pesu schrieb: Wie denkt ein Hund mit, wenn er Katzen nicht jagen soll ?
Mein Hund denkt mit bei einem klaren Nein, er bleibt stehen, sieht mich an und geht recht "eingeschnappt" auf seinen Platz.
cous-kra schrieb: Auf ein "Nein" reagiert meine Hündin leider nicht. Ich habe das Wort bei meiner Ansprache auch nicht verwendet. Mit dem Erklären tue ich mich schwer. Ich gebe eher Abweisungen, da haut es aber nicht so hin. Mit meinem NLH rede ich bei Spaziergängen zZ.so gut wie gar nicht, weil er mich dann immer anspringt .Bei ihm bringt es auch nicht viel. Entweder liegt es an der stellungsschwäche oder wir haben nicht die gleiche Wellenlänge. Auch bei den Welpen nützt reden im Moment nichts.
Gudrun schrieb:pesu schrieb: Wie denkt ein Hund mit, wenn er Katzen nicht jagen soll ?
Mein Hund denkt mit bei einem klaren Nein, er bleibt stehen, sieht mich an und geht recht "eingeschnappt" auf seinen Platz.
Naja, im ersten halben Jahr als V2 an der 5 m Leine lief, hab ich halt so manches erklärt:
Wenn ne Katze auf der Straße zusammengekauert lag:
"Katzen sind unsere Freunde, die jagen wir nicht - die beobachten wir nur."
Wenn wir Rehe auf der Wiese sahen:
"Rehe jagen wir nicht, das sind unsere Freunde - die beobachten wir nur."
Gestern war V2 für 10 Min. verschwunden - als sie angehetzt kam (wir bleiben immer genau da, wo wir sie zuletzt gesehen haben), fragte ich sie, was sie denn so interessantes gefunden hätte. Bereitwillig führte sie uns zu einem Wildfutterplatz mit WAHNSINNIG vielen Brötchen
Sowas erlebst du nicht mit Kommandos
pesu schrieb: Jasmin, meine Hunde sind eingeschätzt, vor Jahren, als das hier alles noch nicht so lief.
PS: hat mir echt viel geholfen, Danke noch mal.
Jasmin schrieb:pesu schrieb: Jasmin, meine Hunde sind eingeschätzt, vor Jahren, als das hier alles noch nicht so lief.
PS: hat mir echt viel geholfen, Danke noch mal.
Als was sind denn Deine Hunde eingeschätzt? Sehe ich hier nicht.
Und beim Reden mit dem (eigenen) Hund geht es nicht darum, ihm zu sagen, was er (nicht) tun soll, sondern um Kommunikation! Das ist ganz wichtig. Beim Reden mit dem Hund geht es um Kommunikation, also eben miteinanderreden auf geichberechtigter Ebene, nicht, um dem Hund zu sagen, was er zu tun hat. Da hat mensch zu lernen, nicht hund!
Mönsch, der Hund ist sozial viel weiter entwickelt als wir menschen. Klar tut das mensch weh, aber er könnte draus lernen, wenn er wollte ... .