Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Hallo aus NRW

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her
#49474
Herzlich willkommen, Enjoy.

Ich möchte Dir gerne ans Herz legen, einfach alles zu vernachlässigen, was in Richtung Dominanz/Macht/Oberhand bzw. die Sorge darum geht. Mach Dich ganz frei davon, denn entgegen dieser Meinung, dass der Hund versucht, die Führung zu übernehmen, versucht er eher, eine stimmige Gemeinschaft mit Dir herzustellen.

Sollte Dein Hund ein Leithund sein, wird es permanent Gerangel um die Oberhand geben, und Du kannst mit Deinen bisherigen Lehren nichts mehr erreichen, außer eine Gemeinschaft zu verhindern und Dir den Spaß am Hund nehmen.

Bei jedem neuen Hund finde ich es ganz wichtig, offen zu zeigen, dass man als Halter grundsätzlich kooperativ ist anstatt häufig Grenzen zu setzen, einfach um dominant zu sein, so dass der Hund dies und jenes nicht darf, nicht einen Raum betreten ohne zu fragen, das trägt bestenfalls zu größter Verunsicherung bei. Zwar kann man einen unsicheren Hund kann später vielleicht leichter führen, aber ohne Führung würde er dann verloren sein, und ehrlich gesagt: Wer will so etwas bewusst?

Ich habe hier zuhause sowohl einen Nachrangleithund NLH wie auch einen (ähm zwei) MBH, die sich sehr kooperativ zeigen, mir es gerne recht machen, wenn sie dafür Anerkennung, Lob und Nähe bekommen.

Und das hat nichts damit zu tun, dass ich in bestimmten Situationen auch mal deutlich sagen muss: So geht es nicht! Aber mental wachsen lassen und sie dabei unterstützen, dann ist für mich ein Genuss zu sehen, und wie in sich ruhend und stolz die Hunde sich präsentieren.

Dazu möchte ich Dich ermutigen. Klarer wird sicher Vieles werden, wenn Dein Hund eingeschätzt ist.
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tigon, dolly, Aquene#

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Enjoy
  • Enjoys Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 30
  • Thanks: 2

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her
#49483
Vielen Dank Karosa....
Ich bemühe mich wirklich sehr und bin guter Dinge.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her
#49485
ich würde ja gern bei Beobachtungen vorn mit dem Rücken zu ihr stehen oder auch seitlich.....interessiert sie aber nicht. Sie geht an mir vorbei sodass sie wieder auf selber Höhe steht, und beobachtet weiter.......
Ooooooh, das kenne ich :silly: und zwar von meiner VLH (und eine meiner MBHs hat es früher auch getan - Athdara).

Zum Herumtapsen: Ich würde mir einmal die Zeit nehmen und mit ihr durch´s Haus gehen, langsam, auf Hundeart - und ihr alles noch einmal zeigen und erklären, mit genug Zeit, alles abzuschnuppern und in sich aufzunehmen.

"Boxenstopp" - das Wort gefällt mir :P
Meine NLH hat früher ihre Box geliebt und hat sort von selbst auch Ruhe gesucht und gefunden. Meine MBH jedoch würde komplett verrückt, wenn ich sie "wegsperren" würde - sie muss das Gefühl haben, alles für mich freiwillig zu tun.....

Ich bin gespannt, was Deine Kleine ist........Leithund :whistle:

Sind ihre Eltern eigentlich aus den USA importiert oder schon selbst in D geboren?
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Enjoy
  • Enjoys Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 30
  • Thanks: 2

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her
#49488
Das Herumtapsen....ich habe bereits mehrfach!!! mit ihr die Räumlichkeiten abgegangen...ganz in Ruhe.
Dennoch..... ohne Boxenstop geht eben noch nix. Es endet sonst in einem gestressten Hund.
Wobei, sie auch die Box anfangs gehasst hat....ich habe zuvor NOCH NIE so ein Problem gehabt einen Welpen an eine Box zu gewöhnen....die hat geschrien als würde sie da drin sterben müssen....Auch heute winselt sie ab und an ma kurz...dreht sich dann aber um und pennt....Es gibt in einer Familie mit teilweise 4 Kindern eben auch Phasen wo man auf das kleine Welpenmädchen kein Auge haben kann. Da empfinde ich es eben als Sinnvoll, ihren Bereich aufs MInimum einzuschränken...denn ob MBH oder VLH oder meinetwegen auch NLH....es ist und bleibt ein Jungspund der Gefahren von Kabeln und Co im Haus einfach nicht abschätzen kann.


