Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#230310
Guten Morgen
Ein Herzlich Willkommen
Viel Spass hier beim Lesen und schreiben .
Ich müsste gerade schmunzeln bei deinem letzten Beitrag, er hat mich so an mich selbst erinnert, wie ich war vor 2-3 Jahren.
Damals war auch ich so vorbereitet und durchgeplant mit meine Vier Mäusen im Wald.
Mit Gürtel und tausend Sachen dabei um sie zu benutzen. Was wir natürlich auch getan haben. Hier ein Futterspiel und dort was anderes.
Heute habe ich max die Schlepps dabei und für jeden eine 2 m Leine aber meistens nur Schlepp.
Und meine Hunde sind tausendmal mehr bei mir, oder auch ich bei ihnen und ich mache trotzdem viel mit ihnen, aber andere Sachen.
Ich Wünsche dir die Kraft den Blickwinkel auf unsere Art des Umganges mit dem Hund legen zu können, den Mut es zu probieren und das Durchhaltevermògen nicht zu früh in alte Muster zu verfallen
Dann wird sich für dich eine Welt öffnen, die du nie für möglich gehalten hast, und so wie du Casper beschreibst wird er mit dir eine Partnerschaft leben, wie sie stärker nicht sein kann. Mit oder ohne Dummy, das kommt nun ganz auf euch an.
Schön, dass du hier bist.
LG
Folgende Benutzer bedankten sich: cous-kra, Mel11, Branca10, RockyLemon, Maniok, Zobolino, sternenweib, Dicki
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Maniok
  • Manioks Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2859
  • Thanks: 12005

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#230360
Oh Michaela, musste so lachen, als es denn auch noch gerade der Bauer war :woohoo: :woohoo:
Klingt auch, als wenn du mit voller Ausrüstung in den Krieg für Spaß-haben ziehst. ;)
Aber du wirkst sehr taff - Klasse.
Bin gespannt auf weiteres
Viele Grüße von Maniok


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft.
(Theodor Heuss)
Folgende Benutzer bedankten sich: sternenweib
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Dicki
  • Dickis Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1095
  • Thanks: 3092

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#230370
Tour mit Caspar, einem Pflegehund und Sohn der noch nicht ganz fit war. Das war ja eine Riesen Aufgäbe die du dir da aufgebürdet hast :ohmy:
Es liest sich ja wirklich alles sehr aufregend und du hattest wirklich alle Mühe deine drei Schützlinge wohlbehalten nach Hause zu bringen. Das hast du gut meistern können, alle Achtung :thumb:
Du kennst sicherlich das Sprichwort " weniger ist manchmal mehr" ;)
Liebe Grüße von Ingrid u. Thomas

Louie VLH schwach, geb. 10.12.2012 (55 cm,20 kg)

Husky-Schäfer-Austr.Shep. Mix aus Rumänien
WS am 04.04.15

Jack Belg. Schäferhund 2003 - 2013
Folgende Benutzer bedankten sich: Branca10, sternenweib
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her - 10 Jahre 6 Monate her
#230388
www.rudelstellungen.eu/forum/228-verhalt...tschleunigung#229468

Hallo Michaela,
das obige Thema wäre was für dich......

du machst es dir einfacher, wenn du bis zur Einschätzung keine Fremdhunde aufnimmst, um mit ihnen spazieren zu gehen...... :)

Und mit der Entschleunigung gibts mit der Zeit weniger Chaostage..... :thumb:

PS
toller Hund :)
Letzte Änderung: 10 Jahre 6 Monate her von Redaries.
Folgende Benutzer bedankten sich: Branca10, Maniok, Zobolino, sternenweib, Dicki
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Beuteldieb
  • Beuteldiebs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 52

