Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

  • Wolfstatzen
  • Wolfstatzens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6072
  • Thanks: 12100

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100578
Wieso das denn ich denke auch VHL, NLH und die 2 er Stellungen sind auch zuchttauglich???????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • R.D.S.
  • R.D.S.s Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 577
  • Thanks: 269

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100579
gweny schrieb: Wieso das denn ich denke auch VHL, NLH und die 2 er Stellungen sind auch zuchttauglich???????

So ist es auch :kiss:
Valerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • R.D.S.
  • R.D.S.s Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 577
  • Thanks: 269

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100580
kristinmitpodi schrieb: Wenn die Hündin kein MBH ist, wird nichts aus der Umsetzung. B)

Das hat sich geändert...
Valerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100583
Das - Hündin MBH - wäre das Optimum und der Rüde VLH.

Das Perfekte ist nicht umsetzbar, wenn man auch noch fordert, dass MBH und VLH jeweils aus einem perfekten Wurf kommen und der Hausbestand auch noch perfekt ist .... :silly: :silly:

Die Einzige, die die perfekten Zuchthunde hat, ist Elma, und die will nicht züchten.

Insofern muss man unperfekt einsteigen, sonst kann man gleich wieder aufhören. :blink:

Schön, dass es sich nun offiziell geändert hat. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100584
R.D.S. schrieb: (...) ihren persönlichen und auch einen züchterischen Weg für sich finden müssen
Man darf aber doch auch mal die Frage stellen, warum andere trotz bereits vorhandener Erfahrungen, alle Erfahrungen nochmal unbedingt selbst machen wollen, vorallem wenn es u.U. auf Kosten von Lebewesen geht, die dabei keine Wahl haben. Was soll denn damit bewiesen werden?

Dieses Forum ist genau dafür da: Hier konzentriert sich eine Gemeinschaft, die ihre gemachten Erfahrungen zur Verfügung stellt, damit zumindest die schlechten oder unsinnigen nicht nochmal gemacht werden müssen. Die Zucht nach RS kommt doch nicht voran, wenn jeder Züchter immer wieder von ganz vorne anfängt.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: calua, Aquene#

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100590
Nach der reinen Lehre muss also jeder Züchter ein 7er Rudel zusammensuchen, Rüde VLH und Hndin MBH, gesund, nicht verwandt, und darf dann erst loslegen.

Für mich ist es völlig klar, dass das niemand macht, zumal wenn z.B. eine N2 Hündin bereits einen guten Wurf hingelegt hat, warum sollte man sie aus der Zucht entfernen?
Die Praxis ergab guten Nachwuchs, das zählt.

Schleßlich gibt es keine Aufzeichnungen von zwar nicht optimalen, aber guten Verpaarungskombinationen mehr, da muss man ausprobieren.

Es ist doch schon viel wert, 3er generell auszuschließen und keine reine Bindehundverpaarung zu machen, so kann man sich ans Optimum herantasten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100591
Ich hatte das Privileg, dass meine Zuchthündinnen Eckhündinnen waren (VLH und MBH).
Die einzige (aber dafür besonders bittere) Kröte, die ich schlucken musste, war der Verzicht auf meine erste selbstgezogene Nachwuchshündin, weil die eben auch eine MBH war, GsD und leider Gottes.......
Meine jetzige Nachzuchthündin ist wieder eine Eckhündin, meine kleine NLH.
Ich habe zwar drei angekörte Deckrüden, aber die kann ich alle aus verschiedenen Gründen nicht für meine Hündinnen einsetzen. Deswegen ist es für uns so wichtig, dass wir mehr Züchter einladen......

Wir haben für unsere Züchter ein WS in diesem Jahr gemacht, und da die Resonanz positiv war, wird es wohl nächstes Jahr einen weiteren Züchter-WS geben *freu*

RS-gerechtes Züchten hat für mich einfach Priorität bekommen in den letzten Jahren - aber außerhalb des VDH will ich aus verschiedenen Gründen einfach nicht züchten - und so bleibt nur, den eingeschlagenen Weg beharrlich weiter zu gehen.....
LG, Jutta mit den Shelties
Folgende Benutzer bedankten sich: Aquene#, R.D.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • R.D.S.
  • R.D.S.s Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 577
  • Thanks: 269

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100599
Sabuco schrieb: Man darf aber doch auch mal die Frage stellen, warum andere trotz bereits vorhandener Erfahrungen, alle Erfahrungen nochmal unbedingt selbst machen wollen, vorallem wenn es u.U. auf Kosten von Lebewesen geht, die dabei keine Wahl haben. Was soll denn damit bewiesen werden?

