Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100047
Dito.
Es ist sehr wichtig, dass du de Hundeschule und auch sonstige Hundetreffen streichst.
Wie verfährst du auf Spaziergängen, wenn er angeleint ist und fremde Hunde kommen?.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paige2
  • Paige2s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 943
  • Thanks: 377

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100053
Diese hundegruppen sind die effizienteste Methode, die stellungsstaerke des Hundes kaputtumachen :)
hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen

Satzzeichen retten Leben:
Komm wir essen Opa!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tamaho
  • Tamahos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 16

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100087
Warum kann man über Mantrailing streiten? Wenn ein HUnd es gut und gerne macht, kann es ihm trotzdem schaden?

Hab noch mal ne Frage zu den Rassen. Wenn ich einen Nachrang Hund habe, sollte er hinten laufen?
Was mache ich denn mit lauffreudigen Hunderassen, z.B. Border Collie, Dalmatiner...? Die wurden doch für einen bestimmten Zweck gezüchtet. Wie werde ich denn dieser Berufung gerecht?
Tao, NLH *29.11. 2000, West Highland White Terrier
Maya, V3 *09.08.2009, Border-Collie Münsterländer Mix
Holly, V2 *06.05.2011, Dalmatiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100088
Deine Fragen sind nicht so leicht zu beantworten, weil sie von eurem individuellen Status Quo abhängen.

Man kann über alle Hundesportarten streiten. Sie sind von Menschen gemacht und beinhalten von Menschen gemachte Regeln. Der Hund ist nur dann in der Lage, Menschenregeln zu verstehen, wenn er mit sich selbst und mit seinem Menschen im Reinen ist. Dazu gehört gegenseitige Akzeptanz, Respekt und Vertrauen aber auch gemeinsame Praxis. Die Mensch-Hund-Beziehung und die Teamarbeit im Alltag zwischen Mensch und Hund muss so optimal laufen, dass sowohl Hund als auch Mensch sich einer "unwichtigen" Beschäftigung widmen können, ohne dabei auf der "unwichtigen" Baustelle zum Einsturz zu bringen, was man auf der wichtigen Baustelle aufzubauen versucht.

Bisher gab es (soweit ich weiß) niemanden, der es geschafft hat, das konsequent und dauerhaft harmonisch unter einen Hut zu bringen. Versuche gab/gibt es, aber die werden hier aus irgendeinem Grund nicht dokumentiert...


Das Hintenlaufen ist auch so eine Sache. Es kann der Entschleunigung von Stellungen dienen, die noch Stellungen vor sich haben und für die das Hintenlaufen daher durchaus natürlich ist. Man darf es aber nicht pauschal durchführen. Man muss es sehr differenziert im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit oder als Feedback verwenden. Hunde machen das von sich aus auch. Da kann man also keinen pauschalen Rat geben.


Lauffreudige Rassen... damit kenne ich mich nicht aus. Ich möchte behaupten, dass die Lauf"freudigkeit" aus Unzufriedenheit kommt.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Supersuse
  • Supersuses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1016
  • Thanks: 1943

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100093
Ich habe zwar keine "lauffreudigen Rassen" in dem Sinne, aber
Vorzeige - arbeitsfreudige Rassen/Mischlinge. Schäferhund.
Meine N2 war sogar richtig ausgebildeter Schutz.-, Begleit-...als sie zu uns kam.
Und das hatte sie kaputt gemacht. Psychisch und physisch war sie ein Wrack.
Es gab kein Herankommen, keine "normale" Beziehung.
Mit meiner V3 war ich auch aktiv, was diese Dinge angeht.
Nun hier, bei Rudelstellung habe ich anhand der Stellungen einen völlig neuen Weg beschritten. Und plötzlich öffnet sich N2! Wir erleben diesen Hund völlig neu.
Und selbst meine V3, die ich von kleinauf hab, selbst mit ihr hab ich jetzt ein anderes Verhältnis. Ich verstehe sie! Alles, was sie mir je gezeigt hat, verstehe ich jetzt!
Und sie merkt es! Und freut sich!

Alles, was früher mal war, mit Hundesport, Bewegung, Spielchen...das gibt es nicht mehr, weil ich es für meine "arbeitsfreudigen" Hunde (das sind sie ohne Zweifel, sehr aktiv und willig) nicht mehr zählt. Ich habe mich als Mensch auf die Hundewelt eingelassen, und "arbeite" mit ihnen sinnvoll aus Sicht eines Hundes, also Sachen, die in der Hundewelt Bedeutung haben, und das sind nicht "fuß, sitz, platz", oder "hier drüber hüpfen, da drüber laufen" oder solche Sachen. Das alles sind Sachen, die sich ein Mensch hat einfallen lassen. Hunde würden auf sowas im Leben nicht kommen, das ist wohl jedem klar!

