Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

  • dolly
  • dollys Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Polly V3-Spica MBH- Lena N2
  • Beiträge: 9918
  • Thanks: 7716

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100234
und der MBH? in Pension XY zeigt doch recht deutlich was man aus einem Hund mit übertriebenem Sportangebot machen kann. und JEDER Trainer wird den Leuten den Tip geben, sie müssen den Hund jeden Tag bewegen, weil er sonst nicht ausgelastet ist.

wer Hunde in Struktur leben sieht, weiß das JEDE Art von Sport mit dem Hund nur eine Ersatzhandlung des Menschen ist, damit er sein schlechtes Gewissen beruhigen kann. Hunde in Struktur brauchen es definitiv nicht, die sind beschäftigt genug.

und wer, außer Christiane und einige wenige hier noch, haben wirklich Schafe wo der Hund bei der Arbeit helfen muß?! die meisten Menschen haben einfach nur Begleithunde.
Polly V3
Spica MBH
Lena N2

klein und dick
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von Sabuco. Begründung: anonymisiert
Folgende Benutzer bedankten sich: calua

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100239
Ja, brauchen tun es die Hunde nicht. Das ist ganz klar.
Wer seinen Hund gut beobachtet, merkt das auch ohne Rudelstellungen. Jedenfalls ging es mir so. Ich habe ja mit meinem Aussie einen "Sporthund" schlechthin.
Und jeder zweite Hundebesitzer draußen fragt mich als erstes, wie ich diesen Hund auslaste...
Ich habe aber recht früh gemerkt, dass gerade bei ihr weniger oft mehr ist. Dass ich sie mit Training und Beschäftigung total stresse und sie dann immer hektischer und unausgeglichener wird. Und dass ganz normales Spazierengehen ihr am besten tut.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Coffie
  • Coffies Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 292
  • Thanks: 150

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100242
Kann man hier im öffentlichen Bereich etwas über den MBH in Pension XY lesen?

Mich würde interessieren, woran man erkennen kann, ob ein Angebot für einen MBH so weit zu viel ist, dass er sich verliert, oder wie man erkennt, dass es in einem gesunden Maße stattfindet.

Was bedeutet es, ein MBH "verliert sich"?

Bei den Leithunden habe ich die Ansätze selbst bereits gesehen, erlebt und verstanden. Mit dem Bären fand ich ein Maß, das seine Bedürfnisse berücksichtigte. Wenn auch vielleicht erst in seinem letzten Lebensdrittel.

Das richtige Maß mit einem MBH zu finden, scheint schwierig zu sein. Welche Merkmale könnte man beobachten, wenn man es übertreibt und seine Arbeitswut ausnutzt? Hat dazu jemand Beispiele oder Erfahrungswerte?

LG Anja
Coffie MBH *6/2012
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von Sabuco. Begründung: anonymisiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Supersuse
  • Supersuses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1016
  • Thanks: 1943

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100244
Ich weiß noch, es ist nicht mal ein halbes Jahr her, da fragte ich speziell Sheltie:
"Was machst Du denn so mit Deinen Hunden, so als Bespaßung" (ich dachte da noch, daß man doch jeden Tag den Hund "auslasten" muß)
Sheltie antwortete: "Nichts. Die brauchen keine Bespaßung..."
Ich: :blink: und dachte mir, daß meine Hunde bestimmt anfangen, die Rinde von den Bäumen zu nagen oder den Maschendrahtzaun aufdröseln, wenn ich das ernst nehme...

Und jetzt? Ich habe leider keine Struktur, ich als Mensch versuche, meine Hunde anhand der Stellung zu behandeln und zu führen und der ganze Tag, alles was ich mit ihnen tue, ist mehr oder weniger ein Arbeitsprozess. Meinen Hunden scheint es besser als je zuvor zu gehen, den Bäumen gehts gut, dem Maschendrahtzaun auch.
Ich will damit sagen, daß ich auch so ratlos und fragend da stand.
Und nun hat sich das alles von selbst beantwortet.
Meine Hunde haben mir deutlich gezeigt, was sie brauchen und wollen, und was nicht.
Und im Nachhinein muß ich ganz ehrlich :pinch: sagen, sie haben es mir auch früher schon gezeigt. Ich hab es nur nicht verstanden, bin seit Monaten dabei, die Vergangenheit aufzurollen, auf Spurensuche!!!

