Vererbung?

  • Rita Brewe
  • Rita Brewes Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 1

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164382
Aquene schrieb: Hallo Rita
Ich verstehe deine Intention nicht

Möchtest du dich an der Erforschung beteiligen? Weil es dich interessiert?
So lässt du es teilweise durchklingen.
Das wäre toll, jede Hilfe dieses wertvolle Wissen für alle Hunde zu erhalten ist soo wichtig.
Oder möchtest du wiederlegen, dass es so etwas geben kann
Um ehrlich zu sein: Beides. Wenn ich dazu den Auftrag bekäme, würde ich natürlich sehr gern genetische Untersuchungen oder auch Verhaltensforschung mit RS machen, denn das liegt ja genau in dem Gebiet auf das ich mich spezialisieren möchte.

Der tatsächliche Nachweis von RS wäre eine wissenschaftliche Sensation, denn wenn das mit den 7er Würfen stimmt, muss es dazu einen genetischen Mechanismus geben, der bisher unbekannt ist und bei keiner anderen Spezies auftritt. Das würde mich natürlich reich und berühmt machen :).

Andererseits, wenn ich herausfinde, dass es keine Rudelstellungen gibt, würde ich das auch schonungslos publizieren, denn das wäre auch ein wissenschaftliches Ergebnis. Leider würde es mich nicht berühmt machen. Aber ich schätze, dass ich aufgrund dieser Einstellung sicher nie einen Auftrag für eine RS-Untersuchung bekommen werde :(...

Im übrigen glaube ich auch, dass man mit den 4 Dopaminmarkern sicher kein rudelstellungsrelevantes Ergebnis bekommen kann. Das müsste man ganz anders anpacken. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso das Ergebnis hier nicht vernünftig publiziert wird. Man hat ja dafür Geld ausgegeben. So wie es da steht, ist es für Laien unverständlich und für Fachleute nichtssagend.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164385
Danke Rita
Das ist eine Aussage
und auch keine Aussage

Alles Relevate ist gesagt

Als Moderatorin möchte ich damit die Diskussion hier schließen ,!!!

bis wirklich relevate NEUE Aussagen und Informationen zur Verfügung stehen.

Bitte zeigt, dass dies möglich ist ohne ein Thema zu sperren!
Folgende Benutzer bedankten sich: Supersuse
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164388
Dein Beitrag entspricht nicht unserer Art Kooperationen aufzubauen. Dafür eignen sich eher Institute.

Dein Beitrag entspricht eher menschlicher, dem Zeitgeist geschuldeten, Überhöhung und wenig wissenschaftlicher Betrachtungsneugier.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Supersuse
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Silvia K
  • Silvia Ks Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 691
  • Thanks: 1004

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164416
Eine wissenschaftliche Arbeit, die das Nicht-Existieren von RS zum Inhalt hat, wäre doch sehr interessant....wird es aber wohl nie geben :)
Grüsse
Silvia

Amigo Cirneco, geb. 2008 (Rüde n.k.), NLH stellungsfähig
Tim Whippet, geb. 2014 (Rüde), N3
Enya Langhaar Whippet, geb. 2010 (Hündin), V3 stellungsfähig
Hiva Cirneco, geb. 2005 (Hündin), N2 gebeamt
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Cuvacfrau
  • Cuvacfraus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 985
  • Thanks: 2634

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164596
Rita Brewe schrieb: Wenn die Rudelstellung von diesen Genen bestimmt wird, müsste es allerdings auch Mischformen von Rudelstellungen geben und Würfe mit 7 verschiedenen RS wären kaum wahrscheinlich, denn diese Genpositionen werden vom Elternpaar vererbt.
Es gibt durchaus genetische Denkmodelle (die Epigenetik mit einschließen), die es erklären könnten, warum bei der Verpaarung MBH weibl. x VLH männl. ein perfekter Wurf herauskommt. Dabei geht es z.B. um die Unterscheidung Vorrang-Nachrang, Qualität und Quantität der Reizaufnahme und -verarbeitung (Unterscheidung Eckhunde-Bindehunde) und "Führungspotential" (Eckhunde > 2er-Bindehunde > 3er-Bindehunde). Da dies momentan aber nur Denkmodelle sind, wird noch nicht öffentlich darüber diskutiert.