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#231216
Hallo,
-ja, genau das, was in Deiner Antwort steht,Aquene, macht mich so neugierig auf RS und ich habe zwar noch wirklich keine Ahnung wie, aber ich möchte genau DA hin – ich möchte mit meinem Räuber Intensität und Zusammenhalt leben, ohne nonstop Plan A ..B ..oder C parat halten zu müssen. Ich habe eine Menge Rüstzeug gelernt, was Caspars Aufmerksamkeit zwar bindet und was unsere zwei festen Gastmädels ganz spannend finden ( die uns übrigens seit über einem Jahr an 4 festen Tagen die Woche begleiten), aber ich möchte auch draußen mal Ruhe teilen können mit ihm und nicht nur Aufregung, Programm und Abenteuerspielplätze mit Juchuh einrichten.
Er ist mittlererweile eh sehr aufmerksam und schenkt mir viel Blickkontakt und ich übe oder versuche mich darin, ihn dann ohne riesen Gesten zu schicken.
Ich habe für mein Gefühl oft viel zu heftig eingewirkt, begrenzt, geschickt, etc. und ich wünsche mir echt leiser werden zu können, feiner. Er war so ein Hansdampf die ersten zwei Jahre- das steckt mir noch drin irgendwie und ich bin so in Dauerhabacht wegen seines Jagdtriebes, aber wir sind halt auch schon ein gut Stück Weg zusammengegangen und ich glaube schon, daß es da noch viel mehr Feinabstimmung gibt, für die man sensibel werden kann und wenn sich das lernen läßt, werde ich das tun. Bin ich dem Großen schuldig.
Aber, wie praktisch gesehen fängt man an?? Ich glaube, ich würde mir tatsächlich „nackt“ vorkommen, wenn ich alle Dummys und Futterbeuten wegließe, ich muß gerade lachen, weil vermutlich sowohl Caspar als auch meine zwei Gastmädels ganz verdutzt aus der Wäsche gucken würden so ohne „Partyzubehör“ loszuziehen. Keine Suchspiele? Hä? Wie gestaltet ihr eure Runden ?
Für Caspar, der extrem schnell auf alle Außenreize ansprang, springt.., ist die gelernte Struktur mit dem Apportieren oft so eine Art Gerüst gewesen glaube ich, es hat ihn dann haarscharf davon abgehalten zu überpesen, er konnte irgendwohin mit seinem Dampf in dieser Sekunde. Es war irgendwie ein „Notnagel“, oder eine Ar t Ersatzhandlung zum Abspulen.
Zur Erklärung:- er hat -ich glaub, mit einem halben Jahr war das am ärgsten, aus Anspannung und Aufregung echt Attacke gesprungen und hat Beissen angedeutet. Nie ernsthaft und nie bedrohlich, aber völlig durchgeknallt in seiner Aufregung und wirklich immer mit Schmackes, es gab kein Halten, für nichts. Gemeinsame Runden mit Kind und Hund gingen nicht, ich mußte im Wechsel in Garten oder nach draussen, oder meinen Lütten bitten, auf dem Klettergerüst zu bleiben. Der Tag fing um halb 5 mit Caspar im Garten an, damit ich um 7 für den Lütten da war und wenn der im Kindergarten war, war wieder Casparzeit..dann kam der Kleine heim, schlief der mittags, bin ich mit Caspar in den Garten üben.. so ging das immer im Wechsel anfangs. Das erste Jahr blieb die 5m Leine auch zu Hause immer dran um ihn notfalls zurückhangeln zu können. Wir hatten plötzlich die Kindergitter wieder in den Türen, nicht für den Zwerg, sondern um dem Lütten auch mal einen sicheren Bereich zum Spielen zu schaffen, bin ich mal 2 min ins Bad oder zur Wäsche mußte der -damals noch- Kleine halt mit.
Besser händelbar wurde Caspar erst, als ich begonnen habe Fährten zu legen, ihn im kleinen überschaubaren Bereich/ teilbegrenzten Waldstück Beuten versteckt habe, mit ihm zusammen gesucht habe, er mal ein bißchen Freiheit kriegte und ich ihm Vertrauen geschenkt habe und gleichzeitig Blut und Wasser geschwitzt habe, ob diese Granate mal eben den nächsten Jogger oder Spaziergänger abcheckt und umnietet oder sich an mir orientiert. Das ist zwar zum Glück kein Thema mehr, aber daher rührt, daß ich so ausgerüstet losmarschier mit unserem Rucksäckchen voll Plunder. Und ich würde gerne einfach mal so loswandern und loslassen, aber das wird wohl noch ein Stück Weg.
Das Thema zur Entschleunigung werde ich lesen, Danke! Das finde ich sehr spannend!
Folgende Benutzer bedankten sich: Welsheltie, Lashar, Infynca, Branca10, SM mit Tobi, RockyLemon, Maniok, sternenweib
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • sternenweib
  • sternenweibs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1346
  • Thanks: 3937

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#231677
Ich nehme schon seit 2 Monaten keine Leckerchen mehr mit...Elisha vermisst das jetzt - glaube ich - nur noch, wenn ich sie lobe, weil sie etwas toll gemacht hat. Da hat sie dann auch immer was leckeres bekommen. Wenn sie mich jetzt anguckt während des Spazierganges, dann sage ich ihr, dass sie zu Hause was bekommt. Wenn wir jetzt also nach dem Spaziergang durch die Garage gehen, frage ich sie immer, ob sie was möchte und halte ihr etwas hin. Häufig möchte sie gar nix. Mittlerweile finde ich es seltsam, das besonders leckere Futter abhängig von "nach meiner Pfeife tanzen" zu machen.

