@ Angelika+N2
Das isteine wunderbarer Idee.
Ich bin auch nicht mehr so ganz neu, aber ich habe auch immer noch keine wirkliche Vorstellung von Verhalten in Struktur. Mein WS ist jetzt noch nicht so lange her, aber ich habe meinen Hund noch nicht einmal in Verbindung mit V2 erleben können. Also lebt die Vorstellung noch in meinem Kopf.
Gut ich bemühemich, das zu ändern und finde auch überaus gute Unterstützung, aber für die Neuen ist das wirklich schwierig
@ gweny
Dass Filme oder Bilder nur im geschlossenen Bereich gezeigt werden sollen, kann ich verstehen, da sich im öffentlichen Bereich auch viele nicht wirklich Interessierte tummeln. Und wenn man sich nicht entscheidet, RS auch zu leben, haben Bilder als Anschauungsmaterial wenig Sinn.
Was auf den Antiseiten geschieht, interessiert mich nicht mehr. Dort zu schauen ist mir zu energieraubend. Einmal gesehen reicht. Entweder/oder. Man muss sich einfach entscheiden. Also würde ein Bild meines Hundes von mir dort gar nicht gesehen werden.
@ calua
Ich habe schon oft gedacht, so eine "Anleitung" zum Führen eines VLH, V2, V3 etc... wäre hilfreich. In Worten, aber auch in Bildern. Im Buch ist das viel zu wenig praxisorientiert

. Das war ja auch sicher nicht als Anleitung gedacht.
Den Aufbau eines Rudels und den Sinn der Stellungen mit ihren Aufgaben erschließen sich ja noch relativ schnell bei der Lektüre.
Aber schon Begriffe wie "Entschleunigen" bedürfen ja der Verinnerlichung eines HH. Einmal einen Film gesehen und ich wusste, was gemeint ist. Üben und machen muss ich es natürlich selbst.
Aber z.B. das "Aufbauen" eines Hundes: wann, warum, wie sieht es aus, was sollte ich als HH tun, was bedeutet es, wozu kann es führen, was mache ich, wenn der Fremdhund das Aufbauen misachtet etc....
Es ist alles so komplex und sooooo sehr anders als Alles, was für (entschuldigung) "normale HH"

üblich und bekannt ist.
Ich würde mich gerne an solch einer "Fibel" für Anfänger beteiligen (ich frage, ihr antwortet, ich schreibe nieder, ihr kontrolliert ob ich es richtig gemacht habe

, ich verbessere etc... ). Es gibt viele Themen, also braucht man auch viele "Autoren".
Man könnte das Heft ja auch nach dem WS den Interessierten ans Herz legen, weil es bei den anderen Perlen vor die Säue geworfen ist

Schon durch den dafür notwendigen Kontakt, die Gespräche, das Fachsimpeln könnte man viel lernen und auch sicher viel Spaß haben.
Waren jetzt so meine Gedanken