Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Verzweiflung

  • Mel11
  • Mel11s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 8774
  • Thanks: 37093

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her
#147231
Klaus, das freut mich :) :thumb:
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
(Friedrich Nietzsche)


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hundeleben
  • hundelebens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 918
  • Thanks: 1755

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her
#147249
Hallo Elisa,

auch ich bin recht "neu" hier.
Es scheint mir, dass die Meisten, hier im Forum, dazu gekommen sind, weil all die "schlauen" Methoden bei ihren Hunden nicht funktioniert haben, bzw weil die Hunde eben noch "echte" Hunde sind, die sich nicht wirklich verbiegen lassen. Dadurch kommen wir HH auch immer wieder an unsere Grenzen, weil unsere Hunde nicht ins normale Schema "F" passen und dadurch im Alltag auffallen.
Jedenfalls geht es mir so. Ich habe einen Hund aus dem Tierschutz, seit 2 Jahren, der beim Anblick anderer Hunde komplett ausrastet. :woohoo: :woohoo: :woohoo:
Und ich glaube, die meisten können sich nicht vorstellen WIE sie schreit und brüllt.
Ich habe wirklich viele HT und deren Methoden ausprobiert und alle sind an ihre Grenzen gelangt. :( :S :whistle:
Keiner hat es geschafft sie zu "beherrschen". Weder Sitz-Platz-Fuss, noch Clicker-Training, noch Agility, auch gegen das "Einschränken" wehrt sie sich.
Spielen, suchen, werfen, toben, all das hat Buffy nur aufgedreht und unserer Beziehung nichts gebracht.
Buffy entzieht sich einfach.......sie kämpft unermüdlich an.......
Das hat mich stutzig gemacht.
Dann habe ich, durch Zufall RS kennen gelernt und Ende Juni sind wir endlich bei einem WS :)
Momentan machen wir nichts, als entschleunigen und selbst da erleben wir "Hochs und Tiefs". Ich habe hier gelesen, dass es Monate dauern kann, bis man eine Veränderung merkt und das hat mich sehr beruhigt, weil es auch mir selbst Zeit zum Lernen und Einfühlen gibt.
Eine Tierheilpraktikerin hat zu mir mal gesagt : "Buffy ist noch nicht angekommen".
Jetzt weiß ich, was sie gemeint hat und ich zähle die Tage bis zum WS.
Buffy möchte endlich ankommen. :heart:
Gruß Marion und Gerd


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Willst du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten (asiatisches Sprichwort)
Folgende Benutzer bedankten sich: Mel11, mefesto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her
#147256
Ich finde das total Klasse, wie sich hier aus verzweifelten HH mit scheinbaren Problemhunden durch die wirklich kompetenten Ratschläge hier im Forum HH entwickeln, die das Thema aufsaugen und dann selbst die Veränderungen an ihren Hunden merken!
Das meine ich jetzt wirklich ernst! :thumb:

Mir ging es genau so wie vielen Neueinsteigern hier.

Rudelstellung ist die einzige Form des Zusammenlebens mit Hunden. :heart:
Macht zwar menschlich unter Umständen einsamer, aber man wird durch die Hunde wieder sehr bereichert.... :)

Toll, dass es dieses Forum gibt!
Folgende Benutzer bedankten sich: Mel11, hundeleben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanya NLH Schläfer
  • Sanya NLH Schläfers Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 57
  • Thanks: 57

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her
#147261
Püppi :"hm, dann is also rasse und charakter des hundes vollkommen egal?"

Dieser Satz hat mich ins Nachdenken gebracht.
Hier meine durch verschiedene Einflüsse geprägten Überlegungen:
Egal sind Rasse und Charakter sicher nicht.
Der Ursprung des Haushundes liegt beim Wolf.
Und ein Wolfsrudel hat eine Rudelstruktur, eine für das Überleben sinnvolle Ordnung.
Die Rassen sind vom Menschen gezüchtet worden, d.h. bestimmte starke Merkmale einzelner Hunde wurden bei der Zucht berücksichtigt, um diese gezielt zu potenzieren (je nach Arbeitsauftrag der Hunderasse).
Für mich klingt es logisch, dass die Rudelstellung eine vorrangigere Bedeutung für das Verhalten von Hunden. (Basis, Fundament - kann verschüttet sein)
Rasse und Charakter spiegeln sich natürlich auch im Verhalten wieder. (auf dem Fundament aufbauend)
Ich bin Laiin auf dem Hunde-Gebiet.
Als Sozialpädagogin weiß ich, dass unser menschliches Verhalten ebenfalls aus vielfältigen Ursachen heraus resultiert, wie ein gewebter Teppich: genetische, kulturelle, erzieherische usw. und diese stehen im Widerstreit miteinander: das Kind strebt nach etwas, sucht, Mutter/Vater sagen (bewerten) das, die Kultur verlangt wieder etwas anderes, Kind strebt trotzdem weiter usw.
Die genetische Basis von Verhalten finde ich sehr interesant: erwartet der neugeborene Mensch nicht ein Leben in Natur und mit harter (Überlebens-)Arbeit?
Denn: die Menschheitsgeschichte ist Millionen Jahre alt, unser zivilisatorisches Zeitalter ungleich jünger, das technische ein Wimpernschlag. Evolutionsschritte brauchen lang. Wie lange wohl, bis da grundlegendes aus den Genen "herauszivilisiert" ist?
Vielleicht gehen diese Gedanken hier zu weit. Vielleicht wäre es gut sich über unsere Spezies auch grundlegende Gedanken zu machen. Rudelstellungen und meine Arbeit regten mich dazu an.

