Meine Hündin (nich eingeschätzt) hat heute 5 Rüden und 3 Hündinnen auf die Welt gebracht. Das Zweitgeborene ist recht schwach und ich weiß noch nicht, ob es durchkommen wird. Es ist während der Geburt immer wieder längere Zeit außerhalb gelegen und hat sich kaum bewegt. Dann habe ich versucht sie anzulegen und sie hat wenig aber doch etwas getrunken. Die Mutter hat das Kleine (noch) nicht abgeschoben.
Meine Frage dazu: Soll ich es unterstützen am Leben zu bleiben? Es könnte sein, dass es ja bald stärker wird.
Nachdem alle geboren waren, wurde meine Hündin recht unfreundlich und knurrte und zog die Lefzen hoch - ich kann nicht genau sagen, gegen wen sich ihr Unmut gerichtet hat. auch jetzt noch ist es so. Der letzte Welpe wurde um 12.30 geboren.
Ich habe versucht, ein 1. Schlafbild zu machen, als die Mutter nach der kompletten Geburt das erste Mal das Nest verließ. Da war jedoch ein ständiges Drunter und Drüber, dass kein Bild dem anderen gleicht. Auch jetzt nach ein paar Stunden scheinen sich schon Gruppen gefunden zu haben, jedoch wird das Bild nach kurzer Zeit oft wieder in Frage gestellt. Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, den MBH erkannt zu haben. Der MBH (eine Freundin, die schon längere Zeit hier im Forum ist und sich mit den Rudelstellungen intensiv beschäftigt hat, hätte ihn auch so eingeschätzt) liegt jedenfalls immer wieder in T-Stellung mit dem Kopf auf der Kleinen schwachen Hündin, die sich aus eigener Kraft nur so recht und schlecht fortbewegen kann (er weint auch manchmal richtig).
Wenn die Mutter die Wurfkiste verlässt ist Unruhe. Ein "Schlafbild" zu machen ist also unmöglich. Wie lange kann das dauern, bzw. woran kann das liegen?
Ich könnte schon ein paar Fotos anhängen, nur wüßte ich nicht welche, weil die einfach alle unterschiedlich sind.
Ich wäre dankbar für Hilfestellung!
Vielen Dank!
Renate
Renate
Südburgenland
1 Hündin "Tessi" 6 Jahre
1 Hündin "Lilly" 4 Jahre
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns, Dorijö
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.