6er im Lotto mit Zusatzzahl

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 11 Monate her
#337892
Auf und Ab
Heute waren wir in freierem Gelände. Natürlich hat das den Vorteil, dass ich die Rehe &Co ehr sehe, aber die Hunde spüren sie sowieso.
Und Leo NLH war eine absolut coole Socke: Rehduft eingesaugt, Ruhe bewahrt, hinter oder mit Nase neben meinem Knie stehengeblieben.
Aber Jonno gingen absolut die Nerven durch - so durch den Wind war er lange nicht. Wir blieben stehen, bis er wieder ruhig wurde, brachten ein Gebüsch zwischen uns und Reh+Fuchs, er spähte zielgerichtet, und als die Rehe lossprangen, wollte er ferngesteuert mit :whistle: Es war ein übler Nerven- und Kraftakt, den Burschen wieder von dem Trip runterzukriegen. Blöderweise haben wirs nicht ganz geschafft, was zur Folge hatte, dass er später bei Anblick des Dackels am Tor hochging und fiepte. Aber er blieb drinnen - so weit hatte er sich nun doch im Griff (oder wars Leo, der dabei die Ruhe selbst blieb...)

Zwei gute Erlebnisse hatten wir denn doch: Erst lernte ich eine neue Briefträgerin kennen, die ihrerseits allerdings die Hunde schon kannte und sie soooooooooo toll findet aber sich nicht nähertraute, weil sie beeindruckend aussehen, wenn sie so zum Tor kommen:"und dann kommt immer erst der gescheckte, bellt 2x, dann kommt der andere, und es ist Ruhe. Und dann stehen die beiden wie eingespielte Brüder und sind doch so grundverschieden. Das seh ich sonst ganz anders, wenn mehrere Hunde zusammenleben..." Und ob sie den beiden ein Leckerli geben darf damit sie, die Briefträgerin, in guter Erinnerung bleibt... -"Probieren können Sie das. Aber die Tierärztin hat ein Jahr gebraucht, ehe erst mal Leo was annahm" (dass Jonno zu Leo geblickt hatte und dann zurücktrat vom Schmeckelchen, das werd ich ihr demnächst mal erzählen; denn daran, wieso Leo und Jonno eingespielt wirken, ist sie schon interessiert, aber Briefträger rasen ja immer so. Ich war schon froh, dass sie sich so viel Zeit nahm...) Sie probierte also die Anziehungskraft ihrer Leckerli aus und ich war total erstaunt: Sie fraßen beide eins. Das war Premiere.
Danach kam noch ein rasender Pakete-Austräger von Hermes. Wir standen noch gemeinsam am Tor und die Hunde ruhig neben mir. Das fühlte sich gut an...