@ Elisa: Mein Hund hat mich auch drei Jahre lang nicht angeguckt, ist nach vorn gegangen und ich hatte keine Ahnung, was das zu bedeuten hatte. Ein Seminar bei einer Trainerin des Dog Instituts hat mir erst einmal ganz gut bei der praktischen Umsetzung des Entschleunigens geholfen. Dort wurde Sanya flüchtig als Leithündin eingeschätzt und auf Barbara Ertel verwiesen. Die Einschätzung erfolgte dann am 04.05. und die Gespräche mit Rudelstellungserfahrenen Menschen vor Ort gaben mir weitere Impulse für einen veränderten Umgang mit Sanya und mit mir.
Dank Sanya kann ich jetzt bestens geduldig werden und ausatmen üben üben und üben (z.B. wenn ich mal wieder ärgerlich werde).

Mit freundlichen Grüßen Susanne
Sanya NLH Schläfer geb. Februar 2008 Italien
31 kg
Labrador-Maremma Mix (vermutlich)
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von Sanya NLH Schläfer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elisa
  • Elisas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 51
  • Thanks: 16

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her
#147316
Super!!!!! Ihr alle!!!
Ich glaubte schon ICH brauche eine therapie! Jetzt habe ich sie!!!!
Cool! Bin manchmal ausgerastet! Hatte dann tage lang ein schlechtes gewissen, weil ich malú angebrüllt habe und nicht so bin oder sein will. Jetzt merke ich bereits dass ich zur ruhe komme. Und malú auch!!!!
Dank euch!!!!!
N2 gebeamt MBH Malú, Labrador-Boxer-Mix, weiblich, 17.11.2008

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • erasmus
  • erasmuss Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 22
  • Thanks: 19

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her
#147349
erstmal danke fuer alle sehr informativen beitraege, die mein verstaendnis zum thema hund sehr vertiefen. zu rassen u. charaktereigenschaften vor allem in bezug zu meinem jungen rottweiler-rueden faellt mir immer wieder der araber-hengst ein. den muß man erstmal 1 stunde warmreiten (den hengst), bis der zur arbeit bereit ist. nun ist der hund kein pferd, aber es waer doch mal interessant, zu erfahren, ob all die fluesterer das gleiche ziel verfolgen. ausgenommen der schneckenfluesterer mit entschleunigung bzw. gas geben...
ich wuerde gerne wissen, wie man mit den verschiedenen rassen auf einen gemeinsamen nenner kommt. gibt es z.b. unterschiede in den verhaltensweisen von dackel-, oder doggenrudel? zeigen die alle das gleiche temperament eines wolfsrudels? oder wuerden die sich zurueckentwickeln zu einem solchen?
bei den ersten entschleunigungsversuchen mit meinem rotti-racker war der voellig fassungslos. der will sich einfach nur aufwaermen, indem er die ganze welt in sich aufsaugt. ehrlich gesagt, kann ich das ganz gut nachvollziehen, weil ich aehnlich gelagert bin. ich sach dann immer: gemach, gemach mein lieber, wir muessen beide zur ruhe kommen. ich fuehl mich aber dann am wohlsten, wenn ich meinen koerper an seine grenzen gebracht hab, weil ich dann anschließend gut geerdet bin. ich frage mich, ob der hund waehrend seiner jahrtausendelangen domestizierung nicht auch etwas von den unterschiedlichen menschenrassen verinnerlicht hat in bezug auf temperament z.b.
ich finde die RS-einschaetzung sehr wichtig, allerdings nur als einen ersten schritt.
die hier geschilderten einvernehmlichen verhaeltnisse von HH und hund finde ich sehr schoen und nachahmenswert. und daß es hier nicht um erziehung geht, ebenso.
beim thema entschleunigung faengt bei mir erziehung an, zumal das ja ein durchaus laengerer prozeß sein kann. wenn ich mit meinem hunde eins bin, also in echtem dialog,
brauch ich dann sowas ueberhaupt? im grunde genommen ist jede menschliche arbeit mit ziel einer entspannung und erdung widernatuerlich. es ist aber das salz in der suppe, genauso widernatuerlich ist es, einen hund vom wildern aubzuhalten oder davor,
daß er sich seinen hals mit stinkendem kot oder aas einreibt.
ich bin immer bemueht, die seelischen beduerfnisse aller tiere zu beruecksichtigen, deshalb beschaeftige ich mich auch so sehr mit diesem thema. sehr gefaellt mir an diesem forum, daß ich das gefuehl habe, menschen mit herz u. seele anzutreffen.
die spirituelle komponente kommt in anderen mir bekannten tier-foren ueberhaupt nicht vor.
gruß b