Sie bekommt zu fressen, solange sie möchte. Und wenn mal was nicht so geklappt hat, dann sage ich ihr das.

Ich habe in den letzten Wochen gemerkt, das wenn ich ausgeglichener bin, kann ich auch Elisha besser erreichen. Bin zu unserer schlimmen Anfangszeit auch in den "Krieg gezogen" . Im Nachhein betrachtet finde ich es schade, dass nicht zumindest ich die Ruhe behalten habe damit sie ihre wieder findet.

Ich wünsche dir viel Gelassenheit - du kriegst das hin :thumb:

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen
Dürrenmatt
Folgende Benutzer bedankten sich: Lashar, Redaries, Branca10, RockyLemon, Maniok, Dicki
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Cali
  • Calis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Imke mit Tarek (MBH)
  • Beiträge: 275
  • Thanks: 527

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#231697
Hallo Michaela, einen tollen Großen hast du.
Auch ich habe mich in deinen Berichten wiedergefunden. Tarek ist gerade 4 Jahre alt geworden und inzwischen ein fantastischer Partner. Wir sind zwar vor RS auch mit ihm partnerschaftlich umgegangen, aber RS hat dies sehr vertieft. Das Erklären (und beim MBH begründen ) der Menschenwelt, das Entschleunigen und das strikte Vermeiden unpassender Hundebegegnungen hat uns noch ein großes Stück näher gebracht. Auch wir sind in seiner Sturm-und Drangzeit so ausgerüstet zum Spaziergang aufgebrochen. Aber ich habe immer gemerkt, dass ihn unsere Action genervt hat und hab aber nicht verstanden wieso. Jetzt gehen wir alles langsamer an und wir kommunizieren unterwegs. Ich hab nur noch die kurze Leine mit, die aber meistens ab kann. Natürlich gibt es auch "dunkelgraue" Tage, an denen der Gassigang seeehr kurz ausfällt, weil er sich nicht an die Abmachungen hält. Dann schimpfe ich den ganzen Rückweg vor mich hin (in der Hoffnung, ihn ärgert der Abbruch und mich hört niemand) und zu Hause gibt's dann ein klärendes Gespräch.(Hätte mir das jemand vor RS gesagt... !) Das geht wirklich !!!
Ich wünsche dir Geduld und Zeit, RS zu erleben. Es lohnt sich.
L.G.
Imke

Tarek MBH,stellungsfähig, geb.7.2.2011,
25kg, 52cm
Folgende Benutzer bedankten sich: yepeca, katinka7, Lashar, Redaries, Branca10, Maniok, Zobolino, Dicki
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Kerstine
  • Kerstines Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 57
  • Thanks: 48

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#231729
Hallo Michaela,

Deine Berichte lesen sich sehr schön. Ich habe das Bild von Caspar gesehen und sofort gedacht da sitzt mein Bailey VLH. Meiner ist zwar ein Aussie, aber der Blick - genau der gleiche.
Und auch deine Geschichten könnten unsere sein. Das haben wir wirklich alles,alles auch schon gehabt,
Meiner ist jetzt sieben, ich habe schon vor RS angefangen zurückzufahren und konzentriere mich wirklich nur darauf auf jeden Spaziergang mit totaler Entspannung zu gehen.

Meiner geht alles an was sich schnell bewegt oder unverhofft des Weges kommt.weg ist er.
Er läuft also fast ausschließlich an der 5m Schleppe.
Also schreibe weiter, ich war sofort gefangen von deinen Berichten....
Lg kerstin

Max Mischling 9J. N2
Bailey Aussie 7j. VLH Schläfer

Getrennt im Haus seit Jan. 2015

Indy Aussie 3 Jahre VLH fähig
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, Branca10
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • IrishCoffee63
  • IrishCoffee63s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2444
  • Thanks: 4209

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#231740
Liebe Michaela,

die Schweine hatten mit Sicherheit mehr Angst vor dir als umgekehrt, oder zumindest genau so viel wie du.
Mein Erfahrung mit denen ist das die immer abhauen und nie die Konfrontation mit dem Mensch suchen. Schließlich wissen die nicht was für eine Art Mensch das ist und da Jäger auch Menschen sind meiden die uns.

