Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her
#49814
Nadya schrieb:


bisher kein Vergleich wie es bei V3 war, die hat von Baby an wie blöd gezogen..... .

Kann ich bestätigen von Gast V3. Die hat mehr gezogen, wie meine beiden zusammen.
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von Steinchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her
#49815
Gut, wenn es jetzt noch mehr V3s gibt, kann man vermuten, dass die V3s gerne ziehen.

Und ich behaupte mal, wenn sie dann noch Nordische sind, dann sind sie widerstandsfähiger und belastbarer darin.

Labbiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii *gg* komm spann mal Deinen Sam ein ;). Bei Canims Arco weiß ich, dass ers tut...

Aber zu was führt das? Ich will gar nicht wissen, wieviele Nordische gar keinen Bock zum Ziehen haben...., und müssen...

Ich finde nach wie vor, wenn man sich auf seinen Hund einlässt, bzw. ich wünsche es mir, dass man sich Mühe gibt herausfinden wie er "tickt" und was passt....

Man kann anhand der Stellung und Rasse Dinge VERMUTEN, aber es kann sich etwas ganz anderes herausstellen, und ich fände es schön, wenn man dafür offen bleibt
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von Nadya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49816
Steinchen schrieb: Ich habe es für mich der Einfachheit halber mal zusammengefasst.

Das Verhalten ist abhängig von

Rasse - Stellung - Stellungsstärke - Struktur - Unstrucktur

Das waren meine Ansätze und ich habe für mich verglichen um den Knoten im Kopf mal etwas kleiner zu bekommen

Rasse:
Ich hatte/habe drei AM
Ich habe das Verhalten aller drei Hunde verglichen und sie sind so unerschiedlich, wie Tag und Nacht.

Dann habe ich das Verhalten mit Hunden anderer Rassen (BC, Labbi, Herdenschutzhund) verglichen, die mit meinen zusammen gelebt haben oder zu Besuch waren.

Stellung meiner Hunde
VLH - MBH - N3
Hier habe ich die Stellung und deren Verhalten meiner Hunde widerum mit Hunden der gleichen Stellung aber anderer Rassen verglichen.

Stellungsstärke: stellungsstark
Vergleich stellungsstarker MBHs und stellungsschwacher MBHs und deren Verhalten

Strucktur:
Vergleich meiner Hunde aus Unstrucktur mit Hunden aus Strucktur und ebenfalls Unstrucktur.

Das im einzelnen aufzudröseln wird eine Sissifusarbeit.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49817
:woohoo: :woohoo:

Steinchen, das wollte ich damit sagen, danke!!!! ;)
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadya
  • Nadyas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6157
  • Thanks: 8439

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her
#49822
:woohoo: :woohoo: doppelt
Liebe Grüße Nadya

"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen zu machen", Dietrich Bonhoeffer


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von Nadya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49825
Hi,
Nadya schrieb:
Sanne schrieb: Hi,
Nadya schrieb: Ich habe den Fehler gemacht, *gg* jetzt haben wir einen Trainingswagen für mehrer Hunde zum Ziehen, und so wie es aussieht, zieht bisher nur die V3 gerne ;).

:whistle: Wart mal ab, bis der V2 groß genug ist...

Mein V2 ist ja ein Großpudel, aber bei meinen wenigen bisherigen Versuchen lief er im Zughundesport wie eine eins. Musste man ihm nicht beibringen :)

lg,
Sanne

Sanne, Goethe lebte in Fehlstellung, lange Zeit. Diese Zieherei ist auch eine Reaktion Fehlstellungen, mal sehen, wie es bei Yuma V2 wird, er wächst ja ab jetzt strukturiert auf, bisher kein Vergleich wie es bei V3 war, die hat von Baby an wie blöd gezogen.....

Da hast du natürlich Recht.
Trotzdem glaube ich, dass V2s tolle Zughunde sind und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Schlittenhunde, die in Struktur leben, dann überhaupt nicht mehr ziehen wollen.

Auch gibt es ja einen Unterschied zwischen Ziehen an der Leine und Ziehen im Sinne von Zughundesport.
Meine V3 zieht z.B. auch in stressigen Situationen an der Leine, ich konnte sie aber nicht zum Zughundesport motivieren und habe es dann auch nicht weiter versucht. Beobachtung: sie zieht vor dem Fahrrad nur, wenn sie hinter V2 gespannt wird und auch da wohl nur, weil sie sich über sein Gerenne aufregt und ihn maßregeln will. :pinch: Das finde ich nicht schön für sie und habe es deswegen auch gelassen.

