Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100286
Für mich ist da ein deutlicher Unterschied zwischen Xavi's Beschreibung und den Hunden, die "sich verloren" haben.

@Xavi: Hattes du damals den Eindruck, dass Xavi selbst nicht wusste, wer er ist?
Ich hatte den Eindruck nicht, als ich ihn kennen lernte. Ich denke, dass er wusste, wer er ist, es nur nicht gezeigt hat. Er war nur zu seiner eigenen Sicherheit in sich selbst zurück gezogen. Deswegen fand ich das Wort autistisch so treffend. Er hat eindrucksvoll bewiesen, dass solche Hunde auch wieder aus sich heraus kommen können.

Die noch ganz jungen Leithunde, die ich in letzter Zeit vermehrt kennen gelernt habe, scheinen nicht mehr zu wissen, wer sie sind und wie überhaupt alles geht.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100288
Sandy, deine Frage wird am besten beantwortet von dem Video was Kristin gemacht hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100289
gweny schrieb:
Was mich nur persönlich interessieren würde, inwiefern so ein Hund, der jahrelang erfolgreicher Hundesportler war, überhaupt noch erfolgreich nach RS spätvergesellschaftet werden kann. Da über eine solche Vergesellschaftung hier nicht fortlaufend berichtet wurde, könnte man ja denken, dass es eben nicht funktioniert hat, beides miteinander zu vereinbaren.
sollte dies möglich sein werde ich berichten, denn meine haben ja Hundesport gemacht, beide bis Schutzhund 3 die Oma ca 30 mal und Gweny weil sie ja schwierig war für mich nur bis 1 mal Schutzhund 3.

aber erst muss ich mal wissen was für eine Stellung sie haben das weiss ich am WE.
stell ich mir immer meinen MBH vor.
und mir wird nur beim Lesen und bei der Vorstellung schon total unangenehm,
und es ist mir, ohne das es meinen MBH tangiert hätte,
schon nur der Gedanke so peinlich,
ich weiß genau, wie er mich anschauen würde, wenn ich ihn an solche "Aufgaben" heranführen würde unter Anleitung,

du hast einen Hund in Stellung, aber ich zB: wusste bis vor ein paar Wochen noch nichts von RS, ich hab bestimmt auch vernichtende Blicke geerntet die ich aber nicht verstanden habe.
Du verstehst deinen Hund und kannst dadurch ganz anderes damit umgehen, wie ich die noch nichts bzw nicht viel versteht, aber jeden Tag vom Hund lernt. Aber ich denke ich lerne noch mehr wenn ich die Stellung weiss, denn dann kann ich vieles deuten, was mir jetzt einfach ein Rätsel ist.

Ich hoffe ganz einfach das es möglich ist mit einem Hund auch in Stellung Sport zu machen da ich es für die Zucht brauche und zwar mehr als Schutzhund 1 da die normalen Hundesportler die von RS nix wissen oder wissen wollen nun mal Welpen aus ner 3er Hündin haben möchten, meine Erfahrung!!


Gweny,
wenn ich dein Tagebuch lese, dann freue ich mich immer,
denn ich finde,
du hast dich ja schon auf den Weg gemacht und - obwohl du die Stellungen deiner beiden Hündinnen noch nicht weißt -
setzt du ja vieles von RS schon so um,
daß du selber Veränderungen bei deinen Hunden bemerkst,
und du auch das Gefühl von besserer Kommunikation zwischen euch hast.
Das ist doch klasse!

Ich züchte ja selber nicht,
aber dein letzter Absatz würde mich mal interessieren, ich verstehe das nicht richtig,
eben,
weil ich mich da überhaupt nicht auskenne:

Um mit deiner Hündin züchten zu dürfen, musst du die Schutzhundeprüfung 1 ablegen;
ansonsten darf man nicht züchten?

Sheltiejutta züchtet Shelties, aber ich glaube nicht, daß die Zuchthündin Schutzhundeprüfung 1 abgelegt hat.
Aquene hat mit ihrer Wolfshündin gezüchtet, ich glaube nicht, daß die Schutzhundeprüfung 1 abgelegt hat.
u.s.w.

Gilt diese Auflage nur für Schäferhunde?
oder wie ist das geregelt?

