Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her
#49693
Mir ist noch etwas eingefallen eben:

es gibt sicherlich Übereinstimmungen im Verhalten verschiedener Rassehunden, die aber dieselbe Stellung haben - eben die, die der Stellung entsprechen.

Aber selbst da gibt es ja Unterschiede in der Ausführung:
vergleicht man all die verschiedenen MBhs auf den Workshops, dann sieht man es ja,
wie verschieden sie agieren.

Und daß sich z.B. MBHs unterscheiden können voneinander wie Tag und Nacht,
zeigt doch mein MBH nur zu gut:
ich weiß, er ist ein Mischling,
aber vergleicht man ihn MBH z.B. mit Paiges MBH,
dann ist das schon ein immenser Unterschied.....


Edit: hat sich mit Paige und Labbirr überschnitten -
ihr habt es kurz und knackig auf den Punkt gebracht. :blush:
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von calua.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her
#49694
Ja, Calua, stimmt. Irgendwie ist untergegangen, dass bei einem solchen Vergleich (MBH X zu MBH Y z.B.) auch die Stellungsstärke eine wesentliche Rolle im gezeigten Verhalten spielt, nicht nur die Rasseeigenschaften.
ich weiss warum ich nie wissenschaftlich gearbeitet habe - bin nicht "gründlich" genug
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von LabbiRR.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49696
Mir ist noch etwas eingefallen -
weil tibi es vorher angesprochen hatte:

ich hatte ja das Vergnügen, einen NLH Jackrusselterrier kennenzulernen -
erinnert ihr euch vielleicht, er war bei einem WS dabei,
also offiziell eingeschätzt als NLH.

(Außerdem kenne ich zwei von mir vermutete JackRussel NLH, die meine N3 für mich zumindest deutlich als solche enttarnt hat....)

Jedenfalls konnten wir bei einem Spaziergang erleben,
wie dieser JRT wirklich fidel und agil war, aber immer hinten lief, und für einen JRT verhältnismässig nah beim Menschen immer war und auch relativ ruhig war.

Mir hat es aber die Sprache verschlagen, als ein Hase vor uns aufsprang,
und meine Hunde hinterher rannten,
dieser JRT allerdings einfach stehen blieb und keinerlei Interesse hatte.

Es leben die NLHs...... ;)
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49699
Also Paige,

Extremismus ist wohl die allerletzte Eigenschaft, die auf mich zutrifft.

Ich verstehe oft nicht,
an welchem Punkt Leser anfangen,
unsachlich wahrzunehmen und Aussagen in falsche Kanäle geraten.


Mein Anliegen war, dass ich rausfinden wollte durch

subjektiven Vergleich gleicher Rasse aber unterschiedlicher Stellung,

wie und an welcher Stelle sich die Rasse auswirkt auf den Hund.


Was ich persönlich anzweifle ist dies:
Paige2 schrieb: Ein nicht-wachsamer Terrier ist immer noch wachsamer als ein wächternder Whippet.

Terrier NLH wachsamer mehr als Whippet N3? Das ist es was ich sehen möchte, da ich es nicht glaube.
Paige2 schrieb: Ulrike, glaubst du, dass ein V3 als labbi dasselbe ist wie als owtscharka oder pointer oder mali? Alles ein einheitsbrei innerhalb einer stellung?

Ich vergleiche nicht die Rassen einer gleichen Stellung,
sondern die Stellungen einer gleichen Rasse.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige2
  • Paige2s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 943
  • Thanks: 377

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her
#49700
Ulrike, warum fühlst du dich direkt angesprochen? Ich hab dich nicht angesprochen. außer in dieser einen Frage. Und das war eine Frage ;)
hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen

Satzzeichen retten Leben:
Komm wir essen Opa!
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von Paige2.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zerafina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49706
Wurde ja schon angesprochen: Ich denke auch, dass die Stellungssfähigkeit eine große Rolle spielt. Nicht nur die eines einzelnen Hundes, sondern generationen-übergreifend.

Für mich würde es Sinn machen, dass es bei Rassen wie zB Kangals (eben die, die als "noch ursprünglich" bezeichnet werden) noch eher akzeptable und sogar perfekte Würfe gibt, weil sie sich vielleicht ihren Paarungspartner noch eher selbst aussuchen dürfen (keine Ahnung), die Welpen sich dadurch professionalisieren können und dadurch die Rasse insgesamt noch sehr kopfklar, eben stellungsstark ist, in allen Stellungen. Dadurch "wirken" zB Kangals alle ruhiger als zB Labbis.