Bei ihr ist es Stress, warum sie zieht. Bei meinem V2 hatte ich aber immer den Eindruck, dass es ihm großen Spaß macht. Er war total begeistert, als ich das erste Mal mit ihm Fahrrad fahren war, und auch später als ich ihn vorgespannt habe, hatte ich immer den Eindruck dass er das gut findet. Ich hab ihn immer ein Stück vorgespannt und dann durfte er wieder frei laufen. Er war auch frei total aufmerksam auf mich, ist viel besser in meiner Nähe geblieben als sonst und wenn ich ihn dann rangerufen habe, ist er sofort zu mir gekommen und hat sich wieder einspannen lassen. Normalerweise konnte man ihn nicht gut abrufen...

lg,
Sanne
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • teando
  • teandos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 1190

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49830
Zughundesport hatte ich für AshkiiV3 angedacht, weil er gern im Laufen zog, wenn im Geschirr, und er eben immer viel voraus läuft.

Tja, Ende vom Lied: Anfangs, neben dem Rad, rennt er wie ein blöder und zieht dann ja automatisch, da ich ihn seitlich halte (auf der Straße). Sobald er vor dem Rad laufen soll ist Ende mit ziehen.

Anfangs ist er auf Befehl vor dem Rad gelaufen, aber ich musste ihn dazu wirklich animieren.

Also habe ich es gelassen, da ich jetzt erst einmal froh bin, wenn er sich an uns orientiert und nicht zu viel, zu schnell und zu weit vor läuft.

Wenn wir drei ein richtiges Team sind, vielleicht interessiert es AshkiiV3 doch mal wenn Nia dann mit läuft. Mal schauen wenn ich mit dem Rad mal mit den beiden unterwegs bin.
LG
Frauchen Terry *watauchimmer* Rudelschwach

V3 Ashkii - Stellungsschwach
MBH Nia - Stellungsschwach

PLZ 92507
teando.jimdo.com
"Wir brauchen unsere Meinung nicht aufgeben, wir müssen nur den Kampf gegeneinander unterlassen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49844
Terry
könnte doch auch sein, er wollte gar nicht ziehen, sondern sich vor dir einordnen?


@Nadya

Ich wollte wissen, welche Gemeinsamkeiten gleiche Rassehunde allgemein in ihrem Benehmen haben.
Also ganz bewusst das, was ihr objektiv sehen und erleben könnt, völlig unabhängig von der Stellung eures Hundes.

Was dir das hilft?
Ursprünglich hat mich die Frage beschäftigt, ob Neu-User recht haben, die schreiben, das Verhalten meines Hundes liegt vielleicht daran, dass es ein Hütehund ist.

Mittlerweile scheint mir, dass das eine falsche Annahme ist.
Natürlich entbehrt es einer wissenschaftlichen Grundlage, aber ich kann mir dennoch eine Meinung bilden aus Erfahrungswerten.

Allerdings fand ich die Diskussion und die Beiträge hier sehr spannend und auch wenn sich in manchen Köpfen Knoten gebildet haben, sind die in meinem Kopf gerade etwas lockerer geworden.
Mir ist tatsächlich zum ersten Mal so richtig klar geworden, was Barbara immer meint, wenn sie sagt, ein arbeitendes Rudel stellungsstarker Hunde wird erst richtig deutlich machen, was die Rudelstellungen ausmacht :blink: .

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49851
Ich schließe mich da mal an Zerafina und der "ist doch ein Hütehund"-Ausrede-These (ich nenn es mal so, Zerafina, ich meine das, was du oben beschrieben hast)
mit einer weiteren Beobachtung an,
die uns allen hier längst klar ist bestimmt -
aber bei Leuten, die sich nicht mit RS und Stellungsstärke etc. auskennen,
hartnäckig in den Köpfen ist:

daß Hunde aufgrund jungen Alters, oder gar, weil sie in der Pubertät sind,
sich so und so verhalten.

ich bin inzwischen davon überzeugt,
daß Welpen, die man zum Teil oder komplett "falsch" behandelt,
dann nach einigen Monaten eben die daraus resultierenden Fehlverhalten beginnen, zu zeigen.

Sie rebellieren mit einigen Monaten gegen solche Dauerfehlbehandlung,
und wenn sie dann zwei sind, hat man sie kleinbekommen, und sie fügen sich.

Die Welpen und Junghunde hier im Forum, die die Leute so bei sich aufgenommen haben und die in Stellung leben können,
sind für mich immer beeindruckend ernsthaft und zeigen dieses "pubertierende" Verhalten doch kaum bis garnicht.
(klar haben die auch mal den Übermut gepachtet, aber ich meine diese Welpenwahn-Sache etc.)
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Canim
  • Canims Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1442
  • Thanks: 582

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49852
So dann geb ich auch mal meinen Senf zu :lol:

Zuerst mal mag ich was zu den Herdenschutzhunden sagen. Leider hatte ich nie das Glück Kangals in den hohen Bergen der Türkei in Aktion zu erleben. Allerdings mein Großonkel, der sehr verbunden mit Tieren war.