Auch habe ich so eben für mich beschlossen, dass es dennoch vorerst bei Einschränkungen im Haus bleiben wird. Je länger ich sie hier laufen lassen desto mehr jammert sie wieder in der Box rum, wenn sie eben mal rein muss.
Ich bin also noch ein wenig beim "Feintuning"....sie darf folgen ja;aber wenn ich sie einschränke hat sie das eben zu akzeptieren.

Grundsätzlich muss ich mir momentan gerade die Frage stellen, wo es bei mir in der Hundehaltung hingehen soll....Ob Anita Balser oder Cesar Millan oder gar Martin Rütter.....alle haben mich in den letzten Jahren in der Hundehaltung doch sehr geprägt. Am meisten jedoch Sicherlich Cesar Millan.
Ich kann mich kaum von dem Gedanken lösen, dass nach wie vor in meinen Augen alles mit einer souveränen Führung beginnt. Dies bedeutet eben auch Einschränkung, aber genau so Schutz, FAIRständnis und Entwicklungsfreiraum. Und das alles stets dem Alter des Hundes angemessen... Ich denke es ist für Frau Nele etwas zu früh gewesen, sie umher laufen zu lassen im Haus wie sie das für richtig hält. Sie macht einen Überforderten Rastlosen Eindruck....ich hätte also bereits vor einigen Tagen eingreifen müssen. Denn Einschränkungen sind in meinem Leben eben nicht nur negativ behaftet, sondern bieten auch Sicherheit und Stabilität, ja etwas verlässliches für beide Seiten.
Bislang habe ich dies praktiziert ungeachtet dessen, in welcher Stellung die jeweiligen Hunde geboren sind.
Das Resultat waren zumeist Hunde, die sicherlich auf Führung angewiesen waren, was aber nicht bedeutete, dass sie nicht auch mal ihre Dinge durchgesetzt haben. Es waren devote "unterordnunsgbereite" (blödes Wort) Hunde, die in einem gewissen Rahmen ihr tun und handeln frei gestalten durften. Bis zu dem Punkt an dem ich eben Führung übernahm und weitreichendere Entscheidungen selbst traf. Alle meine Hunde liefen daher immer ohne Leine, obwohl wir nicht auf dem Land wohnen. Kommandos oder Abrufbefehle gab und gibt es nicht...Nele beherrscht nicht einmal ein Sitz....wofür auch. Ich stelle Grenzen auf, wie z.B. die Entfernung von mir, mit der ich leben kann. Dies wird akzeptiert....und gut. Oder eben dass ich allein zur Türe gehe wenn es klingelt...das mache ich 2-3 mal klar und dann gibt es auch da keine Probleme.

Mit Nele gab es nun einen Punkt an dem ich mit der Einschränkung und oder dem etablieren von Regeln plötzlich nicht ganz glücklich war....denn, ich hatte den Blick fürs Wesentliche verloren....Ich hatte in den letzten 2 Wochen vermehrt den Eindruck dass sie unausgeglichen wirkt. Trotz viel Bewegung etc....trotz ausgeglichener Zuneigung usw usf. Also began ich zu Suchen was los ist....und landete bei diesem Thema. Und kam in tiefe Selbstzweifel.....und Nele wurde noch rastloser und unausgeglichener. Ich änderte dann vor 3 Tagen alles schlagartig....keine Einschränkung mehr in der Wohnung, den Auslauf drastisch reduziert, weil er tatsächlich zu viel war das ist und bleibt leider ein Fakt, keine Spielaufforderungen mehr meinerseits weg mit dem Clicker und Co.

Nun, einige Tage später bin ich unzufriedener denn je und das spiegelt sich auch ganz deutlich in Nele.
Dennoch habe ich nun ein Wissen über vererbte Rudelstellungen, welches ich auch nicht einfach ignorieren kann.
Das führt zu noch mehr neuen Fragen, selbstzweifeln etc...
-Wie bekommen bloß Millionen Menschen ihre Hunde wirklich gut gehändelt, ohne dieses Wissen? (und ich kenne doch einige Hunde die ruhig und in sich ruhend sind, und dennoch straffe Regeln haben und keiner eine Ahnung hat über Geburtsstellungen)
- Wie schaffen es Menschen wie Millan und Co so riesen Rudel ohne dieses Wissen ausgeglichen zu halten?
- wie ist es möglich, dass sich dieses Thema nie weiter verbreitet hat? Es wäre doch für alle von großer Bedeutung
-wofür braucht ein Hund uns noch, wenn er bei mir mit 6 weiteren Hunden in seiner Rudelstellung leben kann?
-Warum sollten gerade Hunde, die sich ja nunmal auch extrem weiterentwickelt haben, nicht in der Lage sein, auch kompetent und souverän zu sein,wenn sie nicht in ihrer Stellung leben können?
und noch viel viel mehr.....

