Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

  • Elma
  • Elmas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 412
  • Thanks: 466

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109962
Entschuldigung, Karosa, falls es so wirkt, als schriebe ich das mir zu. So war es keineswegs gemeint. Vielleicht hilft Struktur, wenn es da Ängste gibt, einfach weil Struktur Halt bedeutet. Aber Unstruktur scheint meiner Erfahrung nach jedenfalls keine Ängste (zu Sylvester) auszulösen o. ä.
Und ich selbst habe auch keinen Tipp denn ich habe dazu und dagegen auch nie etwas gemacht ... es bleibt rätselhaft.
Aber: ich bin nie davon ausgegangen, dass Böllerei Tieren etwas ausmachen müßte. So wie unsere Pferde bei Schneesturm, Gewitter, Blitze, Starkregen etc. ruhig sind, so sind es auch die Hunde immer gewesen. Und ebenso bei von Menschen gemachten "Naturereignissen" - woher sollte es da einen Unterschied für sie geben?
Liebe Grüße von Elma mit:
Bruno (VLH), Großer Schweizer Sennenhund, Nov. 2010
Wanda (MBH), Großer Schweizer Sennenhund, Juli 2011
und Smilla im Herzen, nicht weil sie tot ist, sondern, weil sie LEBT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Findu
  • Findus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1222
  • Thanks: 514

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her
#109964
Den Unterschied gibt es nicht unbedingt, Elma.
Bei meiner verstorbenen Hündin wusste ich, woher die Angst kam. Sie wurde als Junghund traumatisiert. Jemand hatte damals direkt einen Kanonenschlag zwischen die Hunde geworfen. Und sie hat diese Angst von Feuerwerkskörpern irgendwann generalisiert. Schon bald waren auch Gewitter ein großes Problem! :(

Bei ihrem Vorgänger habe ich keine Ahnung warum es so war. Er hatte Angst von Anfang an, wenn es knallte.

Ich weiß auch von etlichen Pferdebesitzern, die ihre liebe Mühe an Silvester (schreibt man übrigens immer mit i ;) ) haben. Meine Stute hat das nie interessiert.
Is halt einfach so.
Grüße von Findu

mit Pepe NLH *4/2013 (71 cm, 27 kg)
und Chico N3 *5/2006 (68 cm, 23 kg)

sowie Manchi N2 (1997-2013) im Herzen
Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her von Findu.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109966
Gwenda kam mit einer extremen Gewitter- und Schussangst zu mir. So dramatisch ist es längst nicht mehr, aber ich würde sie zu dieser Zeit niemals ohne Leine laufen lassen. :woohoo:
Ich hoffe, dass sie mit NLH noch ruhiger wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Medomino
  • Medominos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 76
  • Thanks: 60

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109967
Erstmal wünsche ich allen einen wunderbaren Start ins neue Jahr!!

Wir wohnen ja mitten in Berlin, da herrscht an Silvester Krieg. Es geht schon Tage vorher los aber wir hatten das Glück, dass uns kein Knaller direkt "vor die Füße" gefallen ist. Ich bin aber auch meistens rausgefahren zum Spazieren gehen.
Von Domino V3 wusste ich ja schon, dass sie "schussfest" ist. Nur wenn es dann um Mitternacht richtig losgeht, ist sie etwas gestresst. Für Medo VLH war es das erste Silvester. Die Knallerei hat ihn überhaupt nicht beeindruckt. Ich hatte ihm aber schon seit Tagen erklärt, was es damit auf sich hat und dass die Knaller und Raketen für uns nicht gefährlich sind.
Wir waren nachmittags noch auf einem langen Abenteuerspaziergang mit V2 und MBH von meinem Bekannten. Meine Hunde waren um 20 Uhr nochmal im Garten. Domino fing an, sehr aufgeregt herumzulaufen, da hab ich sie wieder reingeholt. Medo hat sich ein paar Mal beschwert, wenn es zu laut wurde und ist dann auch reingekommen. Wir haben den Abend alle gemeinsam auf dem Sofa verbracht. V3 musste ich ab und zu mal ermahnen, wenn sie vom Sofa runter wollte (sie liegt gerne auf ihrem Platz im Schlafzimmer), VLH durfte machen, was er wollte. Er hat mir aber freiwillig die Füße gewärmt :) Um zwei Uhr waren wir dann nochmal im Garten zum Pullern und beide Hunde blieben ganz ruhig.
Wir genießen aber auch den Luxus von sehr guten Schallschutzfenstern, weil wir in der ehemaligen Einflugschneise des alten Flughafens wohnen. Zudem grenzt unser Garten an einen Friedhof, wo ganz sicher keiner knallt. Alles in allem ein sehr ruhiges Silvester trotz Unstruktur.
Heike mit

Domino V3 Bordercollie-Münsterländer-Mix (April 2010) w/18kg aus Spanien
Medo VLH Sarplaninac-Schäferhund-Mix (Dezember 2012) m/32kg aus Bosnien

immer im Herzen: Praline NLH? (1996-2010)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • beaste
  • beastes Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 7536
  • Thanks: 21931

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109972
Allen ein frohes neus Jahr.

