Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

  • Nicole
  • Nicoles Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 37
  • Thanks: 0

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1229
Hallo Sanne,

Deine Frage deckt sich ja ganz gut mit dem, was ich meinte.
Für mich als Anfänger hier, ist da seh super-schwierig, aber ich bin froh, dass sich auch Leute, die im Thema sind, mit der Frage beschäftigen.



LG nicole

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige1
  • Paige1s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6987
  • Thanks: 1876

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her
#1235
welche anderen Stellungen hier betätigen sich denn auch als Wächter?
Also mein MBH tut es und ich wüsste auch keinen Malinois, der nicht mehr oder weniger wacht.
Ergo schlussfolgere ich, dass Wachen für sie rassetypisch aber stellungsunabhängig ist.
Genauso ist Wachen für Galgos und Greyhounds wieder eher untypisch und da sind bestimmt auch 3-er Stellungen dabei.
ab sofort außer Dienst
in allen Forumsbelangen bitte an andere Moderatoren wenden
Letzte Änderung: 13 Jahre 4 Monate her von Paige1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1236
Sanne,

in Bezug auf die Wächter, also Dreier-Positionen,
kann ich zumindest aus meinem "Fundus" an Dreier-Hunden hier erzählen,
auch, wenn es subjektiv und nicht allgemeingültig ist:

Frida V3 (Border-Collie - Schäferhund - Collie - Labrador Mischling) :
sie ist wachsam, sie meldet, wenn fremde Hunde am Haus vorbei spazieren - und sie im Garten ist.
Wenn sie im Haus ist, meldet sie vorbeigehende Hunde z.B. schon nicht mehr.
Wenn es klingelt, grummelt sie vor sich hin und geht betont langsam zur Haustür.
Wenn wir spazieren, und sie entdeckt etwas in der Ferne, dann setzt sie sich hin und beobachtet.

Turron V3 (Podenco-Dobermann Mischling):
deutlich viel wachsamer als Frida,
anzeigen von vorbeigehenden Hunden am Haus, egal, ob Turron drinnen ist oder draussen, andauerndes Bellen, bis ich ihr sage, daß ich es auch bemerkt habe;
draussen ist sie voraus gelaufen, wenn sie etwas gesehen hat,
nie im Leben hätte sie sich hingesetzt zum Beobachten.
Auch mitten in der Nacht, wenn alle schliefen, hat sie aufgehorcht und manchmal leise gegrunzt, wenn sie etwas gehört hat.

und Piroschka N3 (Spitz - und alles - Mischling):
Spitz - zum Kläffen geboren.
Sie bellt, egal was am Haus vorbei geht,
sie kann sich auch schonmal reinsteigern und in Rage bellen.
(Handwerker am Haus - die werden viertelstündlich gemeldet...... :silly: )
draussen beim Spazieren interressant: sie winselt los, sobald sie etwas wahrnimmt -
und als EINZIGE - brave N3 - zeigt sie auch mit Winseln an, wenn etwas von hinten kommt.
manchmal schaue ich angestrengt in die Richtung, und dann taucht wirklich viel später irgendetwas am Horizont auf.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1243
Paige schrieb: Ergo schlussfolgere ich, dass Wachen für sie rassetypisch aber stellungsunabhängig ist.
Genauso ist Wachen für Galgos und Greyhounds wieder eher untypisch und da sind bestimmt auch 3-er Stellungen dabei.

Ich kenne jemandem mit einem Galgo, der einsame Spitze als Wächter ist, sehr zum Leidwesen seines Frauchens, denn schließlich rechnet man bei der Rasse nicht mit so etwas. Der Hund ist aber nicht eingeschätzt.

Meine N 3 nimmt es mit dem Wächtern sehr genau, hätte ich bei der Rasse auch nicht erwartet. Ich mag das nämlich auch gar nicht, siehe Galgofrauchen.
Meine N 2 bellt sehr wenig, wie es sich für die Rasse und Stellung gehört. B) Sie bellt nur kurz, wenn Gwenda etwas entgangen ist. Sobald diese dann abgeht wie eine Minirakete, begnügt Silvi sich mit interessiertem Zuschauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1246
Am Wächtern lässt es sich wirklich am besten beschreiben, das geht mir auch so.

