Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

  • caro
  • caros Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 765
  • Thanks: 1181

Re: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 11 Monate her
#91151
hi peppy meine yorki dame gilt als einzelgänger, bei vielen die sie kennen
weil sie nicht spielt wie die menschen es nennen.
sie zeigt den anderen hunden was sie von ihrem rumgehopse hät,und wird dann auch mal unangehm.


ich kenne auch einen kleinen minni spitz, den hört man wenn man ihn nicht sieht der bellt nein eigentlich kläfft der und zwar pausenlos. ich habe den besitzter mal angesprochen er sagte er war in der hundeschule um es abzustellen aber der hund wurde nur noch schlimmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Supersuse
  • Supersuses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1016
  • Thanks: 1943

Re: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 11 Monate her
#91160
Beagle sind also schwer einzuschätzen...also kommt bei den Erkennungsmerkmalen eines Hundes durchaus die Rasse zur Geltung, oder?
Beagle, eher behäbig (???) :ohmy: , sagen wir lieber gemütlich :oops: in seinen Bewegungen, also kommt nicht so in Fahrt wie..... :woohoo: ein hopsender V3???
zB: Border Collies sind alle "recht aktiv". Könnte man sagen, daß sich ein Border-Leithund mehr bewegt, als bei anderen Rassen?
Oder Dackel (schwieriges Beispiel), daß die eher weniger "Bindehund-Merkmale" zeigen...?
Oder Shih Tzu!!! Die haben alle diesen ehrenwerten Gang, diese Körperhaltung, (und brauchen etwas länger, wie man so hört :whistle: ) gibt es da Probleme beim Einschätzen, weil diese rassetypischen Merkmale, z.B. Körperhaltung gern die Stellungsmerkmale etwas übertünchen?
Shih Tzu`s sind wohl oftmals keine "Naturfreunde" :cheer: . Wenn nun ein Shih Tzu von der Wiese angeekelt stehen bleibt...kann man ihn doch mit nen Leithund verwechseln, wisst Ihr, was ich meine?

Klar, bei der Gegenschätzung mit Hunden zählt das nicht, Hunde lassen sich nicht so schnell täuschen :P
V3 Suse (BernerSenn-Schäfer) *2006
MBH Einstein (Border Collie) *2014
N2 Osa: (schwarzer Schäferhund) *2005
N3 Anna (Wolfstrobel-Border) *2015
NLH Igor (Wolfstrobel-Border) *2015

in Erinnerungen N3 Emma (Husky) 2005 - 2014, unser Sonnenscheinchen
und N3 Maik (Shi Tzu) 2002-2014, Mr. Wonneplüsch
immer vermissen, ewig lieben, nie vergessen

Man kann durchaus ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 11 Monate her
#91161
Ich glaube auch, dass gerade die Hunde, die das Gehopse auf Hundewiesen nicht mitmachen bzw. nicht begeistert zu jedm Fremdhund hinrennen bzw. tollpatschige Annäherungsversuche nicht schätzen und daher als unsozial und einzelgängerisch gelten, dies tun, weil sie noch viel Ursprünglichkeit besitzen und erwachsen werden.

Ob sie immer stellungsstark sind, weil ihre Zucht noch in Ordnung ist und auch die Liebhaber dieser Rassen mit ihrem Welpen Spielstunden meiden, weil sie keinen Allerweltsfreund wollen, wäre die nächste Frage.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Milli
  • Millis Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 156
  • Thanks: 27

Re: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 11 Monate her
#91183
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Muss noch eine Weile brüten, bis ich das verdaut habe.
Juni V3
Aiyana V2
Sam V2

Ich kann das Wohl des Hundes nur über seinen Menschen beeinflussen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knusperflocke72
  • Knusperflocke72s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 6

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 10 Monate her
#99909
Hallo Paige 2!

Kannst Du Deine Aussage:

"Schwierig zu identifizieren waren bislang fast durchweg Beagle. Warum kann man nur vermuten"

bitte einmal erklären?

Anton und ich stehen ja noch ganz am Anfang von RS!

Wie äußert sich das mit dem "schwierig zu identifizieren"?

Grit
Anton, Beagle, 2007
RS: VLH
WS: 12.04.2014


Schließe ab, mit dem was war.
Sei glücklich, über das was ist.
Bleibe offen, für das was kommt.

Das Leben ist schön.

Von einfach war nie die Rede.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Graula
  • Graulas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2826
  • Thanks: 14785

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 10 Monate her - 11 Jahre 10 Monate her
#99919
Ich war mal mit meinen vorherige Hunden in einer Spielstunde einer Hundeschule.
Ich sag mal so: es fand keine Spielstunde statt ;)

Mein Großpudelrüde Crusty war erst zufrieden, als niemand mehr rannte!

Wir waren nie wieder in einer "Spielstunde", wegen meinem asozialen Pack!
MfG Sabine

Vergesellschaftung MBH und N2
31.08.2014 - 25.08.2021

Paula MBH *12.2013 Schäferhundmix
Greyce, N2 *8.2010-8.2021 Weimaraner


Wenn du dich im Kreis drehst, fange an zu tanzen.
Letzte Änderung: 11 Jahre 10 Monate her von Graula. Begründung: Tipfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 10 Monate her
#99920
Knusperflocke72 schrieb: Wie äußert sich das mit dem "schwierig zu identifizieren"?