Dann hab ich noch draufrumgedacht, wie verschieden so die Maßstäbe sind: Die Briefträgerin meint, dass Leo+Jonno wie eingespielte Brüder wirken, die TÄ sagte, dass sie sehr zufrieden aussehen, der Pointerzüchter sagte auch, dass sie eine besondere Beziehung haben, der Jäger meinte, wenn ich bei einem erwachsenem Pointer was erreiche an Erziehung ohne Stachelhalsung u.ä. bin ich richtig gut (ich hab geantwortet, dass ich fast nix mache im Vergleich zu Leo - wenn, dann sind wir gut, denn Leo orientiert sich an meinen Wünschen). Und wir hier bei RS wissen, wie weit Leo+Jonno+ich noch von einer wirklich gut eingespielten Gemeinschaft weg sind... Krass, oder?
Wir bleiben dran.
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Folgende Benutzer bedankten sich: Westiemaus, kripfe, Welsheltie, Mel11, katinka7, SM mit Tobi, Anke2014, Heike85, Maniok, mehrLila und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 10 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her
#340481
Nachtrag
Dass Jonno N3 bei diesem Gang beim Anblick der Rehe so durch ging, ging mir dann doch nach. Schlafen ging ich mit dem laut gesprochenen Satz, dass WIR morgen draufsehen, woran es lag.
Also fuhren wir zu einem Fleck, wo es alle möglichen schwierigen Reize gibt UND die Hunde wählen können, ob sie sich hinter mir oder Auto oder Gestrüpp oder Erdberg zurückziehen oder alle Seiten Blick frei haben wollen. Zuerst standen Leo NLH und Jonno N3 hinter mir im Kofferraum. Nach einer viertel Stunde stieg Leo aus (auf er geht vor Jonno aus dem Auto legt Leo richtig wert). Und wir standen nebeneinander - hinter uns das Auto, rechts Gestrüpp überhundhoch und links Erdhügel übermannshoch. Alles ruhig, aber Jonno ging jedem auch noch so entfernten Reiz nach, nur die Pfoten waren verwurzelt.
Dann zog Leo ein paar Meter vor - wir standen jetzt nebeneinander aber ziemlich frei und nach kürzester Zeit brauchte Jonno einen Radius von 5m zum Stressrennen.
Stirnklatsch! Barbara hatte in Horstfelde gesagt, dass ich wieder bei Null anfangen soll. Von ich vorn, Leo hinten, beide Seiten Sichtblockade und Jonno also eingehüllt zu fast alle Seiten offen ist definitiv nicht 0+1! Ich hätt`s ja mal mit didaktischer Reihe versuchen können.
Ich entschuldigte mich bei meinen Hundemännern und fragte nach einem guten Vorschlag -> Leo blickte sehnsüchtig gen Süden, wo ein Silo stand. Die Idee war wirklich gut: Hinter uns übermannshohes Silo, neben uns Gestrüpp, vor uns Acker, dahinter Wald mit rausschauenden Rehen. Ich war beeindruckt: Leo weiß, was er tut und was er Jonno zumuten kann - ich brauch nur mitmachen (wobei ich das gar nicht so einfach finde, vornweg zu gehen, alles im Blick zu haben und nebenbei die Hunde im Gefühl zu haben, denn wenn ich zu intensiv nach hinten schaue, kommen sie vor...) Jedenfalls zogen wir schön ruhig mit Schlepps und gemeinsam mit immer wieder Blick zu den Rehen schnüffelnd und Gras kauend nach rechts um das Silo, dann um ein was-auch-immer-Häuschen, ein eingesperrtes Wasserauffanglager von 30m Durchmesser, einen Weg entlang mit Ohr- und Blickkontakt zu einem ziemlich aufgeregten Hund, den wir nebeneinander gehend einfach ignorierten, wieder zum Auto. Leo ist wirklich klasse und Jonno war toll geführt und beide waren IMMER ansprechbar.
Tja - so gehts, wenn ich mich nach den Hunden richte. Ich üb das mal lieber weiter...
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von UtAH.
Folgende Benutzer bedankten sich: Westiemaus, kripfe, eveta, Mel11, katinka7, Nanni, SM mit Tobi, Jagozwerg, Maniok, sternenweib und 1 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 10 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her
#340550
Seit dem unerlaubten Freigang war Leo strenger mit Jonno und Jonno klebte mehr an Leo NLH bzw. zwischen Leo und mir.