Und jetzt meine Fragen. Was genau getestet wurde und insbesondere was dabei herauskam, geht nämlich aus dem Laborbericht nicht hervor.
Da dies kein wissenschaftlicher Bericht ist, sondern nur eine erste allgemeine Info, sind im Text keine ganz genauen Einzelheiten enthalten. Das bleibt einer späteren Veröffentlichung vorbehalten, die aber sicher noch eine ganze Zeit lang dauern wird. Da die Arbeit der Forscher durch beleidigende Anrufe, Beschimpfungsmails usw. (weil sie sich "erdreisten", sich überhaupt mit dem Thema RS zu beschäftigen) in letzter Zeit massiv gestört wurde, halten sie sich mit näheren Infos momentan stark zurück.

Insbesondere der Satz "Die Rudelstellung ließ sich ... mit einer Genauigkeit von 89 % auf zwei Stellungen eingrenzen" ist nicht verständlich, denn ein Hund hat ja immer eine Rudelstellung und nicht zwei, auch wenn es eine Mischform ist. Also nochmal Frage an den, der den Text gepostet hat: Heißt dass, dass jeweils zwei Rudelstellungen genetisch nicht unterscheidbar sind?
Es heißt, dass es momentan meist noch Schwierigkeiten macht, zwischen 2 Rudelstellungen zu unterscheiden (weil sie sich genetisch sehr ähnlich sind), während die 5 anderen ausgeschlossen werden können (zu 89%). Nicht mehr und nicht weniger ;) . Man könnte daraus jetzt die Schlussfolgerung ziehen, dass die zwei nicht unterscheidbaren Rudelstellungen gar nicht unterschiedlich, sondern identisch sind. Man kann aber auch vermuten, dass die Merkmale, die diese beiden Stellungen dann letztlich doch unterscheiden, noch nicht gefunden wurden (da noch gar nicht gesucht, z.B. auf anderen Genorten).

Alles mögliche in Frage zu stellen, ist wissenschaftlich gute Arbeit. [1]
Alles mögliche zu fragen, ist wissenschaftlich gute Arbeit.
Sich vor lauter Theorie und Denken, in Frage stellen und fragen die Dinge nicht einfach mal selbst mit eigenen Augen ganz unvoreingenommen anzuschauen, ist unwissenschaftlich. ;)
[1] das in Frage stellen schließt die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse eindeutig mit ein!! ;)


VG Anja
Anja (menschlicher NLH)
mit Ilja (Slovensky Cuvac Rüde, geb. 28.05.2015)

Ich werde dich nie vergessen:
Djule (Slovensky Cuvac Hündin, N3 fähig, 2004-2015)

Wer damit aufhört, sein „Gesamtbild“ zu ändern,
wenn er neue Erkenntnisse gewonnen hat,
ist im Grunde geistig gar nicht mehr wirklich am Leben.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Folgende Benutzer bedankten sich: kristinmitpodi, fellfreund, Nadya, salu1, kripfe, cabixa, eveta, Fuechschen, Maren, lillifee und 7 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Rita Brewe
  • Rita Brewes Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 1

Re: Aw: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#164652
Danke, dass nochmal auf meine Fragen eingegangen wurde. Ich wollte das Thema RS für mich schon ad acta legen, da ich bisher ja nur ungenaue oder gar keine Antworten auf eigentlich simple und naheliegende Fragen bekommen habe.

- Zu den genetischen Denkmodellen, die mit der Existenz eines perfekten Wurfs vereinbar wären: Ich wüsste keins, obwohl ich mich mit Genetik befasse. Kannst du ein solches Denkmodell näher erklären?

- Zu den Forschern, die sich wegen Beschimpfungsmails im Verborgenen halten müssen: Das sind ja seltsame Forscher, mir jedenfalls gingen solche Mails absolut am Arsch vorbei. Wer beschimpft sie denn? Und wenn es Ergebnisse geben sollte, warum kann man die dann nicht ohne Namensnennung veröffentlichen?

- Und nochmal zu den 2 Rudelstellungen: Sind immer zwei Stellungen als solche ununterscheidbar (also z.B. immer VLH=MBH etc.) oder wurden immer individuell 2 Stellungen festgelegt, in denen der Hund dann zu 89% zu finden war? Beides wären ja völlig unterschiedliche Resultate. Und warum kann man den Laborbericht nicht als solchen sehen? Das würde all solche Fragen sofort klären.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Rita Brewe.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Maren
  • Marens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
  • Beiträge: 429
  • Thanks: 810

Re: Aw: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164668
Ich lese die ganze Zeiz mit und finde, du kommst ein bisschen nassforsch rüber...

Warum glaubst du, dass du in diesem Forum Forschungsberichte findest? Ist das in anderen Foren üblich?

