Hundetraining vs. Rudelstellung

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86655
Hi,
Coffie schrieb: Übrigens bin ich felsenfest davon überzeugt, dass ein Hund lernen kann, selbstständig zu entscheiden, ob die Straße nun zum Überqueren sicher ist, oder nicht. Blindenführhunde müssen das perfekt beherrschen!

Keine Frage! Meine MBH ist so ein Hund, die kann das perfekt. Kommt halt auch aus Spanien von der Straße.
Sie kann das sogar so perfekt, dass sie mein Bestehen darauf, das gemeinsam zu machen, einfach nur lächerlich findet :lol:

Ich bin mir sicher, dass sie auch an großen Straßen nicht überfahren werden würde, denn ich sehe, wie sie an der Straße steht, ganz genau guckt, auch Fahrradfahrer abwartet und nur drübergeht, wenn es sicher ist.
Allerdings beobachtet sie auch gern von der Mitte der Straße aus, da hat man so einen weiten Blick. UND sie ist der Meinung, wenn dann ein Auto kommt, kann es ja bitteschön bremsen, weil es sie ja laaang vorher gesehen hat :blink:

Also ja, sie kann diese Entscheidung völlig alleine treffen.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wookiee
  • Wookiees Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1311
  • Thanks: 689

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86658
Würde ich mich aber bei einem stellungsschwachen MBH nicht darauf verlassen.
Da braucht bloß ein unerwarteter Außenreiz kommen, dass nicht mehr alles gleichzeitig verarbeitet werden kann, dann liegt der Hund auf der Straße.
Oder siehst du das anders, Sanne?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86659
Anja, du hast dich doch an anderer Stelle mal mit dem Ansatz des Lernens bzw. der Erziehung "über Kognition" beschäftigt. Ohne wissenschaftlich oder tiefenpsychologisch werden zu wollen oder darüber zu streiten, wie man das nun nennt und wieso und weshalb... Das ist so in etwa, was wir meinen.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86666
Hi,

Nein, Susan, das sehe ich wie du.
Ich weiß auch nicht wie viel es mit der Stellung zu tun hat. Denn ganz blöd gesagt, bei den Straßenhunden ist es ja so, entweder sie lernen es oder sie werden früher oder später vom Auto erwischt.

Ich persönlich würde auch nie mit meinem Hund an größeren Straßen ohne Leine gehen. Da würde ich mich einfach unwohl fühlen. Ich würde genauso nicht mit meiner kleinen Nichte (momentan ist sie 2 1/2) an einer großen Straße gehen ohne sie an die Hand zu nehmen.
Sie WEIß auch, dass man nicht auf die Straße gehen darf ohne einen Erwachsenen. Sie erzählt auch immer, man muss an der Straße an der Hand gehen etc. Darauf verlassen würde ich mich trotzdem nicht.
Und so sehe ich das auch beim Hund an großen Straßen. Der braucht sich ja nur mal vor einem Knall erschrecken und zur Seite springen oder so.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Coffie
  • Coffies Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 292
  • Thanks: 150

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86672
Sabuco schrieb: Anja, du hast dich doch an anderer Stelle mal mit dem Ansatz des Lernens bzw. der Erziehung "über Kognition" beschäftigt. Ohne wissenschaftlich oder tiefenpsychologisch werden zu wollen oder darüber zu streiten, wie man das nun nennt und wieso und weshalb... Das ist so in etwa, was wir meinen.

Ja. Darauf grübele ich seit langem herum, und versuche immer wieder, praktische Umsetzung zu finden. Auch sehe ich die Parallelen zu RS bzw. über diese Schiene vielleicht eine für mich verständliche Verknüpfung mit Dingen, die ich schon lange tue, die ich aber nach RS optimieren kann.

Versteht jemand, was ich meine?

Neben allen Fehlern, die ich gemacht habe und mache, glaube ich, dass ich schon vieles, was ich bisher hier gar nicht erwähnenswert befand, umsetze, wofür ich vermutlich mal keine Prügel kriegen würde. Nur fehlt sicher ganz oft die Erklärung für meinen Hund, und ich bin mit Sicherheit noch lange nicht in der Entschleunigung angekommen, die nötig wäre. Aber immerhin BIN ich schon langsamer und bedächtiger mit vielem.

Muss unbedingt mit dem Tagebuch anfangen, mir fehlt grad nur noch der richtige Einstieg, deshalb tummele ich mich in Themen, die mich ansprechen bzw. stelle erst mal ein paar Fragen. Weiß irgendwie grad nicht, wo ich anfangen soll, jetzt da die Motivation wieder zurück ist. Einfach im Heute?

LG Anja
Coffie MBH *6/2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86674
Hi,

Dort wo es für dich passt.
Manche Leute fangen ganz vorne an, erzählen erstmal von den Hunden die sie früher hatten etc. Manche Leute machen einen Schnitt, und fangen mit Tag 0 an, an dem sie anfingen, Rudelstellungen so weit irgend möglich für sich umzusetzen.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86680
Ich finde es eigentlich ganz gut, wenn du erst mal ein bisschen rumsuchst und deine Fragen dort stellst wo dich was interessiert.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86716
Wookiee schrieb:
calua schrieb: ...
Allerdings auch hier wieder:
ist fraglich, inwieweit man einem alleine lebenden MBh überhaupt über erklären etwas vermitteln kann bzw.
ob ein MBH dem Menschen gegen über geöffnet ist,
daß er eine Erklärung überhaupt annimmt.

Ja, tut er. Wenn Mensch es richtig macht.
(....)


Barbara schrieb in diesem Thema:
www.rudelstellungen.eu/forum/23-wissensf...mbh-typische-greifen

folgendes:

Barbara schrieb:

"Sanne, Deine Ratschläge fruchten, weil Du Deinem MBH zwar nicht ausreichend, aber strukturierte Arbeit gibst.

