Hundetraining vs. Rudelstellung

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her
#84678
Ich stelle es mir so vor, dass so auf einem Spezialroller stehst und Dein Hund zieht Dich, wobei Du ihn anleitest und ggf. unterstützt. Ich habe vergessen, wie diese Fahrzeuge heißen, jedenfalls wäre es mit meinen Hunden lebensgefährlich, wenn z.B. Enten am Mainufer herumtippeln o.ä. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • flyingdog76
  • flyingdog76s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 326
  • Thanks: 78

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#84680
Die Teile heißen Dogscooter und gibt es in diversen Ausführungen. Ich stell mal nur als Beispeil einen Namen ein. Schau mal Zughundezentrum Oberland.
Es gibt auch spezielle Geschirre die man dafür haben sollte....
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von flyingdog76.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • teando
  • teandos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 1190

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#84682
Im Zughundesport gibt es mehrere Möglichkeiten: wie schon erwähnt vor einem Roller, dann noch Fahrrad, einem 4rädigem Gerät oder am Bauchgurt joggend ziehen lassen und dann der allbekannte Schlitten.

Große Rassen wie die Sennen ziehen Bollerwagen

Mit meinen AshkiiV3 hatte ich 2009 begonnen mit Zughundesport. Am Fahrrad. Ich hatte die Hoffnung seinem Vorwärtsdrang damit gerecht zu werden und ihn auszulasten :silly:

Schnell habe ich aber gemerkt dass ihm das überhaupt nichts bringt und ihm auch keine Freude macht. Sobald er im Geschirr und passender Leine vor laufen sollte, ging er nur neben dem Rad. Mit vielen Tricks (Helfer mit Leckerli z.B.) hätte ich ihn "überzeugen" können. Aber da er nach solchen Aktionen eher noch hibbeliger wurde, habe ich es abgebrochen. Und die Erklärung kam dann mit RS, für mich.
LG
Frauchen Terry *watauchimmer* Rudelschwach

V3 Ashkii - Stellungsschwach
MBH Nia - Stellungsschwach

PLZ 92507
teando.jimdo.com
"Wir brauchen unsere Meinung nicht aufgeben, wir müssen nur den Kampf gegeneinander unterlassen"
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von teando.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chrigre
  • Chrigres Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • chrisgreg
  • Beiträge: 450
  • Thanks: 240

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her
#84722
ja, das ist ein ganz schwieriges Thema, denn es gibt so viele Übungen, die nicht RS konform sind, das geht bei der Ablegeübung los, bei dem sich Hundeführer von Hund trennt, dasselbe gilt bei Sitz- und Platzübung mit Entfernen des Hundeführers. Dann gibt es Übungen, bei denen der Hund "weggeschickt" wird, wie z.B. das Voraussenden im Schutzhundesport, die Boxübung bei Obedience.
Die Distanzkontrolle ist ähnlich, der Hund wird an einen Punkt geschickt, von dort aus, wird er dann per Handzeichen nach rechts oder links geschickt.
Apportieren ist ebenfalls ein Zwischending.

Wir hier in München haben nun beschlossen, dass wir diese Übungen nicht mehr mit unseren Hunden machen wollen, sondern nur noch RS!!!!!!!!!!
Das macht Allen nun am meisten Spaß, wir sehen wie schön die Hunde miteinander arbeiten. Wir können genau beobachten, sehen wie sich Hunde positiv verändern.
Wir haben nun eine große Anzahl an eingeschätzten Hunden, somit können wir gut vergleichen und uns ein gutes Bild von den einzelnen Stellungen machen. Wir haben auch ins Auge gefasst nächstes Jahr eine Hundewanderwoche in einem Hundehotel zu machen, den wir nur mit eingeschätzten passenden Hunden machen wollen. Die Planung hat begonnen, Organisation und Leitung mache ich, daher ist die Position NLH schon mal vorbesetzt :)
LG Christiane

Greg NLH * 04.04.2005
82178 PLZ

Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
George Bernard Shaw
Folgende Benutzer bedankten sich: Paige1, Karosa, Alex83, JaniN, kristinmitpodi, calua, LiLu, beaste

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her
#84750
Respekt, Christiane, Du machst das so zielorientiert, das beeindruckt mich wirklich. Und dass es für die Hunde und die Halter eine Bereicherung ist, ist natürlich die Krönung.