Lottes erstes Sylvester.

Die vereinzelnden Vorknaller hat sie mit vollem Einsatz verteidigt. :whistle:
Komisch fand sie, dass wir(drei Personen) im Wohnzimmer gegessen haben und dann noch so langehaben.Immer wieder musste sie auf die Hinterbeine um den Tisch zu kontrollieren. :whistle:

Als es dann um Mitternacht losging ,ist auch Asterix aufgestanden.
Er guckt sich das ja jedes Jahr an einem Fenster an.Also habe ich mich dazu gehockt und Lotte erklärt und gezeigt ,den bunten Himmel. Und wir haben uns entspannt die
Angelegenheit angeguckt.

Glüch hatten wir dass mal keine unendliche Nachknallerei gab.
Viele Grüße von Beaste
VLH HerrFin,Bouvier, geb.:27.07.2014
Vergesellschaftung seit dem 13.10.2014 mit
Lotte V2,Tiroler Bracken-Mix 50cm, 20kg geb.23.05.2013
(aus einem perfekten Wurf) erste Vergesellschaftung( 30.07.2013-08.10.2014) mit:
Asterix VLH,Bouvier 16.01.2006 -† 08.10.2014
www.rudelstellungen.eu/de/forum/197-rude...asterix-und-v2-lotte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109975
Elma schrieb: Entschuldigung, Karosa, falls es so wirkt, als schriebe ich das mir zu. So war es keineswegs gemeint.

Auch Entschuldigung ;), so habe ich es gar nicht gemeint. ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich noch gar keine wirkliche Regel erkannt habe, wann etwas die Angst mindert und wann nicht bzw. warum nicht. :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Elma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cori
  • Coris Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 120
  • Thanks: 100

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109980
Da ich einen nicht-eingeschätzten Hund hier habe, kann ich im Sinne von RS / Struktur hierzu auch nichts beitragen - ich habe beim Lesen aber auch gedacht, dass anscheinend v.a. die MBHs schimpfen!

Ruby war wie all die Jahre sehr ruhig, hat geschlafen und auch die Böllerei war nicht interessant für sie. Wir wohnen ja aber auch sehr zentral in der Stadt und bspw. haben wir 4x / Jahr ein großes Stadtfest, bei dem es ein Feuerwerk gibt, so dass sie sicherlich auch einfach ausreichend an das Geknalle gewöhnt ist. Interessant war (hier wieder unser Thema "Begrüßungen"), dass sich irgendwann direkt vor unserem Haus zwei Menschen fröhlich und laut mit "Hallo" begrüßten. Mein bis dahin komplett entspannter und schweigsamer Hund kommentierte das natürlich mit einem "Wuff". :blink:
- Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag -

Cori mit
Ruby *2008 Einzelgänger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Norwich
  • Norwichs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1122
  • Thanks: 524

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109983
Jetzt habe ich einen ganzen Roman geschrieben, drücke Enter und alles ist weg! :angry:

Also nochmal:

Dany NLH und Lotte N3 sind beide recht schreckhaft - wenn auch etwas "abgehärtet" mittlerweile durch den Baustellenlärm.

Die letzten Jahre haben wir Silvester immer in Dänemark verbracht, wo es etwas ruhiger zugeht als hier, aber ein bißchen wird auch dort geknallt. Letztes Jahr das erste Silvester in Struktur: Lotte ängstlich zitternd, Dany ängstlich, aber durch Erklärungen besser. Ich habe mit beiden im Ferienhaus auf dem Fußboden der Küche gesessen, also etwas "geschützt" und ihnen alles erklärt. Bei Lotte war aber nichts zu machen, sie hatte einfach Angst (so wie bei Gewitter).

Dieses Jahr:

Vereinzelte Frühzünder tagsüber und am frühen Abend wurden kommentiert und wären, wenn es nach den Hundenasen ginge, angegriffen worden.

Im Laufe des Abends wurden beide nicht nur kleinlaut, sondern zeigten auch wirklich Stresssymptome.

Ich habe ihnen dann jeweils ein halbes Schnapsgläschen Eierlikör verordnet. Diesen Tipp aus einem Forum fand ich zuerst merkwürdig, beim längeren Nachdenken aber durchaus gut, denn ungesünder als ein Medikament ist es auch nicht und so für den Notfall schnell einsetzbar.

Dany war ganz wild auf das Zeug! :blink:

Beide waren danach deutlich entspannter. Dany wirkte regelrecht ein wenig beschwipst, ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. :silly: :blush:

Sie haben dann fast bis Mitternacht geschlafen. Allerdings waren sie pünktlich zum Dauerbeschuss wieder wach (und nüchtern?) und hatten dann schon noch Angst. Lotte fing an zu zittern und Dany hechelte. Mehr geben wollte ich ihnen aber nicht.

