Jetzt habe ich einen ganzen Roman geschrieben, drücke Enter und alles ist weg!
Also nochmal:
Dany NLH und Lotte N3 sind beide recht schreckhaft - wenn auch etwas "abgehärtet" mittlerweile durch den Baustellenlärm.
Die letzten Jahre haben wir Silvester immer in Dänemark verbracht, wo es etwas ruhiger zugeht als hier, aber ein bißchen wird auch dort geknallt. Letztes Jahr das erste Silvester in Struktur: Lotte ängstlich zitternd, Dany ängstlich, aber durch Erklärungen besser. Ich habe mit beiden im Ferienhaus auf dem Fußboden der Küche gesessen, also etwas "geschützt" und ihnen alles erklärt. Bei Lotte war aber nichts zu machen, sie hatte einfach Angst (so wie bei Gewitter).
Dieses Jahr:
Vereinzelte Frühzünder tagsüber und am frühen Abend wurden kommentiert und wären, wenn es nach den Hundenasen ginge, angegriffen worden.
Im Laufe des Abends wurden beide nicht nur kleinlaut, sondern zeigten auch wirklich Stresssymptome.
Ich habe ihnen dann jeweils ein halbes Schnapsgläschen Eierlikör verordnet. Diesen Tipp aus einem Forum fand ich zuerst merkwürdig, beim längeren Nachdenken aber durchaus gut, denn ungesünder als ein Medikament ist es auch nicht und so für den Notfall schnell einsetzbar.
Dany war ganz wild auf das Zeug!
Beide waren danach deutlich entspannter. Dany wirkte regelrecht ein wenig beschwipst, ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Sie haben dann fast bis Mitternacht geschlafen. Allerdings waren sie pünktlich zum Dauerbeschuss wieder wach (und nüchtern?) und hatten dann schon noch Angst. Lotte fing an zu zittern und Dany hechelte. Mehr geben wollte ich ihnen aber nicht.
Vom Schlafzimmer im 1. OG aus konnte man ein Feuerwerk beobachten, das habe ich Dany gezeigt und erklärt (ich musste ihn zwar dafür auf den Arm nehmen, war aber okay für ihn). Danach war er wieder deutlich ruhiger. Wir haben die Zeit dann wieder auf dem Fußboden verbracht. Bei Lotte half körperliche Nähe ein bißchen, aber richtig besser ging es ihr erst, als das Krakeel eine halbe Stunde später vorbei war.
Dann konnten sich beide aber sogar auf dem Rasen nochmal lösen.
Insgesamt fand ich es gut händelbar, aber ich bin doch froh, dass nur einmal im Jahr Silvester ist (und die Hunde bestimmt auch!).