Mir brummt der Schädel, da ich die Verantwortug die ich meinem Hund gegenüber habe, doch sehr ernst nehme.
Allerdings, sehe ich diese Partnerschaftlichen Ausmasse einer Beziehung zwischen mir und dem Hund eben auch als sehr kritisch an in unserer Gesellschaft.
Partnerschaftlich trägt im Kern für mich so etwas wie Gleichberechtigung. Kann es das zwischen 2 verschiedenen Spezies geben?
Das geht nicht einmal mit meinen Kindern, auch da muss ein Regelwerk her bis zur geistigen Reife.
Wenn man nun bedenkt, dass der HUnd in meiner Welt lebt und nicht ich in seiner, wird das mit der Gleichberrechtigung doch recht schwierig. Denn, ihr sagt selbst, wenn ich meinen Hund in Stellung laufen lasse, bedeutet dies nicht, dass ich nicht auch Grenzen aufzeigen muss und an manchen Punkten klar machen muss: Hey so nicht!!! In dem Augenblick wo ich das tue, bin ich jedoch Dominant besitze die Oberhand, weil dann doch letzenendes ICH entscheide, was geht und was nicht....und wieder sind wir bei der Führung....
Vielleicht aber verstehe ich das alles noch nicht so ganz....durchaus und sehr gut möglich.

Dennoch bleibt, egal ob mein Hund nach seiner Rudelstellung leben darf oder nicht, egal ob ich die Berücksichtige oder nicht: Das letzte Wort habe ich, und er ist und bleibt mein "Gefangener". Klingt krass aber so ist es doch. Denn, fügt er sich nicht, was mache ich dann? Mich durchsetzen. Oder verzweifeln. So oder so, ohne Führung geht nichts, egal ob beim MBH oder V3 V2 oder sonst wem....sie würden sich sonst für unsere Gesellschaft zu extrem verselbstständigen...zumal die Rudelstellung nicht zuletzt doch wohl, so wie ich es verstanden habe, aus einer Zeit stammt, in der Hunde noch auf sich gestellt waren, und zB Jagen gingen oder? Will ich demnach also einen Hund in Rudelstellung mit allem was dazu gehört in der Zivilisation?

Ihr seht....ich sortiere mich noch.....also bitte nicht denken, ich bin für oder gegen. Ich ordne alles für mich......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige2
  • Paige2s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 943
  • Thanks: 377

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her
#49489
du schreibst, du hast ein gutes Bauchgefühl.
Dann vertrau darauf. Alles was du tun musst, ist den übergepfropten Glauben von CM oder AB zu vergessen und wirklich auf dein Gefühl zu hören.
Wenn das Gefühl wirklich gut ist, wird es dich besser leiten als alles andere.

Und wenn dir das Getappel auf die Nerven geht, schick sie in die Ruhe. Es ist nicht gut für euer Miteinander, wenn du innerlich kochst. Das muss sie verstehen lernen.

Und als Gefangene habe ich meine Hunde niemals gesehen. Ich finde diese Sichtweise befremdlich. Alle meine Hunde hatten stets die Möglichkeit zu gehen, sich für jemand anderen oder ein anderes Leben zu entscheiden. Vielleicht blieben sie genau deswegen freiwillig. Niemand ist gerne ein Gefangener.
hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen

Satzzeichen retten Leben:
Komm wir essen Opa!
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Paige2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her
#49490
Partnerschaftlich trägt im Kern für mich so etwas wie Gleichberechtigung. Kann es das zwischen 2 verschiedenen Spezies geben?
Ja, für mich gibt es das.
Ich habe seit 5,5 Jahren eine VLH....die mich in den ersten beiden Jahren schier zur Verzweiflung gebracht hat - weil mit ihr nichts so funktionierte wie bei meinen anderen Hunden.......
Mittlerweile ist sie meine kongeniale Partnerin :woohoo:
Wir haben eine Art "Aufgabenteilung" - an der Straße z.B. bin ganz klar ich es, die die Regel vorgibt - bei Fragen der Sicherheit bin ich streng. So springt hier z.B. kein Hund ungebeten einfach aus dem Auto, bloß weil die Heckklappe aufgeht.
In anderen Dingen weiß sie einfach mehr als ich - und ich bin gut beraten, ihr zu vertrauen.....z.B. bei der Wegwahl im Wald.....oder bei der Einschätzung fremder Hunde....