Mein erster Hund war auch ein Spitzmix. Das Gebelle hat mich so wahnsinnig gemacht, dass für mich klar war, nur mehr eine Rasse kommt in Frage, die nicht so viel bellt.

Deutsche Doggen sind ja ruhig und sanft.
Meine Dogge war dann eine absolute Granate, wenn jemand ins Haus wollte. Immer in hab acht und gerne bereit, nach vorn zu gehen und platt zu machen, wer sich in den Weg stellen würde.
Da passte dann wieder die "Rasseeigenschaft", Doggen haben einen ausgeprägten Schutztrieb.

Meine jetzige Dogge wächtert nicht, aber natürlich passt sie gut auf, sie ist ein Hund. Nimmt sie etwas wahr, spitzt sie die Ohren, ist es etwas seltsames, wird tief gegrollt und dann sieht sie mich an. Ich als Personal handle.
Sie ist ruhig und sensibel und bellt nicht. Und sie hat keinen Schutztrieb, was mich betrifft.

Beide Hunde waren bzw sind übrigens insofern "kinderlieb" dass sie, da sehr menschenbezogen, neugierig und interessiert, Kinder sehr spannend fanden.
Was die Hunde für Kinder eher gefährlich macht.

Gemeinsam ist beiden Hunden nur, dass sie sich sehr eng dem Menschen anschließen. Ansonsten sind die Unterschiede wie Tag und Nacht, und alle erklärbar aus den unterschiedlichen Stellungen.

Für mich sind "Rasseeigenschaften" eher etwas, was sich die Leute zurechtbiegen. Es sind nur ganz grobe Hinweise und es besteht die große Gefahr, dass sich Welpenkäufer eine völlig falsche Vorstellung von den Hunden machen. Zumindest bei Doggen erlebe ich das ständig, weil die Hunde plötzlich nicht sanft und zurückhaltend sind, sondern lebhaft und pöbelnd.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Angelika
  • Angelikas Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1769
  • Thanks: 624

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1248
Ha, ha, Sanne ich hab ja auch einen Aussie, noch dazu einen Wächter. Das passt doch. Und mein MBH ist ein großer Sheltie, das passt auch.

V3 bellt weniger als MBH, das aber nur, weil sie wirklich bei mir wachen darf und ich ihren Job sehr ernst nehme. Alles was sie anzeigt wird von mir begutachtet und das mit viel Ernst und Aufmerksamkeit. So braucht sie nur anzuzeigen und kann dann an mich übergeben. Anfangs, als wir versucht haben, das Anzeigen zu unterbinden, das wurde es immer schlimmer und sie ist vor Bellen schier ausgetickt. Als ich das im Ansatz merkte habe ich glücklicherweise meine Strategie sofort geändert :blush: .

Die Shelties bellen sich gerne ein, ich merke deutlich, sie haben Freude daran. Das ist denke ich rassetypisch. Muß ich ja nicht immer durchgehen lassen.

Das war aber nicht Deine Frage. Meine beiden (Aussie und Sheltie) sind definitiv keine Idealbesetzung. Sie haben sich angepasst, aber sind einfach sehr, sehr unterschiedlich im Wesen. Aussie zeigt oft Fragezeichen auf der Stirn, wenn ihr MBH eine Bellaktion startet. Nur als Beispiel. Sie zeigt ganz andere Sachen an als der Sheltie :unsure: . Und Collies sind den Shelties nicht unähnlich, wenn Du Dir nicht so einen verzüchteten Schlaftabletten-Collie holen willst, jedenfalls.

Hoffe, ich habe nicht völlig an Deiner Frage vorbei geschrieben.
LG Angelika
mit
Kalle MBH, Sheltie, 12,5 Kilo, geb.2007
Polly V3, Aussie, 18,5 Kilo, geb. 2009

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1249
Hi,

Danke für die Beschreibungen!
Das Wächtern z.B. äußert sich also einfach auch unterschiedlich, je nachdem ob ich jetzt nen Labbi oder nen Mali habe...

