Vererbung?

  • Rita Brewe
  • Rita Brewes Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 1

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#163785
Danke, aber ein Thema Wölfe habe ich nicht gefunden. Wo ist es?

Von Wissenschaft halte ich natürlich viel, da sie sich mit der Wirklichkeit befasst. Von Wölfen kenne ich nur das, was man durch Beobachtung über die Rudel herausgefunden hat, also die Familienstruktur mit zwei Leitwölfen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#163786
Wir befassen uns auch mit der Realität. B)

Das Thema Wölfe ist leider weg, habe ich gerade gemerkt. Im Index findest du im offenen Bereich noch ein Oberthema Wölfe mit einigen Unterthemen dazu.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#163790
Rita,

hast du selber einen Hund?

wenn du im 2. Semester Biologie studierst, dann bist du 19 oder 20 Jahre alt, oder?
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Rita Brewe
  • Rita Brewes Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 1

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#163816
Calua, ich bin 22 und habe (noch) keinen Hund. Das wird sich aber ändern :).
Zerafina schrieb: Warum? Das verstehe ich nicht. Das wäre ja das Ende überlebensfähiger Rudel.
Nicht bei Wölfen, denn die verlassen das Rudel in der Regel und werden früher oder später Leitwölfe mit eigenem Rudel. Vielleicht haben ja tatsächlich alle Wölfe irgendwann die Rudelstellung "Leitwolf" vererbt bekommen...
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Rita Brewe.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#163849
Bei Wölfen und Hunden ist es identisch.

Du mußt unterscheiden über welche Art Gruppierungen berichtet wird:

in losen Verbänden befinden sich ausschließlich Vorrang-/Nachrang-Binde-Wölfe/hunde
Die haben ihre eigenen Regeln, die im Ergebnis viel weniger effizient und energievergeudend sind.

Strukturierte Rudel bauen sich mit allen Gesetzen, Regeln und Ritualen aus 7 unterschiedlichen Stellungen in der Grundstruktur auf, die im Ergebnis perfekt effizient und energiesparend sind.

Wir haben alle Fremdbeiträge aus unserem Forum genommen, da wir trotz Genehmigung von außen tangiert wurden.
Wir besitzen nach 2 Jahren selber genügend Dokumentationsmaterial.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von kage.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Rita Brewe
  • Rita Brewes Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 1

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#163868
Aber bei Wölfen ändert sich ja bekanntlich die Rudelstellung, sobald sie abwandern und sich paaren. Sie werden dann Leitwolf eines neuen Rudels. Versteh ich das richtig, dass demnach alle Wolfsrudel nicht strukturiert sind?
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Rita Brewe.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#163877
Es ändert sich nicht die Rudelstellung, sondern die Wölfe, die die identische Stellung ihrer Eltern haben, müssen später ausziehen und eigene Rudel gründen. Es sind ja nicht alle Nachkommen, die abwandern, sondern nur einzelne.

Ob und wer abwandert, hängt von der Struktur der Gruppe der Wölfe ab und davon, ob Nachfolger für ältere Tiere gebraucht werden.

Wer sagt, dass Wölfe ihre Rudelstellung ändern?
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#163881
Ich habe bis auf das 25er Wolfsrudel noch kein strukturiertes Wolfsrudel im Fernsehen gesehen. Und von dem sieht man leider nicht innerstrukriertes Leben sondern ausschließlich konnte die Büffeljagd gefilmt werden. Im Zug konnte man das Rudel nur von der Luft aus filmen, als die Ecktiere die Struktur in 2 Etappen aufgelöst haben und der Rest zur Jagd loslief, konnte man näher rangehen.

Ich habe nicht alle Wolfsdokumentationen gesehen, aber dass ,was mir zugeschickt wird und was innere Lebensabläufe im angeblichen Rudel zeigt sind ausschließlich lose Verbände. In denen konnte ich keine Ecktiere entdecken.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#163922
Es ist definitiv ein polygener Erbgang und es gibt dabei sicherlich so einige additive Wirkungen und auch die Epigenetik scheint eine wichtige Rolle zu spielen. Evtl. werden manche Dinge dabei auch nur über die Matrilinie vererbt. Einfache Mendelsche Regeln gelten also sicherlich nicht ;) . Insofern ist die Behauptung, dass Eckhund x Eckhund nur Eckhunde ergeben kann, hinfällig ;) . Allerdings scheint es sich zu bestätigen, dass z.B. 3er-Stellung x 3er-Stellung nach mehreren Generationen tatsächlich nur noch 3er-Stellungen produzieren kann.

Also alles in allem mit Sicherheit sehr kompliziert in der Genetik, aber gut nachzuvollziehen, wenn man es sich einfach mal "live" anschaut :) .

"Das kann es nicht geben, weil es dafür keine Erklärung gibt" ist im übrigen eine absolut unwissenschaftliche Aussage :whistle: . Wenn jeder Wissenschaftler so denken würde, hätte vermutlich auch nie jemand die Epigenetik entdeckt (nur so als Beispiel). Bei mir in Schule und Studium galt sozusagen noch "unwiderruflich": erworbene Eigenschaften können NICHT vererbt werden... können sie unter gewissen Umständen aber halt doch :) .

VG Anja

(Wenn jemand hier nur Bahnhof verstanden hat, übersetze ich auf Anfrage gerne)
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Folgende Benutzer bedankten sich: Tigon, Karosa, Nadya, Jasmin, Maren, lillifee, schimmelsanne, Lilianerose, katinka7, Ronuli und 5 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#163941
Und das finde ich auch gerade das Spannende, dass sozusagen Lamarck irgendwo auch einen Punkt hatte :whistle:

Die Wissenschaft wandelt sich, und das permanent. Es wird immer Annahmen geben, die sich später als nicht zutreffend erweisen.

Ich glaube was für dich wichtig zu verstehen ist, Rita, wenn wir Leithund sagen, dann meinen wir nicht das, was die Wissenschaft meint z.B. Bei Leitwölfen.
Uns geht es um die Geburtenstellung. Wir haben es schon erlebt, dass Leute zu uns kamen mit einer größeren Hundegruppe und überzeugt waren, der eine Hund sei der Leithund, und dieser Hund hat sich nachher als Bindehund herausgestellt.
Die Leute gucken z.B., wer sich in der Gruppe durchsetzt, und in Unstruktur muss das nicht zwangsläufig ein Leithund sein.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa, lillifee, Lilianerose, Ronuli
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.503 Sekunden
Powered by Kunena Forum