über die Wiesen gerannt - ich hatte immer Angst, einer könnte sich dabei die Knochen brechen :ohmy:
Jetzt im Komplettrudel gibt´s das einfach nicht mehr - und ich habe nicht dazu getan - außer ihnen Struktur ermöglicht.

Irgendwie kommt die Entschleunigung dann von alleine :woohoo:
LG, Jutta mit den Shelties
Folgende Benutzer bedankten sich: Aleatra, Emma Puggle-Frengle, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ella
  • Ellas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 12
  • Thanks: 1

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133963
@Aleatra

So habe ich es mir auch "zusammengereimt"... Danke, dass du es mir bestätigt hast, da fühlt man sich gleich sicherer auf dem neuen Weg...
Cooper geb. 04/2010 (RS?)
Labradoodle
Rüde, 33 kg
9 Wurfgeschwister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133966
@ vallu,

ich war auch bis zur RS überzeugt, dass er mit der Hündin super spielt. Die beiden laufen und verfolgen sich gegenseitig und grinsen über das ganze Gesicht.
Es ist aber manchmal auch so verdammt schwer, Stresszeichen richtig zu deuten :(

Meiner ist auch immer ganz aufgeregt, wenn er schon die Hündin hört. Inzwischen denke ich jedoch, dass es nichts mit Vorfreude, sondern eher mit Ressourcenverteidigung zu tun hat. Was ihm gar nicht passt ist, dass die Hündin zu mir kommt. Da drängt er sich immer dazwischen etc. Die "Vorfreude" ist wohl einfach nur ein weiteres Stresszeichen :blink:
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133977
Hallo,

ich habe drei Podencos, die ja bekanntlich auch wahnsinnig viel rennen müssen. B)

Sie sind alle nicht aufgedreht, auch draußen nicht, allerdings ist hier kein derart karnickelverseuchtes Gebiet wie bei dir, wir sehen momentan höchstens einen Hasen oder Fuchs oder Reh am Tag und es gibt hier noch wildärmere Wege als ich momentan benutze.

Daher schließe ich mich Karolas Rat an, mit dem Auto in wildarme Gebiete zu fahren dort an kurzer Leine (5 m reichen völlig) gemütlich zu schlendern oder dich einfach mal auf eine Wiese zu setzen mit der Leine in der Hand und die Natur / die Pflanzen / die Wolken zu betrachten und den Vogelstimmen zu lauschen und dabei beruhigend und entspannend auf deinen Hund einzuwirken.
Folgende Benutzer bedankten sich: Emma Puggle-Frengle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133983
Hallo Vallu!

Meine N3 ist auch ein Brackenmischling, wahrscheinlich mit bayerischem Gebirgsschweißhund gemischt - also nicht viel weniger jagdfreudig als dein Mix.

Das mit dem immer hinten gehen finde ich in Bezug auf einige Stellungen richtig - z.B. beim N2,
in Bezug auf andere Stellungen aber nicht so gut, z.B. beim MBH.

Man kann also nicht generell sagen:
Laufen wir mal immerzu langsam und halten den Hund immerzu hinten,
dann ist alles geritzt.

Es hängt schon immer von der Stellung auch ab.....


Habt ihr einen Garten?
oder ein eingezäuntes Areal, wo du deinen Hund von der Leine lassen kannst?
das finde ich halt wichtig, daß ein Hund sich auch mal frei bewegen kann wenn er schon immer nur an der Leine geht.

Meine N3 läuft übrigens größtenteils gemütlich mit meinem NLH mit.
Nur manchmal packt sie der jugendliche Wahnsinn und dann rennt sie z.b. einer auffliegenden Krähe hinterher.

Was ich beobachte:
mein NLH - selber noch jung - hat die Angewohnheit, einmal am Tag beim Spazieren mit N3 zu rennen.
Sie rennen dann einen große Runde über eine Wiese, ein-, zweimal im Kreis, und dann können sie ruhig weiter dahinbummeln.