Ein arbeitsloser (nicht mit passenden Stellungen lebender ) MBH wird da nicht einsichtig sein, so das Du letztendlich über Abbruch nur arbeiten kannst. Der wird immer versuchen, den Menschen zu zeigen, was alles falsch sonst läuft für ihn.

Aber darum geht es hier bei uns nicht.

Wer nicht in der Lage ist, die Grundbedürfnisse seines Hundes zu erfüllen, der muß über diziplinierten Abbruch arbeiten. Versteht der Hund zwar nicht, deswegen laufen die dann zum Schluss frustriert funktionabel neben seinem Menschen.

Aber wir haben hier einen komplett anderen Ansatz und deswegen sind dann auch unsere Hunde für uns ansprechbar wenn wir Ihnen die Menschenwelt ausführlich erklären und auf ihre Einsicht bauen."



Deswegen denke ich,
es ist ein Unterschied.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86724
Blindenhunde orientieren sich auch an dem Mitmenschen. deshalb soll man ja auch nicht über eine rote Ampel laufen, wenn ein Blinder mit Hund dabei steht, weil Hund dann los latscht....


vielleicht schaut ja Phantom hier rein. sie bildet doch Blindenhunde aus?
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Hundetraining vs. Rudelstellung

11 Jahre 11 Monate her
#86792
Coffie schrieb:
Sabuco schrieb: Anja, du hast dich doch an anderer Stelle mal mit dem Ansatz des Lernens bzw. der Erziehung "über Kognition" beschäftigt. Ohne wissenschaftlich oder tiefenpsychologisch werden zu wollen oder darüber zu streiten, wie man das nun nennt und wieso und weshalb... Das ist so in etwa, was wir meinen.

Ja. Darauf grübele ich seit langem herum, und versuche immer wieder, praktische Umsetzung zu finden. Auch sehe ich die Parallelen zu RS bzw. über diese Schiene vielleicht eine für mich verständliche Verknüpfung mit Dingen, die ich schon lange tue, die ich aber nach RS optimieren kann.

Versteht jemand, was ich meine?

Neben allen Fehlern, die ich gemacht habe und mache, glaube ich, dass ich schon vieles, was ich bisher hier gar nicht erwähnenswert befand, umsetze, wofür ich vermutlich mal keine Prügel kriegen würde. Nur fehlt sicher ganz oft die Erklärung für meinen Hund, und ich bin mit Sicherheit noch lange nicht in der Entschleunigung angekommen, die nötig wäre. Aber immerhin BIN ich schon langsamer und bedächtiger mit vielem.

Muss unbedingt mit dem Tagebuch anfangen, mir fehlt grad nur noch der richtige Einstieg, deshalb tummele ich mich in Themen, die mich ansprechen bzw. stelle erst mal ein paar Fragen. Weiß irgendwie grad nicht, wo ich anfangen soll, jetzt da die Motivation wieder zurück ist. Einfach im Heute?

LG Anja

Anja, alles was Du hier schreibst, hat mit RS absolut nichts zu tun.

Du hast immer noch ein Verständigungsgrundproblem. Das Hunde mit der Menschenwelt zu Recht kommen müssen, wissen wir alle und alle unsere Hunde müssen die Regeln der Zivilisation verstehen und sich adäquat verhalten.

Damit dass aber die unterschiedlichen Stellungen nicht belastet, setzen wir vorher auf notwendige Gemeinschaft , tiefes Verständnis und Kooperation. Nichts von alle dem was ihr übt habe ich je einem Hund beigebracht.

Erfülle ich den Hunden die Grundbedürfnisse achten sie auf mich und ich auf meine Umwelt. Dafür brauche ich aber keinen Bordstein . Gefahr kann auch von einem Traktor der über die Wiese fährt ausgehen.

Motorcrossfahrzeuge und Querfeldeinradfahrer, die durch den Wald rasen.

Die Details sind unwichtig, wenn die Gemeinschaft Hund-Mensch im Sinne von RS sich aufbaut und verfestigt. Die Tiere sind in der Lage situativ alle Entscheidungen mir zu überlassen, die die Menschenwelt betreffen, außer ich sage klar meinen Hunden - helft mir, oder ich sehe eine Menschengefahr nicht, die der Hund aber sieht.

Dazu ist Grundvoraussetzung, dass ich jungen Hunden ihre minimalen Grundbedürfnisse ihrer Struktur erfülle.

Ausnahme sind da die Leithunde, wenn der Mensch die körperliche Sicherung dizipliniert für diese Stellung übernimmt.

Wenn Du das nicht erfüllst, kannst Du auch einen Kopfstand machen, wenn das Deinen Hund beeindruckt, aber das ist hier nicht Grundlage unseres Lernens.

Das Du hier mit eingeübten einzelnen Verhaltensthemen beginnst, zeichnet eher Dein absolutes Unverständnis aus,

Du schreibst und schreibst hier, aber Deinen Hund haben wir alle bis heute nicht kennenlernen können.

Und um den geht es hier ausschließlich und nicht, wie der lernt die Straße zu überqueren.

Machst Du alles richtig für Deinen MBH, dann überquert er die Straße genau wie Du es gerne möchtest.

RS hat mit Hundeerziehung Null zu tun. Es geht ausschließlich um den Aufbau einer tiefen verständnisvollen Mensch-Hundbeziehung innerhalb strukturierten Hundegemeinschaften.

Was danach der Mensch vom Hund will, ist hier sekundär, weil man sich meistens diese Frage gar nicht mehr stellen muß.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.703 Sekunden
Powered by Kunena Forum