Das ist weniger dramatisch als es sich liest. :)

Bei mehreren Beagles war es zumindest so, dass sie nicht mit anderen Hunden arbeiteten, einfach gar nichts zeigten, schwer zu identifizieren waren, auch weil ihr Verhalten irgendwie so ähnlich ist - bis sie anderen Beagles vorgestellt wurden. Da benahmen sie sich plötzlich ihrer Stellung entsprechend.

Ist ja nun mal so, dass
Vorne rausrennen, Nase am Boden haben,
sich nicht um den Halter scheren, im Zickzack durch die Gegend laufen,

bei den meisten Hunden auch Stellungsmerkmale sind - beim Beagle eher ein Rassemerkmal.

Allerdings nicht bei allen.
Und man muss auch sagen, dass der Anteil an Eckhunden bei den Beagles bisher recht hoch war.

Man darf gespannt sein, was dein Anton zeigen wird. :)

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 10 Monate her
#99922
Knusperflocke72 schrieb: Hallo Paige 2!

Kannst Du Deine Aussage:

"Schwierig zu identifizieren waren bislang fast durchweg Beagle. Warum kann man nur vermuten"

bitte einmal erklären?

Anton und ich stehen ja noch ganz am Anfang von RS!

Wie äußert sich das mit dem "schwierig zu identifizieren"?

Grit

Wenn in einer Rasse es sehr viele Eckhunde gibt auf einem WS, dann kann man davon ausgehen, dass der größte Teil einfach optisch aufgegeben hat, sich aus der Stellung irgendwelche Reparaturabläufe ausdenken, die es mir hilft die Stellung relativ schnell zu erkennen. Grund, die heutige Hundelernführung ist einfach nichts für diese Stellungen und die Hunde geben häufig auf, wenn sie kräftemäßig dem Menschen nichts gegenzusetzen haben. Einen Beagle bekommt man ja auch als Mensch körperlich in den Griff.

Ob ganz gezielt die Zucht der Beagles in diese Richtung geht, weiß ich nicht.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knusperflocke72
  • Knusperflocke72s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7
  • Thanks: 6

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100035
Vielen Dank für die Antworten.

"Ist ja nun mal so, dass
Vorne rausrennen, Nase am Boden haben,
sich nicht um den Halter scheren, im Zickzack durch die Gegend laufen,

bei den meisten Hunden auch Stellungsmerkmale sind - beim Beagle eher ein Rassemerkmal." :) :) :) Nette Formulierung!

Ich für meinen Teil, könnt' mich in den Allerwertesten treten, dass ich im September nicht in Sassenberg war. Jetzt muss ich bis April warten!!! :evil:

Habt Ihr einen Tip für mich, wie ich diese Zeit am besten überbrücke? Klaro: weiterlesen im Forum, entschleunigen üben, Anton beobachten.

Im Moment fahre ich zwei mal in der Woche zur Hundeschule -einmal zum Mantrailing und ein weiteres Mal zum gewöhnlichen Unterricht mit Sitz, Platz, Fuss - interessant am letzteren finde ich nicht die Übungen sondern den Beginn der Stunde, wenn die Hunde auf dem Platz laufen können. Nur dort habe ich die Möglichkeit Anton ohne Leine mit anderen Hunden zu beobachten. Hier zu Hause sind wir auf den längeren Touren nur mit Schleppleine unterwegs.Leider!

Wie schon mal geschrieben, will ich Anton jetzt auch nicht in eine Stellung reininterpretieren, die Realität überlass' ich mal den Fachleuten. Deshalb ist es auch nicht einfach neutrale Worte zu finden, weil man immer versucht seinen Hund der vermuteten Stellung zuzuordnen.

Sollte ich mich deshalb nur gelegentlich zu Wort melden, ist das kein Desinteresse sondern wirklich schwer fallende Zurückhaltung in Erwartung der "Dinge die da kommen".

Grit
Anton, Beagle, 2007
RS: VLH
WS: 12.04.2014


Schließe ab, mit dem was war.
Sei glücklich, über das was ist.
Bleibe offen, für das was kommt.

Das Leben ist schön.

Von einfach war nie die Rede.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tantekaethe
  • tantekaethes Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 1178
  • Thanks: 1070

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100043
Knusperflocke72 schrieb: Habt Ihr einen Tip für mich, wie ich diese Zeit am besten überbrücke? Klaro: weiterlesen im Forum, entschleunigen üben, Anton beobachten.

Und: Hundeschule streichen. Zumindest das Sitz-Platz-Fuss. Über Mantrailing lässt sich streiten, aber die gewöhnliche Erziehung würd ich so an deiner Stelle nicht weitermachen. Ich würd auch nicht deinen Hund am Anfang der Stunde mit allen anderen laufen lassen. Das wär so ein Mega-Zufall, wenn das passen würde, dass es eigentlich nicht möglich ist. Du tust ihm also damit nichts Gutes.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.781 Sekunden
Powered by Kunena Forum