Vererbung?

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164281
Zu deinen "Mischformen": wer sagt denn, dass bei den 7 Stellungen nicht einige schön Mischformen sind?

Es steht außerdem die Möglichkeit im Raum, dass aus viel mehr als 7 ursprünglich befruchteten Eizellen nur die passenden eingenistet oder weiter entwickelt werden.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Supersuse
  • Supersuses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1016
  • Thanks: 1943

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164308
Hör auf, meine Worte falsch auszulegen, das geht mir auf den Zeiger!
Ich hab nie geschrieben, daß Wölfe "IHREN" Wurf umbringen!!!
Wo ziehst Du solche Zusammenhänge raus, das ist absurd!

Wenn ein Wurf NICHT VON DEN LEITTIEREN im Rudel zur Welt kommt!!! Und dann ist es bestimmt auch nicht die Mutter dieses unerlaubten Wurfes, die es vollbringt...
Sicher, so viele Welpen könnte ein Rudel nicht durchbringen. Und der Leittier-Wurf hat dann Vorrang...das Thema Wolf ist doch etwas komplexer, als es nach 30 Jahren Beobachtung in ein Buch zu pressen und das isses dann...wir werden sehen.
V3 Suse (BernerSenn-Schäfer) *2006
MBH Einstein (Border Collie) *2014
N2 Osa: (schwarzer Schäferhund) *2005
N3 Anna (Wolfstrobel-Border) *2015
NLH Igor (Wolfstrobel-Border) *2015

in Erinnerungen N3 Emma (Husky) 2005 - 2014, unser Sonnenscheinchen
und N3 Maik (Shi Tzu) 2002-2014, Mr. Wonneplüsch
immer vermissen, ewig lieben, nie vergessen

Man kann durchaus ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164317
Rita Brewe
Das die Rudelstellung nicht von sog Dopamingenen vererbt werden kann hast du schon selbst beantwortet.
Die Rudelstellung unterliegt keiner klassischen Vererbungstheorie.
Ich kann dir jetzt mangels Existenz auch keine Quelle zu meiner These bieten, aber man hat bisher festgestellt, dass die Rudelstellung sich im Wurf danach richtet, ob eine Stellung im Gesamtgefüge des bestehenden Rudels fehlt.
Fehlt keine kommt es zu perfekten Würfen. Wobei die Stellungen der Vorgeneration der Elterntiere auch eine Rolle Spielt.
Solange in unserer bisherigen VDH Zuchtwelt nur Merkmalszucht betrieben wird, werden zu hoher Wahrscheinlichkeit unpassende Stellungen miteinander verpaart, weil Bindehunde zB am besten mitarbeiten.

Die Erforschung der genetischen Hintergründe liegt im Vergleich zu Anderen bei der Rudelstellung offensichtlich noch in den Kinderschuhen!

Korrigiert mich, wenn ich was falsch verstanden habe.

Das mit den nur zwei Stellungen verstehe ich so, dass es nur die Stellung Eckhund und Bindehund gibt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164318
Hast du das Buch
"Der Verständigungsschlüssel zum Hund" gelesen?
Das ist die Grundlage zu diesem Forum.

Da hab ich schon nach den ersten Seiten verstanden, worum es geht!
Manches muss man erstmal hinnehmen und durch eigene praktische Erfahrung be- oder widerlegen.

Die Homöopathie unterliegt auch keinem wissenschaftlichen Beweis, sie wird aber seit über hundert Jahren erfolgreich angewandt! Weil man Ergebnisse erzielt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Supersuse, tamtam14
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#164325
Hallo Rita
Ich verstehe deine Intention nicht

Möchtest du dich an der Erforschung beteiligen? Weil es dich interessiert?
So lässt du es teilweise durchklingen.
Das wäre toll, jede Hilfe dieses wertvolle Wissen für alle Hunde zu erhalten ist soo wichtig.
Oder möchtest du wiederlegen, dass es so etwas geben kann weil, a) die Beobachtungen an Wölfen (wohl gemerkt von dir so formuliert, Beobachtungen) nicht mit unsere Beobachtungen übereinstimmen und b) es nach deinem Wissen so eine Forschung wie bisher nun von dir aus dem Ergebnisbericht erlesen, und mit deinem bisherigen Wissen verglichen, nicht gelingen kann, gemacht werden kann, so nicht funktionieren kann?

Wir zweifeln dein Wissen nicht an.
Wir zweifeln die Beobachtungen nicht an, es kommt doch immer darauf, mit welcher "Brille" jemand beobachtet.

