Definition glücklicher Hund

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187602
Martha4711 schrieb: In diesem Thread geht es um die Definition von einem glücklichen Hund und nicht um mich.

Ein Hund ist u.v.a. glücklich, wenn innerhalb in Strukur lebend eben seine Sozialgesten verstanden und adäquat erwiedert werden. Und des magst Du net so, schriebst Du:
Martha4711 schrieb: Öhm, also dieses Schnäbeln oder vor Besuch in der Luft lecken lassen ist nix für mich (oder Tabby). Ne, das würde ich unterbinden... ;)
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Martha4711
  • Martha4711s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 154
  • Thanks: 24

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187603
Stimmt, das mag ich nicht. Verstehen würde ich die Geste jetzt schon, habe dazu gelernt. :)
Herzlichen Gruß, Martha mit Tabby
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187604
Darum geht es gerade nicht. Wer gibt denn den Menschen das Recht über eine andere Gattung sich ein Urteil zu bilden.

Ich lebe mit Struktur und achte Struktur. Hatte nie das Gefühl, dass für Struktur-Hunde Glück ein Ziel ist. Paßt zu Struktur-Hunden überhaupt nicht. Da es ein egoistisches Bedürfnis ist.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187606
Martha4711 schrieb: Stimmt, das mag ich nicht. Verstehen würde ich die Geste jetzt schon, habe dazu gelernt. :)

Das heißt, Du würdest versuchen, sie zuzulassen?
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Martha4711
  • Martha4711s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 154
  • Thanks: 24

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187608
Eher nicht - ich lasse mir von meinem Hund nicht im Mund rumschlabbern - bei aller Liebe zu Tabby nicht. Im Gesicht lecken (lassen), ok, kommt vor, das finde ich noch grenzwertig akzeptabel, weil ich mir denken kann, was Tabby ausdrücken möchte.
Herzlichen Gruß, Martha mit Tabby
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187610
Auch hier wieder, Du kennst die Gesten der Hunde nicht. Lese erst einmal hier. Es ist einfach langsam peinlich. Hier in diesem Forum kann man sich sehr genau informieren, was im einzelnen gemeint ist.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Mimmi, Heike85
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Wolfstatzen
  • Wolfstatzens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6072
  • Thanks: 12100

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187611
:thumb: :thumb: :thumb:
Barbara ich bewundere deine Geduld
Folgende Benutzer bedankten sich: Lashar, Mimmi, Heike85
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Mimmi
  • Mimmis Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2260
  • Thanks: 3438

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187612
Martha4711 schrieb: Öhm, also dieses Schnäbeln oder vor Besuch in der Luft lecken lassen ist nix für mich (oder Tabby). Ne, das würde ich unterbinden... ;)

Wie grausam wäre das für meinen Hund, wenn ich das unterbinden würde.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • koira
  • koiras Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 612
  • Thanks: 1841

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187615
Wie können wir (Menschen) meinen, so etwas individuelles wie "glücklich sein" an anderen erkennen oder gar werten zu können ?
Wir können vielleicht ( wenn wir ehrlich genug zu uns selbst sein können) unser eigenes Empfinden zu Situationen oder allgemein zum Leben gefühlsmäßig wahrnehmen. Doch fällt es uns unter uns Menschen ja schon schwer, die Gefühle des anderen so wahrzunehmen wie er sie gerade empfindet und wir liegen (leider viel zu oft) mit unseren Einschätzungen darüber meist daneben, weil wir mit unserer eigenen Einschätzung, aus unserer eigenen Sicht / Blickwinkel und unserem eigenem individuellem Lebensverständnis heraus etwas bewerten, was das Gegenüber mit seinem individuellen Blickwinkel und Lebensverständnis eben anders fühlt.