Ich merke es einfach bei meinem Großpudel, der ja ein V2 ist, dass er kaum wachen würde. Obwohl Pudel ja auch sehr als Kläffer verschrien sind...

Als er noch klein war, hat er paar Mal bisschen gekläfft, wenn jemand im Hausflur war, aber da hab ich ihm einfach nett gesagt, dass er das lassen soll und zu mir kommen soll und jetzt macht er es überhaupt nicht mehr.

Wir haben einen kleinen Garten und leider einen Dauerkläffer (Welsh Terrier) im Nachbargarten.
Der Aussie (V3) kann sich hier richtig krass reinsteigern, wenn sie von der anderen angebellt wird. Sie rennt dann an den Zaun und wird richtig hysterisch und giftig.
Leider ist der Hund sehr häufig draußen und die Besitzer hindern ihn nicht am Bellen, so dass der V3 sehr wenig in den Garten darf bzw. oft angeleint ist.
Der Pudel hat noch nie auch nur versucht, den anderen Hund im Garten anzukläffen. Allerdings fängt er an, den Aussie zu maßregeln, wenn der hysterisch wird.

Da denke ich mir dann schon, dieses immer aufpassen und auch sich dann hysterisch reinsteigern kenne ich von sehr vielen Aussies. Ich wüsste eigentlich kaum einen den ich kenne, der nicht mal mindestens eine Phase hatte, wo nachts draußen Menschen angebellt wurden o.ä.
Allerdings weiß ich ja bei all diesen Hunden nicht sicher die Stellungen.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1253
Meine Collie-MBH (a.D.) ist äußerst tough und sicherlich kein "typischer" Schmusecollie - was vielleicht auch den Umstand erklärt, dass sie ausgesetzt wurde *hmmmmm*

LG, Jutta
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Angelika
  • Angelikas Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1769
  • Thanks: 624

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1255
Jutta, mein Kalle ist auch tough - und wie! Aber die sind so anders, die beiden V3 und MBH. Einfach anders. Es geht, sie sind nicht unglücklich, aber es gäbe bessere Kombinationen.

Und ein tougher Collie, den findest Du nicht mehr soooo oft. Heute. Leider. Bin auch Lassie-Fan :lol: .
LG Angelika
mit
Kalle MBH, Sheltie, 12,5 Kilo, geb.2007
Polly V3, Aussie, 18,5 Kilo, geb. 2009

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Typische Rasse-Eigenschaft vs Stellung?

13 Jahre 4 Monate her
#1376
Hi,

Huch, Angelika, deinen oberen Beitrag hab ich gerade erst gelesen :oops:

Finde es sehr interessant, dass dein MBH mehr bellt als dein V3. Ist denn das Bellen des MBH ein wachsames Bellen oder bellt sie einfach in anderen Situationen?

Verwandte von uns haben eine Colliehündin (die ich auf NLH schätze), die macht zwar gerne Lautäußerungen, aber sie ist wenig wachsam. Sprich sie jault z.B. gerne recht laut, wenn jemand aus ihrer Familie heimkommt, sie grunzt wenn sie einschläft etc.
Auch fängt sie an zu bellen, wenn zwei Hunde unstrukturiert miteinander "spielen". Dann läuft sie außenrum und bellt. Deswegen auch der Verdacht Eckhund.

Sie bellt aber nicht unbedingt, wenn jemand Fremdes zur Tür reinkommt. Ist also kein typisches Wächtern, sondern sie kommentiert einfach viele Dinge im Alltag mit Geräuschen. Ist bei ihr auch sehr nett und überhaupt nicht störend :)

Momentan will ich gar keinen Hund holen. Aber ich liebe einfach die Collies vom alten Typ/amerikanischen Collies.
Wenig Fell, wesensfest, mit Power. Also nein, kein Schlaftabletten-Collie ;) Wenn man so einen findet, und dann auch noch mit der richtigen Stellung...
Momentan ist die Sache eh nicht aktuell, ich mach mir nur so meine Gedanken drüber.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.718 Sekunden
Powered by Kunena Forum