Es ist echte Teamarbeit, die entstanden ist....dominant führen tue ich sie überhaupt nicht mehr - es hat sich schlicht und einfach als unnötig erwiesen, seit ich sie respektiere.
Ein partnerschaftlich geführter Hund bietet seine Mitarbeit an, muss nicht - wie auch immer - gezwungen/überredet werden - das ist für mich das schöne gerade an den Leithunden :kiss:

Edit: HTS hatte ich früher auch.....und einen Hund, der zwar "funktionierte", aber sich selbst verlor. Sie konnte nicht mehr sie selbst sein, zeigte kein Verhalten mehr von dem, was sie eigentlich sein konnte, sollte, wollte.....sie verloir ihre Ausstahlung, ihre traumwandlerische Sicherheit....ich habe mich bei ihr mittlerweile entschuldigt.....und sie ist wieder stark geworden - mein Once-in-a-lifetime-Hund :kiss: :kiss: :kiss: :woohoo:
LG, Jutta mit den Shelties
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Sheltie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige2
  • Paige2s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 943
  • Thanks: 377

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her
#49491
Eckhunde sind wunderbare Partner. Sie denken selbständig und handeln klug.
Aber nur wenn man es ihnen erlaubt, sich so zu entwickeln. ;)
hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen

Satzzeichen retten Leben:
Komm wir essen Opa!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her
#49492
ich frage mich auch ab und zu... wie machen die das? ohne Wissen von RS?! ruhige hunde... offensichtlich keine Probleme.
aber wenn man auch auf den WS manchmal genau hinschaut, siehr man Hunde die aufgegeben haben. hängende Köpfe. keine Ruhe :(

und CM.. ich habe angefangen sein Buch zu lesen. ich bin nciht über die ersten Seiten hinausgkommen. für mich ist es keine Kunst "ruhige" Hunde zu führen, wenn ich sie vorher über übermäßige Bewegung platt mache. Müde und ruhig ist da für mich ein Unterschied. natürlich kann ich einen hund ruhig führen wenn ich ihn vorher mitm Jeep Gassi gefahren habe ;)

lies dich weiter ein. die Stellung deines Hundes kennst du jetzt noch nicht. also kannst ud ihn auch nicht seiner Stellung entsprechend behandeln ;)
ich bin gespannt, als was sie sich zeigen wird :)

lg Silke
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mialour
  • mialours Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 840
  • Thanks: 191