Und solltest du jemals das große Glück haben einen Wolf in Freiheit zu sehen, dann sei ganz still und genieße das. Vermute aber nicht das du das Glück jemals haben wirst, denn die meiden Menschen noch mehr.

Was diese unverbesserlichen Hundehalter angeht, die werden dir wohl an jeder Ecke begegnen. Ich behaupte immer das mein Hund beißt, dann bleiben sie auf Abstand und ich hab auch erreicht was ich will. :evil:
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: Vorstellung "Beuteldieb und Hotzenplotz"

10 Jahre 6 Monate her
#231894
Ich will mal helfen, mit meinem Blick von außen ein paar kleine Denkanstöße zu liefern, wo Du vielleicht selbst dahinterkommst, warum das alles nicht so ganz stimmig ist. Aber es ist immer besser, selber zu erkennen, deshalb will ich nur mal aufzeigen:
Beuteldieb schrieb: Hallo,
-ja, genau das, was in Deiner Antwort steht,Aquene, macht mich so neugierig auf RS und ich habe zwar noch wirklich keine Ahnung wie, aber ich möchte genau DA hin – ich möchte mit meinem Räuber Intensität und Zusammenhalt leben, ohne nonstop Plan A ..B ..oder C parat halten zu müssen. Ich habe eine Menge Rüstzeug gelernt, was Caspars Aufmerksamkeit zwar bindet und was unsere zwei festen Gastmädels ganz spannend finden ( die uns übrigens seit über einem Jahr an 4 festen Tagen die Woche begleiten), aber ich möchte auch draußen mal Ruhe teilen können mit ihm und nicht nur Aufregung, Programm und Abenteuerspielplätze mit Juchuh einrichten.
Hunde sind grundsätzlich sehr energieeffiziente Tiere. Grundsätzlich ist Energieverschwendung in der Natur nicht vorgesehen. Mit übermäßig viel Bewegung konditioniert man sich auch einen "Leistungssportler", der dann Entzugserscheinungen bekommt, wenn das übliche Programm nicht abgespult werden kann.
Er ist mittlererweile eh sehr aufmerksam und schenkt mir viel Blickkontakt und ich übe oder versuche mich darin, ihn dann ohne riesen Gesten zu schicken.
Hunde im Rudel achten sehr auf Gemeinschaft. Für das Überleben ist die Gemeinschaft essentiell. Deshalb ist es für einen Hund auch völlig unverständlich, aus der Gemeinschaft "geschickt" zu werden. Andererseits musst Du wieder dagegen arbeiten, wenn er sich selbst z.B. für einen Jagdausflug freigibt. Also Gemeinschaft mit dem Hund erreicht man nicht, indem man ihn aus der Gemeinschaft, aus der sicheren "Rudelzone" schickt.

Ich habe für mein Gefühl oft viel zu heftig eingewirkt, begrenzt, geschickt, etc. und ich wünsche mir echt leiser werden zu können, feiner. Er war so ein Hansdampf die ersten zwei Jahre- das steckt mir noch drin irgendwie und ich bin so in Dauerhabacht wegen seines Jagdtriebes, aber wir sind halt auch schon ein gut Stück Weg zusammengegangen und ich glaube schon, daß es da noch viel mehr Feinabstimmung gibt, für die man sensibel werden kann und wenn sich das lernen läßt, werde ich das tun. Bin ich dem Großen schuldig.Hansdampf hat nie gelernt, alles in Ruhe anzusehen, zu bewerten. Mensch hat das bis jetzt auch nie eingefordert. Ich spreche aus Erfahrung, ich erarbeite das mit MBH jetzt. Er ist wie ein Kind, das viel zu viel Input hat, keine Zeit, in Ruhe alles auf sich wirken zu lassen und zum Zappelphilipp wird. Dann wird es bespaßt, um seine überschüssige Energie loszuwerden ...
Aber, wie praktisch gesehen fängt man an?? Ich glaube, ich würde mir tatsächlich „nackt“ vorkommen, wenn ich alle Dummys und Futterbeuten wegließe, ich muß gerade lachen, weil vermutlich sowohl Caspar als auch meine zwei Gastmädels ganz verdutzt aus der Wäsche gucken würden so ohne „Partyzubehör“ loszuziehen. Keine Suchspiele? Hä?
Nimm mal nichts und niemanden mit auf die Runde. Nimm Dir auch nicht vor, eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit zu absolvieren. Geh dahin, wo es ruhig ist und keine anderen Hunde sind. Nimm Deinen Hund an die Schleppleine, gerne erstmal auch ne längere und stelle Dich auf eine Wiese oder einen Waldweg. Dort gibt es für die nächste Stunde im Umkreis von 50m für den Hund genug zu schnüffeln und zu erforschen. Beginne, Dich dafür zu interessieren, was Deinen Hund interessiert. Kommt zur Ruhe. Hund soll sich wieder auf seine Sinne besinnen. Wie gestaltet ihr eure Runden ?
Für Caspar, der extrem schnell auf alle Außenreize ansprang, springt.., ist die gelernte Struktur mit dem Apportieren oft so eine Art Gerüst gewesen glaube ich, es hat ihn dann haarscharf davon abgehalten zu überpesen, er konnte irgendwohin mit seinem Dampf in dieser Sekunde. Es war irgendwie ein „Notnagel“, oder eine Ar t Ersatzhandlung zum Abspulen.
Vor allem gab Dir dieses Konstrukt Sicherheit, oder zumindest ein Gefühl von Sicherheit. Hunde brauchen die vom Menschen erdachten Spiele definitiv nicht. Wenn sie jedoch keine strukturierte Gemeinschaftsarbeit mit den passenden Hunden machen können, geben sie sich eben Ersatzbeschäftigungen hin, die angeboten werden. Das wird dann auch im Übermaß mitgemacht, weil Hunde ja auch nach diesem zufriedenen Erschöpfungszustand streben, den sie aber so nie erreichen werden. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass sich Süchte entwickeln, auch mein MBH ist/war ein Balljunkie. Wenn man Hund genau beobachtet, wie er von Dummy, Ball und Co. hypnotisiert wird und rundherum seine Umwelt nicht mehr wahrnimmt nur in der Erwartung, dass das Ding bald fliegt ... das macht mich nur noch traurig.

