Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#134000
das klingt doch schon mal super, vallu.

Karosa hat Dir ja schon den Tipp gegeben, den ich ebenfalls bei meinem Hund angewendet habe: such Dir ein Gebiet, welches relativ wenig Ablenkung bietet. Ich lasse z.B. meinen Hund nur am Weg und Wegesrand schnüffeln, weil er sonst zu viele Eindrücke bekommt und überfordert ist. Das zeichnet sich dadurch ab, dass er weniger mit mir kooperiert und insgesamt etwas aufgedrehter wird. Dann weiß ich, dass die Strecke zu lang oder das Gebiet zu aufregend war und nächstes Mal mache ich es anders. Man denkt immer, je mehr man dem Hund bietet, um so besser für ihn. Auch wenn der Hund immer weiter nach vorne läuft und nicht Richtung Haus geht, heißt es noch lange nicht, dass es auch gut für ihn ist. Solange er selbst nicht stabilisiert ist, müssen wir als Menschen die Verantwortung übernehmen und ihm nur das bieten, was ihn auch nicht überfordert.
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa, Emma Puggle-Frengle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zwockel
  • Zwockels Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 150
  • Thanks: 172

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#134024
Oh mann, das was Ihr hier alles beschreibt passt auch zu unserem Rüden, der IMMER vorne sein will, sobald ich beim Spaziergang wieder auf ca. 1m an ihn rangekommen bin, muß er gleich wieder loslaufen, bloß nicht das ich ihn überholen könnte ;)
Er läßt sich aber ganz gut abrufen für sein Alter (1,5 Jahre) ist aber immer so 15 m vorraus (ohne Leine). Ich habe nun seit ca. 2-3 Wochen, seit ich das Buch von Barbara gelesen habe, angefangen mehr mit ihm während des spazierganges zu kommunizieren, was gut ist, was nicht, das er mal stehenbleiben muß, mal zu mir kommen muß, das die Rehe mein Job sind etc ;) Vielleicht hilft das ja....

Er ist leider noch nicht eingeschätzt, aber wir sind uns (als Laien) ziemlich sicher, dass er eine Vordere Rudelstellung hat. Wir wollen ihn nun unbedingt einschätzen lassen. Es beruhigt mich das die Entschleunigung grundlgend immer gut ist, damit kann man schonmal nix falsch machen.

Das Problem was wir mit ihm haben ist, dass er von Anfang an keine Tabuzone hatte und keine kennt. Er rennt auf jeden Menschen und Hund zu (direkt auf den Körper zu, leckt, stubst etc.) und weiß dann bei Hunden teilweise wohl nicht so genau, was er dann machen soll und verhält sich infantil und will immer mit allen Spielen, auch wenn die Hunde ihn wirklich aggressiv anbellen. Das haben wir in den 1,5 Jahren nicht in den Griff bekommen, was mich doch sehr belastet und stresst. Es ist in den letzten Wochen etwas besser geworden, aber immernoch stressig.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp!
LG Catrin

VLH Matambuu
RR Rüde/intakt 10/2012

V2 Duncan
Kurzhaar Collie Rüde 10/2014

Vergesellschaftung seit 20.12.14

PLZ 274...
Folgende Benutzer bedankten sich: Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mel11
  • Mel11s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 8774
  • Thanks: 37093

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#134028
Ich bin auch noch neu hier, aber mein Tip würde lauten: Lass das Reinrennen in die Tabuzone nicht zu. Wie soll er es sonst lernen?
Generell ist das mit dem "Spielen" ja nicht so, wie es scheint... Hast Du das schon gelesen? Ich dachte früher, mein Hund ist so aufgeregt weil er unbedingt spielen will. Pustekuchen.... seit er keine ungeplanten Hundekontakte mehr hat ist er sehr ruhig geworden (das war früher keine Vorfreude :whistle: ) .
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
(Friedrich Nietzsche)


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ella
  • Ellas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 12
  • Thanks: 1