Vom Schlafzimmer im 1. OG aus konnte man ein Feuerwerk beobachten, das habe ich Dany gezeigt und erklärt (ich musste ihn zwar dafür auf den Arm nehmen, war aber okay für ihn). Danach war er wieder deutlich ruhiger. Wir haben die Zeit dann wieder auf dem Fußboden verbracht. Bei Lotte half körperliche Nähe ein bißchen, aber richtig besser ging es ihr erst, als das Krakeel eine halbe Stunde später vorbei war.

Dann konnten sich beide aber sogar auf dem Rasen nochmal lösen.

Insgesamt fand ich es gut händelbar, aber ich bin doch froh, dass nur einmal im Jahr Silvester ist (und die Hunde bestimmt auch!). :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mari
  • Maris Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 772

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109997
Ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2014!

Für Bailey ist es inzwischen das 11. Silvester gewesen.
Anfangs fand er alles super, wollte sogar Böller apportieren, bis mal jemand netterweise neben dem Auto eine Schreckschusspistole abgefeuert hat, aus dem Bailey gerade aussteigen wollte. :angry:

Seitdem wurde es jedes Jahr ein wenig schlimmer. Beim ersten hörbare Böller (auch auf große Entfernung) begann er zu hecheln und wollte sich verkriechen.

Vor drei Jahren habe ich entdeckt, dass Bailey es super findet, wenn ich ihn komplett (also auch mit dem Kopf) in eine Wolldecke einwickle Dann legt er sofort den Kopf ab, schaut sich nicht mehr hektisch um und hechelt auch nicht mehr.

Seit RS erkläre ich natürlich die Sachlage ;)
Also konnten wir trotz Vorböllerei gestern nachmittag sogar noch eine relativ entspannte kleine Runde drehen. Ist schon ein tolles Erlebnis, wenn so eine Situation, die bislang kontinuierlich schlechter wurde, plötzlich wieder besser wird!!!
Mari


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Norwich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Silvester und Feuerwerk - Wie ging es Euren Hunden?

11 Jahre 8 Monate her
#109998
Sniff VLH hatte die ersten Jahre überhaupt keine Angst vor der Knallerei, bis vor 3 Jahren am Neujahrstag jemand einen Knaller in den Garten direkt neben ihn geworfen hat :evil: :evil: :evil: . Er ist dermaßen erschrocken, dass er seitdem bei jedem Knallgeräusch in Deckung geht (d.h. sich in irgendwas höhlenartiges verzieht). Dort zittert und hechelt er dann weiter. Er lässt sich allerdings etwas beruhigen, wenn man sich dazu begibt, so dass er Körperkontakt hat (ohne Streicheln, das mag er dann nicht, nur "großflächiges" Anlehnen). Da er ja nicht mehr bei mir ist, weiß ich noch nicht, wie es dieses Jahr bei ihm gelaufen ist.

Djule N3 mag Knallerei von Anfang an nicht gern, sie bellt dann aufgeregt und sucht sofort meine Nähe. Dort ist sie dann aber ganz schnell wieder ruhig (mit ruhigem Erklären, was los ist, engem Körperkontakt und ab und zu auch der Aufforderung, sich einfach bei mir hinzulegen und Ruhe zu geben). Als sie gegen 22 Uhr nochmals in den Garten wollte zum Pinkeln und es in der Ferne schon ab und zu krachte, lief sie erst ein Stück voraus, drehte dann um, stupste mich auffordernd an und schaute mir mit leicht angelegten Ohren ins Gesicht. Ich versicherte ihr dann, dass schon alles in Ordnung ist, ich sie aber trotzdem gerne begleite, wenn sie das will, worauf sie voraus gehopst ist, in Ruhe sämtliche Geschäfte erledigt hat, ruhig zu mir zurückgetrabt kam, mich nochmals angestupst hat und dann ganz locker wieder mit mir reinging. Insgesamt hat sie gestern v.a. bei den vereinzelten Knallereien tagsüber reagiert, an Mitternacht bei der Dauerknallerei hat sie sich nach 5min mit Zuschauen und Zuhören (von drinnen) dann tatsächlich entspannt auf die Seite gelegt und geschlafen (vielleicht war das auch dem Tropfen Sekt zu verdanken, den sie beim allgemeinen "Anstoßen" um Mitternacht von mir bekommen hat :P ).

Mein Kater hat sich nur bei der Hauptknallerei um Mitternacht mal kurz in eine Höhle verzogen, sonst war er wie immer. Er fand v.a. die Lichtblitze unheimlich, die Knallerei hat ihn nicht gestört.

VG Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.024 Sekunden
Powered by Kunena Forum