Es geht gar nicht ums beweisen. Es geht um den Lernprozeß.
Seit Jahrtausenden wird Kindern gepredigt, daß mensch sich am Feuer die Finger verbrennt und dennoch hat jeder von uns sich nochmal die Finger verbrannt :whistle:

Und sein wir doch mal ehrlich: Selbst bei optimaler Verpaarung kann ein Wurf mit Doppelbesatz und/oder Fehlstellen fallen. Es ist nämlich genauso, daß wir uns mit Lebewesen befassen und da bieten Regeln nur Wege zu höheren Wahrscheinlichkeiten.

Und wenn ich lese, daß ein N2 mit einem N3 ohne passenden Bindehund lebt, dann frage ich mich auch, warum hier nicht optimal gelebt wird :whistle:
Nochmal: Die meisten hier im Forum haben sich mit viel gutem Willen auf den Weg gemacht. Immer wieder darauf hingewiesen zu werden, daß mensch nicht gut genug ist, trägt nicht zur Motivation bei...
Ich verstehe dieses Forum unter anderem als Plattform um miteinander zu lernen, das schließt den Austausch von gemachten Fehlern ein.
Valerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100601
gweny schrieb: Ja das stimmt Sabuco nur mit Worten wird das nicht gehen, da stimme ich dir zu. Aber das schließt doch nicht aus das es Züchter gibt und immer mehr geben wird die das umsetzen möchten und auch tun, aber vllt auch mal über Umwege die nicht ganz RS tauglich sind.

Sage jetzt einfach mal mit ner V3 Hündin eine Wurf machen und dann wenn man das Glück hat ne MBH drin zu haben mit dieser weitermachen ist nur ein Bsp.

Die Wahrscheinlichkeit ist aber leider enorm groß, dass der Wurf aus einer 3er Hündin total unbrauchbar ist.
Selbst wenn dann ein MBH drin ist, was will man mit einem MBH der aus einem Wurf mit Doppel- oder Dreifachbesatz kommt? Ich jedenfalls würde so einen Hund nicht behalten geschweige denn mit ihm züchten wollen :ohmy:

Wie will man andere Züchter überzeugen, wenn man sich aus der eigenen Nachzucht einen MBH behält und anderen Züchtern als perfekte Zuchthündin präsentiert, und dieser Hund ist total durch den Wind weil er eben in einem total unstrukturierten Wurf aus einer 3er Hündin aufgewachsen ist?

Wenn man seine Linie weiterführen will, aber keine Hündin passender Stellung behalten hat, kann man doch z.B. auch versuchen sich eine Nachwuchshündin von einem anderen Züchter zu holen, wo gerade ein guter Wurf liegt und seine ehemaligen Welpenkäufer motivieren, ihre Hunde einschätzen zu lassen, um dann vielleicht einen Rüden passender Stellung aus der eigenen Nachzucht zu identifizieren...

Ich denke, wenn man selbst nur halb bei der Sache ist, kann man auch niemanden mit ins Boot holen.

Und ich finde man sollte bei der Auswahl geeigneter Zuchttiere genausowenig Abstriche in Bezug auf die Stellung machen wie in Bezug auf die Gesundheit. Wenn man sich eine Hündin als Nachwuchs behalten hat und die dann z.B. HD hat, wird man sie ja auch nicht einsetzen.
Da weiß man auch nicht vorher, ob man den richtigen Hund behalten hat und genauso würde ich auch damit umgehen, wenn ich mir als Nachwuchshündin aus Versehen, weil ich es damals nicht wusste, eine 3er Stellung behalten habe...

Natürlich braucht es Zeit, bis man seinen Zuchtbestand dahingehend optimiert hat.

Aber gerade beim Hobbyzüchter bzw. Züchter im kleinen Rahmen erwarte ich persönlich mir (auch als Welpenkäufer), dass der Züchter wirklich nur Hunde zur Zucht einsetzt, von deren Qualitäten als Zuchthund man auch wirklich überzeugt ist. Und ich sehe einfach nicht, wie man noch davon überzeugt sein kann, dass der eigene Hund ein toller Zuchthund ist, wenn man weiß dass es sich um eine 3er Stellung handelt.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100602
R.D.S. schrieb: Ich verstehe dieses Forum unter anderem als Plattform um miteinander zu lernen, das schließt den Austausch von gemachten Fehlern ein.

Na klar, jeder von uns hat Fehler gemacht, und jeder von uns hat auch Verständnis dafür, wenn aus Unwissenheit über die Stellung Fehler begangen wurden.
Aber dafür, dass man sehenden Auges ganz bewusst Fehler macht, dafür habe ich persönlich kein Verständnis.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.510 Sekunden
Powered by Kunena Forum