vorlaeufige signatur:
arco, 18 mon. alt, noch nicht rs-geschaetzt
ARCO
rottweiler-ruede
geb.12.2012
noch nicht RS geschaetzt
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von erasmus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her
#147351
@ Sanya
Ich denke die Rasse spielt eine seeehr untergeordnete Rolle bei RS.
Nehmen wir zB einen Mallinois. Sie werden jetzt seit Generationen als Diensthunde gezüchtet.
Ich habe sehr ruhige, gelassene aber auch völlig durchgedrehte kaum händelbare Tiere erlebt, sowohl bei der Arbeit als auch Privat.

Korrigiert mich bitte, aber meiner Meinung nach- und das wird bei der Zucht nach RS auch nachgewiesen- wird durch die Rassezucht sehr viel an möglicher RS beim einzelnen Hund kapputt gemacht.

Wenn ich an den durchgedrehten Malli denke, dann kommt der höchstwahrscheinlich aus einem allenfalls akzeptablem Wurf in dem es Doppelbesatz gab und er seine Stellung nicht leben konnte.

Da nur Merkmalszucht stattfindet und ein sehr triebiger (bis durchgeknallter) Malli besser "arbeitet" weil er eben furchtlos und schnell auf den Mann geht, wird mit ihm weiter gezüchtet.....

Daraus entsteht dann das Bild: Mallis knallen eben schnell durch (wg ihrer hohen Trieblage) und müssen entsprechend straff erzogen werden.....

Inzwischen bin ich der Meinung, jeder Hund kann nach RS leben, wenn ihm das ermöglicht wird (und er noch Fragmentwissen hat natürlich).

Ich bin auch Hundesportlerin- aber (sage ich bewusst) arbeite mit meinem Hund und nicht mit einem Sportgerät wie es leider viel zu viele tun!

Bei der letzten Prüfung mit Thea habe ich ihr vorher alles genau erklärt. Ich habe ihr gesagt, wie die Prüfung abläuft und insbesondere im Verhaltenstest (sie durfte nicht an der Leine ziehen, was bei mehreren Hunden manchmal nicht so gut läuft :silly: ) habe ich ihr ins Ohr geflüstert, dass ich sie bitte, für die Zeit des Tests darauf zu achten, dass die Leine durchhängt.

Es hat wunderbar geklappt :woohoo:
Thea hat die Fehler aus dem Training nicht gezeigt (wo ich nicht immer mit ihr reden konnte) und die Leine hing durch!!!

Für manche ist Hundesport und RS sicher nicht immer kompatibel, aber solange ich merke, dass es Thea Spaß macht, bleibe ich dabei.

Ich habe auch Tage, insbesondere wenn es so regnet wie im Moment, da tötet mich mein Hund mit Blicken, wenn ich mit ihr auf den Platz gehe zum Trainieren.
Sie ist eine kleine Schönwetterdiva....

Ich sage ihr dann nur, dass ich das jetzt leider nicht anders regeln kann und dann macht sie mit, in ihrem Blick sehe ich aber die eingeschränkte Begeisterung.... ;)
Hinterher bedanke ich mich für ihre Mitarbeit. :heart:

Dafür versuche ich (war ja noch nicht beim WS) ihr zu ermöglichen, die gesamte restliche Zeit nach RS zu leben.

Beim Spazieren wird entschleunigt und sie kann nach herzenslust Mäuse ausbuddeln! :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her
#147353
@ sanyaSchläferNLH

Der Fehler in Deiner Denkweise ist, dass Du die Aufgaben der jeweiligen Rudelstellungen gleichsetzt mit rassetypischen Eigenschaften und erlerntem Verhalten.