Vielleicht magst Du im Trainerbereich noch einmal reflektieren, welche Voraussetzungen erforderlich waren, um diese breite Zustimmung und Umsetzung zu erwirken? :)
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chrigre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her
#84769
Hi,

Genau, Terry hat es gut beschrieben. Der Hund braucht unbedingt ein Zuggeschirr, und dann zieht er je nach Hundetyp langsam einen Bollerwagen (bei schweren Hunden) oder den Mensch joggend oder auf einem Gefährt (bei leichten, schnellen Hunden).

Ich habe Joggen ausprobiert, und das Ziehen vor dem Fahrrad und vor dem Schlitten. Es macht wirklich total viel Spaß und mein V2 Goethe war voll bei der Sache. War die einzige Situation, wo ich ihn wirklich abrufen konnte mit "komm, Goethe, Arbeit!" :woohoo:

Denn ich habe das nicht so viel gemacht und nach einer kleinen Strecke Zug kam er in den Freilauf.

Yeli V3 wollte wie Terrys V3 nie so richtig ziehen und ist eher nebenher gelaufen. Nur eben das eine Mal als ich beide dabei hatte, da hab ich Yeli dann neben mir an die Leine genommen und Goethe ziehen lassen und plötzlich hat Yeli auch gezogen wie Sau.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19251
  • Thanks: 52219

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her
#84780
Meine V3 hasst es , wenn ich mich schnell bewege.
Wen ich mal ein paar Schritte jogge, dann wird sie völlig wuschelig und versucht verzweifelt, mich zu stoppen.
Vor RS bin ich manchmal mit dem Fahrrad gefahren - bis V3 das akzeptieren konnte, hat es auch länger gebraucht, und ich behaupte, sie ist glücklicher, wenn ich normal zu fuß gehe.
Am Pferd mitlaufen ist für sie nur schön, wenn es durch Feld und Wald geht und sie abgelenkt ist. Beim Galopp wird sie immer viel zu schnell, will unbedingt ihre Stelle VOR mir und dem Pferd beibehalten, und früher, als sie die ersten paar Mal mitgegangen ist, bellte sie auch immer, sobald das Pferd sich schneller bewegte.

Mein Fazit: V3 mag langsame Sachen, bei denen man sich geordnet bewegen kann.


und wenn ich jetzt so meine N3 zusammen mit NLH beobachte, dann behaupte ich einfach mal pauschal dasselbe für N3 und NLH:
sie mögen keine schnellen Bewegungen, die ihnen aufgezwungen werden.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her
#84789
Hi,

Ja so ist das mit meiner V3 auch. Beim Joggen versuchte sie auch immer mich zu stoppen und es dauerte lang bis sie lernte, dass ich das nicht will.
Beim Fahrradfahren macht sie die Taktik andersrum, sie dümpelt einfach so langsam und mit Leidensmiene hinterher, dass man auch nicht schnell fahren kann.

Fremde Fahrradfahrer stoppt sie mit Leidenschaft, indem sie einfach ganz langsam vor denen quer über den Weg geht, als ob sie das Fahrrad gar nicht bemerkt hätte :blush:

Ich zwinge ihr jetzt auch schnelle Bewegungen nicht mehr auf.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her
#84793
Christiane,
was ihr euch jetzt vorgenommen habt finde ich einfach nur .... klasse!! Wow!

Meine MBH tut mit zuliebe leider alles und ist bei jedem Mist kooperativ. Das verführt dazu, gerade MBHs gerne für eigene Zwecke zu missbrauchen.

Meine vorherige VLH war anders. Sie zog am Schlitten, machte Rettungshundesuche und hütete Schafe. Aber sie ließ nie einen Zweifel daran, dass sie das nur solange macht, wie IHR das Spaß macht. Und bei Agility zeigte sie mir dann komplett den Stinkefinger mit "hüpf selber". Je mehr ich mich zum Affen machte, um sie zu motivieren, desto gelangweilter stand sie im Parcour. Dass sie sich nicht hingelegt und geschlafen hat, verstehe ich inzwsichen als einen Akt der Höflichkeit meinen Bemühungen gegenüber.
Ja, sie war eine Lady. :heart:
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden
Folgende Benutzer bedankten sich: Chrigre, Zissi, JaBo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Silvia K
  • Silvia Ks Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 691
  • Thanks: 1004

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

12 Jahre 2 Monate her
#85588
Das ist ein spannendes Thema und der eigentliche Grund, weshalb ich überhaupt auf RS gestossen bin. Ich hatte plötzlich 4 Hunde und hab bemerkt, dass nicht jeder Hund gleich viel Freude an den Aufgaben hatte, die ich jedem von ihnen gleichermassen gestellt hatte.