Ich leben mit meinen Hunden.
Und habe, und ich sage es ehrlich, erst zwei perfekte Würfe, /also alle sieben Stellungen
(nur einmal) vorhanden/, jetzt erlebt, und ich sehe so viele Parallelen, von Anfang an, gleich nach der Geburt.
Ich mache recht viele Stellungstreffen, wo sich völlig unbekannte Hunde deren Stellung bekannt sich nach dem Stellungsbeschreibungen zueinander verhalten, erlebe tgl. meine Hunde in ihren Stellungen und im arbeiten mit andere passenden Stellungen.
Mir persönlich reicht das. Mehr geht nicht um zu begreifen.


Sollten deiner Meinung nach Wissenschaftler die etwas erforschen, während der Erforschungsphase immer alle Deteils veröffentlichen?
Oder denkst du das es schon so ist? Das alle Forscher offen über alles sprechen, auch wenn sie damit in eine riesen Lobby auf der Komerziellen Seite des Lebens schwerst erschüttern würden?
Zeigt uns, dass es so nicht ist, tgl. das Leben?
Pharmazeutische Krebsmedizin kontra Alternativmedizin?
Später Anmerkung
Ich will auf keinen Fall andeuten, dass hier Wissen zurückgehalten wird, das kann ich gar nicht beurteilen, denn der Bereich der Erforschung gehört nicht in meinen Augabenbereich hier, es ist ein persönlicher Gedanke


Wie wäre es wenn du parallel zu deinem Wissensdurst in der Genetik, die Beobachtungen an Hunden offen aufnimmst.
Zulässt, dass du diese Sachen von mehreren Seiten beleuchtest?
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Aquene.
Folgende Benutzer bedankten sich: salu1, Supersuse, eveta, tamtam14
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164332
Ergänzung zu meinem Beitrag

Er ist mit viele Fragezeichen ausgestattet, aber ich möchte ehrlich gar keine Antwort.

Ich würde gern sehen, wenn du dich dies einfach selber fragst.

Und dann zu einem Schluss kommst.
Dir selber auch Zeit gibst über diese Fragen nachzudenken.
Ja dich selber beleuchtest.

Wir wolle hier nicht, über gibt es oder gibt es nicht diskutieren.

Dies ist ein Forum des Umganges mit den Rudelstellungen.

Also bitte, wenn du der Meinung bist es gibt sie nicht, es kann sie nicht geben, ist das für uns ok
aber dann bist du hier falsch !
Und dann nimm es doch einfach an.

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse, und die Welt braucht Menschen wie dich, jemand der hartnäckig dran bleibt, denn diese Menschen sehen die Kontraste und finden Weiterentwicklung
Aber in einem Bereich, in dem über den Umgang mit etwas was du noch nicht annehmen kannst Erfahrungsaustausch gemacht wird, ist das fehl am Platz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elma, salu1, Supersuse, Minna, eveta, lillifee, Lilianerose, tamtam14, Partner
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • cabixa
  • cabixas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Briard Hündin V3
  • Beiträge: 175
  • Thanks: 246

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164343
Für mich ist es ein erster Beweis.

Das Ergebnis zeigt das, was wir auch beobachten können: Die Verbundenheit Eckhund mit ihrem passenden Bindehund/-en. Diese Hunde bilden eine Einheit und benötigen sich gegenseitig. Die Forschung bei Hunden steht erst am Anfang, begonnen im Oktober 2013. Ich bin mir sicher, das die einzelne Stellung nachgewiesen wird und auch die Verbindung der jeweiligen Eckhund-Bindehund/-en zueinander. Für mich ist es nachvollziehbar, das dieses Merkmal im Laufe der Evolution in den Genen des Wolfes abgelegt wurde. Welchen Sinn macht es, wenn bereits gemachte Erfahrungen immer wieder neu erlernt bzw. ausgekämpft werden. Dies würde ein Überleben der Art nicht ermöglichen. Auch bei uns Menschen ist das so. Ein sehr guter Sänger lernt das Singen nicht in dem er/sie mit anderen Kindern um die Wette singt, diese Begabung steckt in den Genen. Hier kann man unzählig weitere Eigenschaften aufführen.

Bei einem Leithund/Eckhund ist es die Summe der vererbten Erfahrungen die diesen zu diesem machen. Bei einem Bindehund ebenso. Und die Gemeinschaft sichert dann das Überleben. Ich denke aber auch das der Nachweis einen langen Zeitraum einnehmen wird. Durch die ''Zwangsverpaarung'' in der heutigen Zucht kommt es zu ''unnatürlichen'' Veränderungen bei den Hunden. Die Hunde verlieren die Fähigkeit in einer Gemeinschaft zusammen zu arbeiten, weil sie auch nie eine Möglichkeit dazu bekommen haben. Auch wenn es in den Genen verankert ist, muss es doch ausgelebt werden um diese Fähigket zu festigen und weiterzuentwickeln. Es wurde bisher nur die Beziehung zum Menschen intensiviert, aber nie die Beziehung der Hunde untereinander. Die Beziehung zum Menschen ist wichtig, aber es sind Hunde und ich weiß das RS den Rahmen und die Möglichkeit bietet die Hunde wieder dahin zuführen.