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#134041
@ Zwockel
Mit unserem Rüden (RS?) war/ist das ganz genauso. Auch er rennt, wenn er kann, auf alles zu und zu jedem hin und ist dann nicht mehr verlässlich abrufbar. Wir haben es bisher immer für totale Neugier gehalten und gehofft, dass sich das mal legt. Nachdem ich nun viel über RS gelesen habe, ist mir klar, dass ich solche Eigeninitiative nicht mehr dulden darf. Und heute ist Tag 3 unserer Entschleunigung!!! Er darf nicht mehr vor mir gehen und ich bin total begeistert, wie toll das von Anfang an geklappt hat! Wenn er sich um eine halbe Länge vor mich schiebt, stupse ich ihn an oder mache "tzz" und er reagiert sofort und verlangsamt seinen Schritt. Dazu gehen wir (gefühlt) im Schneckentempo, bleiben stehen, horchen in die Natur usw. Das ist eine völlig neue Art des Spazierens, die auch mir total guttut!
Zu Hilfe kommt mir, dass bei uns in Niedersachsen Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit besteht, sodass wir nun bin Mitte Juli die Zeit haben, das alles zu trainieren. Hoffentlich klappt das dann irgendwann auch mal ohne Leine!
Cooper geb. 04/2010 (RS?)
Labradoodle
Rüde, 33 kg
9 Wurfgeschwister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her
#134084
Das mit dem vorauslaufen, zu allen hin ... ist eigentlich typisch für (m)eine V3, die versucht vorne Sachen zu klären, für die sie keine Kompetenzen hat. Das trifft aber für alle Bindehunde zu.
Ich erlaube nur, dass sie mir den Reiz anzeigt. Oder ich gebe ihr Bescheid, dass ich das auch schon gesehen habe verbiete ihr mit einem Stopplaut, dass sie sich darum kümmert. Das funktioniert bei uns bis jetzt zuverlässig an der Schleppleine. Die ist für ein erfolgreiches Training meiner Meinung nach auch zwingend nötig, um Korrekturen durchsetzen zu können, sonst gibt's nur reihenweise unerwünschte Zwischenfälle.

Tabuzonen sind auch ein Thema. Wenn Motte mir zu aufdringlich wird, erhöhe ich meine körperliche Präsenz. Ich brauche nur aufstehen oder mich mit viel Körperspannung bewegen, mich einfach größer machen, das reicht meist schon. Leider haben wir in unserem Umfeld viele "schwache" Menschen, die unserer stürmischen Labbidame da einfach nix entgegensetzen.
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her
#134086
Motte_1.0 schrieb: Das mit dem vorauslaufen, zu allen hin ... ist eigentlich typisch für (m)eine V3, die versucht vorne Sachen zu klären, für die sie keine Kompetenzen hat. Das trifft aber für alle Bindehunde zu.


Das trifft nicht nur auf alle Bindehunde zu.

mein MBh lief früher immer überall hin, und mußte sich persönlich ein Bild machen.
Nach einem halben Jahr Erklärungen hat es sich dann schlagartig verbessert.

Mein NLH würde überall hinrennen,was seine Individualzone unterschreitet.
Da helfen auch Erklärungen, um sein eToleranzschwelle zu erhöhen.
Diese Toleranzschwelle ist im vergangenen halben Jahr eindeutig angestiegen!


Es hat auch - für mich - etwas mit dem Alter des Hundes zu tun.
meine Eckhunde werden mit zunehmendem Alter vernünftiger,
meine V3 mit 4 1/2 hat ihre Unart, überall hinzulaufen, fast komplett abgelegt.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zwockel
  • Zwockels Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 150
  • Thanks: 172

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 4 Monate her
#134574
Man lernt wirklich viel duch das Lesen Eurer ganzen Erfahrungen.
Wir haben jetzt auch seit ca. 5-7 Tagen entschleunigt. Vorgestern habe ich dann noch gelesen, dass ein Hund 1 Std.! auf einer Wiese stand und die Grashalme beobachtet hat. Das kann man garnicht glauben.

Ich habe das dann meinem Mann erzählt, der dann gestern morgen auf einem "Männer-Entschleunigungsspaziergang" war und sie sind 1km gegangen und dann 5 m vor unserem Grundstück, wartete mein Mann bis unser Hund mal wieder weitergehen wollte, und an dieser Stelle standen sie dann auch 1 ganze Stunde! Unglaublich. Man selbst hört dann auch plötzlich wie laut die Vögel zwitschern, wieviele es sind und auch alle anderen Geräusche, da klappt eine Tür, ein Hund bellt, eine Hummel summt. Man spürt, wie der Hund alles aufsaugt und verarbeitet.
Das hätte ich bei unserem sportlichen Hund auch nicht für möglich gehalten, dass das so wichtig für ihn ist.
Wir sind sehr froh dieses Thema mit RS gefunden zu haben, denn wir empfinden tatsächlich, das es das einzig Richtige für die Hunde ist!

Es gibt ja (meiner Meinung nach) in der ganzen Hundeerziehung 95% nur falsche Informationen und Erziehungsmethoden. In Niedersachsen bei uns muß man auch noch den "Hundeführerschein" machen, das sind alles nur kondtionierte Abläufe. Ich kann in 2 Wochen endlich die prakt. Prüfung machen und dann gehen wir nicht mehr zu der Hundeschule, das habe ich jetzt gelernt, das ist nicht gut für die Hunde, meiner ist das immer total aufgeregt- gruselig!