Das würde auch bedeuten,
daß ein Schäferhundezüchter, dessen Zuchthündin diese Prüfung nicht abgelegt hat,
illegaler Weise züchtet?


Und hier ist meiner Meinung ein Denkfehler, meine ich aber nicht böse, will es nur erklären:
Zitat Gweny schrieb:
".....wollen nun mal Welpen aus ner 3er Hündin haben möchten, meine Erfahrung!!"

ich denke,
den Hundesportlern ist schnuppe, welche Stellung die Mutterhündin hat.
ich denke, daß die Hundesportler aber gerne - unwissender Weise -
eine V3 oder V2 aus der Welpengruppe haben wollen,
denn die "eignen" sich ja eher zum Hundesport als die anderen Stellungen.

aber eine gute V3 oder einen guten V2
bekommst du,
wenn du mit einer MBH-Mutter züchtest.
denn die wirft dir ausgeglichene Welpen.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von calua.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Roswitha
  • Roswithas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 493
  • Thanks: 477

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100292
Hier ist nicht die Stellung gemeint, sondern die Prüfungsstufe. Mit Ipo 1 darf beim SV gezüchtet werden. Ohne nicht. Gibt dann keine Papiere.
Bei den Gebrauchshunderassen wird meistens eine Prüfung verlangt.
Viele "Hundesportler" glauben, dass sie nur einen tollen Prüfungshund bekommen, wenn Vater und Mutter eine Prüfung in Stufe 3 abgelegt haben.
Denen ist die Stellung wurst, da unwissend (bei vielen) bzw. egal, da eh nur Sportgerät... Hauptsache er beißt. ...
Irwish (*2008) VLH (Rottweilerrüde, 57 kg, 68 cm)
Franka (*2008) V2 (Malinoihündin, 23 kg, 60 cm)
Roxy (*2004) N2 in Rente (Rottweilerhündin, 40 kg, 61 cm)
Luder (*2012) N2 (Rottweilerhündin, 42 kg, 60 cm)
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von Sabuco. Begründung: Rechtschreibung korrigiert
Folgende Benutzer bedankten sich: calua, dolly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Supersuse
  • Supersuses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1016
  • Thanks: 1943

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100294
Jepp, Roswitha, so hab ich das bei den Schäferhund-Leuten auch mitbekommen. :(
War mir immer etwas Schleierhaft.
Wenn meine Eltern Klavier spielen gelernt haben, kann ich das dann automatisch auch? Oder kann es besser lernen? Oder wie...war mir immer suspekt, diese Denkweisen...
Da hat sich meine ganze Voreingenommenheit gegenüber Züchtern im Allgemeinen gebildet, ich fand das alles so gaga, hier höre ich zum Glück auch andere Beispiele!
V3 Suse (BernerSenn-Schäfer) *2006
MBH Einstein (Border Collie) *2014
N2 Osa: (schwarzer Schäferhund) *2005
N3 Anna (Wolfstrobel-Border) *2015
NLH Igor (Wolfstrobel-Border) *2015

in Erinnerungen N3 Emma (Husky) 2005 - 2014, unser Sonnenscheinchen
und N3 Maik (Shi Tzu) 2002-2014, Mr. Wonneplüsch
immer vermissen, ewig lieben, nie vergessen

Man kann durchaus ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfstatzen
  • Wolfstatzens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6072
  • Thanks: 12100

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100295
Genauso ist es leider Roswitha.

Calua, beim Schäferhund musst du zum züchten eine Begleithund, eine Ausdauer (20km Fahrrad fahren, eine mindestens Schutzhund 1 und eine Körung,( wo der Hund beissen und auslassen muss und ein paar Runden im Kreis laufen) und eine Schaubewertung mit mindestens gut haben, ansonsten is nix mit züchten bzw dann nur ohne Papiere und somit würde man wild züchten, ebenso muss der Hund HD und ED geröngt sein und mindestens noch zu gelassen haben. Also ein verdammt weiter Weg, für einen Züchter.

Und Roswitha hat recht damit war die Prüfungsstufe gemeint, denn für viele bzw. ich denke die meisten Schäfikäufer zählt keine Stellung sondern nur das muss knallen, beissen beissen beissen nicht zu sensibel sein und wenn er die Arbeit verweigert, dann gibts Kasalla und wenn der Hund dann in die Knie geht, dann kommt er weg und
der nächste wird geholt.
Folgende Benutzer bedankten sich: calua

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tantekaethe
  • tantekaethes Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 1178
  • Thanks: 1070

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100296
gweny schrieb: Genauso ist es leider Roswitha.