Denn im Gegensatz zu zB Kangals weisen hierzulande zB die Labbis bereits seit Generationen inakzeptable Würfe auf. Die Welpen wissen schon seit der Wurfkiste nicht, was Arbeit, Struktur oder "Erst-denken-dann-Handeln ist". Dadurch wirkt eben die ganze Rasse (weil die meisten Einzelvertreter) so "durchgeknallt", egal welche Stellung.

Vielleicht ist jede Rasse irgendwo zwischen diesen Extremen einzuordnen und vielleicht ergeben sich daraus die "rassetypischen" Verhaltensweisen?

Unabhängig davon bleibt natürlich, dass zusätzlich jede Stellung andere typische Verhaltensweisen zeigt. Ich denke, es ist irgendwie eine Kombination aus generationen-übergreifender Stellungsfähigkeit und Stellung.

Solange wir aber nicht genau differenzieren können, was für Verhalten oder Teile von Verhalten von der Stellung und welche von der Stellungsfähigkeit abhängen... oder vielleicht ist es eine Frage der Ausprägung eines Verhaltens?... wissen wir auch nicht, ob doch vielleicht noch was von der Rasse abhängt.

Wie zB verschiedene einzelne MBHs agieren, hängt aber (auch) wieder davon ab, welche Erfahrungen sie einzeln im Leben gemacht haben, angefangen dabei, was für Geschwister(-stellungen) sie hatten.

Es ist kompliziert... :blink:

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Steinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LabbiRR
  • LabbiRRs Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3464
  • Thanks: 653

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49708
Calua schrieb
Mir hat es aber die Sprache verschlagen, als ein Hase vor uns aufsprang,
und meine Hunde hinterher rannten,
dieser JRT allerdings einfach stehen blieb und keinerlei Interesse hatte.

Es leben die NLHs...... ;)

Unserer jagt :woohoo: der bleibt nicht stehen :pinch:

Sabuco schrieb
Es ist kompliziert... :blink:
jaaaa!!! genauso!
LG Birgitt

Sam (V3) *2007
Kimba (VLH) *06.03.2011

Wer heute den Kopf in den Sand steckt - knirscht morgen mit den Zähnen...

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49709
Dann vielleicht noch eine weitere Frage, denn gerade die Hütehunde

(und die als "Hüteeigenschaften" belachten Verhaltensweisen meiner Deutschen Dogge)

haben die Überlegungen bei mir ausgelöst:

Welche Eigenschaften zeigt zB ein

Nachrang Leithund einer Hütehundrasse, die man als typisch Hütehund bezeichnet?

Und kennen auch noch andere Hundehalter von Jagdhunden/Begleithunden oder anderen Rassen das,
dass ihre Hunde Eigenschaften zeigen, die als typisch Hütehund gelten?

Was bedeutet das überhaupt,
typisch Hütehund?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49711
Für mich stellt sich auch noch die Frage:
Welches Verhalten zeigt eine Stellung NUR DANN, wenn die eigentlich dafür zuständige Stellung nicht vorhanden ist (bei allen konstellationen, die zwischen Einzelhund und Perfekten Rudel vorkommen)
bzw.
welches Verhalten zeigt eine Stellung oder eine Konstellation von Stellungen nur in genau in dieser Konstellation (Mehrfachbesatz, Fehlbesatz), sprich: was ist alles Reparturverhalten?

jetzt wird mir schwindelig

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

12 Jahre 7 Monate her
#49717
Sabuco schrieb: was ist alles Reparturverhalten?

Deswegen habe ich auch meine Hunde gar nicht mit Stellung genannt.

Denn ich kenne die Stellung des "hütenden" Hundes gar nicht und weiß nicht, ob es sich dabei um Reparaturverhalten gehandelt hat.

Ich würde auch nicht anhand des Verhaltens auf die Stellung schließen, den Fehler sollten wir heute nicht mehr machen.

Im Gegenteil, zu sagen, der Hund zeigt dieses Verhalten weil...
genau diese Denkweise hindert einen daran
ganz genau hinzuschauen, was der Hund sagen will.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.736 Sekunden
Powered by Kunena Forum