Gestern nun war der erste Tag seit dem Trip, an dem Jonno N3 mal wieder testete. Erst probierte er, ob er Leo einen Kuhhuf wegnehmen könnte, wofür er angeblafft wurde und anschließend eine Pfote hob zwecks schonen. Ich wunderte mich, weil doch nur Schallwellen Jonno berührt hatten. Leo (der DER Pfleger sämtlicher schmerzender Gliedmaßen unserer Familie ist) beachtete Jonnos Problem in keinster Weise. Das war neu. Also behielt ich Jonno im Augenwinkel, teilte Futter aus und Leo fraß. ??? NUR Leo. Als die Hälfte des Futters in Leo verschwunden war, schaute er bedeutungsvoll zu mir hoch. - Ähm, ich möchte, dass alle Hunde stark und satt durch den Winter kommen. - Ähm, keine Reaktion. Hmmm. Ich öffnete die Tür und wir wanderten durch das Grundstück. (Und - haha - Jonno humpelte nicht.) Ich brauchte Bedenkzeit. Nach einer Weile wollten wir wieder rein. Wir befanden uns auf der Zielgeraden vor der Tür, da sauste Jonno schneller als ich kucken konnte an mir vorbei ins Haus. "Du Schnösel", fiel mir grade noch ein, "na wenn das so ist, sei deinem Wunsch stattgegeben." - Ich schloss die Tür hinter Jonno (welche jetzt einen Drehknauf hat, Danke nochmal für den Tip) und ging mit Leo 1/2 Stunde in den Wald. Es war wundervoll: Leo ausgeglichen, ich stellte fest, dass wir richig gut weitergekommen sind in unserer Kommunikation und Verbindung... Als wir wieder nach hause kamen, begrüßte uns Jonno freudig und jüngster Sohn stand hinter ihm:"Wegen dem Spast (und zeigte auf Jonno) konnte ich keine Wäsche aufhängen, der ist durch die Gegend gespikt als würdet ihr nie wiederkommen. Ich hab mich dann mit ihm auf das Sofa gepackt..."
Ich bedankte mich, und nach der Hundebegrüßung gingen beide Hunde fressen: Leo ganz langsam und bedeutsam noch 2 Anstandshapse (gemeinsames Essen verbindet), Jonno den Rest.
Anschließend gingen wir schlafen...
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von UtAH.
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, eveta, Welsheltie, Mel11, Setterlady, katinka7, Nanni, SM mit Tobi, Jagozwerg, Maniok und 3 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 9 Monate her
#340892
Manchmal geht's um die Wurst
In dem Fall war es Leberwurst und noch ein wenig Butter und Brot dazu.
Aber erst mal stellte ich nur fest, dass mich kein Hund begrüßte, als ich von Arbeit kam-???->ein panischer innerer Aufschrei und 1Tonne Kopfkino meldeten sich in mir... Dann kam ich in die Stube und sah Leo unter dem Tisch liegen, gemütlich auf etlichen Lagen Fell. Bei meinem Anblick wedelte er sanft mit dem Schwanz und blickte sehr bedeutsam und zufrieden auf das Sofa. Dort lagen Butter, Brot und Leberwurst. Auf der Lehne saß die Katz und unmittelbar dahinter auf dem Fensterbrett lag Jonno mit stolz erhobenem Haupt und wedelte freudig. Ich hatte ein Fragezeichen im Gehirn, was das sollte. Ich hörte Leos Rute wedeln, Jonnos schlug an den Fensterrahmen und ich stand verwirrt und schaute abwechseln zu beiden Hunden. In diesem abgelenkten Moment schob die Katze unauffällig aber zielgerichtet ihre Kralle in Richtung Leberwurst. Blitzschnell schnippte Jonno hoch und starrte der Katz streng in die Augen. Er stand gespannt wie eine Feder. Die Katze senkte sofort den Blick, drehte den Kopf weg und zog die Pfote zurück. Ich ging die Leberwurst betrachten: Kein Untätchen dran. Dann begutachtete ich die Butter: eindeutig Katzenspuren von Zähnen und Krallen. Am Brot war nichts zu sehen. Da fiel mir ein, dass es am Morgen etwas hektisch war beim Aufbruch - wir hatten den Tisch nicht abgeräumt, so knapp war die Zeit gewesen... Offenbar hatten die Hunde die begehrten Lebensmittel vor den Katzen gerettet. Super!!! Toll!! Spitze! Wundervoll. Leo und Jonno waren zufrieden und stolz voll zu recht. Ich ebenso.
Und ich merke ein mal mehr, wie sich hier Ruhe und Konzentration auf wesentliches ausbreiten, wie Jonno sich zunehmend einklinkt und einbringt statt pointeristisch irgendwas zu wuseln. Ich freu mich riesig!
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, eveta, Welsheltie, Mel11, Karin. G, Setterlady, katinka7, Nanni, SM mit Tobi, Jagozwerg und 5 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 9 Monate her
#340908
Welche Leistung! Und welch Teamwork! Und alle sind trotz Nichtfressens zufrieden, ausser der Katze.
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, SM mit Tobi, UtAH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 9 Monate her
#341087
Gestern:
Ich deckte den Tisch für`s Frühstück, drehte mich dabei um zwecks Brot schneiden, hörte dabei etwas hinter meinem Rücken - schaute - und siehe da: Die Butter fehlte.
Ratet bitte jetzt: War sie
a) unter dem Tisch
b) in den Krallen/Fängen eines Tieres oder
c) auf dem Sofa

