Hallo Bayerngirl,
ich war für 2 Stunden (nur 2 h, da es den ganzen Tag geregnet hat) unangemeldet auf dem Einschätzungsseminar in Horstfelde.
Ich wurde lediglich gefragt (so nach 1 h), was ich hier möchte und habe gesagt, dass ich auf "Rudelstellungen" lese und gut war.
Und dass ich (noch) keinen Hund habe, hat auch nicht gestört. Ich musste weder Namen sagen oder Perso zeigen.
Es ging sehr locker zu, Frau Ertel hat die ganze Zeit kommentiert, andere haben ihre Meinungen kundgetan, Maja war auch da und hat geredet, auch andere hatten etwas zu sagen...war toll und ist empfehlenswert.
Ein Hund war NHL/VHL (sicher war es nicht), und auch bei den Hunden davor und danach war die Einschätzung schwierig, es wurden mehrer Hunde zur Gegenschätzung in die "Arena" geführt...
Der Kaffee war sehr gut, die Brötchen frisch geschmiert...nur mit ,- 50 Euro zu billig, geht ja zum Verein (Spenden ist aber erlaubt).
Ich denke, es ist gut vorher zu wissen, wie das abgeht, damit Du Dich für Deinen Hund darauf einstellen kannst, vor allem wenn`s heiß ist, dann können die Tiere ja nicht die ganze Zeit im Auto sein.
Wenn man als Halter aber die Gespräche der Profis mitbekommen möchte, ist es sicher auch gut, wenn man zu zweit ist und der andere sich um den Hund kümmern kann, denn die dürfen nicht zu nahe an die Arena ran.
Den Gesprächen konnte ich gut folgen, da ich seit 2 Monaten intensiv hier lese.
Das einzige, was anders war, als ich dachte, ist, dass man sich vor einen VLH stellen darf, um ihn mit dem Körper abzuschirmen gegen Begegnungen.
Ich hätte gedacht, dass ich damit einen VHL desavouiere und ihn in seinen Kompetenzen beschneide, da der ja natürlicherweise keinen Körper im Rudel vor sich hat.
Ich würde mir das auf jeden Fall vorher anschauen, dann bist Du nicht nervös und Dein Hund auch nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.