Forum Stolpersteine mein Eindruck

  • Hasi
  • Hasis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 2745
  • Thanks: 10402

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199528
sollte doch zum Thema sein.

Du schreibst, dass eine Antwort schon oft gegeben worden ist. Wo finde ich diese Antwort? In der "Fibel" (sorry, das war nur eine Wortschöpfung, weil mir nix anderes eingefallen ist)
Dann brauche ich nicht immer alle wieder auf den Plan zu rufen.
Ich finde es echt super, wieviel Mühe sich hier alle geben. Aber es könnte in kürzerer Zeit eine Antwort gefunden werden, ohne dass sich so viele Altuser so viel Zeit nehmen müssten.
Das war doch genau der Punkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RockyLemon
  • RockyLemons Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wer zur Quelle will,muss gegen den Strom schwimmen
  • Beiträge: 779
  • Thanks: 1671

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199529
Gar nichts spricht dagegen. Es macht sogar riesigen Spaß.




anja7326 schrieb: Wenn wir in der Ferne einen Hund sichten, schafft er es, ganz ruhig zu bleiben.
Aber: treffen wir notgedrungen in zu kleinem Abstand auf einen anderen Hund, wird das Theater von Elron immer größer. Er steht in der Leine und jault. er ist völlig verrückt nach dem anderen Hund. Ich habe große Sorge, dass das permanente Fernhalten von anderen Hunden in pure Agression umschlägt.
So, wenn ich wüsste, wie sich Hunde bei passenden Hunden zeigen, hätte er vllt. ja mal ne Chance wieder mit einem Artgenossen Kontakt zu haben. Ich weiß es aber leider nicht.
So ist das für einen Anfänger, der sich wirklich bemüht, es richtig zu machen.

Das war jetzt nur ein Beispiel für totale Unsicherheit.


Liebe Anja, falls Du dazu im geschlossenen hilfreiche Tipps bekommst, freue ich mich, falls Du darüber in Deinem öffentlichen Tagebuch schreibst. Rockys RS ist zwar unbekannt, ich habe allerdings dasselbe Thema mit ihm und schon allerlei ausprobiert, ohne Erfolg.
Viele Grüße
Lucy

VLH Rocky * 03. Juli 2014
Golden Retriever, Rüde, intakt

lebt jetzt in Norden, Ostfriesland, bei neuen HH

WS 04.04.15 Horstfelde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199530
Die Antworten stehen in den VLH-Tagebüchern, die du einfach von vorn bis hinten lesen musst, kicher.
Für die, die sukzessive mitgelesen haben, ist das natürlich kein Problem. B) B)

Also, Anja, frage einfach im eigenen Tagebuch nach, falls du die Antwort woanders noch nicht gefunden hast.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hasi
  • Hasis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 2745
  • Thanks: 10402

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199535
@ Rocky Lemon

Mach ich dann gerne


@ Kristinmitpodi

Gut, dann bin ich vllt. völlig falsch vorgegangen bisher. Dann werde ich dort nach den Antworten mal suchen.

Und im eigenen TB nachzufragen macht nicht so viel Sinn. Ist nämlich nicht im geschlossenen Bereich. Würde also bedeuten, dass es da rein sollte. Was ich eigentlich nicht unbedingt wollte.
Hmm, muss ich mal eine Entscheidung treffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MadMax
  • MadMaxs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1129
  • Thanks: 2376

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199539
Nein Anja, bleibe lieber hier :(

Wenn alle Weisen im geschlossenen Bereich fliehen bleibt nichts uebrig um zu lernen... ;)
NLH Marvin
Newfoundland dog
16.Juli 2014
Ruede
NL Niederlande
velle est posse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Herr Hund
  • Herr Hunds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1505
  • Thanks: 5950