Wer den letzten Beitrag hier gelesen hat rät bestimmt richtig: Sie befand sich auf dem Sofa. Freudestrahlend wedel-wedel davor auf dem Teppich lag Jonno N3, die Katze befand sich auf dem Stuhl neben/unter dem Frühstückstisch, Leo NLH auf dem Fußboden unter dem Frühstückstisch.
Ich holte meine Butter wieder auf den Tisch und sprach so vor mich hin, dass es reicht auf die Butter in der Küche aufzupassen, wenn ich in der Küche bin. Die Katze senkte den Blick, Leo schaute mich aufmerksam an, Jonno kam in die Küche und schaute auf den Tisch.

Heute morgen:
Die Butter lag auf dem Tisch, die Katze sprang auf den Sitz des Stuhles unter/neben dem Tisch, Jonno setzte sich mit strengem Blick zur Katze daneben (was bewirkte, dass sie sich auf dem Stuhl zusammenkauerte), Leo lag entspannt im down unter dem Tisch auf dem Teppich, die andere Katze neben ihm.
Ich freu mich: Das wird gut!

Wanderung
Wir gingen unseren Lieblingsweg entlang und ich war so gut in mir und bei den Hunden, dass es einfach nur schön war. Das merkte man auch daran, dass die Rehe sehr nahe kamen. Die Hunde hatten Schlepps dran, aber bei Rehe auf 30m ran nahm ich selbst Leos Schlepp in die Hand.
Es passierte, was in solchen Fällen passiert: Schlepp im Gebüsch verheddert. Normalerweise lasse ich dann die Leine los und rufe die Hunde mit weicher aufmerksamer Stimme zu mir. Aber Rehe so nah? Man weiß ja nie. Aber ich dahin -> Rehflucht = wesentlich verführerischerer Reiz noch wahrscheinlicher. Uffff. Also einmal kräftig ausatmen, zum Mt.Everest aufbauen, Leinen los und zu den Hunden denken mit aller Aufmerksamkeit und rufen möglichst wie sonst waren eins. Und sie kamen. Und die Rehe flohen. :dry: ??? Juchhuuuuuuu, die Hunde kamen ran. BEIDE!!! als wäre es das normalste der Welt. Ich drehte mit einem sanften "Kommt mal hier lang" zum Mauseloch ab. Sie schauten, Leo ging bald weiter, Jonno buddelte etwas und wurde von Leo per Blick erinnert, als der Abstand zu groß war. Da kam Jonno angesaust wie eine Rakete, kurzes Schnauze abstreifen und locker weiter.
Wow. Was war das für ein Tag! :thumb:
Es war ein ganz besonderer Tag: Jonno wälzte sich das allererste Mal außerhalb des Grundstücks. Leo wirkte total zufrieden und ich schwebe obwohl ich weiß, dass das so noch lange nicht stetig sein wird.
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Folgende Benutzer bedankten sich: Westiemaus, kripfe, eveta, Welsheltie, Karin. G, katinka7, SM mit Tobi, Heike85, Maniok, sternenweib und 4 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 9 Monate her
#341205
Als ich heute nach hause kam, lag Katzentrockenfutter ordentlich in der Kiste auf dem Sofa, Jonno davor auf dem Teppich, die Katze auf der Sofalehne, Leo unter seinem Lieblingstisch im selben Zimmer.
Katzentrockenfutter ist hier das Zeug für Notzeiten, wenn die Katzen nicht nur den Hunden keine Mäuse mehr mitbringen, weil das Wetter gar zu schlecht ist. Dummerweise liegt das in der oberen Etage auf Reserve, wo gar kein Hund hindarf.
Meine Erklärungsideen gehen in zwei Richtungen: Zum einen hatte die Katze 2x Menschenessen auf dem Tisch, der mit Tabu belegt ist, angerührt, ich hatte beim ersten Mal sehr zufrieden reagiert auf die Hundewache. -> Vll. heißt die Frage der Hunde, welche räumlichen Tabus jetzt noch gelten.
Meine 2. Idee: Die Hunde fressen nur nach Freigabe - soll das auch für Katzen gelten?
Ich denk da mal drauf rum. Hat jemand eine gute Idee?