PS: Mantrailing tut der Hund doch eigentlich automatisch, dann halt Hasentrailing, Anderer Hund-Trailing...wenn man das, so wie Ihr beschreibt (ohne Druck), mit dem Hund macht, dann ist da wahrlich nichts einzuwenden. Und die Bewunderung, die der Hund damit erntet (obwohl es für ihn sicher eine leichte Übung ist) gefällt dem Hund natürlich.
Und damit auch noch helfen können, beim THW oder so, klasse!
Hunde machen sich schon gern nützlich, wenn es etwas ist, was sie sowieso tun, immerhin haben sie das Werkzeug genau dafür mitgeliefert bekommen! ;)
V3 Suse (BernerSenn-Schäfer) *2006
MBH Einstein (Border Collie) *2014
N2 Osa: (schwarzer Schäferhund) *2005
N3 Anna (Wolfstrobel-Border) *2015
NLH Igor (Wolfstrobel-Border) *2015

in Erinnerungen N3 Emma (Husky) 2005 - 2014, unser Sonnenscheinchen
und N3 Maik (Shi Tzu) 2002-2014, Mr. Wonneplüsch
immer vermissen, ewig lieben, nie vergessen

Man kann durchaus ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100246
Spezielle Fälle, wo es um tatsächlich verhaltensgestörte Hunde geht, werden im geschlossenen Trainerbereich besprochen. Niemand will im öffentlichen Bereich etwas lesen, was Rückschlüsse auf den eigenen Hund oder einen selbst als Besitzer zulässt (wo wir mit Angabe einer bestimmten Pension schon nah dran sind...)

Man braucht aber nicht viel über RS und Stellungsverhalten zu wissen um einen ernsthaft gestörten Hund zu erkennen. Wobei "gestört" für Leute, die mehr über RS und Hundeverhalten aus der Stellung wissen, schon viel früher anfängt als für den Laien.

Grade bei Eckhunden sieht man eigentlich einfach, wenn sie sich "verloren" haben. Sie bewegen sich hektisch und sind völlig überfordert (a la erst handeln, dann vielleicht denken) statt ruhig zu beobachten und sich langsam zu bewegen (a la erst denken, dann handeln). Sie beschwichtigen eher stark (ich glaube das nennt man in der Wissenschaft "aktive Unterwerfung"), statt als Entscheidungsträger und Führungspersönlichkeit aufzutreten. Dadurch werden sie durchaus Zielscheiben für Mobber. Außerdem haben die viel Frust und lassen ihn auch aus.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von Sabuco.
Folgende Benutzer bedankten sich: JaniN, dolly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100249
Supersuse schrieb: PS: Mantrailing tut der Hund doch eigentlich automatisch (...)
Ich habe vor einiger Zeit mal einen Mantrailer hier im Ort "getroffen", einen Bloodhound in voller Montur an der Schlepp und zwei Menschen hinten dran, flott unterwegs. Ich war grade mit meinen Hunden auf dem Heimweg. Sagen wir mal... es war spannend. :woohoo: Alle drei Hunde waren sichtlich irritiert und der Bloodhound hatte sicherlich einen gewissen Interessenskonflikt.

Ich mache mit meinen Hunden ab und an so Streufütterung im Garten. Da können sie sich mal ihr Futter selber zusammen suchen und ich helfe gelegentlich dabei. Da sind wir in Ruhe und ohne Außenreize und kommen in keine Bredouille.

Das sind für mich extrem unterschiedliche Tätigkeiten obwohl die Hunde an und für sich das gleiche machen.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von Sabuco.
Folgende Benutzer bedankten sich: Minna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her - 11 Jahre 9 Monate her
#100250
Coffie schrieb: Mich würde interessieren, woran man erkennen kann, ob ein Angebot für einen MBH so weit zu viel ist, dass er sich verliert, oder wie man erkennt, dass es in einem gesunden Maße stattfindet.

Ich würde sagen, es ist dann ok, wenn der Hund stellungsstark ist und in jeder Situation in sich ruht, und das trotz Sport.
Mit einem Hund, der nicht souverän in seiner Stellung ruht, würde ich überhaupt keinen Sport machen.

Brauchen tut ein Hund die Arbeit mit passenden Hunden und gemütliche Bummelzeit in der Natur. Sonst nichts.

Ich persönlich bin zwar der Meinung, dass nicht per se jede Art der Arbeit schädlich für den Hund sein muss, aber ich selbst würde es mir zum momentanen Zeitpunkt nicht zutrauen, das Maß und insbesondere die Art der Ausbildung zu finden, die dem Hund nicht schadet.