Ich bin so kühn zu behaupten, daß dieses Merkmal auch bei anderen in Gemeinschaft lebenden Lebewesen vorkommt. Es ist daran dies zu erforschen. Und im übrigen :

Wissenschaft ist der Beweis durch Beobachtung !
www.youtube.com/user/cabixaTV


Heike & Ingolf mit
Biggie , Briard - Mädel fauve , 2009
V3 ( stellungsschwach/dreist)

PLZ 04758 Oschatz
Folgende Benutzer bedankten sich: tamtam14, Partner
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Elbwiese
  • Elbwieses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 797
  • Thanks: 2802

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164346
cabixa: Wo in den Zwischenergebnissen erkennst du den Nachweis der Verbundenheit zwischen Eckhund und passendem Bundehund?
Yella MBH
*10/2010
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • cabixa
  • cabixas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Briard Hündin V3
  • Beiträge: 175
  • Thanks: 246

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her
#164352
@elbwiese

Zitat :
Die Rudelstellung ließ sich bei den Blindproben mit Ausnahme weniger Fälle mit einer Genauigkeit von 89 % auf zwei Stellungen eingrenzen (VLH, V2 oder V3, MBH, N2 oder N3, NLH).

Die Eingrenzung liegt darin :
Eckhund VLH und Bindehund V2
Eckhund MBH und Bindehund V3/N2
Eckhund NLH und Bindehund N3

Also Eingrenzung auf zwei Stellungen, diese haben die selben genetischen Merkmale,
also VLH und V2 haben die selben genetischen Merkmale, MBH und V3/N2 haben die selben genetischen Merkmale und NLH und N3 haben die selben genetischen Merkmale.

Lieg ich falsch ?
www.youtube.com/user/cabixaTV


Heike & Ingolf mit
Biggie , Briard - Mädel fauve , 2009
V3 ( stellungsschwach/dreist)

PLZ 04758 Oschatz
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Vererbung?

11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her
#164356
Ich denke auch, dass RS niemals an wenigen Markern festgemacht werden kann. Es muß komplexer sein, da richtig verpaart und Hausbestand i.O. alles viel zu gezielt und vorausschauend im Ergebnis ist. Genetik und Epigentik in Kombination. So weit sind wir noch nicht.

Wir sehen jetzt auch, dass MBH Mütter, die eigentlich aus negativ Würfen kommen und erst im Großwerden wieder mit RS praktisch konfrontiert wurden über die strukturierte RS Trennung der Würfe, wenigstens schon mal wieder gesteuerter sich decken lassen und die eigene professionalisierungsfähige Welpenstruktur hinlegen können, wenn sie erwachsen sind.

Wir sehen den großen Unterschied bei einer Rasse - die als verspielte Familienrasse angepriesen wird - wie total verändert bereits die Welpen sind, die über die strukturierten Trennungen groß werden können.

Ob es wirklich möglich ist, die für RS total kaputt gezüchteten Rassen wieder zu so zu stabilisieren, dass alle Bereiche wieder aktiv funktionieren,kann man heute noch nicht sagen:
1. Hundinnen lassen sich einfach nicht von der falschen Stellung decken
2. Deckrüden ejakulatieren nicht die falsche Stellung
3. Vergewaltigung falscher Stellungen führt automatisch zur Resobierung
4. Innerhalb der Rudelstruktur kommt es stellungsgerecht zu gezielter Läufigkeit und die Struktur verhindert falsche Verpaarungen.

Was wir aber sehen, exotische wenig in Deutschland verbreitete Rassen haben erweiterte DNA Ketten.

Es ist ein hochinteressanter Bereich und mir wäre es viel lieber, wenn wir noch viel mehr Wissenschaftler finden würden, die unsere rein praktischen Ergebnisse als Grundlage für eine fundierte Analyse altem praktischen Wissens nehmen würden.

Aber dafür ist dieses Forum nicht der richtige Rahmen, da Wissenschaft Zeit und Ruhe braucht.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von kage.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cuvacfrau, cabixa, katinka7, SM mit Tobi, tamtam14, Sina
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.603 Sekunden
Powered by Kunena Forum