Mein MBh macht es mit meienr Podenco-Mix-N2 genauso:
Die beiden gehen extrem langsam und wirklich fein spazieren,
aber einmal am Tag rennen sie, zusammen in großen Kreisen, kontrolliert, um des Rennens Willen - ich sehe da keinen anderen Grund.


Dem Bewegungsdrang wird also irgendwie auch nachgegeben, alles aber geordnet.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Emma Puggle-Frengle, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lupo
  • Lupos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 71
  • Thanks: 104

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133987
Ich lese immer wieder den Hund hinter einem zu halten und habe das schon probiert... War aber so was von anstrengend und nicht von Erfolg gekrönt.

Sollte ich denn unabhängig der Stellung und konsequent den Hund hinter mir halten?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Jo mit Spike

Akita Inu Rüde VLH stellungsfähig. Geboren 16.5.2013, intakt, 67cm, 31 kg

Ich glaube nicht an Zufälle... aber auch nicht an Schicksal!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133991
Du musst das überhaupt nur dann machen, Jo, wenn dein Hund vorn nicht ansprechbar ist, sich immer weiter entfernt, sein eigenes Ding macht etc.

Bindehunde werden von ihren Eckhunden auch hinten gehalten, wenn sie sich vorn nicht benehmen können.

Bei NLH, MBH und VLH würde ich gleiche Höhe zulassen, wobei sich ein NLH hinten durchaus wohlfühlen müsste, sofern er seinem Menschen da vorn vertraut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Emma Puggle-Frengle, Lupo, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133993
Ich habe ganz am Anfang mal versucht,
meine V3 hinter mir zu halten.

Was für ein Krampf.

Meine V3 läuft aber auch sehr sehr zuverlässig etwa 5 Meter vor mir ohne Leine.
und läuft genau so jetzt zuverlässig vorm MBH.

sie muss nicht hinter mir gehen.
sie kennt ihren Platz.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: kara, Lupo, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • vallu
  • vallus Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 1

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133997
Wir haben hier in der Gegend leider noch keinen eingezäunten Platz gefunden, wo wir ihn in Ruhe laufen lassen können. Es gibt hier zwar einige Ecken die weitläufig genug sind, allerdings sind das immer so Hunde-Hotspots und da ist er in letzter Zeit schnell (offensichtlich) gestresst. Früher hab ich das nicht bemerkt... ich weiß es ja jetzt besser. Seit er immer öfter, wenn mehr als 2 Hunde da waren, irgendwann rückwärts ging und schnappte, weil es ihm zu viel wurde, und auch schon mehrmals seine allerliebsten "Spielpartner" markiert hat, muss ihn ihn nicht wirklcih noch aktiv auf so einen Hundeplatz bringen wo er nur Dauerstress hat.
Woanders kann ich ihn einfach nicht ableinen weil er sowieso nur wild hin und herrennen würde im Moment..

Heute hatten wir aber am zweiten Tag Entschleunigung schon einen großen Erfolg - der Hund blieb mehrfach von sich aus stehen und betrachtete seine Umwelt, und machte auch keine Anstalten weiterzulaufen.
Er sieht alles, hört alles, riecht alles. Jedes Geräusch bemerkt er, glaube das ist ihm vorher gar nicht aufgefallen was es alles zu hören gibt... Vorher ist mir auch gar nicht aufgefallen wie angespannt er eigentlich draußen ist, merkt man gar nicht so wenn der Hund die ganze Zeit fröhlich durch die Gegend hüpft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#133999
. Heute hatten wir aber am zweiten Tag Entschleunigung schon einen großen Erfolg - der Hund blieb mehrfach von sich aus stehen und betrachtete seine Umwelt, und machte auch keine Anstalten weiterzulaufen.

Das ist klasse! :thumb: :thumb:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.779 Sekunden
Powered by Kunena Forum