Unsere "Arbeit" jetzt erfordert von mir als Mensch wesentlich mehr Disziplin, als einfach nur "sitz" oder "platz" zu sagen. Und ich als Mensch bin es, die richtig was lernen muß, nicht die Hunde! Doch dadurch hat sich zwischen uns eine Beziehung der völlig neuen Art entwickelt und ich vermisse nichts, rein überhaupt nichts von früher, und meine Hunde geht es richtig gut und sie lehren mich und sind dankbar!
Also vermissen die auch nichts! ;)
V3 Suse (BernerSenn-Schäfer) *2006
MBH Einstein (Border Collie) *2014
N2 Osa: (schwarzer Schäferhund) *2005
N3 Anna (Wolfstrobel-Border) *2015
NLH Igor (Wolfstrobel-Border) *2015

in Erinnerungen N3 Emma (Husky) 2005 - 2014, unser Sonnenscheinchen
und N3 Maik (Shi Tzu) 2002-2014, Mr. Wonneplüsch
immer vermissen, ewig lieben, nie vergessen

Man kann durchaus ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!
Folgende Benutzer bedankten sich: Sabuco, Paige1, calua, Zissi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfstatzen
  • Wolfstatzens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6072
  • Thanks: 12100

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100094
Lauffreudige Rassen... damit kenne ich mich nicht aus. Ich möchte behaupten, dass die Lauf"freudigkeit" aus Unzufriedenheit kommt.

nicht nur aus Unzufriedenheit denke ich sondern auch aus Unruhe möchte ich behaupten, denn meine beiden rennen schon mal, wenn mitlerweile auch sehr selten, wenn ich total unruhig bin und ihnen noch nicht erklärt hatte, weil mal wieder vergessen, wieso das heute so ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100105
Sabuco schrieb: Bisher gab es (soweit ich weiß) niemanden, der es geschafft hat, das konsequent und dauerhaft harmonisch unter einen Hut zu bringen. Versuche gab/gibt es, aber die werden hier aus irgendeinem Grund nicht dokumentiert...

Doch, gibt es.
Regina mit ihrer Grace. Grace ist ein guter MBH, wurde damals beim Workshop sehr schnell und eindeutig identifiziert und hat noch auf vielen anderen Workshops und Stellungsläufen toll gearbeitet.
Regina hat mit Grace glaube ich von klein auf auf dem Hundeplatz trainiert und sie laufen erfolgreich im Turnierhundesport. Trotzdem hat sich Grace über Jahre hinweg ihre Stellungsfähigkeit erhalten. Regina hat es geschafft, den Hund im Sport zu führen, ohne ihre Fähigkeiten zu zerstören.

Ich bin sogar fest davon überzeugt, dass auch Hunde, die nach Rudelstellungen gehalten werden, arbeiten können. Egal ob im Sport oder als anderen Job.
Karl Werner hat damals arbeitsfähige Rudel zusammengestellt.
Was meint ihr, was wär damals los gewesen, wenn diese Hunde nicht vernünftig gearbeitet hätten? Der hat damit sein Geld verdient...

Ich denke man muss wissen was man tut, wenn man den Hund ausbilden und zur Arbeit einsetzen will. Ich selbst bin einer von den Menschen, die einen Hund durch das ganze Training in seiner Stellung fast zerstört habe. Ich habe mir erstmal die Finger dran verbrannt und möchte das so bald nicht mehr ausprobieren.

Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es möglich ist.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: kristinmitpodi, Shari

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100106
ist aber auch immer eine Frage , um welche "Arbeit" es sich handelt.

ich glaube nicht,
daß die Rudel von Karl Werner
auf dem Hundeplatz über einen Parcours gelaufen sind.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100107
Ich denke auch, dass es möglich ist, wenn man weiß, wie es richtig geht. Ich gehöre aber nicht zu den Menschen, die das praktizieren werden, ist nicht mein Intersse.

Da du nun Grace MBH als Beispiel genannt hast. Das war, als sie noch Einzelhund war, also durchaus eine Art Ersatzarbeit!? Seit sie einen passenden Bindehund hat, wurde es jedenfalls still um sie.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100108
:lol: das sicher nicht!
Wenn man sich auf den Hundeplätzen etwas umsieht, sieht man natürlich jede Menge kaputte Hunde. Man muss schon wissen, wie man es angeht, welche Art der Arbeit zum einzelnen Hund passt etc.
Aber der Mensch hat über Jahrtausende die Hunde durchgefüttert, weil sie hilfreiche Arbeiter waren. Und zu Zeiten von Karl Werner gab es wohl noch viele stellungsstarke Hunde. Sie haben sich also über Tausende von Jahren ihr Stellungswissen erhalten, obwohl sie zur Arbeit eingesetzt wurden.
Sicherlich gibt es aber Sportarten, die ungeeignet sind, die die Hunde aus der Stellung bringen.

Und sicherlich muss man wissen was man tut und wie man die Hunde richtig ausbildet. Deswegen würde ich auch jedem Neuling raten, den Hundesport erstmal wegzulassen. Aber dass es unmöglich ist, beides zu vereinen, kann ich nicht glauben!
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.872 Sekunden
Powered by Kunena Forum