Zur Erklärung:- er hat -ich glaub, mit einem halben Jahr war das am ärgsten, aus Anspannung und Aufregung echt Attacke gesprungen und hat Beissen angedeutet. Nie ernsthaft und nie bedrohlich, aber völlig durchgeknallt in seiner Aufregung und wirklich immer mit Schmackes, es gab kein Halten, für nichts. Gemeinsame Runden mit Kind und Hund gingen nicht, ich mußte im Wechsel in Garten oder nach draussen, oder meinen Lütten bitten, auf dem Klettergerüst zu bleiben. Der Tag fing um halb 5 mit Caspar im Garten an, damit ich um 7 für den Lütten da war und wenn der im Kindergarten war, war wieder Casparzeit..dann kam der Kleine heim, schlief der mittags, bin ich mit Caspar in den Garten üben.. so ging das immer im Wechsel anfangs. Das erste Jahr blieb die 5m Leine auch zu Hause immer dran um ihn notfalls zurückhangeln zu können. Wir hatten plötzlich die Kindergitter wieder in den Türen, nicht für den Zwerg, sondern um dem Lütten auch mal einen sicheren Bereich zum Spielen zu schaffen, bin ich mal 2 min ins Bad oder zur Wäsche mußte der -damals noch- Kleine halt mit.
Besser händelbar wurde Caspar erst, als ich begonnen habe Fährten zu legen, ihn im kleinen überschaubaren Bereich/ teilbegrenzten Waldstück Beuten versteckt habe, mit ihm zusammen gesucht habe, er mal ein bißchen Freiheit kriegte und ich ihm Vertrauen geschenkt habe und gleichzeitig Blut und Wasser geschwitzt habe, ob diese Granate mal eben den nächsten Jogger oder Spaziergänger abcheckt und umnietet oder sich an mir orientiert. Das ist zwar zum Glück kein Thema mehr, aber daher rührt, daß ich so ausgerüstet losmarschier mit unserem Rucksäckchen voll Plunder. Und ich würde gerne einfach mal so loswandern und loslassen, aber das wird wohl noch ein Stück Weg.Nimm einfach nichts mit, außer deinem Hund. Es wird sicher schwer, denn es kann sein, dass der Große "Entzugserscheinungen" zeigt, rumfiept, ausflippt, hektisch wird. Da bist Du gefordert, als Ruhepol Sicherheit auszustrahlen.
Das Thema zur Entschleunigung werde ich lesen, Danke! Das finde ich sehr spannend!

Ich bin gespannt, wie es mit Euch weitergeht. Ich wünsche Euch viel Durchhaltevermögen. Aber seid gewiß: es lohnt sich.
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, eveta, IrishCoffee63, Lashar, Redaries, Branca10, SM mit Tobi, Claddas, Heike85, RockyLemon und 5 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.467 Sekunden
Powered by Kunena Forum