Beispiel:
Reizangel, Hund darf hinter einem Gegenstand hinterher rennen, der an einer Angel befestigt ist.
Amigo findet das voll doof, er bellt gehässig und versucht die Schnur zu fassen, damit das Generve aufhört.
Hiva hat gar nicht erst angefangen hinter dem Mist herzurennen. Ich musste mit ihr üben....schäm!
Cheetah rennt hinterher, neigt aber auch zum genervten Bellen.
Enya meine Windhündin knallt da völlig durch und ist nicht mehr zu bremsen. Mit ihr geht's anders rum, die darf mit mir was tolles tun, wenn sie dem Reiz wiederstehen kann.


Beispiel:
körperliche Geschicklichkeit, z. B. klettern oder Tunnel
Amigo geht unterdessen viel lieber die Gegend checken und markiert, was das Zeugs hält. Wenn er fertig ist, traut er sich meistens nicht sofort. Mama Hiva muss vormachen.

Enya und Hiva toppen sich gegenseitig. Die klettern hoch und fühlen sich ganz toll dabei.

Cheetah ist ähnlich wie Amigo. Sie traut sich noch weniger, ich muss sie langsam an was Neues ranführen und ihr helfen.

Dabei bin ich auf die Idee gekommen, die Hunde individuell zu fördern. Sodass ich vielleicht mal mit allen unterwegs sein kann und ihr Können miteinander kombinieren könnte. Z. B. Amigo und Cheetah sind gut im Erschnüffeln und Enya und Hiva könnten das, was erschnüffelt wurde irgendwie wo herunterholen oder was ausbuddeln. Nach RS hab ich vielleicht mehr Ahnung, was zu tun ist.

Mit Cheetah und Enya mach ich Treibball. Die müssen 8 Gymnastikbälle in ein Tor treiben, das ich nicht verlassen darf. Beide Hündinnen haben eine tolle Technik das zu tun und machen das auch gerne, wobei Cheetah sehr zuverlässig und immer gleich starke Leistung bringt und Enya kann sich bei dieser Arbeit richtig darstellen. Sie nimmt sich soviel Zeit wie nur geht und richtet sich hinter den Bällen perfekt aus um diese mit 2 - 3 stupsern souverän zu mir zu treiben. Auf dem Weg zu den Bällen macht sie Dinge, wie markieren, sich kratzen, zu mir gucken, ob's was neues gibt:-)
Enya ist sehr clever und tut sehr viel für mich, sie mag aber lieber, wenn ich mit ihr intensiv im Gespräch bleibe, sie z. b. Gegensände aufsammeln lasse in der Reihenfolge, die ich ihr vorgebe, hauptsache im Gespräch bleiben, hauptsache Blickkontakt.

Mit Amigo geh ich meistens vorher eine kurze Strecke Gelände checken. Danach hat er vielleicht den Kopf bei der Sache. Hab mir schon überlegt, ob ich ihn mit einem Bringsel beibringen soll, Personen zu melden, die von weitem her kommen. Damit könnte er das Gelände zwar checken, muss aber mit mir in Verbindung bleiben.

Ich verstehe nun , dass die Arbeitsweise der Hunde stellungsabhängig ist und ich mich dahingehend verbessern muss und eigentlich zeigen mir ja meine Hunde bereits jetzt, ob das was ich tue sinnvoll ist oder eben nicht.
Grüsse
Silvia

Amigo Cirneco, geb. 2008 (Rüde n.k.), NLH stellungsfähig
Tim Whippet, geb. 2014 (Rüde), N3
Enya Langhaar Whippet, geb. 2010 (Hündin), V3 stellungsfähig
Hiva Cirneco, geb. 2005 (Hündin), N2 gebeamt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.585 Sekunden
Powered by Kunena Forum