Beides existiert nebeneinander und tangiert sich nicht. Wenn die Aufgabe des VLH das Anführen eines Rudels ist, dann kann er es rassetypisch und je nach Stellungsstärke und erlernten erfolgbringenden Erfahrungen auf unterschiedliche Weise ausführen, eher mit körperlichem Aktivismus oder mental, hart oder weich, fleißig oder nachlässig, fordernd oder großzügig, laut oder leise ... Erkennst Du den Unterschied?
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: Coramara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mel11
  • Mel11s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 8774
  • Thanks: 37093

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her
#147356
Zwei kleine Beiträge hätte ich auch noch:

Zum Thema warum sind wir hier: Mich haben zusätzlich zu einigen leichten Problemchen (mit denen wir durchaus auch so hätten weiter leben können) offene Fragen hier landen lassen. Es ging um die Frage, WARUM mein Hund sich anderen Hunden gegenüber auf eine bestimmte Art und Weise verhält. Ich hätte nie im Voraus sagen können, ob er einen anderen Hund "leiden" kann oder nicht, es war nicht an Rasse, Geschlecht, Alter oder Aussehen allgemein festzumachen. Das war mir absolut unerklärlich und es fand sich nirgendwo eine Antwort darauf. Die Antwort war stereotyp, konditioniere wie auch immer Deinen Hund, damit er brav bei Fuß geht und sich um den anderen nicht kümmert. Aber das hat erstens bei uns nie funktioniert und zweitens fand ich das immer nicht gut. Seit RS weiß ich, woran es liegt und wie ich mich verhalten muss. Das widerum hat mir meine Sicherheit zurück gegeben, die war mir in der letzten Zeit davor etwas abhanden gekommen. Genau genommen, seit unser Hund richtig erwachsen geworden war und eben nicht mehr ganz so friedlich bei Hundekontakten. Seit ich wieder sicherer bin und dem Hund weder die Kontakte noch weitere Unsicherheit zumute, ist er auch wieder ganz anders geworden.

Das zweite ist zu den Rassemerkmalen: Ich denke auch, dass durch die gezielte Auswahl bestimmter Merkmale vermutlich auch mit nicht passenden oder immer den gleichen Stellungen weiter gezüchtet wurde. Die meisten modernen Rassen sollen doch leichtführig, aufmerksam, "auf Zack" sein. Da wird man vermutlich weniger zauf Leithunde und vermehrt auf Bindehunde zurück greifen. Und "schon " hat man den Salat....
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
(Friedrich Nietzsche)


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: mefesto, Chrissy09

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Shana
  • Shanas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Ich weiß, dass ich nichts weiß =)
  • Beiträge: 327
  • Thanks: 795

Re: Aw: Verzweiflung

11 Jahre 3 Monate her
#147362
Mel11 schrieb: Zwei kleine Beiträge hätte ich auch noch:

Zum Thema warum sind wir hier: Mich haben zusätzlich zu einigen leichten Problemchen (mit denen wir durchaus auch so hätten weiter leben können) offene Fragen hier landen lassen. Es ging um die Frage, WARUM mein Hund sich anderen Hunden gegenüber auf eine bestimmte Art und Weise verhält. Ich hätte nie im Voraus sagen können, ob er einen anderen Hund "leiden" kann oder nicht, es war nicht an Rasse, Geschlecht, Alter oder Aussehen allgemein festzumachen. Das war mir absolut unerklärlich und es fand sich nirgendwo eine Antwort darauf. Die Antwort war stereotyp, konditioniere wie auch immer Deinen Hund, damit er brav bei Fuß geht und sich um den anderen nicht kümmert. Aber das hat erstens bei uns nie funktioniert und zweitens fand ich das immer nicht gut.

Genau so ging es mir auch! Ich hatte nie einen verhaltensaufälligen Hund, Aber für mich oft unberechenbar. Und keine konvenzionelle Methode hat mir meine Frage nach dem Warum beantworten können... Gott sei Dank bin ich dann hier gelandet!

Für mich macht RS alles was ich über Hunde wusste endlich "rund". Bisher gab es immer einen Punkt bei dem eine Frage nicht mehr beantwortet werden konnte und es hieß: Ist halt so!

Das ist mir mit RS noch nicht passiert. Egal was ich frag, ich bekomm eine Antwort! (Manchmal noch zu kompliziert für mein kleines Verständnis von RS) aber es gibt eine Antwort.

Zu den Rassetypischen Eigenschaften kann ich nicht viel sagen. Hab ja einen Mischling (Straßenhund). Aber ich bin auch der Meinung, dass dies alles in den Hintergrund fällt wenn passende Hunde zusammen sind. Die Rassetypischen Eigenschaften sind "Menschengemacht" durch Zucht. RS ist der Ursprung!
Liebe Grüße


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.



"Wer nach außen schaut träumt;
wer nach innen schaut, erwacht."


Carl Gustav Jung
Folgende Benutzer bedankten sich: Mel11, mefesto, Chrissy09

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.584 Sekunden
Powered by Kunena Forum