Ich finde es traurig, dass du noch immer so vehement versuchst, deinen Hundesport mit Rudelstellungen unter einen Hut zu bringen statt erstmal deinen Hund innerlich zu stabilisieren und zu festigen.

Meine Yeli V3 wäre theoretisch, außer dass sie leichte HD hat, ein toller Sporthund. Inzwischen ist sie 5 Jahre alt und wenn ich etwas mit ihr trainieren würde, wäre sie voll bei der Sache und würde sehr schnell lernen.
Ich würde aber den Teufel tun und ihr zum momentanen Zeitpunkt, da sie eben nicht in ihrer Stellung ruht, auch noch den Sport antun. Das kann für sie zum momentanen Zeitpunkt gar nicht gut sein.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 9 Monate her von Sanne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100253
Beim Mantrailen finde ich den oben genannten Aspekt problematisch, dass ein Hund, evtl. ein N2, bei der " Arbeit" vollkommen unbeirrt an anderen Hunden vorbeizulaufen hat!

Ist der Mantrailer ein Leithund, darf er nicht orten, nein, er hat stracks bei der Spur zu bleiben.

Ich habe mit Silvi und Gwenda einige Monate Mantrailing gemacht. Silvi fand es lustig, dass es am Ende Leckerchen gab. Sie wusste, irgendwo sitzt ein Mensch und hat Würstchen für sie. Manchmal hatte sie Lust zum Suchen und hat sauber gearbeitet. Meistens ist sie drauflos gestürmt und hat in jeder Einfahrt nachgesehen, ob da einer sitzt. In meinen Augen fand sie Trailen überflüssig. Vorwurf der Restgruppe an mich: Du bist zu ehrgeizig, wir fangen noch einmal von vorn an, nur fünfzehn Meter Spur ... :blink: :blink: Silvi fands gut, jippi, Würstchen so nah!

Gwenda hat konzentrierter gearbeitet, ich habe nur ihretwegen weitergemacht. Eines Abends lief sie den ersten Trail super, dann regnete es stark, sie wollte zum zweiten Trail das Auto nicht verlassen und ich Depp habe mich breitschlagen lassen, sie zu ermuntern, denn sie "muss" ja auch bei schlechtem Wetter suchen können .... :blink: :blink:
Sie suchte nicht, letztendlich zeigte ich ihr den Weg.

Danach suchte sie nicht mehr. :sick: :sick: :sick:

So viel zur " Freiwilligkeit". Ich bin sicher, dass viele Hunde genauso freiwillig suchen müssen wie meine zwei.

Zwei Hunde in der Gruppe waren hochmotiviert und zuverlässig, ein Golden Retriever und ein Großer Münsterländer. Sie konnten beim dritten Mal schon zwei Kilometer schnell und sicher trailen. Mit solchen Hunden hätte ich auch weitergemacht!

Die beiden Hunde der Trainerinnen hatten auch keine rechte Lust, mussten aber ran. Sie wussten genau, wie es geht, liefen auch mal ordentlich, aber besonders der eine zeigte seinem Frauchen öfter den Stinkefinger und schnüffelte und markierte lieber oder fiel Passanten an. :evil: :evil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100255
kristinmitpodi schrieb: Ist der Mantrailer ein Leithund, darf er nicht orten, nein, er hat stracks bei der Spur zu bleiben.

Was soll das denn heißen, er hat bei der Spur zu bleiben? Da wird doch nicht gefährtet!?

Ich hab mal nen Schnupperkurs mit VLH gemacht.

Was hat sie gemacht? Kopf hoch, geortet und ne Abkürzung genommen.
Verboten hat ihr das niemand.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Grundsätzliche Frage - Rasse und Stellungsstärke

11 Jahre 9 Monate her
#100258
Naja, wie gesagt, darüber kann man sich streiten. Der Experte für Nasenarbeit kennt wahrscheinlich 100 verschiedene Arten und die heißen alle anders und gehen ganz verschieden. Mir ist das einerlei. Der Hund nutzt für eine Beschäftigung seine Nase, das reicht mir.

Für die Ortungssysteme der Leithunde gibt es doch auch gute Beschäftigungsmöglichkeiten in der Natur.

Überstraphazieren sollte man keine davon.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.507 Sekunden
Powered by Kunena Forum