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199559
Ich klinke mich eigentlich nur sehr ungerne in solche "allgemeinen" Themen ein, bevorzuge das Schreiben von langatmigen Tagebüchern. :P
Und auch das Lesen von langatmigen Tagebüchern. Ganz einfach, weil es keine Patentrezepte gibt, nein, überhaupt keine Rezepte.
Vor ein paar Minuten kam in meinem Tagebuch die Frage: wie geht es dem Gasthund, wenn er wieder zuhause ist?
Und ich kann sie nicht beantworten. Einfach, weil Frauchen von unserem Gast-N3 einen völlig anderen Blickwinkel auf den Hund hat. Wir schauen völlig unterschiedlich, interpretieren völlig unterschiedlich. Das ist einfach im menschlichen System so angelegt. Das ist schön, das ist individuell und interessant. Allerdings nicht ganz einfach. Wenn wir zwei die gleiche Situation beschreiben und interpretieren, dann denkt man mitunter, es handele sich um zwei völlig verschiedene Hunde ...

In den meisten Videos sehe ich nichts, bzw. ich sehe eine ganze Menge, weiß aber nichts damit anzufangen. Erst wenn ich das Video so um die 20 mal angeschaut habe, beginne ich langsam, etwas zu erkennen. Manchmal auch nicht. Körperspannung, Ohrenhaltung, Wege, Interaktionen.
Das Problem beim Beschreiben eines Ablaufes oder beim Kommentieren eines Videos ist, dass es zwar Abläufe gibt, aber jeder seinen Fokus zunächst auf etwas anderem hat. Und der, der das kommentierte Video anschaut, ist eigentlich aufgerufen, seinen eigenen Fokus erstmal selber zu erkennen, dann den Blickwinkel des anderen einzunehmen, um dann vielleicht tatsächlich etwas "sehen" zu können.
Wie oft habe ich mir Patentrezepte gewünscht für die Lösung eines Problems. Nur um kurz darauf festzustellen: ich habe zwar ganz viele Antworten bekommen - jede aus einem anderen Blickwinkel, jede von einem anderen Individuum, das andere Erfahrungen und eine andere Art zu beobachten hat, als ich. Das war ganz schön frustrierend manchmal.
Denn es waren sehr kluge und differenzierte Antworten. Nur: obwohl sie klug und differenziert waren und ich sehr dankbar dafür war, passten die Antworten nicht wirklich 100% zu meiner Vorgehensweise, zum Wesen meines Hundes, zu meiner Gedankenstruktur. Das kann auch nicht sein, denn ich bin ich und der Herr Hund ist der Herr Hund und wir sind nicht jemand anderes.
Sie waren hilfreich in dem Sinne, dass sie mich dazu brachten, alles noch einmal zu überdenken, aus einem anderen Blickwinkel zu schauen, meinen Hund noch genauer zu beobachten, mich selber übrigens auch und dann, AUS DEN ANREGUNGEN HERAUS EINEN EIGENEN, PASSENDEN WEG ZU FINDEN.

Und das ist es, worum es geht. Innerhalb dieser grandiosen Erkenntnis der Rudelstellungen den eigenen Weg zu finden, mit den Hunden umzugehen. Und dabei ist eine Fibel zum nachschlagen nicht hilfreich. Es ist eine Haltung, eine Fähigkeit, die entwickelt werden will, den Hund und seine Interaktionen mit mir und der Umwelt, sein Wesen aus der Stellung heraus nach und nach immer besser zu begreifen.

Natürlich gibt es ein paar Grundsätzliche Fragen, die beantwortet werden können. Aber es taucht immer mal wieder das Problem auf, dass jemand auf eine Frage die Antwort bekommt: das kann man nicht pauschal beschreiben, du musst es sehen. Und das ist garnicht arrogant gemeint, sondern es ist schlicht die Wahrheit. Etwas, was ich nicht selber erlebt, sondern "nur" gelesen habe, kann bestenfalls Anregung zu weiterer Beobachtung geben. Erleben greift viel tiefer, man hat dadurch erst die Möglichkeit, etwas zu verinnerlichen, sich zu Eigen zu machen. Vorher ist es halt angelesen oder aus einem Video "herausgeschaut".