Calua, beim Schäferhund musst du zum züchten eine Begleithund, eine Ausdauer (20km Fahrrad fahren, eine mindestens Schutzhund 1 und eine Körung,( wo der Hund beissen und auslassen muss und ein paar Runden im Kreis laufen) und eine Schaubewertung mit mindestens gut haben, ansonsten is nix mit züchten bzw dann nur ohne Papiere und somit würde man wild züchten, ebenso muss der Hund HD und ED geröngt sein und mindestens noch zu gelassen haben. Also ein verdammt weiter Weg, für einen Züchter.

Und Roswitha hat recht damit war die Prüfungsstufe gemeint, denn für viele bzw. ich denke die meisten Schäfikäufer zählt keine Stellung sondern nur das muss knallen, beissen beissen beissen nicht zu sensibel sein und wenn er die Arbeit verweigert, dann gibts Kasalla und wenn der Hund dann in die Knie geht, dann kommt er weg und
der nächste wird geholt.

Hm. Solchen Leuten würd ich ja persönlich keine Welpen verkaufen wollen. Mir vielleicht eher dann überlegen, eben ohne Papiere zu züchten. Kenn mich ja aber auch nicht wirklich aus, und weiß daher auch nicht, ob überhaupt machbar.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • LiLu
  • LiLus Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 4393
  • Thanks: 10148

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100297
gweny schrieb: Genauso ist es leider Roswitha.

Calua, beim Schäferhund musst du zum züchten eine Begleithund, eine Ausdauer (20km Fahrrad fahren, eine mindestens Schutzhund 1 und eine Körung,( wo der Hund beissen und auslassen muss und ein paar Runden im Kreis laufen) und eine Schaubewertung mit mindestens gut haben, ansonsten is nix mit züchten bzw dann nur ohne Papiere und somit würde man wild züchten, ebenso muss der Hund HD und ED geröngt sein und mindestens noch zu gelassen haben. Also ein verdammt weiter Weg, für einen Züchter.

Und Roswitha hat recht damit war die Prüfungsstufe gemeint, denn für viele bzw. ich denke die meisten Schäfikäufer zählt keine Stellung sondern nur das muss knallen, beissen beissen beissen nicht zu sensibel sein und wenn er die Arbeit verweigert, dann gibts Kasalla und wenn der Hund dann in die Knie geht, dann kommt er weg und
der nächste wird geholt.

Ist das im RSV2000 genaus wie im SV?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Roswitha
  • Roswithas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 493
  • Thanks: 477

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100299
Bis auf vielleicht die schaubewertung.. ja.. der rsv2000 ist ja die fraktion der leistungshunde / -menschen. Hauptsache Schäferhund und beissen ........ da brauchts, denke ich mal, keine schaubewertung
Irwish (*2008) VLH (Rottweilerrüde, 57 kg, 68 cm)
Franka (*2008) V2 (Malinoihündin, 23 kg, 60 cm)
Roxy (*2004) N2 in Rente (Rottweilerhündin, 40 kg, 61 cm)
Luder (*2012) N2 (Rottweilerhündin, 42 kg, 60 cm)
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von Roswitha.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • beaste
  • beastes Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 7536
  • Thanks: 21931

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100303
Beim Bouvier gibt es die Leistungszucht,wo auch unter anderem die obengenannten Prüfungen sein müssen und die Körzucht.Wobei die Leistungszucht immer mehr zu nimmt.
Viele Grüße von Beaste
VLH HerrFin,Bouvier, geb.:27.07.2014
Vergesellschaftung seit dem 13.10.2014 mit
Lotte V2,Tiroler Bracken-Mix 50cm, 20kg geb.23.05.2013
(aus einem perfekten Wurf) erste Vergesellschaftung( 30.07.2013-08.10.2014) mit:
Asterix VLH,Bouvier 16.01.2006 -† 08.10.2014
www.rudelstellungen.eu/de/forum/197-rude...asterix-und-v2-lotte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.592 Sekunden
Powered by Kunena Forum