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her
#49496
Hallo Enjoy,

ich finde es gut wie reflektiert du schreibst.
Ordne dich ruhig und tue dann das, was sich für dich und deinen Hund am besten anfühlt. Da kann dir keiner reinreden, das ist eine reine Gefühlssache und du merkst ja selbst am besten, wenn es irgendwo hakt.
Für war früher dieses Überangebot an "Hundewissen" (ob HTS, Millan, Rütter, NaturalDogmanship usw.usf.) auch schwer zu verarbeiten, weil doch letztlich immer ein Gefühl der Rastlosigkeit, Unvollkommenheit und auch Unzulänglichkeit blieb.
Es war mir bewusst, dass es noch zig andere Wege gibt- woher konnte ich also sicher sein, den richtigen zu gehen?
Letztlich zeigt es dir der Hund und Türen, die du geöffnet hast, werden von ihm wieder verschlossen. Bei uns schloss sich zum Beispiel ganz schnell die Clicker-Tür und auch die der Arbeit mit dem Futterdummy :cheer: Davon wollte mein NLH nichts wissen, also hieß es dann für mich: Weiter suchen.
HTS durchliefen wir auch und auch hier taten sich Grenzen auf, genauso wie bei Millan. Für mich ist es keine Option einen Hund (egal welchen) über Deckelung zu führen und ich empfand diesen Weg als einen der permanenten Kontrolle und Maßregelung. Ich will meinen Hund nicht 24h/Tag kontrollieren und deckeln, das fühlt sich nicht richtig an. Das bedeutet nicht, dass Grenzen per se schlecht sind oder nicht in eine Beziehung gehören, im Gegenteil. Aber ich kann keine Regeln und Grenzen aufstellen, die das Wesen Hund in seiner Komplexität missachten.
Für meinen Hund ist es nicht logisch zu kommen, wenn ich ihn rufe. Also ist das eine Regel, die für uns und unsere Beziehung keinen Sinn macht. "Halt" oder "Warte mal bitte" (ja, ich sage "bitte") hingegen funktioniert einwandfrei und das reicht. Möchte ich trotzdem, dass er zu mir kommt, hocke ich mich hin und "lade ihn ein" (klingt esoterischer als es gemeint ist- ist schlicht Körpersprache- offene Gesten). Aus seiner Sicht ist es außerdem nicht logisch, sehr nah an anderen Hunden vorbeilaufen zu müssen. Das zeigte er bisher durch vehementes Stehenbleiben und sich verweigern, wenn ich trotzdem weiter wollte. Was dann? Weiterzerren? In die Flanken kneifen? Kschtn? Keksen? Kann man alles machen- aber alles missachtet die Natürlichkeit des Hundes und zeigt nur meinen menschlichen Egoismus. Ich möchte/"muss" da aber jetzt vorbei und weil ich das sage (egal wieso), musst du Hund das befolgen. Das propagieren sogar Menschen unterschwellig, die eigentlich alte Chef-Zöpfe längst abgeschnitten haben. Wieso kann man dann also nicht auch mal Demut dem Wesen Hund gegenüber beweisen und sich genau anschauen, wieso er gerade auf keinen Fall 1m an dem anderen Hund vorbei laufen will? Die Konsequenz, die daraus für mich entsteht ist, dass ich dann eben einfach nicht 1m an dem anderen Hund vorbeilaufe. Muss ich doch auch nicht. Auch nicht, wenn andere Trainer das propagieren und sich Hundehalter damit brüsten, dass "sowas aber gehen muss" etc. Und natürlich kann ich einem Hund so lange (metaphorisch- aber leider nicht immer) mit der Bratpfanne auf den Kopf hauen, bis er doch vorbei geht- mit "entspannt" (haha) hängender Rute. Und nichts anderes macht Millan. Er deckelt (wertfrei) Hunde solange, bis sie folgen. Haben sie eine andere Wahl? Manche von ihnen wehren sich länger als andere aber früher oder später (und aller spätestens unter Anwendung schlimmster Zwangsmittel) folgen sie. Und anders kann auch ein Millan eine so große Hundegruppe nicht oberflächlich führen. Er muss deckeln und jede geringste Form der Aggression unterbinden, sonst gäbe es Mord und Totschlag. Doch ist das der Sinn der Hundehaltung? Ist das ein Miteinander?
Man kann auch eine große Gruppe verfeindeter Menschen zusammen sperren und ihnen mit Gewalt drohen, sollten sie sich körperlich angehen. Doch eine Gemeinschaft entwickeln sie deswegen noch lange nicht- oder erst recht nicht.
So gibt es etliche Formen der Hundeführung und -erziehung und letztlich kannst du nichts anderes tun als auf dein Bauchgefühl hören, was für dich und deinen Hund das Beste ist. Ein Dagegenhandeln wird euch in der Beziehung zueinander nicht weiterbringen.
Baghira MBH
Chaos NLH

Wir suchen unser Glück außerhalb von uns selbst,
noch dazu im Urteil der Menschen, die wir als kriecherisch kennen
und als wenig aufrichtig, als Menschen ohne Sinn für Gerechtigkeit,
voller Missgunst, Launen und Vorurteile: wie absurd!

La Bruyere
Folgende Benutzer bedankten sich: teando, Steinchen, Jutta3, tantekaethe, Canim, LiLu, Cuvacfrau, Aquene#, Paige2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wookiee
  • Wookiees Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1311
  • Thanks: 689

Re: Aw: Hallo aus NRW

12 Jahre 9 Monate her
#49498
Das hast Du so schön geschrieben, das muss ich hier an dieser Stelle einfach mal los werden! Genau diese Gedanken begleiten mich.
Es ist das Umdenken, das aktiviert werden muss. Und das Hinterfragen, aus Respekt vor dem Wesen Hund, wieso etwas so oder so ist, oder funktioniert, oder halt nicht...
Danke für Deine Worte!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.375 Sekunden
Powered by Kunena Forum