Also weiter Entschleunigen, ich freue mich auf viele weitere Informationen über RS in diesem Forum!
LG Catrin

VLH Matambuu
RR Rüde/intakt 10/2012

V2 Duncan
Kurzhaar Collie Rüde 10/2014

Vergesellschaftung seit 20.12.14

PLZ 274...
Folgende Benutzer bedankten sich: kristinmitpodi, calua, Karin, eveta, lillifee, Suna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Suna
  • Sunas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1
  • Thanks: 0

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 4 Monate her
#134890
Also meine Labbi-mix Hündin und ich sind jetzt denn 2 Tag am Entschläunigen.
Und mein Hund versteht die Welt nicht mehr :)
habe 5 jahre Hunddesport gemacht und zudem einen Balljunkie gezogen. :(
Also habe ich jahrelang mit meinem Hund falsch gearbeitet.
nun sind wir wirklich im Schneckentempo unterwegs. mit stehen bleiben und alles schön ansehen. nur meine Hund fristt Grass wie ne kuh und wenn es kein Grass hat schnappt man sich ein Ast den mann zerlegen kann. beim Beutel verstecken geht mann lieber noch schnell zum Fuchshaufen und paniert sich :sick:
hinter mir laufen ist für sie der absolute horror. geht gut bei den Treppen oder engen wegen aber sonst hat meine hündin stress und schuppt wie weiss ich was. Aber wir bleiben am sogenanten ball ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Emma Puggle-Frengle
  • Emma Puggle-Frengles Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 37
  • Thanks: 22

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 4 Monate her
#135137
Hallo, ich bin auch erst kurz dabei, habe mir gerade eure tollen Beiträge durchgelesen. Ich lerne schon vom Lesen und merke was ich auch noch falsch mache. Wir haben seit RS auch angefangen unsere Hunde zu entschleunigen, den einen mehr, den anderen etwas weniger, das liegt daran, dass wir immer schon sehr auf unsere Hunde geachtet haben und sie auch "Machen ließen", haben nie auf Sitz, Platz usw. Wert gelegt, nur der Abruf war uns wichtig.
Ich hatte mir die Frage gestellt, ob ich auch unseren Windhund entschleunigen sollte. Nachdem ich hier von den Podencos gelesen habe, werde ich das jetzt auch bei ihr verstärkt machen, da sie sehr aufgeregt ist, wenn Wild und andere Hunde in der Nähe sind. Bei Wild reicht auch nur schon, wenn Büsche oder Hecken in ihre Sicht kommen, wo sie Wild vermutet. Ist fü mich dann sehr schwierig mit der entschleunigung, da es bei uns keine wildarmen Gegenden gibt. Für mich ist es noch recht schwer zu erkennen, ob sie schaut ob Wild da ist, oder sie nur so schaut. Wenn sie den Kopf tief hat und sie hört und eine Stelle fixiert, ist das klar, sie jagt. Wenn sie den Kopf hoch hat ist es schwerer zu erkennen, da sie oft auch dann nach Wild schaut. Ist noch alles etwas schwierig für mich, das richtig einzuschätzen.
Boomer, geb. 12/ 2000, Podenco-Mastin-Mix (kastr.), kam mit 4 Mon. als Notfall, angeblich bissig, ist jetzt 14 Jahre.
Emma, geb. 01.07.11, Beagle-franz.Bully-Mops-Mix (kastr.), kam mit 3 Mon. mit einem generalisiertem Angstproblem.
Dexter, geb.28.04.11, franz.Bully-Puggle-Mix (kastr.), kam mit 5,5 Mon. als Abgabehund wegen unverträglichkeit mit Artgenossen und Überforderung der Halter
Nikita, geb. ca. 20.08.10, Pharaoh Hound (kastr.), seit dem 08.12.13 bei uns, kommt aus Spanien und wurde als Angsthund zu uns vermittelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zwockel
  • Zwockels Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 150
  • Thanks: 172

Re: Aw: Entschleunigung mit sehr bewegungsfreudigem Jagdhund

11 Jahre 4 Monate her
#135504
Wow Du hast vier Hunde - klasse, wenn die alle eingschätzt sind, dann hast Du ja schon mehr als ein 1/2 Rudel ;)
Das mit dem "erkennen", ob Dein Windhund nun jagen will oder nur so schaut, dass kenne ich bei meinem Ridgeback auch und ich habe es leider auch noch nicht rausgefunden, wie man den Unterschied erkennt. Es sind gefühlt auch nur Sekundenbruchteile indem sich das ändert von "interessiert/aufmerksam in die Gegend Schauen" - zum "losrennen und Jagen", so kommt es mir zuminest vor.
Mir ist es, seitdem ich RS anwende, jetzt leider auch schon ein paarmal passiert, dass ich dachte er "schaut nur" und dann jagte er plötzlich los und ich hatte noch gar kein Tier gesehen ;( Tja weg war er...
Da gibt es noch viel für mich zu lernen...
LG Catrin

VLH Matambuu
RR Rüde/intakt 10/2012

V2 Duncan
Kurzhaar Collie Rüde 10/2014

Vergesellschaftung seit 20.12.14

PLZ 274...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.072 Sekunden
Powered by Kunena Forum