Aber das ist das ewig gleiche Lied: wer ein Wesen, wer Kommunikation, wer Handlungsmuster und Zusammenhänge wirklich be-GREIFEN, ver-INNERLICHEN will, der wird nicht darum herum kommen, weit über das Lesen und Fragen stellen und "Tips umsetzen" hinauszugehen und sich auf den Weg zu machen, zu beobachten, nachzufühlen, wirklich HINEIN zu gehen.

Dafür sind langatmige Tagebücher als Anfang garnicht schlecht. Denn sie lassen einen einen ganz persönlichen Weg miterleben, eine Entwicklung mit all ihren Höhne, Tiefen und Zweifeln.
Und DANN ist es sehr praktisch, sich gleichzeitig auf einen eigenen Weg zu machen, um eben seine Beobachtung zu schulen, sein Gespür für das großartige Wesen Hund in seinen Lebenszusammenhängen. RS erklärt ganz viel von den Verhaltensweisen der Hunde. Vieles, was sich in meinen Augen sonst überhaupt nicht erklären liesse. Aber es erklärt und verändert NUR, wenn man wenigstens probehalber einmal wirklich HINEINgeht, hineinfühlt, versucht, den eigenen Blickwinkel zu verlassen, andere einzunehmen, dann zum eigenen zurückzukehren und sich ganz klar zu machen, ob sich dabei etwas geändert hat.
Das alles ist ein sehr langwieriger Prozess, der viel inneres Engagement erfordert, auch immer wieder Frust birgt, Aber keiner kann nach dem Lesen eines Buches über Psychologie eine Praxis eröffnen und behaupten, er könne jetzt "therapieren".
Es ist wirklich mühsam (zumindest für mich). Und es lohnt sich absolut. Es ist eine Haltung, die man einnehmen kann, ein tiefes sich Einlassen. Jenseits von allen Oberflächlichen Reparaturversuchen oder auch wirklich guten Ratschlägen, die mitunter sehr hilfreich sein KÖNNEN. Um den EIGENEN Weg mit dem oder den eigenen Hund/en zu finden.
Liebe Grüße, Ulrike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: tantekaethe, Karin, eveta, lillifee, nott, Aleatra, Billie, Lashar, Infynca, SM mit Tobi und 5 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karin
  • Karins Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 529
  • Thanks: 483

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199566
LG Karin
VLH Ashira (Rhodesian Ridgeback) * 01/2013
Workshop 9.4.2016

unvergessen: VLH- Lea, RR,(17.7.2003-30.5.2015)
PLZ: 482..
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Angelika+N2
  • Angelika+N2s Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 414
  • Thanks: 670

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199676
@Herr Hund,
es ist so wie du sagst, man lernt mit dem eigenen Hund und an dem eigenen Hund/en.

Ich sehe nur in manchen Themen und TB Erkenntnisse versteckt, die man vielleicht leichter finden SOLLTE. Einfach weil es ein sehr konstruktiver Tip, eine sehr bewährte Methode oder eine gute Herangehensweise ist... Ob und wie das ein Jeder für sich selbst so sieht kann doch dann auch jeder für sich selbst entscheiden. Man gibt damit ja nur vermehrt Aufschluss darüber "das" hat bei xyz schon gut funktioniert. Jetzt nur auf die Probleme bei Hundeführung oder der Umstellung der Kommunikation mit dem Hund.

Was allgemein die Kommunikation und Körpersprache von Hunden angeht, fände ich es GERADE spannend die Unterschiede zu sehen. Und gerade WEIL man im Beschreiben so unterschiedlich interpretiert als Mensch ist es doch hilfreich die ein oder andere Szene vermehrt dazuzupacken.
Das wird ja schon gemacht bei den Stellungsläufen und den Berichten darüber, aber ein Paar anschauliche Bsp. markierte Szenen wären für das Schulen des eigenen Blickes Gold wert.