Gang im Dunkeln
Zuerst war alles gut: Die Hunde waren beschäftigt mit den Briefen des Tages, und da wir uns an der Straße im eigenen Dorf befanden, waren sie an der Leine. Dann meldete Leo ein Fahrrad von hinten. - Super - wir wichen aufs Feld aus. Blöd war nur, dass wir dazu die Buschdeckung aufgaben, da das Feld sich auf der anderen Straßenseite befand. Plötzlich waren beide Hunde sehr unruhig. Das Fahrrad näherte sich, die Lampe strahlte immer heller. Es rumpelte. Leo ging 1m vor mich, Jonno mit, dann standen sie voll verspannt. Leo sprang mit den Vorderpfoten hart nach rechts und links mit Blick zum Rad, Jonno tat es ihm nach. Ich sprach über das Fahrrad mit Hänger mit Licht vorn und hinten... -> die Bewegungen der Hunde hörten auf, sie standen wieder verspannt. Der Herr auf dem Rad fuhr nun an uns vorbei - "Entschuldigung, wir üben noch!"- "Ist doch nichts passiert. Schönen Abend noch" Ich begab mich mit zwei stocksteif laufenden Hunden wieder in den Schutz der Hecke - da konnten wir stehen und beobachten, bis das Fahrrad mit Hänger im Hof verschwand und im Schuppen eingesperrt wurde. Wir brauchten noch eine ganze Weile, ehe wir wieder entspannt weitergehen konnten. Und ich war heilfroh. Die Hunde wahrscheinlich auch.
In solchen Situationen merke ich, wie sehr Jonno Leos Unsicherheiten widerspiegelt. Und ich merke, dass Leo eine gute Entwicklung durchläuft, wir aber schon noch Reize abzuarbeiten haben: Fahrrad mit Hänger im Dunkeln z.B. ist noch nicht durch...
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, eveta, Mel11, Setterlady, katinka7, SM mit Tobi, Heike85, Maniok, sternenweib, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 9 Monate her
#341351
Fahrrad mit Hänger im Dunkeln Teil 2
Heute im Dunkeln stand Leo an der Tür, Jonno geparkt in der Stube. Na gut. Wir also zu zweit los. Leo war leicht aufgeregt und bewegte sich zielstrebig die Strecke entlang, wo uns das Fahrrad mit Hänger begegnet war. Und "schon" wurde auch mir sinnesverkümmertem Menschen klar, wozu diese Aktion dienen sollte: Wir verfolgten das Fahrrad. Als es im Hof verschwunden war, gönnte sich Leo viel Zeit, die Spuren in sich aufzusaugen und zu beobachten und mit sich und seinen Erkenntnissen ins Reine zu kommen.
Nachdem er sich vom Tor des Hofes losgekriegt hatte, gingen wir den Weg weiter, an Schafen vorbei, die er nur eines kurzen aufgebauten Blickes würdigte, so dass sie ganz ruhig wieder standen... noch bis zum Wald schauen, dass die Rehe noch da sind und zügig zurück, Jonnos Freude und den eigenen Stolz genießen.

Dann ging die Arbeit mit den Katzen weiter (langsam habe ich den Eindruck, dass Lord Leo 2"Fliegen" mit einer Klappe schlagen will - nämlich Jonnos Zuverlässigkeit steigern und die Dreistigkeit der Katzen auf ein familien-rudel-taugliches Maß schrumpfen): Die Katz versuchte sich so zu positionieren, dass sie den Esstisch kontrollieren konnte, nämlich auf dem Stuhl neben dem Tisch. -> Jonno blickte sie scharff an, Leo lag unterm Tisch. Die Katze wirkte genervt und fatschte Jonno in einer blitzschnellen Ganzkörperbewegung eine Kralle in die Nase. Der wich erschreckt zurück. Leo schnellte vor, knallte seine Vorderpfoten lautstark auf den Boden und stand dann aufgebaut Schulter an Schulter mit Jonno. Der baute sich mit auf. Die Katze schrumpfte und glitt vom Stuhl, während Jonno sich darauf begab. Er saß auf dem Stuhl wie eine 1. Allerdings sah er ziemlich verspannt aus.
Irgendwann stieg er wieder ab und wirkte zufrieden. Leo ebenso.
Dann stand Gehacktes auf dem Tisch.
Ich tat als würd ich nicht gucken.
Leo tat als täte er nix.
Jonno wartete offensichtlich aufmerksam ab.
Die Katze versuchte in einem scheinbar unbeobachteten Augenblick, auf den Stuhl zu gelangen, von dem aus sie dem Gehacktes näher gewesen wäre. Aber da saß sofort Jonno. Die Katze begnügte sich mit dem Stuhl, der so unter den Tisch geschoben war, dass die Lehne verhinderte, dass sie auf den Tisch schauen oder langen konnte. Klarer Fall von totaler Bewachung mit Frustrationsfolge für die Miez. Aber ich fands gut. Und so schmiss ich als Dankeschön eine Runde Markknochen.
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, eveta, Welsheltie, katinka7, Logo, SM mit Tobi, Maniok, mehrLila, sternenweib, Chauns und 1 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 9 Monate her
#341393
Zu Deiner vorherigen Frage; keine Ahnung. Jetzt, im neuen Beitrag, sieht es so aus wie Du sagst. Jonno erzieht Büsi und zugleich sich selber, Leo führt das Zepter, Du bietest die günstigen Rahmenbedingungen.
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel
Folgende Benutzer bedankten sich: UtAH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UtAH
  • UtAHs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 742
  • Thanks: 3340