Er erzählte mir mal von einem Kangal, den er beobachten durfte. Dieser Kangal lebte, wie es eben sein soll, mit seiner Schafsherde zusammen. Tagsüber legte er sich oft strategisch so erhöht, dass er seine ganze Herde im Blick hatte. Des Nachts wird er sich auch so positioniert haben.
Ich weiß nicht mehr aus welchen Gründen, aber manchmal (oder oft? sorry is einfach zu lange her und meinen Großonkel fragen kann ich leider nicht mehr, er lebt nicht mehr :( ) wurden die Schafe zum Dorf getrieben, dann legte sich der Kangal auf einer der Dächer, der kleinen Steinhütten (in der Türkei baut man Flachdächer).
Er suchte sich also immer eine erhöhte Position wo er alles im Auge hatte. Die Herde zusammengetrieben hat er nicht, er hat sie nur beschützt, dass war seine Aufgabe (im schlimmsten Fall hieß dass Wölfe aktiv angreifen nicht nur vertreiben, ist aber glaube ich die einzige Herdenschutzrasse, die aktiv gegen Wölfe vorgeht), zum Treiben gab es die Schäfer.

Leider kenne ich keine weitere Kangalgeschichte die man zum Vergleich heranziehen kann. :(
Würde sie sehr sehr gerne mal in ihrer natürlichen Aufgabe sehen.


Dann würde ich gerne noch einen Vergleich für gleiche Stellung unterschiedliche Rassen angeben.

Arco ist ja ein kaukasischer Owtscharka Mix (kommt aus Ungarn) und ein V3. V3s gelten als leichtführig, man kann ihnen Kommandos beibringen, die sie sofort ausführen. Sind ja leichtführige Bindehunde "Kommandoausführer".
Nun z.B. auf meinem letztes WS war da ein V3, der nicht aus dem Auto ausstieg weil er das Kommando dafür nicht bekommen hat, man soll ja kommentarlos die Hunde rauslassen. Dieser V3 saß also dran und hat sich lautstark beschwert und das mind. 5 Minuten wenn nicht länger, aber er hat es nicht gewagt das Auto zu verlassen. Erst nach Freigabe.
Mein V3 würde sowas nie niemals tun, wirklich never ever! Zu keinem Zeitpunkt stellt Arco das denken ab und macht etwas nur weil man etwas verlangt. Ruf ich ihn bleibt er stehen, betrachtet die Umgebung, denkt nach und guckt, läuft vielleicht noch ein paar Schritte in die andere Richtung und dann erst irgendwann beschließt er ok ich komme.
Das Kommando Sitz - Herrchen bestand darauf dass er das kann und es wurde richtig konditioniert, doch niemals! knallt Arco sofort ins Sitz, da kann die Welt untergehen, das würde er nicht tun. Er macht es gemächlich und zu dem Zeitpunkt zu dem er es möchte, genauso mit Platz. - Herrchen regt das auf :whistle:
Ich hab das schon mal irgendwo geschrieben ... für seine Verhältnisse ist Arco stur, eben Herdenschutztypisch aber nur leicht ausgeprägt ... Vergleiche ich das mit der Sturheit, die Stella MBH (Deutsch Drahthaar Mix) an den Tag gelegt hat so ist seine Sturheit lächerlich gering, aber für einen V3, ist es wiederum verhältnismäßig hoch wenn ich das mit V3s von Workshops vergleiche.
Wobei vielleicht hängts ja doch wieder mit der stellungsstärke zusammen? *grübel*



Und wegen dem Ziehen. Nadya hat schon Recht Arco zieht, ABER Arco zieht nur wenn ich neben ihm laufe (also er zieht dann nen Wagen), wenn er mich ziehen soll dann verweigert er komplett die Arbeit. Sobald die Führende Person hinter ihm läuft zieht er nicht mehr sondern läuft ohne Zug aufzubauen, selbst wenn ich diesen Zug versuche zu provozieren. Keine Chance! Sobald er nicht geführt wird zieht er gar nix!
Führe ich ihn allerdings zieht er mit großer Begeisterung.


Pama MBH ist wie Stella MBH - etwas hinter sich herziehen ist mega geil! Da geht Pama genauso ab wie Stella das getan hat, die haben/hatten beide ne richtige Passion dafür. Wenn Pama die gängigen Kommandos kann werde ich sie mal vor Arco einspannen, mal gucken ob das funktioniert. :cheer:
Viele liebe Grüße
von Aylin mit Arco (V3), Pama (MBH) und in Gedanken Stella MBH, mein allergrößter Schatz!!! (23.01.1996 - 23.05.2012)

Arco V3, 70 cm, 31 kg, 4 Jahre alt
Pama MBH, ca. 65 cm, 29 kg, 1 1/2 Jahre alt
www.tredition.de/?books/ID21559/Der-Vers...sschluessel-zum-Hund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.874 Sekunden
Powered by Kunena Forum