petraha schrieb:
Redaries schrieb: das ist doch jetzt wieder eine Schwachsinnsdiskussion von nicht wissenden Theoretikern angezettelt...... kümmern wir ums lieber wieder um Struktur....

Ich zitiere B.E. aus dem hier zu lesenden "Züchterwissen" und ihr nennt es Schwachsinndiskussion von unwissenden Theoretikern!
Ich dachte immer, dieses Wissen gehört theoretisch zur "Struktur".
@petraha
Bist Du Züchter? Wenn ja, schön, dass Du hergefunden hast. Wenn nein, was ich annehme, auch schön, dass Du Dich interessierst. Aber es macht als Neuling überhaupt keinen Sinn, sich damit tiefgründiger als in Barbaras Buch beschrieben zu beschäftigen. Diese Wissen ist "nice to know" aber für das Grundverständnis von RS und den Alltag mit in Struktur lebenden Hunden für den nichtzüchtenden HH schlicht überflüssig. Ich beschäftige mich auch nicht ausführlicher damit, ich habe mit meinen Hunden genug Baustellen zu beackern.
Für alle Neulinge gilt: Die Beobachtungen an den eigenen Hunden und den eigenen Umgang mit dem Hund zur Diskussion stellen und in diesem Kontext lernen. Hunde einschätzen lassen, Struktur ermöglichen und immer weiter an den Veränderungen der Hunde stellungstypische Verhaltensweisen erkennen lernen.
RS lernt man nicht durch theoretische Diskussionen auf Nebenkriegsschauplätzen, sondern durch die Umsetzung im eigenen Hausbestand. Und über eine theoretische Diskussion ohne Praxisbezug, weil da nämlich die Züchter in ihrem eigenen Bereich diskutieren, kommen wir an dieser Stelle ja nicht hinaus.
Empfehlung für alle Interessierten ohne eigenen Hund: zum WS anmelden und dann am Vortag des WS für mindestens zwei Stunden auf einer gut besuchten Hundewiese beobachten. So hat man ganz frisch eine Vergleichsmöglichkeit.