Re: 6er im Lotto mit Zusatzzahl

8 Jahre 9 Monate her
#342064
Hier passiert grade richtig was. Es ist sehr spannend.

Mit dem Gang allein letztens mit mir hat Leo NLH eine Phase eingeleitet, in der an räumlichem Abstand und Zuverlässigkeit gearbeitet wird.
Da es noch nicht geklappt hatte, dass Jonno N3 die Zeit in der Wohnung ohne seinen Leo in ruhiger Zuversicht aushalten konnte, initiierte Leo Plan B: Es begann damit, dass Jonno am Auto wartete, während Leo mit mir eine kleine Runde ging, anschließend wir mit Jonno gemeinsam und auch manchmal Jonno mit mir in der Dosis, die Leo mir signalisierte. Dann ging Leo die Piesel-Gartenrunden nicht mehr mit sondern stand oder saß an der Haustür und lenkte Jonnos Wege. Leo scheint Jonno IMMER orten und mental ansprechen zu können, Jonno muss das üben und macht freudig mit. Dann wieder draußen mit mehr Blicksperre und Ablenkung zwischen den Hunden, parallele Umgehungen von Steinformationen erst ohne dann mit gleichzeitigem Anhalten, gleichzeitiges Ankommen bei Fuchsloch... Mir fällt auf, dass Jonno N3 ganz schön Mühe hat, die Konzentration und Selbstbeherrschung aufzubringen. Und er ist so voller Freude, wenn er es schafft und dann streift ihn Leo auch noch ab. Jonno wächst grade richtig - innerlich. Und Leo mit. Ich merke grade, wie die Zufriedenheit eines Hundes seinen Blick indie Welt, seine Körperspannung und überhaupt alles beeinflusst. Im Zuge dieser Entwicklung werden Gepflogenheiten zwischen den Hunden und auch zu mir wieder selbstverständlich, die wir schon mal hatten von der Verbindung her, nur intensiver. Ich freu mich total und bin erleichtert.
Im Nachhinein denke ich, dass passiert war, dass anfangs beide Hunde öfters mal gemeinsam über den Zaun sind. Das unterstützte ihre Verbindung, war aber blöd für mich und Menschenangelegenheiten.
Dann hatte ich den Zaun irgendwann so hingekriegt, dass Leo NLH nicht mehr drüberkam, Jonno N3 schon -> also schickte Leo Jonno los und der genoss es. Dummerweise war Jonno draußen manchmal abgelenkt wegen seiner tollen überzüchteten pointerischen Reizschwelle, korrigieren konnte ihn auch niemand im richtigen Moment, allein sein kann er aber auch nicht. Zwar kam er immer wieder zurück, aber die Beziehung zwischen den Hunden und Leos zu mir litt...
Barbaras eindringliche Worte haben mir geholfen, den Ernst der Lage zu überdenken und einen machbaren Plan zu finden. Im Grunde habe ich MEIN Tabu des Zauns und meiner vorderen Schranke durchgesetzt und rausgefunden, dass ich mit Leo nicht schimpfen darf. Er nimmt alle meine Äußerungen ernst, aber ab einem zu lauten oder zu heftigem Tonfall duckt er (da hat er seine Vorgeschichte, die ich respektiere). Leo hat wieder Mut gefasst, dass er und wir lösbare Aufgaben haben und nun hat er wieder Pläne und Umsetzungen, die mir eine Freude sind.
Leo NLH Labrador - Ridgeback *2012
Jonno N3 Pointer *2013

Glück musst du auf dem Weg suchen, nicht am Ziel, denn dort ist ja das Ende
Folgende Benutzer bedankten sich: Westiemaus, kripfe, eveta, Setterlady, katinka7, SM mit Tobi, Heike85, Maniok, sternenweib

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.676 Sekunden
Powered by Kunena Forum