Viele Worte, kurzer Sinn. Ich meine, dass die Frage nach dem Glücklichsein nur jeder für sich ganz alleine beantworten kann und wir können dies auch nicht für unsere Hunde tun. Die Gefahr, ihnen nicht gerecht zu werden, ist viel zu groß.
Auch kann keiner für das Glück des anderen verantwortlich sein, auch nicht für das Glück eines Hundes. Heißt also für mich, dass man niemanden das Glück bringen kann, oder wie so schön gesagt wird, man niemanden "glücklich machen" kann. Im Grunde genommen verhilft man mit dem "jemanden glücklich machen" nur sich selbst zu einem Glücksgefühl.
Übertragen auf das Beispiel mit dem Hund, "der so glücklich über die Wiese hopst": Zu wissen, dass dieser Hund glücklich ist, verhilft evtl. nur mir zu einem Glücksgefühl und bringt den Hund in die "Erfüllungspflicht", nämlich die des Glücklichseins um mich damit glücklich zu machen.

ABER ich meine, jeder ist für sein Denken und Handeln selbst verantwortlich und dieses könnte evtl. beim Gegenüber für "glückliche Gefühle" wegbereitend sein. Doch für jeden, ob Mensch oder Tier, wird dieses Glücksein sich anders anfühlen und dadurch auch anders anzusehen sein.
Und, es ist nicht wichtig Glücklichsein bei einem anderen Lebewesen erkennen zu können, außer ich mache mein eigenes Glücklichsein davon abhängig.

Grüße von Koira
NLHündin Schäfer-Mix geb. 29.11.2012
N3Hündin Setter-Mix geb. ? .12.2015
zusammen seit Mai 2016
Folgende Benutzer bedankten sich: GinaLeon
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • sunnyundluna
  • sunnyundlunas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 652
  • Thanks: 731

Re: Definition glücklicher Hund

10 Jahre 10 Monate her
#187616
Ich weiss auch nicht, warum ich hier jetzt schreibe. Es ist schon eigenartig, dass wir uns bei solchen Gesprächen so einbringen müssen. Es gab hier schon so gute Antworten und ich verstehe nicht, warum diese immer wieder so auseinander gepflückt werden müssen. Vor allem Barbara hat es so gut beschrieben. Ich habe Barbara auf WS gesehen. Wie sie mit Hunden umgeht, was sie ihnen an Wissen entlockt. Ich habe gesehen, wie Hunde , die schon aufgegeben hatten plötzlich schauten und irritiert waren, dass da ein Mensch ist, der sie versteht. Und ich war erst zweimal bei einem WS. Versteht ihr mich? Ich habe meinen Kopf ausgeschaltet und nur geschaut und gesehen, wie Hunde sich veränderten.[ Und...ich hätte tausend mal lieber nicht gesehen, nicht geglaubt, verleugnet !!! Denn ich hatte einen Doppelbesatz MBH und mußte eine Lösung finden. Der Doppelbesatz wurde getrennt und ein passender Bindehund dazugegeben. Seit 4 Monaten sind die zwei zusammen. Jetzt habe ich eine Hündin, die zufrieden ist, ruhiger, ausgeglichen. Sie hat eine stolze Körperhaltung, einen zufriedenen Gesichtsausdruck. Sie läuft an mir vorbei und streicht mich ab. Sie springt mich nicht mehr wie irre an, wenn ich nach hause komme.Sie ist ruhig und zufrieden.Sie rennt nicht mehr so herum, wie eine Durazell, sondern läuft und schaut und kommt zu mir, läuft an meiner Seite, schaut zu mir hoch mit für mich glücklichem Blick. Sie arbeitet mit ihrem Bindehund und ist total zufrieden und hat vielGeduld mit mir, da ich sie noch nicht immer verstehe,. Aber sie gibt mir die Zeit. Nur so zur Info. Auch der Bruder (DB) hat einen passenden Hund und es geht ihm ebenso gut. Ich würde mir echt wünschen, dass alle Menschen einfach ihr Herz öffnen und schauen. Und wer sehen will, wird sehen. :) /color]
Liebe Grüße an alle von Ute
und...
(
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Die Sprache des Hundes kennt keine Lüge!
Folgende Benutzer bedankten sich: GinaLeon, Nadya, Kirsten Franzi, kara, Lashar, Redaries, randale, Dorijö
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.819 Sekunden
Powered by Kunena Forum