Jedenfalls bei mir ist es auch so dass ich viele Videos sehr oft anschaue. Es ist nunmal sehr komplex die feinen Details bei der Kommunikation zu sehen. Aber auch sehr deprimierend wenn alles zu schnell geht und man garnicht hinterherkommt :blush:

Ich verstehe dass das im offenen Bereich zu mühsam wird. würde mich aber trotzdem freuen wenn Man das auf irgendeine Art anfängt.
Ganz speziell jetzt bezogen auf das Thema Körpersprache und Kommunikation.

Generelle Erfahrungswerte, oder konkrete Tips zum Nachschlagen z.B. zum Führen von Stellung xyz gibt es ja unter der Rubrik "Dokumentation von Nutzern" das könnte noch sehr gut ausgebaut werden.
Da muss dann einfach der Bedarf klarer werden. also sollen wir eine Liste anfangen? Können ja auch Strichliste dahinter machen ;)

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Herr Hund, Hasi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Maniok
  • Manioks Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2859
  • Thanks: 12005

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her
#199691
Natürlich lernt man am eigenen Hund. Aber ich finde auch, dass man bei anderen immer gut mitlernen kann. Manchen sieht man dann mit anderen Augen - neutraler.
Viele Grüße von Maniok


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft.
(Theodor Heuss)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helene
  • Helenes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 125
  • Thanks: 130

Re: Forum Stolpersteine mein Eindruck

10 Jahre 9 Monate her - 10 Jahre 9 Monate her
#201115
Also weil ich auch eine Neuling bin, werde ich mich mal einmischen :P
Mir gehts grade so - ich bin total neugierig geworden, als ich von Angelikas Problem gelesen habe mit dem in die Leine steigen und Jaulen, weil meine Freund in diese Problem hat.
Heute zB habe ich keine Zeit, alle VLH TB zu lesen (meine ist NLH und da hab ich schon genug zu tun hahaha), ich werde also mit meiner Frage durch Wien geistern und mein Kopf wird rattern und ich werde mir wieder einmal die Frage stellen, ob solche Anfängerfragen (wenn auch fortgeschrittener Anfänger B) ) im Forum nicht nur nerven und die total lieben alten Hasen hier ja auch Besseres zu tun haben, als meine Fragen zu beantworten :unsure:

Ehrlich gesagt denke ich ist dieses in die Leine gehen bei Hundebegegnungen kein Spezialproblem, sondern durchaus etwas, das man im geschlossenen Bereich als Infotext bearbeiten könnte. Ich weiß nur noch nicht wie man den dann nennen würde.
ZB Hundebegegnungen mit uneingeschätzten Hunden
Definitiv merkt man als RS Neuling, dass einem die Hundebegegnungen (ich wohn in der Stadt und meine hat zum Glück mit dem Trubel hier leben gelernt) sich ganz anders darstellen nach dem Seminar.
Das Problem an den Tagebüchern sehe ich darin, dass anhand vom Titel noch gar nicht klar wird, worum s da jetzt gehen wird (manche TB sind lang, aber wenig Inhalt, manche sind kurz und geben viele Infos für mich ab).
Ich musste schon in meiner kurzen Anfangszeit mehrmals auf HIlfe von anderen zurückgreifen, die mir geschrieben haben, das wurde schon hier behandelt und link. Wie machen die das? Für mich ist das wie Magie in diesem riesigen Materialberg noch irgendwelche bestimmte Themen zu finden :lol:
Da wir aber bei RS nie aufgeben und viel Geduld haben und Optimisten sind, lass ich alles einfach auf mich zukommen und versuche jetzt schon den noch neueren als ich zu helfen.
Helene aus Wien mit
Kira, *2009, Mudi, 15kg, NLH fähig
WS 2.11.2014 Leonberg
Letzte Änderung: 10 Jahre 9 Monate her von Helene.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.769 Sekunden
Powered by Kunena Forum