Wenn ich mich für den aktuellen Stand der Forschung interessiere, wende ich mich doch an das forschende Institut, oder? Und wenn es noch keine Veröffentlichung gibt, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass es noch nichts zu Veröffentlichendes gibt, weil noch nicht ausreichend geforscht wurde, was eben manchmal länger dauert.

Nach meinem Gefühl benutzt du diese Diskusion hier für einen sinnlosen Wettstreit ums Recht haben. Solange keine belastbaren "wissenschaftlichen Beweise" vorliegen, muss man mit dem Vorlieb nehmen, was man selbst beobachten kann und das tun wir hier auch. Wenn dir das zu unwissenschaftlich ist, wirst du dich wohl gedulden müssen. Wenn das noch nicht Vorliegen wissenschaftlicher Beweise für dich der Beweis ist, dass RS nicht existiert, ist das doch völlig ok, aber was soll das hier dann noch?

Ich komme auch aus dem Bereich Naturwissenschaften und kann trotzdem über meinen Horizont hinaus blicken... Und ich brauche schon lange nicht mehr für alles "Beweise". Ich habe meine Intuition und die leistet mir sehr treue Dinste. So etwas gibt es aber offiziell auch nicht, was für ein Pech!
V3 Hexe, Jack Russel Terrier, *2010, stellungsfähig
MBH Sunny, Jack Russel Mix, *2010, stellungsfähig
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa, kristinmitpodi, Cuvacfrau, Supersuse, cabixa, lillifee, Lilianerose, Svenja, Redaries, lilyblue und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • fellfreund
  • fellfreunds Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 2768

Re: Aw: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#164677
Rita, Irgendwie nervt das hier .... Du hast wenig Erfahrung mit Wissenschaftbetrieb. Wir reden dann nach deiner Promotion weiter. Dann könntest du gelernt haben, dass es jedem frei steht, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form Forschungsergebnisse veröffentlicht werden.
Zudem blickt scheinbar der typische Anfängereifer durch, der sich bei Menschen oft zu einem Zeitpunkt bemerkbar macht, an dem er viel gelernt aber noch nichts begriffen hat. Gute, gestandene Wissenschaftler sind sich darüber bewusst, dass mit jeder erfolgreich beantworteten Frage sich 10 neue Fragen auftun und das die Erkenntnis von Forschung ist, das wir im Prinzip sehr wenig wissen.
Warte einfach die Veröffentlichung ab, dann kannst du es auswendig lernen, anstatt jetzt einfach schon mal hin zu schauen. Jeder hat seine eigene Lernmethode und das ist ja auch ok.
LG, Martina
mit Balu/N3 und Isa NLH


Der Kopf ist Rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von fellfreund.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zerafina, teando, Cuvacfrau, Silvia K, cabixa, lillifee, Redaries, tamtam14
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Rita Brewe
  • Rita Brewes Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 1

Re: Aw: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#164692
Na ja, ich will nicht nerven. Deshalb mache ich mich nach diesem letzten Beitrag vom Acker.

Dass ich keine Forschungsberichte verlangen kann, wo keine vorliegen, ist mir selbst klar. Aber zum Beantworten simpler Fragen braucht es doch keinen Forschungsbericht.

Was über die vererbten Rudelstellungen auf der Website behauptet wird, ist vom genetischen Standpunkt her schlicht Unsinn. Natürlich, da gebe ich dir recht, kann es trotzdem stimmen und nur falsch formuliert sein, oder vielleicht auf einem genetischen Modell basieren, das bisher unbekannt ist. Dann muss man dieses Modell aber erklären. Die Behauptung, dass es nur intern bekannt sei und man es nicht verraten dürfe, da die Forscher sonst Beleidungsmails bekommen, muss man wohl nicht weiter kommentieren.

Wenn Ihr etwas vertretet, das wirklich existiert, dann sollte man auch es ohne offensichtliche Widersprüche oder Ausreden auf angebliche geheime interne Forschungen erklären können. Oder es muss zumindest irgendwelche nachprüfbaren Bebachtungen mit realen Hunderudeln und Wolfsrudeln geben. Wenn es beides nicht gibt, handelt es sich um eine Glaubenslehre und nicht um die Wirklichkeit. Und da halte ich mich besser raus. Also, nichts für ungut.

Rita
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Rita Brewe.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • fellfreund
  • fellfreunds Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 2768

Re: Aw: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164694
Wer gucken und Wahrnehmen kann ist klar im Vorteil. Nichts für ungut Rita und viel Erfolg für dich auf deinem Weg.
LG, Martina
mit Balu/N3 und Isa NLH


Der Kopf ist Rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.758 Sekunden
Powered by Kunena Forum